A | B | C | D | |
---|---|---|---|---|
3 | Änderungsnachweis | |||
4 | Datum | Name (Kürzel) | Bezug | Inhalt/Bemerkung |
6 | 06.07.2007 | tmü | planinhalt | technik KG 410/ 420/430/471/480/544(Rü durch Planer) |
7 | 23.08.2007 | Tho | Planinhalt | Ergänzung und Neuordnung Spalte Planinhalt auf Kopie Tabellenblatt 1(2) |
9 | 19.05.2008 | tmü | Planinhalt | Ö zu OE, BS für Brandschutz |
10 | 24.07.2008 | Tho | IS Objekt-Nr. | für GR-Darstellung Hinzufügen der Geschoss-Nr. zur Gebäude-Baukörper-Nr. |
11 | 15.08.2008 | tmü | Planinhalt | SchadK |
12 | 26.01.2009 | Tho | Planinhalt | Best -Bestandsplan (BEST), *gelöscht, ENTR - Entrauchung eingefügt; Ergänzung zu Planname(Plancode) |
13 | 11.02.2009 | Tho | Planinhalt | H Heizung ergänzt:(z.B. H_FB für Fussbodenheizung) |
14 | 07.09.2009 | Tho | Planinhalt | GL Grundleitung |
15 | 14.09.2009 | Nit | Planinhalt | BT Bühnentechnik |
16 | 07.12.2009 | Tho | Dateiformat | Abgleich der Formate mit dem Pflichtenheft CAD-Konventionen |
17 | 14.06.2010 | Tho/Ni | komplette Überarbeitung | Festlegungen aus CAD-Fachgruppe v. 18.05.10 |
18 | 25.11.2010 | Tho/Ni | komplette Überarbeitung | Spalte Planinhalt und Bearbeitungsstand entfernt Spalte Freitext, Name des Layouts bei PDF und Index zusätzlich Spalte Planstand: keine Differenzierung mehr in Bundesbau und HOAI Spalte Planart: VPL, DS und SLP ergänzt |
19 | 01.08.2011 | Tho/Ni | Planart/ Planinhalt | REVI/ ABW |
20 | 11.04.2012 | Tho/Ni | Planart/ Planinhalt | DBP Durchbruchplan |
21 | 02.06.2015 | NIT | Planstand | VPL Vorplanung/ FA Funktionalausschreibung |
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | PLANCODIERUNG FÜR DIGITALE PLANUNTERLAGEN Stand: 01.06.2017 | ANLAGE II/1 | |||||||||||||||||||||||||
2 | |||||||||||||||||||||||||||
3 | Für AutoCAD-Anwender: | ||||||||||||||||||||||||||
4 | Bei der Dateinamenbildung ist die Plancodierungsvorschrift einzuhalten. | ||||||||||||||||||||||||||
5 | Im Plankopf ist der Dateiname und der Planname/Name des Layouts anzugeben. | ||||||||||||||||||||||||||
6 | Der Dateiname der DWG-Datei enthält keine Angabe zu den enthaltenen Layouts | ||||||||||||||||||||||||||
7 | |||||||||||||||||||||||||||
8 | |||||||||||||||||||||||||||
9 | |||||||||||||||||||||||||||
10 | Objektnummer | Sep | Planstand | Sep | Beplante Kostengruppen/ Planinhalt | Sep | Planart | Sep | Grundriss/Ansicht/Schnitt/Detail | Sep | Freitext (bei Bedarf) | SEP | Index | SEP | Name des Layouts nur bei *.PDF | Dateiformat (wird automatisch beim Speichern erzeugt) |
|||||||||||
11 | Fortlaufende Gebäude-, Bauwerks- und Außenanlagennummer aus IS-Objekt - sachsenweit vergebene Identifikationsnummer aller Landesobjekte. Nicht erfasste Gebäude (Bundesbau) sind nach untenstehender Systematik mit Nummern zu versehen, da keine einheitliche Nummerierung bislang existiert. | _ | Die hier zu verwendenen Begriffe entsprechen den Planungsphasen der RLBau und der RBBau: | _ | Die Zuordnung zum Fachplaner/ Gewerk erfolgt durch die Verwendung der Kostengruppen nach DIN 276 (Verwendung der ersten und ggf. zweiten und dritten Ebene). | _ | Der Planinhalt sollte möglichst kurz gehalten werden. Daher sollten übliche Abkürzungen verwendet werden, z.B.:(Aufzählung ist nicht abschließend) | _ | Aufzählung ist nicht abschließend | _ | nur zu verwenden, wenn sich die Bezeichnung nicht über beplante KG/Planinhalt, Planart und Grundriss/Ansicht/Schnitt/Detail eindeutig bestimmt | _ | _ |
