Haushaltsplan 2021/2022
Einzelplan 12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und
Tourismus
3
Inhaltsverzeichnis
Seite
Vorwort zum Einzelplan
11
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
16
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
20
Kapitel 12 01 Ministerium (Einnahmen)
25
Kapitel 12 01 Ministerium (Ausgaben)
26
Kapitel 12 01 Ministerium (Abschluss)
36
Kapitel 12 01 Ministerium Stellenplan (Stellenplan)
37
Kapitel 12 01 Ministerium Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
44
Kapitel 12 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12 (Einnahmen)
45
Kapitel 12 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12 (Ausgaben)
46
Kapitel 12 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12 (Abschluss)
57
Kapitel 12 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12 Stellenplan (Stellenplan)
59
Kapitel 12 02 Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12 Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
63
Kapitel 12 03 Allgemeine Bewilligungen (Einnahmen)
65
Kapitel 12 03 Allgemeine Bewilligungen (Ausgaben)
68
Kapitel 12 03 Allgemeine Bewilligungen (Abschluss)
96
Kapitel 12 03 Allgemeine Bewilligungen Stellenplan (Stellenplan)
97
Kapitel 12 03 Allgemeine Bewilligungen Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
98
Kapitel 12 04 Vorwort
99
Kapitel 12 04 Ausbildungsförderung (Einnahmen)
101
Kapitel 12 04 Ausbildungsförderung (Ausgaben)
103
Kapitel 12 04 Ausbildungsförderung (Abschluss)
106
Kapitel 12 05 Vorwort
107
Kapitel 12 05 Allgemeine Bewilligungen für Kunst und Schrifttum (Einnahmen)
109
Kapitel 12 05 Allgemeine Bewilligungen für Kunst und Schrifttum (Ausgaben)
112
Kapitel 12 05 Allgemeine Bewilligungen für Kunst und Schrifttum (Abschluss)
149
Kapitel 12 05 Allgemeine Bewilligungen für Kunst und Schrifttum Stellenplan (Stellenplan)
151
Kapitel 12 05 Allgemeine Bewilligungen für Kunst und Schrifttum Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
153
Kapitel 12 06 Staatsministerin für Kultur und Tourismus (Einnahmen)
155
Kapitel 12 06 Staatsministerin für Kultur und Tourismus (Ausgaben)
156
Kapitel 12 06 Staatsministerin für Kultur und Tourismus (Abschluss)
164
Kapitel 12 06 Staatsministerin für Kultur und Tourismus Stellenplan (Stellenplan)
165
Kapitel 12 06 Staatsministerin für Kultur und Tourismus Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
170
Kapitel 12 07 Sammelansatz für die Hochschulen und die Berufsakademie Sachsen (Einnahmen)
171
Kapitel 12 07 Sammelansatz für die Hochschulen und die Berufsakademie Sachsen (Ausgaben)
178
4
Kapitel 12 07 Sammelansatz für die Hochschulen und die Berufsakademie Sachsen (Abschluss)
209
Kapitel 12 07 Sammelansatz für die Hochschulen und die Berufsakademie Sachsen Stellenplan (Stellenplan)
211
Kapitel 12 07 Sammelansatz für die Hochschulen und die Berufsakademie Sachsen Stellenplan (Abschluss Stellenplan) 220
Kapitel 12 08 Vorwort
221
Kapitel 12 08 Universität Leipzig (Ausgaben)
223
Kapitel 12 08 Universität Leipzig (Abschluss)
226
Kapitel 12 08 Universität Leipzig Stellenplan (Stellenplan)
227
Kapitel 12 08 Universität Leipzig Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
236
Kapitel 12 09 Vorwort
237
Kapitel 12 09 Technische Universität Dresden (Ausgaben)
239
Kapitel 12 09 Technische Universität Dresden (Abschluss)
242
Kapitel 12 09 Technische Universität Dresden Stellenplan (Stellenplan)
243
Kapitel 12 09 Technische Universität Dresden Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
252
Kapitel 12 10 Vorwort
253
Kapitel 12 10 Technische Universität Chemnitz (Ausgaben)
255
Kapitel 12 10 Technische Universität Chemnitz (Abschluss)
256
Kapitel 12 10 Technische Universität Chemnitz Stellenplan (Stellenplan)
257
Kapitel 12 10 Technische Universität Chemnitz Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
261
Kapitel 12 11 Vorwort
263
Kapitel 12 11 Technische Universität Bergakademie Freiberg (Ausgaben)
265
Kapitel 12 11 Technische Universität Bergakademie Freiberg (Abschluss)
267
Kapitel 12 11 Technische Universität Bergakademie Freiberg Stellenplan (Stellenplan)
269
Kapitel 12 11 Technische Universität Bergakademie Freiberg Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
272
Kapitel 12 12 Vorwort
273
Kapitel 12 12 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (Ausgaben)
275
Kapitel 12 12 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden (Abschluss)
276
Kapitel 12 12 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Stellenplan (Stellenplan)
277
Kapitel 12 12 Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
280
Kapitel 12 13 Vorwort
281
Kapitel 12 13 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Ausgaben)
283
Kapitel 12 13 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (Abschluss)
284
Kapitel 12 13 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Stellenplan (Stellenplan)
285
Kapitel 12 13 Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
288
Kapitel 12 14 Vorwort
289
Kapitel 12 14 Hochschule Mittweida (Ausgaben)
291
Kapitel 12 14 Hochschule Mittweida (Abschluss)
292
Kapitel 12 14 Hochschule Mittweida Stellenplan (Stellenplan)
293
5
Kapitel 12 14 Hochschule Mittweida Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
297
Kapitel 12 15 Vorwort
299
Kapitel 12 15 Westsächsische Hochschule Zwickau (Ausgaben)
301
Kapitel 12 15 Westsächsische Hochschule Zwickau (Abschluss)
302
Kapitel 12 15 Westsächsische Hochschule Zwickau Stellenplan (Stellenplan)
303
Kapitel 12 15 Westsächsische Hochschule Zwickau Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
305
Kapitel 12 16 Vorwort
307
Kapitel 12 16 Hochschule Zittau/Görlitz (Ausgaben)
309
Kapitel 12 16 Hochschule Zittau/Görlitz (Abschluss)
310
Kapitel 12 16 Hochschule Zittau/Görlitz Stellenplan (Stellenplan)
311
Kapitel 12 16 Hochschule Zittau/Görlitz Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
313
Kapitel 12 36 Vorwort
315
Kapitel 12 36 Palucca Hochschule für Tanz Dresden (Ausgaben)
317
Kapitel 12 36 Palucca Hochschule für Tanz Dresden (Abschluss)
318
Kapitel 12 36 Palucca Hochschule für Tanz Dresden Stellenplan (Stellenplan)
319
Kapitel 12 36 Palucca Hochschule für Tanz Dresden Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
321
Kapitel 12 37 Vorwort
323
Kapitel 12 37 Hochschule für Bildende Künste Dresden (Ausgaben)
325
Kapitel 12 37 Hochschule für Bildende Künste Dresden (Abschluss)
326
Kapitel 12 37 Hochschule für Bildende Künste Dresden Stellenplan (Stellenplan)
327
Kapitel 12 37 Hochschule für Bildende Künste Dresden Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
329
Kapitel 12 38 Vorwort
331
Kapitel 12 38 Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (Ausgaben)
333
Kapitel 12 38 Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden (Abschluss)
335
Kapitel 12 38 Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden Stellenplan (Stellenplan)
337
Kapitel 12 38 Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
339
Kapitel 12 39 Vorwort
341
Kapitel 12 39 Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (Ausgaben)
343
Kapitel 12 39 Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig (Abschluss)
344
Kapitel 12 39 Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Stellenplan
(Stellenplan)
345
Kapitel 12 39 Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig Stellenplan
(Abschluss Stellenplan)
347
Kapitel 12 41 Vorwort
349
Kapitel 12 41 Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (Ausgaben)
351
Kapitel 12 41 Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (Abschluss)
352
Kapitel 12 41 Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Stellenplan (Stellenplan)
353
Kapitel 12 41 Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
356
6
Kapitel 12 50 Vorwort
357
Kapitel 12 50 Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (Einnahmen)
359
Kapitel 12 50 Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (Ausgaben)
360
Kapitel 12 50 Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (Abschluss)
364
Kapitel 12 50 Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Stellenplan
(Stellenplan)
365
Kapitel 12 50 Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden Stellenplan
(Abschluss Stellenplan)
369
Kapitel 12 51 Vorwort
371
Kapitel 12 51 Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (Einnahmen)
373
Kapitel 12 51 Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (Ausgaben)
374
Kapitel 12 51 Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen (Abschluss)
375
Kapitel 12 51 Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen Stellenplan (Stellenplan)
377
Kapitel 12 51 Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
381
Kapitel 12 71 Vorwort
383
Kapitel 12 71 Landesamt für Archäologie Sachsen (Einnahmen)
385
Kapitel 12 71 Landesamt für Archäologie Sachsen (Ausgaben)
386
Kapitel 12 71 Landesamt für Archäologie Sachsen (Abschluss)
388
Kapitel 12 71 Landesamt für Archäologie Sachsen Stellenplan (Stellenplan)
389
Kapitel 12 71 Landesamt für Archäologie Sachsen Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
394
Kapitel 12 79 Vorwort
395
Kapitel 12 79 Sächsische Staatstheater (Einnahmen)
397
Kapitel 12 79 Sächsische Staatstheater (Ausgaben)
398
Kapitel 12 79 Sächsische Staatstheater (Abschluss)
400
Kapitel 12 79 Sächsische Staatstheater Stellenplan (Stellenplan)
401
Kapitel 12 79 Sächsische Staatstheater Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
403
Kapitel 12 82 Vorwort
405
Kapitel 12 82 Landesbühnen Sachsen (Ausgaben)
407
Kapitel 12 82 Landesbühnen Sachsen (Abschluss)
408
Kapitel 12 85 Vorwort
409
Kapitel 12 85 Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Einnahmen)
411
Kapitel 12 85 Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Ausgaben)
412
Kapitel 12 85 Staatliche Kunstsammlungen Dresden (Abschluss)
414
Kapitel 12 85 Staatliche Kunstsammlungen Dresden Stellenplan (Stellenplan)
415
Kapitel 12 85 Staatliche Kunstsammlungen Dresden Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
421
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (Abschluss)
423
Übersicht über die veranschlagten Verpflichtungsermächtigungen 2021
424
Übersicht über die veranschlagten Verpflichtungsermächtigungen 2022
432
7
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus (Abschluss Stellenplan)
439
Anlage zu Kapitel 12 03 - Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e. V. Leipzig - Wirtschaftsplan
441
Anlage zu Kapitel 12 03 - Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung Dresden e. V. - Wirtschaftsplan
445
Anlage zu Kapitel 12 03 - Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e. V. Leipzig - Wirtschaftsplan
449
Anlage zu Kapitel 12 03 - Leibniz-Institut für Polymerforschung Dresden e. V. - Wirtschaftsplan
453
Anlage zu Kapitel 12 03 - Leibniz-Institut für Länderkunde e. V. Leipzig - Wirtschaftsplan
457
Anlage zu Kapitel 12 03 - Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. Dresden - Wirtschaftsplan
461
Anlage zu Kapitel 12 03 - Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa e. V. Leipzig - Wirtschaftsplan
465
Anlage zu Kapitel 12 03 - Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow e. V. - Wirtschaftsplan
469
Anlage zu Kapitel 12 05 - Kulturstiftung des Freistaates Sachsen - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
473
Anlage zu Kapitel 12 05 - Kulturstiftung des Freistaates Sachsen - Wirtschaftsplan - Finanzplan
477
Anlage zu Kapitel 12 05 - Kulturstiftung des Freistaates Sachsen - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
478
Anlage zu Kapitel 12 09 - Technische Universität Dresden - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
479
Anlage zu Kapitel 12 09 - Technische Universität Dresden - Wirtschaftsplan - Finanzplan
481
Anlage zu Kapitel 12 09 - Technische Universität Dresden - Wirtschaftsplan - Plan-Bilanz
482
Anlage zu Kapitel 12 09 - Technische Universität Dresden - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
483
Anlage zu Kapitel 12 10 - Technische Universität Chemnitz Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
487
Anlage zu Kapitel 12 10 - Technische Universität Chemnitz Wirtschaftsplan - Finanzplan
489
Anlage zu Kapitel 12 10 - Technische Universität Chemnitz Wirtschaftsplan - Plan-Bilanz
490
Anlage zu Kapitel 12 10 - Technische Universität Chemnitz Wirtschaftsplan - Investitionsplan
491
Anlage zu Kapitel 12 11 - Technische Universität Bergakademie Freiberg - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
495
Anlage zu Kapitel 12 11 - Technische Universität Bergakademie Freiberg - Wirtschaftsplan - Finanzplan
497
Anlage zu Kapitel 12 11 - Technische Universität Bergakademie Freiberg - Wirtschaftsplan - Plan-Bilanz
498
Anlage zu Kapitel 12 11 - Technische Universität Bergakademie Freiberg - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
499
Anlage zu Kapitel 12 11 - TG 57 - ERP-Kompetenzzentrum Sächsischer Hochschulen - Wirtschaftsplan -
Erfolgsplan
503
Anlage zu Kapitel 12 11 - TG 57 - ERP-Kompetenzzentrum Sächsischer Hochschulen - Wirtschaftsplan -
Finanzplan
505
Anlage zu Kapitel 12 11 - TG 57 - ERP-Kompetenzzentrum Sächsischer Hochschulen - Wirtschaftsplan -
Plan-Bilanz
506
Anlage zu Kapitel 12 11 - TG 57 - ERP-Kompetenzzentrum Sächsischer Hochschulen - Wirtschaftsplan -
Investitionsplan
507
Anlage zu Kapitel 12 12 - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
511
Anlage zu Kapitel 12 12 - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - Wirtschaftsplan - Finanzplan
513
Anlage zu Kapitel 12 12 - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - Wirtschaftsplan - Plan-Bilanz
514
Anlage zu Kapitel 12 12 - Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
515
Anlage zu Kapitel 12 13 - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
519
Anlage zu Kapitel 12 13 - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig - Wirtschaftsplan - Finanzplan
521
Anlage zu Kapitel 12 13 - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig - Wirtschaftsplan - Plan-Bilanz
522
8
Anlage zu Kapitel 12 13 - Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
523
Anlage zu Kapitel 12 14 - Hochschule Mittweida - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
527
Anlage zu Kapitel 12 14 - Hochschule Mittweida - Wirtschaftsplan - Finanzplan
529
Anlage zu Kapitel 12 14 - Hochschule Mittweida - Wirtschaftsplan - Plan-Bilanz
530
Anlage zu Kapitel 12 14 - Hochschule Mittweida - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
531
Anlage zu Kapitel 12 15 - Westsächsische Hochschule Zwickau - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
535
Anlage zu Kapitel 12 15 - Westsächsische Hochschule Zwickau - Wirtschaftsplan - Finanzplan
537
Anlage zu Kapitel 12 15 - Westsächsische Hochschule Zwickau - Wirtschaftsplan - Plan-Bilanz
538
Anlage zu Kapitel 12 15 - Westsächsische Hochschule Zwickau - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
539
Anlage zu Kapitel 12 16 - Hochschule Zittau/Görlitz - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
543
Anlage zu Kapitel 12 16 - Hochschule Zittau/Görlitz - Wirtschaftsplan - Finanzplan
545
Anlage zu Kapitel 12 16 - Hochschule Zittau/Görlitz - Wirtschaftsplan - Plan-Bilanz
546
Anlage zu Kapitel 12 16 - Hochschule Zittau/Görlitz - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
547
Anlage zu Kapitel 12 36 - Palucca Hochschule für Tanz Dresden - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
551
Anlage zu Kapitel 12 36 - Palucca Hochschule für Tanz Dresden - Wirtschaftsplan - Finanzplan
553
Anlage zu Kapitel 12 36 - Palucca Hochschule für Tanz Dresden - Wirtschaftsplan - Plan-Bilanz
554
Anlage zu Kapitel 12 36 - Palucca Hochschule für Tanz Dresden - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
555
Anlage zu Kapitel 12 37 - Hochschule für Bildende Künste Dresden - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
559
Anlage zu Kapitel 12 37 - Hochschule für Bildende Künste Dresden - Wirtschaftsplan - Finanzplan
561