Die Bezeichnung des Planes/Layouts soll den dargestellten Inhalt
oder bei unterschiedlichen Maßstäben eines Planes, den Maßstab
wiederspiegeln |
|||||||||||||
12 | 100 Grundstück (entfällt) | G | Grundriss / Ebene | Grundriss | max. 6 Zeichen | 00 | Erste Plan | M10 | M 1:10 | ||||||||||||||||||
13 | IS-Objektnummern | 200 Herrichten und Erschließen | A | Ansicht | …. | 01 | Index 1 | M20 | M 1:20 | --> einfachste Übertragungsart, wenn Plan unverändert angesehen und geplottet werden soll | |||||||||||||||||
14 | G0000001-01-01 Gebäude-Baukörper-Geschoss (Geschossangabe nur bei GR: fortlaufenden Zählnummer der Geschosses beginnend mit 01 in unterster Geschossebene des Gebäudes) | Vorplanung | 210 Herrichten | S | Schnitte | UG03 | 3. Untergeschoss | 02 | Index 2 | M50 | M 1:50 | ||||||||||||||||
15 | VPL | Vorplanung | 220 Öffentliche Erschließung | DA | Dachaufsicht | UG02 | 2. Untergeschoss | 03 | Index 3 | ….. | |||||||||||||||||
16 | NKz | Nutzungskonzeption | 230 Nichtöffentliche Erschließung | MOEB | Möblierungsplan | UG01 | 1. Untergeschoss | 04 | Index 4 | ||||||||||||||||||
17 | MSt | Machbarkeitsstudie | 240 Ausgleichsabgaben | D | Detail | SG | Sockelgeschoss | 05 | usw. | D_Aufz | Detail Aufzug | --> Planänderungen nicht möglich | |||||||||||||||
18 | ZPL | Zielplanung | 250 Übergangsmaßnamen | P | Perspektive (räuml. Darstellung) | EG | Erdgeschoss | bis | AussWC | Ausschnitt WC | |||||||||||||||||
19 | ABW | Abwicklung | OG01 | 1.Obergschoss | 99 | ||||||||||||||||||||||
20 | ISO | Isometrie | OG02 | 2.Obergschoss | .DWF | ||||||||||||||||||||||
21 | TVE | TVE- Konzept (Technik) | 300 Bauwerk – Baukonstruktionen | LP | Lageplan | OG03 | 3. Obergschoss | --> Design Web-Format (hochkomprimiert zur Ansicht und für Internet) | |||||||||||||||||||
22 | T0000001 Techn. Bauwerk (Antennenmasten) | 310 Baugrube | PFL | Pflanzplan | OG04 | 4.Obergeschoss | |||||||||||||||||||||
23 | 320 Gründung | GEHOE | Gehölzbestandsplan | OG05 | 5.Obergeschoss | ||||||||||||||||||||||
24 | A0000001 Außenanlagen + Erschließung | Bauunterhalt | 330 Außenwände | FWP | Fluchtwegplan | OG06 | 6.Obergeschoss | ||||||||||||||||||||
25 | BU | Planung im Bauunterhalt | 340 Innenwände | FP | Feuerwehrplan | OG07 | 7.Obergeschoss | ||||||||||||||||||||
26 | Git nicht bei CAFM: Sofern alle Baukörper zu einem Gebäude auf einem Plan dargestellt werden ist die Angabe der Gebäude-Nr. im Dateinamen ausreichend. Existieren zu einem Gebäude meherere Baukörper und es werden nicht alle BK auf einem Plan dargestellt, so sind z.B. zwei BK-Nr. mit einem "+" zu verbinden, mehrere BK mit "-" ( bis) |
AFUF | umgesetzte Planung im BU | 350 Decken | FA | Freianlagenplan | OG08 | 8.Obergschoss | .IFC | ||||||||||||||||||
27 | 360 Dächer | ABB | Abbruchplan | OG09 | 9.Obergeschoss | --> internat. standardisiertes Austauschformat für 3-D-Modell (Objekte mit Attributen) zwischen versch. CAD-Programmen | |||||||||||||||||||||
28 | 370 Baukonstruktive Einbauten | ASFL | Abstandsflächenplan | …. | |||||||||||||||||||||||
29 | Kleine Baumaßnahme | 390 Sonst. Maßnahmen f. Baukonstruktionen | KOLTG | koordinierter Leitungsplan | ZG01 | 1. Zwischengeschoss | |||||||||||||||||||||
30 | AABau | Bedarfsanmeldung | LTG | Leitungsplan | ZG02 | 2. Zwischengeschoss | |||||||||||||||||||||