Anlage zu Kapitel 12 37 - Hochschule für Bildende Künste Dresden - Wirtschaftsplan - Plan-Bilanz
562
Anlage zu Kapitel 12 37 - Hochschule für Bildende Künste Dresden - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
563
Anlage zu Kapitel 12 39 - Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig - Wirtschaftsplan -
Erfolgsplan
567
Anlage zu Kapitel 12 39 - Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig - Wirtschaftsplan -
Finanzplan
569
Anlage zu Kapitel 12 39 - Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig - Wirtschaftsplan -
Plan-Bilanz
570
Anlage zu Kapitel 12 39 - Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig - Wirtschaftsplan -
Investitionsplan
571
Anlage zu Kapitel 12 41 - Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
575
Anlage zu Kapitel 12 41 - Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig - Wirtschaftsplan - Finanzplan
577
Anlage zu Kapitel 12 41 - Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig - Wirtschaftsplan - Plan-Bilanz
578
Anlage zu Kapitel 12 41 - Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
579
Anlage zu Kapitel 12 50 - Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden - Wirtschaftsplan -
Erfolgsplan
583
Anlage zu Kapitel 12 50 - Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden - Wirtschaftsplan -
Finanzplan
585
Anlage zu Kapitel 12 50 - Sächsische Landesbibliothek Dresden - Staats- und Universitätsbibliothek - Wirtschaftsplan -
Bilanzplan
586
Anlage zu Kapitel 12 50 - Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden - Wirtschaftsplan -
Investitionsplan
588
9
Anlage zu Kapitel 12 50 - Sächsische Landesbibliothek - Staats- und Universitätsbibliothek Dresden - Wirtschaftsplan -
Produktplan
590
Anlage zu Kapitel 12 51 - Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
595
Anlage zu Kapitel 12 51 - Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen - Wirtschaftsplan - Finanzplan
597
Anlage zu Kapitel 12 51 - Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen - Wirtschaftsplan - Bilanzplan
598
Anlage zu Kapitel 12 51 - Deutsches Zentrum für barrierefreies Lesen - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
600
Anlage zu Kapitel 12 71 - Landesamt für Archäologie Sachsen - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
603
Anlage zu Kapitel 12 71 - Landesamt für Archäologie Sachsen - Wirtschaftsplan - Finanzplan
605
Anlage zu Kapitel 12 71 - Landesamt für Archäologie Sachsen - Wirtschaftsplan - Bilanzplan
606
Anlage zu Kapitel 12 71 - Landesamt für Archäologie Sachsen - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
608
Anlage zu Kapitel 12 71 - Landesamt für Archäologie Sachsen - Wirtschaftsplan - Produktplan
610
Anlage zu Kapitel 12 79 - Sächsische Staatstheater - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
615
Anlage zu Kapitel 12 79 - Sächsische Staatstheater - Wirtschaftsplan - Finanzplan
617
Anlage zu Kapitel 12 79 - Sächsische Staatstheater - Wirtschaftsplan - Bilanzplan
618
Anlage zu Kapitel 12 79 - Sächsische Staatstheater - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
620
Anlage zu Kapitel 12 85 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Wirtschaftsplan - Erfolgsplan
623
Anlage zu Kapitel 12 85 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Wirtschaftsplan - Finanzplan
625
Anlage zu Kapitel 12 85 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Wirtschaftsplan - Bilanzplan
626
Anlage zu Kapitel 12 85 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Wirtschaftsplan - Investitionsplan
628
Anlage zu Kapitel 12 85 - Staatliche Kunstsammlungen Dresden - Wirtschaftsplan - Produktplan
632
10
11
Vorwort zum Einzelplan
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
12
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
13
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
14
15
16
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Einnahmen nach Hauptgruppen
0123 4
Kapitel
Bezeichnung
Einnahmen aus
Steuern und
steuerähnli-
chen Abgaben
Verwaltungsein-
nahmen, Ein-
nahmen aus
Schuldendienst
und dgl.
Einnahmen aus
Zuweisungen
und Zuschüs-
sen mit Aus-
nahme für
Investitionen
Einnahmen aus
Schuldenauf-
nahmen, aus
Zuweisungen
und Zuschüs-
sen für Investiti-
onen,
besondere
Finanzierungs-
einnahmen
Gesamtein-
nahmen
Personalausga-
ben
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
12 01
Ministerium
13,0
13,0
11.042,5
12 02
Sammelansätze für den
Gesamtbereich des Epl. 12
10,0
0,0
10,0
592,7
12 03
Allgemeine Bewilligungen
1.200,0
66.886,0
68.086,0
105,8
12 04
Ausbildungsförderung
6.400,0
150.227,3
76.000,0
232.627,3
12 05
Allgemeine Bewilligungen für
Kunst und Schrifttum
100,0
60,0
160,0
12 06
Staatsministerin für Kultur und
Tourismus
0,6
0,6
5.305,5
12 07
Sammelansatz für die Hoch-
schulen und die Berufsakade-
mie Sachsen
805,0
82.299,0
6.618,5
89.722,5
401,3
12 08
Universität Leipzig
12 09
Technische Universität Dresden
12 10
Technische Universität Chem-
nitz
12 11
Technische Universität Bergaka-
demie Freiberg
12 12
Hochschule für Technik und
Wirtschaft Dresden
12 13
Hochschule für Technik, Wirt-
schaft und Kultur Leipzig
12 14
Hochschule Mittweida
12 15
Westsächsische Hochschule
Zwickau
12 16
Hochschule Zittau/Görlitz
12 36
Palucca Hochschule für Tanz
Dresden
12 37
Hochschule für Bildende Künste
Dresden
12 38
Hochschule für Musik Carl Maria
von Weber Dresden
12 39
Hochschule für Musik und Thea-
ter “Felix Mendelssohn Bar-
tholdy“ Leipzig
12 41
Hochschule für Grafik und Buch-
kunst Leipzig
12 50
Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbiblio-
thek Dresden
0,0
0,0
12 51
Deutsches Zentrum für barriere-
freies Lesen
12 71
Landesamt für Archäologie
Sachsen
12 79
Sächsische Staatstheater
4.000,0
4.000,0
12 82
Landesbühnen Sachsen
12 85
Staatliche Kunstsammlungen
Dresden
0,0
0,0
17
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Ausgaben nach Hauptgruppen
5 6789
Sächliche Ver-
waltungsausga-
ben und
Ausgaben für
den Schulden-
dienst
Ausgaben für
Zuweisungen
und Zuschüsse
mit Ausnahme
für Investitionen
Baumaßnah-
men
Sonstige Aus-
gaben für Inves-
titionen und
Investitionsför-
derungsmaß-
nahmen
Besondere
Finanzierungs-
ausgaben
Gesamtausga-
ben
+ Überschuss
- Zuschuss
(Gesamtein-
nahmen -
Gesamtausga-
ben)
Verpflich-
tungsermäch-
tigungen
Kapitel
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
3.693,8
2.190,5
390,0
17.316,8
-17.303,8
4.272,5
12 01
696,6
4.608,7
427,1
6.325,1
-6.315,1
550,0
12 02
12,3
294.411,0
11.607,3
79.762,7
385.899,1
-317.813,1
97.105,0
12 03
1.025,4
164.479,2
76.020,8
241.525,4
-8.898,1
7.194,3
12 04
137,5
121.396,1
8.861,3
130.394,9
-130.234,9
1.834,0
12 05
10.684,1
7.087,9
23.077,5
-23.076,9
10.235,0
12 06
4.031,5
257.338,4
96.802,0
358.573,2
-268.850,7
29.226,0
12 07
236.181,2
7.699,2
243.880,4
-243.880,4
12 08
283.655,1
10.666,0
294.321,1
-294.321,1
12 09
87.034,2
1.081,2
88.115,4
-88.115,4
12 10
60.036,4
1.920,7
61.957,1
-61.957,1
12 11
38.417,7
627,6
39.045,3
-39.045,3
12 12
35.608,9
334,1
35.943,0
-35.943,0
12 13
25.490,6
859,1
26.349,7
-26.349,7
12 14
33.468,0
1.039,0
34.507,0
-34.507,0
12 15
26.151,6
867,4
27.019,0
-27.019,0
12 16
4.344,0
50,0
4.394,0
-4.394,0
12 36
8.556,5
97,0
8.653,5
-8.653,5
12 37
11.234,3
100,0
11.334,3
-11.334,3
12 38
17.056,6
300,0
17.356,6
-17.356,6
12 39
7.764,1
100,0
7.864,1
-7.864,1
12 41
29.360,8
2.748,2
32.109,0
-32.109,0
2.250,0
12 50
4.891,5
220,0
5.111,5
-5.111,5
12 51
9.683,4
543,5
10.226,9
-10.226,9
1.000,0
12 71
83.753,9
1.359,8
85.113,7
-81.113,7
8.660,0
12 79
0,0
0,0
0,0
12 82
29.401,4
6.223,6
35.625,0
-35.625,0
15.604,6
12 85
18
Summe 2021
8.528,6
303.472,3
82.618,5
394.619,4
17.447,8
Summe 2020
21.937,4
309.822,6
83.502,4
415.262,4
67.605,9
2021 mehr(+)/weniger(-)
-13.408,8
-6.350,3
-883,9
-20.643,0
-50.158,1
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Einnahmen nach Hauptgruppen
0123 4
Kapitel
Bezeichnung
Einnahmen aus
Steuern und
steuerähnli-
chen Abgaben
Verwaltungsein-
nahmen, Ein-
nahmen aus
Schuldendienst
und dgl.
Einnahmen aus
Zuweisungen
und Zuschüs-
sen mit Aus-
nahme für
Investitionen
Einnahmen aus
Schuldenauf-
nahmen, aus
Zuweisungen
und Zuschüs-
sen für Investiti-
onen,
besondere
Finanzierungs-
einnahmen
Gesamtein-
nahmen
Personalausga-
ben
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
19
20.281,2
1.883.602,0
11.607,3
299.100,3
2.232.038,6
-1.837.419,2
177.931,4
8.344,1
1.771.645,0
3.254,6
291.001,4
2.141.851,0
-1.726.588,6
139.676,0
+11.937,1
+111.957,0
+8.352,7
+8.098,9
+90.187,6
-110.830,6
+38.255,4
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2021
Ausgaben nach Hauptgruppen
5 6789
Sächliche Ver-
waltungsausga-
ben und
Ausgaben für
den Schulden-
dienst
Ausgaben für
Zuweisungen
und Zuschüsse
mit Ausnahme
für Investitionen
Baumaßnah-
men
Sonstige Aus-
gaben für Inves-
titionen und
Investitionsför-
derungsmaß-
nahmen
Besondere
Finanzierungs-
ausgaben
Gesamtausga-
ben
+ Überschuss
- Zuschuss
(Gesamtein-
nahmen -
Gesamtausga-
ben)
Verpflich-
tungsermäch-
tigungen
Kapitel
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
20
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Einnahmen nach Hauptgruppen
0123 4
Kapitel
Bezeichnung
Einnahmen aus
Steuern und
steuerähnli-
chen Abgaben
Verwaltungsein-
nahmen, Ein-
nahmen aus
Schuldendienst
und dgl.
Einnahmen aus
Zuweisungen
und Zuschüs-
sen mit Aus-
nahme für
Investitionen
Einnahmen aus
Schuldenauf-
nahmen, aus
Zuweisungen
und Zuschüs-
sen für Investiti-
onen,
besondere
Finanzierungs-
einnahmen
Gesamtein-
nahmen
Personalausga-
ben
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
12 01
Ministerium
13,0
13,0
11.583,2
12 02
Sammelansätze für den
Gesamtbereich des Epl. 12
10,0
0,0
10,0
615,1
12 03
Allgemeine Bewilligungen
1.200,0
62.299,8
63.499,8
109,7
12 04
Ausbildungsförderung
6.400,0
152.179,7
76.000,0
234.579,7
12 05
Allgemeine Bewilligungen für
Kunst und Schrifttum
100,0
60,0
160,0
12 06
Staatsministerin für Kultur und
Tourismus
0,6
0,6
5.506,9
12 07
Sammelansatz für die Hoch-
schulen und die Berufsakade-
mie Sachsen
805,0
83.341,3
4.970,0
89.116,3
421,0
12 08
Universität Leipzig
12 09
Technische Universität Dresden
12 10
Technische Universität Chem-
nitz
12 11
Technische Universität Bergaka-
demie Freiberg
12 12
Hochschule für Technik und
Wirtschaft Dresden
12 13
Hochschule für Technik, Wirt-
schaft und Kultur Leipzig
12 14
Hochschule Mittweida
12 15
Westsächsische Hochschule
Zwickau
12 16
Hochschule Zittau/Görlitz
12 36
Palucca Hochschule für Tanz
Dresden
12 37
Hochschule für Bildende Künste
Dresden
12 38
Hochschule für Musik Carl Maria
von Weber Dresden
12 39
Hochschule für Musik und Thea-
ter “Felix Mendelssohn Bar-
tholdy“ Leipzig
12 41
Hochschule für Grafik und Buch-
kunst Leipzig
12 50
Sächsische Landesbibliothek -
Staats- und Universitätsbiblio-
thek Dresden
0,0
0,0
12 51
Deutsches Zentrum für barriere-
freies Lesen
12 71
Landesamt für Archäologie
Sachsen
12 79
Sächsische Staatstheater
4.000,0
4.000,0
12 82
Landesbühnen Sachsen
12 85
Staatliche Kunstsammlungen
Dresden
0,0
0,0
21
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Ausgaben nach Hauptgruppen
5 6789
Sächliche Ver-
waltungsausga-
ben und
Ausgaben für
den Schulden-
dienst
Ausgaben für
Zuweisungen
und Zuschüsse
mit Ausnahme
für Investitionen
Baumaßnah-
men
Sonstige Aus-
gaben für Inves-
titionen und
Investitionsför-
derungsmaß-
nahmen
Besondere
Finanzierungs-
ausgaben
Gesamtausga-
ben
+ Überschuss
- Zuschuss
(Gesamtein-
nahmen -
Gesamtausga-
ben)
Verpflich-
tungsermäch-
tigungen
Kapitel
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
3.819,9
2.267,2
230,0
17.900,3
-17.887,3
1.150,0
12 01
605,4
4.035,3
307,0
5.562,8
-5.552,8
2.080,0
12 02
7,8
271.057,5
1.665,0
68.574,5
341.414,5
-277.914,7
27.293,6
12 03
962,0
166.729,2
76.020,8
243.712,0
-9.132,3
12 04
107,5
121.942,6
8.323,4
130.373,5
-130.213,5
10.440,0
12 05
11.132,2
7.141,7
23.780,8
-23.780,2
7.950,0
12 06
3.931,5
253.011,6
94.272,7
351.636,8
-262.520,5
84.096,0
12 07
245.053,1
7.000,0
252.053,1
-252.053,1
12 08
293.780,3
9.966,7
303.747,0
-303.747,0
12 09
89.852,2
1.081,2
90.933,4
-90.933,4
12 10
61.936,3
1.920,7
63.857,0
-63.857,0
12 11
39.675,2
627,6
40.302,8
-40.302,8
12 12
36.767,9
334,1
37.102,0
-37.102,0
12 13
26.338,0
859,1
27.197,1
-27.197,1
12 14
34.577,9
1.039,0
35.616,9
-35.616,9
12 15
27.020,2
867,4
27.887,6
-27.887,6
12 16
4.485,1
50,0
4.535,1
-4.535,1
12 36
8.834,1
97,0
8.931,1
-8.931,1
12 37
11.598,9
100,0
11.698,9
-11.698,9
12 38
17.616,8
300,0
17.916,8
-17.916,8
12 39
8.017,0
100,0
8.117,0
-8.117,0
12 41
30.326,2
2.375,0
32.701,2
-32.701,2
2.250,0
12 50
5.150,2
230,0
5.380,2
-5.380,2
12 51
10.034,8
524,5
10.559,3
-10.559,3
500,0
12 71
86.788,8
327,2
87.116,0
-83.116,0
7.000,0
12 79
0,0
0,0
0,0
12 82
33.675,6
5.377,5
39.053,1
-39.053,1
16.482,7
12 85
22
Summe 2022
8.528,6
301.880,8
80.970,0
391.379,4
18.235,9
Summe 2021
8.528,6
303.472,3
82.618,5
394.619,4
17.447,8
2022 mehr(+)/weniger(-)
0,0
-1.591,5
-1.648,5
-3.240,0
+788,1
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Einnahmen nach Hauptgruppen
0123 4
Kapitel
Bezeichnung
Einnahmen aus
Steuern und
steuerähnli-
chen Abgaben
Verwaltungsein-
nahmen, Ein-
nahmen aus
Schuldendienst
und dgl.