31 | BauU | Bauunterlage | 400 Bauwerk – Technische Anlagen | BS | Brandschutz | ZG03 | 3. Zwischengeschoss | ||||||||||||||||||||
32 | AFU | Ausführungsplanung | 410 Abwasser-, Wasser-, Gasanlagen | GL | Grundleitung | ZG04 | 4. Zwischengeschoss | ||||||||||||||||||||
33 | Systematik für nicht erfassbare Objekte des IS-Objekts | AFUF | fortgeschriebene AFU | 420 Wärmeversorgungsanlagen | BFR | Vermessung | ZG05 | 5. Zwischengeschoss | .DWG | ||||||||||||||||||
34 | 430 Lufttechnische Anlagen | STA | Standortanalyse | ZG06 | 6. Zwischengeschoss | --> Orginalformat von Autocad | |||||||||||||||||||||
35 | Y_G09-001 | Große Baumaßnahmen | 440 Starkstromanlagen | GRD | Gründung | DG01 | 1. Dachgeschoss | --> beste Lesbarkeit u. Übertragbarkeit von AutoCad zu AutoCad | |||||||||||||||||||
36 | ES | Entscheidungsunterlage | 450 Fernmelde- und informationstechn. Anlagen | MGK | Material- und Gestaltungskonzept | DG02 | 2. Dachgeschoss | ||||||||||||||||||||
37 | Y Bundesbau G Gebäude NL-Nr. + fortlaufend | EW | Entwurfsunterlage | 460 Förderanlagen | LKA | Sicherheitskonzept | DG03 | 3. Dachgeschoss | --> Plotstiltabelle für Plot meist erforderlich | ||||||||||||||||||
38 | D Bauen f. Dritte A Außenanlagen vergebene Nr. aus NL | AFU | Ausführungsplanung | 470 Nutzungsspezifische Anlagen | LFD | Denkmalschutz | DG04 | 4. Dachgeschoss | |||||||||||||||||||
39 | (nicht im IS-Objekt T Techn. Bauwerke | AFUF | fortgeschriebene AFU | 480 Gebäudeautomation | BE | Baustelleneinrichtungsplan | …. | ||||||||||||||||||||
40 | erfasste Gebäude) | 490 Sonstige Maßnahmen für Technische Anlagen | SIGE | Sicherheits- und Gesundheitsschutz | |||||||||||||||||||||||
41 | FA | Funktionalausschreibung | Ansicht | ||||||||||||||||||||||||
42 | 500 Außenanlagen | TW | Tragwerksplan | N | Nord | Folgende Dateiformate sollten/ müssen verwendet werden: | |||||||||||||||||||||
43 | 510 Geländeflächen | SUB | Schal-u.Bewehrungspläne | O | Ost | ||||||||||||||||||||||
44 | Bestandspläne | 520 Befestigte Flächen | SPL | Schalplan | S | Süd | |||||||||||||||||||||
45 | 530 Baukonstruktionen in Außenanlagen | BPL | Bewehrungsplan | W | West | Projekt: PDF, DWG | |||||||||||||||||||||
46 | BauAN | Bauaufnahme (Bestandserfassung vor Planungsbeginn) | 540 Technische Anlagen in Außenanlagen | KPL | Konstruktionsplan | NO | Nord-Ost | Archiv: PDF + DWG + Originaldateiformat optional zusätzlich: DWF; IFC | |||||||||||||||||||
47 | 550 Einbauten in Außenanlagen | WPL | Werksplan | NW | Nord-West | ||||||||||||||||||||||
48 | BfRV | Plan gemäß BfRVermessung | 560 Wasserflächen | KAT | Katasterplan | SO | Süd-Ost | Bestand: nur DWG-AutoCad Original und PDF; optional zusätzlich: DWF; IFC | |||||||||||||||||||
49 | BEST | Bestandsplan (nach Beendigung der Maßnahme- Altverträge, nicht nach CAFM Handbuch) | 570 Pflanz- und Saatflächen | SCHADK | Schadenskartierung (Denkmal) | SW | Südwest | ||||||||||||||||||||
50 | 590 Sonstige Außenanlagen | VA | Verkehrsanlagen | ….. | |||||||||||||||||||||||
51 | BT | Bühnentechnik | |||||||||||||||||||||||||
52 | CAFM | Bestandsplan (nach Beendigung der Maßnahme gemäß CAFM-Handbuch; Besondere Leistung HOAI-Verträge) | 600 Ausstattung und Kunstwerke | INS | Installationsplan | Schnitt | |||||||||||||||||||||
53 | 610 Ausstattung | TRS | Trassenplan | AA | Schnittmarken | ||||||||||||||||||||||