Einnahmen aus
Zuweisungen
und Zuschüs-
sen mit Aus-
nahme für
Investitionen
Einnahmen aus
Schuldenauf-
nahmen, aus
Zuweisungen
und Zuschüs-
sen für Investiti-
onen,
besondere
Finanzierungs-
einnahmen
Gesamtein-
nahmen
Personalausga-
ben
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
23
20.566,3
1.897.713,7
1.665,0
280.905,4
2.219.086,3
-1.827.706,9
159.242,3
20.281,2
1.883.602,0
11.607,3
299.100,3
2.232.038,6
-1.837.419,2
177.931,4
+285,1
+14.111,7
-9.942,3
-18.194,9
-12.952,3
+9.712,3
-18.689,1
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Übersicht über die Einnahmen und Ausgaben 2022
Ausgaben nach Hauptgruppen
5 6789
Sächliche Ver-
waltungsausga-
ben und
Ausgaben für
den Schulden-
dienst
Ausgaben für
Zuweisungen
und Zuschüsse
mit Ausnahme
für Investitionen
Baumaßnah-
men
Sonstige Aus-
gaben für Inves-
titionen und
Investitionsför-
derungsmaß-
nahmen
Besondere
Finanzierungs-
ausgaben
Gesamtausga-
ben
+ Überschuss
- Zuschuss
(Gesamtein-
nahmen -
Gesamtausga-
ben)
Verpflich-
tungsermäch-
tigungen
Kapitel
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
- Tsd. EUR -
24
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
25
Bis zu 10 Stellen der Kapitel 12 01 und 12 06 können kapitelübergreifend besetzt werden.
Kapitel 12 01Ministerium (Einnahmen)
Einnahmen
Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus
Schuldendienst und dgl.
111 01
Gebühren und tarifliche Entgelte
5,0
5,0
5,0
011
7,6
Erläuterungen:
Veranschlagt ist das voraussichtliche Gebührenaufkommen.
111 02
Gebühren aus der Nachdiplomierung
8,0
8,0
8,0
011
6,2
Vgl. Vermerk bei 12 01/TG 52.
Erläuterungen:
Veranschlagt sind die voraussichtlichen Einnahmen aus Gebühren für:
- Nachdiplomierungen für Fach- und Ingenieurschulabschlüsse,
- Prüfungen der Gleichwertigkeit von Bildungsabschlüssen.
119 49
Vermischte Einnahmen
---
---
---
011
0,4
Gesamteinnahmen
13,0
13,0
13,0
14,2
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
26
Kapitel 12 01Ministerium (Ausgaben)
Ausgaben
Personalausgaben
421 01
Bezüge des Staatsministers/der Staats-
ministerin
179,7
188,0
194,3
011
177,9
Erläuterungen:
Der Titel dient dem Nachweis der Amtsbezüge für die Staatsminister/Staatsministerinnen nach § 8 Abs. 2 Sächsisches Ministergesetz
vom 4. Juli 2000 (SächsGVBl. S. 322), in der jeweils geltenden Fassung. Die Amtsbezüge umfassen das Amtsgehalt, ggf. den Familien-
zuschlag und die Aufwandsentschädigung.
422 01
Bezüge der planmäßigen Beamten und
Richter (einschl. Abordnungen)
9.512,4
8.460,4
8.828,1
011
6.665,8
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
1.052,0 T€ weniger
2022 gegenüber 2021
367,7 T€ mehr
Der Titel dient dem Nachweis von Besoldung und Aufwandsentschädigungen.
422 41
Mehrarbeitsvergütungen für Beamte
---
---
---
011
0,0
427 01
Entgelte und sonstige Aufwendungen für
nebenamtlich und nebenberuflich Tätige
2,0
1,7
1,7
011
0,0
427 05
Ausgaben für kurzfristige Beschäftigun-
gen und sonstige Aushilfstätigkeiten
4,0
5,0
5,0
011
0,0
Erläuterungen:
Der Titel dient dem Nachweis von Ausgaben für kurzfristige Beschäftigungen i. S. des § 8 Abs. 1 Nr. 2 SGB IV und sonstige Aushilfstä-
tigkeiten (Arbeitsentgelte, ggf. Pauschalabgaben des Arbeitgebers).
427 11
Entgelte für Leistungen sonstiger
Beschäftigter
8,0
10,0
10,0
011
0,6
427 41
Entgelte für Praktikanten in nichttarifli-
chen Praktikantenverhältnissen
4,0
3,5
3,5
011
0,6
428 01
Entgelte für Beschäftigte
2.884,3
2.191,7
2.298,0
011
5.193,2
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
692,6 T€ weniger
2022 gegenüber 2021
106,3 T€ mehr
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 428 01
27
Der Titel dient dem Nachweis von:
- Tariflichen Tabellenentgelten und sonstigen Entgeltbestandteilen der Beschäftigten entsprechend der geltenden Tarifverträge,
- Entgelten und sonstigen Entgeltbestandteilen der Beschäftigten, die wegen eines über die Entgeltgruppe 15 TV-L hinausgehenden
Tabellenentgeltes außertariflich beschäftigt werden,
- Arbeitgeberanteilen zur Sozialversicherung sowie Umlagen und Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung (VBL).
428 03
Entgelte für Überstunden und Mehrarbeit
von Beschäftigten
---
---
---
011
0,0
428 04
Entgelte für Beschäftigte aus Techni-
scher Hilfe
---
---
---
011
0,0
Der rechnungsmäßige Nachweis der aus Mitteln der Technischen Hilfe erstattungsfähigen Personalausgaben
erfolgt bei 07 20/428 04, 07 20/428 66.
Erläuterungen:
Bei diesem Titel werden die nicht aus Mitteln der Technischen Hilfe erstattungsfähigen Personalausgaben für Zeiträume von Personal-
entwicklungsmaßnahmen (Fortbildungen) nachgewiesen.
Bei diesem Titel sind Stellen im Personalsoll A ausgebracht, die aus Mitteln der Technischen Hilfe finanziert werden. Die Mittel dienen
der Vorbereitung, Begleitung und Unterstützung der Umsetzung der förderfähigen Maßnahmen im Sinne des ERFE und des ESF.
428 07
Entgelte für Beschäftigte in einem Aus-
bildungsverhältnis
21,6
22,2
23,0
011
11,2
Erläuterungen:
Der Titel dient dem Nachweis von Bezügen, Ausbildungsvergütungen und Ausbildungsentgelten außerhalb von Einrichtungen im Perso-
nalsoll C.
428 10
Entgelte für zusätzliche Beschäftigte in
Projekten
78,7
80,7
84,6
011
67,7
Erläuterungen:
Der Titel dient dem Nachweis von:
- Tariflichen Tabellenentgelten und sonstigen Entgeltbestandteilen der Beschäftigten entsprechend der geltenden Tarifverträge,
- Entgelten und sonstigen Entgeltbestandteilen der Beschäftigten, die wegen eines über die Entgeltgruppe 15 TV-L hinausgehenden
Tabellenentgeltes außertariflich beschäftigt werden,
- Arbeitgeberanteilen zur Sozialversicherung sowie Umlagen und Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung (VBL).
443 01
Unterstützungen auf Grund der Unter-
stützungsgrundsätze, Fürsorgemaßnah-
men sowie Ausgaben nach dem
Arbeitssicherheitsgesetz
15,0
23,0
23,0
840
11,5
Erläuterungen:
Gemäß § 32 Abs. 1 SächsBeamtVG wird Unfallfürsorge gewährt, wenn Beamte und Richter durch einen Dienstunfall verletzt wurden.
Entsprechendes gilt für Mitglieder der Staatsregierung (§ 19 Abs. 1 Sächsisches Ministergesetz.) Zu den veranschlagten Unfallfürsorge-
leistungen gehören z. B. die Erstattungen der Kosten eines Heilverfahrens, der Ersatz von Sachschäden sowie die Gewährung von
Unfallausgleich und einmaligen Unfallentschädigungen.
453 01
Trennungsgeld und Erstattungen von
Umzugskosten
46,0
56,3
37,3
011
1,0
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 453 01
28
Erläuterungen:
Trennungsgeld nach der Sächsischen Trennungsgeldverordnung (ggf. Auslandstrennungsgeld nach der Auslandstrennungsgeldverord-
nung einschließlich der Aufwandsentschädigung nach der Aufwandsentschädigungsrichtlinie (AER)) sowie Erstattungen von Umzugs-
kosten nach dem Sächsischen Umzugskostengesetz
Sächliche Verwaltungsausgaben und
Ausgaben für den Schuldendienst
511 01
Geschäftsbedarf, Geräte und Ausstat-
tungsgegenstände (außer IT und E-
Government)
122,0
182,6
182,6
011
110,4
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
60,6 T€ mehr
2021
T€
2022
T€
1.
Geschäftsbedarf
24,8
24,8
2.
Druckerzeugnisse (auch in digitaler Form)
130,2
130,2
3.
Beschaffung von Geräten und Ausstattungsgegenständen
24,6
24,6
4.
Unterhaltung und Wartung
3,0
3,0
5.
Sonstiges
Summe
182,6
182,6
511 02
Brief- und Paketgebühren, sonstige
Fernmeldegebühren
12,0
15,0
15,0
011
6,7
Erläuterungen:
Der Titel dient dem Nachweis der Brief- und Paketgebühren und sonstigen Fernmeldegebühren (außer Sächsisches Verwaltungsnetz).
2021
T€
2022
T€
1.
Brief- und Paketgebühren
13,0
13,0
2.
Sonstiges
2,0
2,0
Summe
15,0
15,0
514 02
Persönliche Ausrüstungsgegenstände
und Verbrauchsmittel
0,5
2,5
2,5
011
0,0
517 01
Bewirtschaftung der Grundstücke,
Gebäude und Räume
76,0
91,5
94,5
011
74,7
Erläuterungen:
Der Titel dient dem Nachweis der kleineren Ausgaben im Zusammenhang mit der Grundstücksbewirtschaftung, soweit die Bewirtschaf-
tung nicht dem Staatsbetrieb Sächsisches Immobilien- und Baumanagement obliegt und die Ausgaben im Einzelplan 14 zu veranschla-
gen sind.
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 517 01
29
2021
T€
2022
T€
1.
Pforten- und Zugangskontrolldienst
78,0
80,0
2.
Sonstiges
13,5
14,5
Summe
91,5
94,5
518 02
Mieten und Pachten für Maschinen, Fahr-
zeuge und Geräte
50,0
80,0
80,0
011
32,6
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
200,0
davon fällig:
2022 bis zu
50,0
2023 bis zu
50,0
2024 bis zu
50,0
2025 ff. bis zu
50,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
30,0 T€ mehr
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
0,0
0,0
0,0
0,0
Soll VE 2020
Soll VE 2021
200,0
50,0
50,0
50,0
50,0
Soll VE 2022
Verpfl. aus VE
0,0
50,0
50,0
50,0
50,0
519 01
Unterhaltung der Grundstücke und bauli-
chen Anlagen
5,0
30,0
30,0
011
0,1
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
25,0 T€ mehr
Der Titel dient dem Nachweis der Ausgaben zur Erledigung kleinerer dringender Instandsetzungsarbeiten, die sich ohne technische
Sachkunde beurteilen lassen und die Strukturen eines Gebäudes nicht verändern.
525 01
Aus- und Fortbildung, Umschulung
35,0
35,4
35,4
011
28,2
Einnahmen aus Erstattungen Dritter sind von den Ausgaben abzusetzen.
Erläuterungen:
Geplante Absetzungen 2021: 1,0 T€.
Geplante Absetzungen 2022: 1,0 T€.
525 21
Ausgaben im Rahmen des Gesundheits-
managements
2,0
***
***
011
0,9
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 525 21
30
Erläuterungen:
Dieser Titel wurde umgesetzt nach 12 01/546 06.
526 01
Gerichts- und ähnliche Kosten
50,0
50,0
011
Erläuterungen:
Dieser Titel enthält Umsetzungen von 12 02/526 01.
526 02
Ausgaben für Sachverständige und Mit-
glieder von Fachbeiräten u. ä. Ausschüs-
sen
600,0
600,0
011
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
750,0
davon fällig:
2022 bis zu
500,0
2023 bis zu
250,0
2024 bis zu
2025 ff. bis zu
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
600,0 T€ mehr
Dieser Titel enthält Umsetzungen von 12 02/526 02.
Mit den Mitteln werden u.a. ein Weißbuch für die Forschung in öffentlichen Wissenschaftseinrichtungen im Freistaat Sachsen entwickelt
sowie eine Expertenkommission zur Stärkung des Beitrags der Wissenschaft für eine nachhaltige Entwicklung in Sachsen einberufen.
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
Soll VE 2020
Soll VE 2021
750,0
500,0
250,0
Soll VE 2022
Verpfl. aus VE
500,0
250,0
527 01
Erstattungen von Reisekosten
95,0
97,5
97,5
011
77,3
Einnahmen aus Erstattungen Dritter sind von den Ausgaben abzusetzen.
Erläuterungen:
Geplante Absetzungen 2021: 1,0 T€.
Geplante Absetzungen 2022: 1,0 T€.
529 01
Zur Verfügung des Staatsministers/der
Staatsministerin für außergewöhnlichen
Aufwand aus dienstlicher Veranlassung
in besonderen Fällen
6,0
6,0
6,0
011
5,0
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 529 01
31
Erläuterungen:
Die Ausgaben sind einzeln zu belegen. Eine pauschale Auszahlung ist nicht zulässig.
531 01
Ausgaben für Veröffentlichungen, Doku-
mentationen und Öffentlichkeitsarbeit
120,0
166,0
146,0
011
61,8
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
46,0 T€ mehr
Die Ausgaben dienen der Information der Bürgerinnen und Bürger sowie der Akteure aus Wissenschaft und Forschung über die Wis-
senschaftslandschaft in Sachsen und damit verbunden über die Aufgaben und die Arbeit des Ministeriums. Hierzu gehören insbeson-
dere die Ausgaben für:
- Gestaltung, Druck und Vertrieb von Broschüren und Informationsmaterialien einschließlich elektronischer Informationsmedien
- die Vorbereitung und Durchführung von Ausstellungen, öffentlichen Informationsveranstaltungen und Fachforen einschließlich
Rahmenprogramm und Honoraren)
- Beteiligung an Veranstaltungen der Staatsregierung
- Pressekonferenzen, Pressefahrten und Hintergrundgespräche
- Besucher- und Journalistenbetreuung
- Werbemittel
- Präsentation des SMWK im Bereich Wissenschaft im Internet einschließlich Social Media
532 01
Ausgaben für den Umzug und die Verle-
gung von Dienststellen
5,0
15,0
15,0
011
2,6
534 01
Sonstige Dienstleistungen
30,0
10,0
011
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
30,0 T€ mehr
Veranschlagt sind insbesondere die Ausgaben für die Durchführung von Vergabeverfahren.
542 01
Künstlersozialabgabe
2,5
3,5
3,5
011
0,6
Erläuterungen:
Gemäß § 24 Künstlersozialversicherungsgesetz vom 27. Juli 1981 (BGBl. I S. 705), in der jeweils geltenden Fassung, sind Unterneh-
men zur Zahlung der Künstlersozialabgabe verpflichtet, wenn sie nicht nur gelegentlich Aufträge an selbstständige Künstler oder Publi-
zisten erteilen, um deren Werke oder Leistungen für eigene Zwecke zu nutzen.
546 06
Ausgaben im Rahmen des Gesundheits-
managements
6,0
6,0
011
Erläuterungen:
Dieser Titel enthält Umsetzungen von 12 01/525 21.
546 49
Vermischte Verwaltungsausgaben
15,0
18,0
18,0
011
0,4
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 546 49
32
Erläuterungen:
Der Titel dient dem Nachweis der Ausgaben für Bekanntmachungen in Tageszeitungen und sonstigen Bekanntmachungsblättern, Aus-
lagen für Vorstellungsreisen (soweit keine Dienstreise), Unfallrenten, Entschädigungen an Dritte sowie sonstige vermischte Verwal-
tungsausgaben.
547 02
Ausgaben für die Abwicklung staatlicher
Zuwendungen
1.611,0
1.819,1
011
Die Ausgaben sind übertragbar.
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
3.150,0
davon fällig:
2022 bis zu
900,0
2023 bis zu
850,0
2024 bis zu
700,0
2025 ff. bis zu
700,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
1.611,0 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
208,1 T€ mehr
Dieser Titel enthält Umsetzungen von 12 03/547 02.
Veranschlagt sind Ausgaben zur Abwicklung der Maßnahmen im EFRE Förderzeitraum 2014 - 2020 unter Beachtung der n+3-Rege-
lung, des EFRE Förderzeitraum 2021 - 2027, der Maßnahmen des Landesprogrammes zur Forschungsförderung, der Maßnahmen des
Landesprogrammes zur Inklusion sowie der Maßnahmen des Landesprogrammes “EuProNet“ bei der Sächsischen Aufbaubank gemäß
§ 2 Abs. 1 und Abs. 2 des Gesetzes zur Errichtung der Sächsischen Aufbaubank vom 19. Juni 2003 (Sächs. GVBl. S. 161), in der
jeweils geltenden Fassung.