54 | 620 Kunstwerke | USP | Übersichtsschaltplan | A1 | bei Achsenbezeichnung | ||||||||||||||||||||||
55 | KLM | Klemmenplan | 1-1 | Schnittmarken | |||||||||||||||||||||||
56 | REVI | Revisionspläne bei TGA | 700 Baunebenkosten | ADS | Adressierungsplan | ||||||||||||||||||||||
57 | 710 Bauherrenaufgaben | ALS | Anlagenschema | ||||||||||||||||||||||||
58 | 720 Vorbereitung der Objektplanung | FKS | Funktionsschema | ||||||||||||||||||||||||
59 | 730 Architekten- und Ingenieurleistungen | AFB | Aufbauzeichnung | Details | |||||||||||||||||||||||
60 | 740 Gutachten und Beratung | FKB | Funktionsbeschreibung | 01 | |||||||||||||||||||||||
61 | 750 Künstlerische Leistungen | MSS | Messprotokoll | 02 | |||||||||||||||||||||||
62 | 760 Finanzierungskosten | BWA | Betriebs- und Wartungsanleitung | 03 | |||||||||||||||||||||||
63 | 770 Allgemeine Baunebenkosten | PRU | Prüfbescheinigung | … | |||||||||||||||||||||||
64 | 790 Sonstige Baunebenkosten | EIW | Einweisungsprotokoll | ||||||||||||||||||||||||
65 | STRS | Strangschema | G | Gesamt | |||||||||||||||||||||||
66 | SCHS | Schaltschema | |||||||||||||||||||||||||
67 | RES | Regelschema | BA1 | Bauabschnitt 1 | |||||||||||||||||||||||
68 | NPL | Netzplan | V1-xxx | Variante 1-"Bezeichnung" | |||||||||||||||||||||||
69 | OENTW | Oberflächenentwässerung | O1 | bei Bedarf laufende Nummer möglich (01,02,03…) | |||||||||||||||||||||||
70 | VPL | Verlegeplan | |||||||||||||||||||||||||
71 | DS | Deckenspiegel | |||||||||||||||||||||||||
72 | SLP | Stromlaufplan | |||||||||||||||||||||||||
73 | DBP | Durchbruchplan | |||||||||||||||||||||||||
74 | |||||||||||||||||||||||||||
75 | |||||||||||||||||||||||||||
76 | |||||||||||||||||||||||||||
77 | |||||||||||||||||||||||||||
78 | x | wenn keine Angabe erforderlich | x | wenn keine Angabe erforderlich | |||||||||||||||||||||||
79 | |||||||||||||||||||||||||||
80 | Beispiele: | ||||||||||||||||||||||||||
81 | Objektnummer | Unter-strich | Planstand | Unter-strich | Beplante Kostengruppen | Unter-strich | Planart | Unter-strich | Grundriss/Ansicht/Schnitt/Detail | Unter-strich | Freitext (bei Bedarf) | Unter-strich | Index | Unter-strich | Name des Layouts nur bei *.PDF | Dateiformat | |||||||||||
82 | G0004225-01-03 | _ | ES | _ | 412 | _ | INS | _ | OG03 | _ | x | _ | 00 | .dwg | |||||||||||||
83 | G0000564-01+02-04 (*) | _ | AFUF | _ | 300 | _ | G | _ | DG01 | _ | Bewehr | _ | 02 | .dwg | |||||||||||||
84 | G0000564-01-04 | _ | CAFM | _ | 300 | _ | G | _ | DG01 | _ | x | _ | 00 | _ | M50 | ||||||||||||
85 | G0000564-01-04 | _ | AFUF | _ | 300 | _ | G | _ | DG01 | _ | x | _ | 02 | _ | M100 | M100 | |||||||||||
86 | G0000133-01b05-01 (**) | _ | AFU | AFU | _ | 440 | _ | G | G | _ | EG | _ | x | x | _ | 01 | 01 | .dwg | |||||||||
87 | T0000001 | _ | BU | _ | 450 | _ | AFB | _ | x | _ | x | _ | 00 | .ifc | |||||||||||||
88 | Y_G09-001 | _ | AFU | _ | 445 | _ | SCHS | _ | x | _ | x | _ | 00 | .dwf | |||||||||||||
89 | A0000001 | _ | EW | _ | 531 | _ | LP | _ | x | _ | x | _ | 01 | .dwg | |||||||||||||
90 | |||||||||||||||||||||||||||
91 | (*) Für Pläne mit 2 Baukörpern sind diese mit einem + zu verbinden. | ||||||||||||||||||||||||||
92 | |||||||||||||||||||||||||||
93 | (**) Für Pläne mit mehr als 2 Baukörpern sind diese mit einem b (bis) zu verbinden, abweichend davon Rücksprache mit Niederlassung | ||||||||||||||||||||||||||
94 |