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
90,0
90,0
Soll VE 2020
Soll VE 2021
3.150,0
900,0
850,0
700,0
700,0
Soll VE 2022
Verpfl. aus VE
90,0
900,0
850,0
700,0
700,0
Ausgaben für Zuweisungen und
Zuschüsse mit Ausnahme für Investitio-
nen
685 20
Zuführungen an den Generationenfonds
3.074,9
2.190,5
2.267,2
850
2.670,6
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
884,4 T€ weniger
Gemäß § 5 des Sächsischen Generationenfondsgesetzes vom 13. Dezember 2012 (SächsGVBl. S. 725, 726), in der jeweils geltenden
Fassung, führt der Freistaat Sachsen zur Finanzierung der Versorgung und Beihilfe künftiger Versorgungsempfänger einen prozentua-
len Anteil der jeweiligen Besoldungsausgaben dem Generationenfonds zu. Der konkrete Prozentsatz richtet sich nach der Generatio-
nenfonds-Zuführungsverordnung vom 13. Dezember 2012 (SächsGVBl. S. 725, 734), in der jeweils geltenden Fassung.
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
33
Sonstige Ausgaben für Investitionen und
Investitionsförderungsmaßnahmen
812 01
Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und
Ausrüstungsgegenständen
25,0
160,0
30,0
011
148,3
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
135,0 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
130,0 T€ weniger
Titelgruppe(n)
52 Nachdiplomierungen
Die Ausgabebefugnis erhöht oder vermindert sich um die Mehr- oder Mindereinnahme bei 12 01/111 02.
Die Ausgaben sind übertragbar.
Erläuterungen:
Veranschlagt sind Ausgaben für die Bearbeitung von Anträgen zu Nachdiplomierungen und Gleichwertigkeitsfeststellungen entspre-
chend dem voraussichtlichen Bedarf.
459 52
Vermischte Personalausgaben
---
---
---
011
0,0
547 52
Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungs-
ausgaben
8,0
8,0
8,0
011
0,5
Summe der Titelgruppe
8,0
8,0
8,0
0,5
99 Informationstechnik (IT) und E-
Government
Die Ausgaben sind übertragbar.
Erläuterungen:
Veranschlagt ist der voraussichtliche Bedarf für den IT-Betrieb, die IT-Verfahren und die Informationssicherheit.
427 99
Entgelte und sonstige Aufwendungen für
nebenberufliche Tätigkeiten und Aus-
hilfstätigkeiten
---
---
---
011
0,0
428 99
Entgelte für zusätzliche Beschäftigte in
Projekten
---
74,7
011
Erläuterungen:
2022 gegenüber 2021
74,7 T€ mehr
Der Titel dient dem Nachweis von:
- Tariflichen Tabellenentgelten und sonstigen Entgeltbestandteilen der Beschäftigten entsprechend der geltenden Tarifverträge,
- Entgelten und sonstigen Entgeltbestandteilen der Beschäftigten, die wegen eines über die Entgeltgruppe 15 TV-L hinausgehenden
Tabellenentgeltes außertariflich beschäftigt werden,
- Arbeitgeberanteilen zur Sozialversicherung sowie Umlagen und Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung (VBL).
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
34
511 99
Geschäftsbedarf, Geräte und Ausstat-
tungsgegenstände
40,8
46,9
46,9
011
57,2
Erläuterungen:
2021
T€
2022
T€
1.
Geschäftsbedarf
12,0
12,0
2.
Druckerzeugnisse (auch in digitaler Form)
0,0
0,0
3.
Beschaffung von Geräten und Ausstattungsgegenständen
23,5
23,5
4.
Unterhaltung und Wartung
9,4
9,4
5.
Sonstiges
2,0
2,0
Summe
46,9
46,9
518 99
Mieten und Leasing für IT-Infrastruktur
und IT-Verfahren
---
---
---
011
0,0
525 99
Aus- und Fortbildung
20,8
23,9
23,9
011
1,0
534 99
Sonstige Dienstleistungen
189,4
460,0
460,0
011
171,1
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
172,5
1.150,0
davon fällig:
2022 bis zu
57,5
2023 bis zu
57,5
230,0
2024 bis zu
57,5
230,0
2025 ff. bis zu
690,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
270,6 T€ mehr
Die Mittel sind veranschlagt für externe Unterstützungsleistungen für den IT-Betrieb, die IT-Verfahrensentwicklung mit Schwerpunkt
OZG-Umsetzung sowie die Informationssicherheit.
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
172,6
86,3
86,3
Soll VE 2020
Soll VE 2021
172,5
57,5
57,5
57,5
Soll VE 2022
1.150,0
230,0
230,0
690,0
Verpfl. aus VE
86,3
143,8
287,5
287,5
690,0
545 99
Ausgaben für Leistungen des Staatsbe-
triebes Sächsische Informatik Dienste
einschließlich Sächsisches Verwaltungs-
netz
100,0
115,0
70,0
011
10,3
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 545 99
35
Erläuterungen:
2022 gegenüber 2021
45,0 T€ weniger
547 99
Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungs-
ausgaben
---
---
---
011
0,0
812 99
Erwerb von IT-Infrastruktur und IT-Ver-
fahren
285,0
230,0
200,0
011
310,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
55,0 T€ weniger
2022 gegenüber 2021
30,0 T€ weniger
2021
T€
2022
T€
1.
IT-Infrastruktur (Hardware)
170,0
140,0
2.
IT-Infrastruktur (Software)
60,0
60,0
3.
IT-Verfahren
4.
Sonstiges
Summe
230,0
200,0
Summe der Titelgruppe
636,0
875,8
875,5
549,6
Gesamtausgaben
17.045,6
17.316,8
17.900,3
15.899,8
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
36
Kapitel 12 01Ministerium (Abschluss)
Abschluss
Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus
Schuldendienst und dgl.
13,0
13,0
13,0
14,2
Gesamteinnahmen
13,0
13,0
13,0
14,2
Personalausgaben
12.755,7
11.042,5
11.583,2
12.129,5
Sächliche Verwaltungsausgaben (51-54)
905,0
3.693,8
3.819,9
641,4
Verpflichtungsermächtigung
4.272,5
1.150,0
Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse
mit Ausnahme für Investitionen
3.074,9
2.190,5
2.267,2
2.670,6
Sonstige Sachinvestitionen (81-82)
310,0
390,0
230,0
458,3
Gesamtausgaben
17.045,6
17.316,8
17.900,3
15.899,8
Verpflichtungsermächtigung
4.272,5
1.150,0
Überschuss (+) / Zuschuss (-)
-17.303,8
-17.887,3
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
FKZ
Zweckbestimmung
Stellen 2020
Stellen 2021
Stellen 2022
37
Kapitel 12 01Ministerium Stellenplan (Stellenplan)
Stellenpläne
422 01
Bezüge der planmäßigen Beamten und
Richter (einschl. Abordnungen)
011
Stellenplan:
Amtsbezeichnung
BesGr.
LG
Personalsoll A:
Staatssekretär
B 9
L2
1
1
1
Ministerialdirigent
B 6
L2
4
3
3
Ministerialrat
B 3
L2
13
10
10
Ministerialrat
A 16
L2
10
10
10
D i r e k t o r
A 15
L2
28
25
25
O b e r r a t
A 14
L2
17
13
13
R a t
A 13
L2
19
17
18
A m t s r a t
A 12
L2
16
12
12
A m t m a n n
A 11
L2
12
10
10
O b e r i n s p e k t o r
A 10
L2
1
1
1
I n s p e k t o r
A 9
L2
2
2
2
Summe
123
104
105
Leerstellen:
O b e r r a t
A 14
L2
1
1
0
I n s p e k t o r
A 9
L2
1
0
0
Summe
210
Abordnungsleerstellen
Ministerialrat
B 3
L2
1
1
1
Ministerialrat
B 2
L2
1
1
1
Ministerialrat
A 16
L2
1
1
1
D i r e k t o r
A 15
L2
7
7
7
O b e r r a t
A 14
L2
1
1
1
Summe (Abordnungsleerstellen)
11
11
11
Zusammen:
13
12
11
Summe Titel 422 01 (ohne Leerstellen)
123
104
105
Personalsoll A:
Leerstellen künftig wegfallend:
1 Stelle
A 14 L2
im Jahr 2021
mit Beendigung Beurlaubung
gemäß § 98 SächsBG
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
FKZ
Zweckbestimmung
Stellen 2020
Stellen 2021
Stellen 2022
noch zu 422 01
38
Lfd.
Nr.
BesGr.
Zu-
gän-
ge
Ab-
gän-
ge
Umsetz./-
Umwandl.
Hebungen
Senkungen
Umbenen-
nungen
Sum-
me
Bemerkungen
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
1 2 345678910111213 14
Veränderungen in 2021
Personalsoll A
1 B 6 L2
1
-1 nach 12 06/422 01; Umsetzung auf
Grund Neuabgrenzung der Geschäfts-
bereiche der Staatsministerien
2 B 3 L2
3
-3 nach 12 06/422 01; Umsetzung auf
Grund Neuabgrenzung der Geschäfts-
bereiche der Staatsministerien
3 A 15 L2
3
+3 neu; Aufgabenneustrukturierung im
Ergebnis der Regierungsneubildung
4 A 15 L2
6
-6 nach 12 06/422 01; Umsetzung auf
Grund Neuabgrenzung der Geschäfts-
bereiche der Staatsministerien
5 A 14 L2
4
-4 nach 12 06/422 01; Umsetzung auf
Grund Neuabgrenzung der Geschäfts-
bereiche der Staatsministerien
6 A 13 L2
2
-2 nach 12 06/422 01; Umsetzung auf
Grund Neuabgrenzung der Geschäfts-
bereiche der Staatsministerien
7 A 12 L2
4
-4 nach 12 06/422 01; Umsetzung auf
Grund Neuabgrenzung der Geschäfts-
bereiche der Staatsministerien
8 A 11 L2
2
-2 nach 12 06/422 01; Umsetzung auf
Grund Neuabgrenzung der Geschäfts-
bereiche der Staatsministerien
Summe:
3
22
-19
LEERSTELLEN
9 A 9 L2
1
-1 Vollzug konkreter kw-Vermerk (mit Jahr
und/oder stellenkonkret); vorzeitige
Beendigung der Beurlaubung
Summe Leerstellen:
1
-1
Veränderungen in 2022
Personalsoll A
10 A 13 L2
1
+1 von 02 01/422 01; Rückumsetzung aus
Stellenpool für strategisch bedeutsame
Aufgaben
Summe:
1
+1
LEERSTELLEN
11 A 14 L2
1
-1 Vollzug konkreter kw-Vermerk (mit Jahr
und/oder stellenkonkret); Beendigung
Beurlaubung
Summe Leerstellen:
1
-1
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
FKZ
Zweckbestimmung
Stellen 2020
Stellen 2021
Stellen 2022
39
428 01
Entgelte für Beschäftigte
011
Stellenplan:
EntgeltGr.
LG
Personalsoll A:
E 15
L2
4
2
2
E 13
L2
4
2
2
E 12
L2
4
1
1
E 11
L2
0
1
1
E 10
L2
3
1
1
E 9b
L2
0
6
6
E 9a
L2
0
1
1
E 9
L2
6
0
0
E 8
L1
4
5
5
E 6
L1
15
12
12
E 5
L1
3
2
2
E 4
L1
3
3
3
4-PKP
L1
2
2
2
Summe
48
38
38
Leerstellen:
Abordnungsleerstellen
E 14
L2
2
2
2
E 13
L2
1
1
1
E 10
L2
1
1
1
E 9b
L2
0
1
1
E 9
L2
1
0
0
4-PKP
L1
1
1
1
Summe (Abordnungsleerstellen)
6
6
6
Zusammen:
666
Summe Titel 428 01 (ohne Leerstellen)
48
38
38
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
FKZ
Zweckbestimmung
Stellen 2020
Stellen 2021
Stellen 2022
noch zu 428 01
40
Lfd.
Nr.
EntgeltGr.
Zu-
gän-
ge
Ab-
gän-
ge
Umsetz./-
Umwandl.
Hebungen
Senkungen
Umbenen-
nungen
Sum-
me
Bemerkungen
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
1 2 345678910111213 14
Veränderungen in 2021
Personalsoll A
1 E 15 L2
2
-2 nach 12 06/428 01; Umsetzung auf
Grund Neuabgrenzung der Geschäfts-
bereiche der Staatsministerien
2 E 13 L2
2
-2 nach 12 06/428 01; Umsetzung auf
Grund Neuabgrenzung der Geschäfts-
bereiche der Staatsministerien
3 E 12 L2
1
-1 nach E 11 L2; neu; Kompensation
Hebungen
4 E 12 L2
2
-2 nach 12 06/428 01; Umsetzung auf
Grund Neuabgrenzung der Geschäfts-
bereiche der Staatsministerien
5 E 11 L2
1
+1 von E 12 L2; neu; Kompensation
Hebungen
6 E 10 L2
2
-2 nach 12 06/428 01; Umsetzung auf
Grund Neuabgrenzung der Geschäfts-
bereiche der Staatsministerien
7 E 9b L2
6
+6 von 12 01/428 01; Umsetzung aus tarif-
rechtlichen Gründen - Aufspaltung E
9a/E 9b
8 E 9a L2
1
+1 von E 6 L1; neu; Hebung aus personal-
wirtschaftlichen Gründen
9 E 9 L2
6
-6 nach 12 01/428 01; Umsetzung aus
tarifrechtlichen Gründen - Aufspaltung E
9a/E 9b
10 E 8 L1
1
+1 von E 6 L1; neu; Hebung aus personal-
wirtschaftlichen Gründen
11 E 6 L1
1
-1 nach 12 06/428 01; Umsetzung auf
Grund Neuabgrenzung der Geschäfts-
bereiche der Staatsministerien
12 E 6 L1
1
-1 nach E 8 L1; neu; Hebung aus personal-
wirtschaftlichen Gründen
13 E 6 L1
1
-1 nach E 9a L2; neu; Hebung aus perso-
nalwirtschaftlichen Gründen
14 E 5 L1
1
-1 nach 12 06/428 01; Umsetzung auf
Grund Neuabgrenzung der Geschäfts-
bereiche der Staatsministerien
Summe:
6
16
2
2
1
1
-10
LEERSTELLEN
Abordnungsleerstellen
15 E 9b L2
1
+1 von 12 01/428 01; Umsetzung aus tarif-
rechtlichen Gründen - Aufspaltung E
9a/E 9b
16 E 9 L2
1
-1 nach 12 01/428 01; Umsetzung aus
tarifrechtlichen Gründen - Aufspaltung E
9a/E 9b
Summe Leerstellen:
1
1
0
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
FKZ
Zweckbestimmung
Stellen 2020
Stellen 2021
Stellen 2022
41
428 04
Entgelte für Beschäftigte aus Techni-
scher Hilfe
---
---
011
Stellenplan:
EntgeltGr.
LG
Personalsoll A:
E 14 L2
1)
111
E 11 L2
1)
111
E 10 L2
1)
111
E 9b L2
1)
011
E 9
L2
1
0
0
Summe
444
Summe Titel 428 04
444
Fußnoten:
Personalsoll A:
1)
Nach Wegfall des Stellenbedarfs für den Bereich Technische Hilfe dem Grunde oder der Höhe nach stehen diese Stellen im Einzelplan 12
nicht für andere Aufgaben zur Verfügung (vgl. dazu ausgebrachte kw-Vermerke im Kapitelvermerk 12 02).
Lfd.
Nr.
EntgeltGr.
Zu-
gän-
ge
Ab-
gän-
ge
Umsetz./-
Umwandl.
Hebungen
Senkungen
Umbenen-
nungen
Sum-
me
Bemerkungen
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
1 2 345678910111213 14
Veränderungen in 2021
Personalsoll A
1 E 9b L2
1
+1 von 12 01/428 04; Umsetzung aus tarif-
rechtlichen Gründen - Aufspaltung E
9a/E 9b
2 E 9 L2
1
-1 nach 12 01/428 04; Umsetzung aus
tarifrechtlichen Gründen - Aufspaltung E
9a/E 9b
Summe:
1
1
0
428 07
Entgelte für Beschäftigte in einem Aus-
bildungsverhältnis
011
Stellenplan:
EntgeltGr.
LG
Personalsoll B:
AUSZUBI
L1
1
1
1
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
FKZ
Zweckbestimmung
Stellen 2020
Stellen 2021
Stellen 2022
noch zu 428 07
42
STUDBA
oL
1
1
1
Summe
222
Summe Titel 428 07
222
428 10
Entgelte für zusätzliche Beschäftigte in
Projekten
011
Stellenplan:
EntgeltGr.
LG
Personalsoll D:
E 13
L2
1
1
1
Summe
111
Summe Titel 428 10
111
Personalsoll D:
Stellen künftig wegfallend:
1 Stelle
E 13 L2
im Jahr 2028
Befristung Projekt: IT-gestützte Vorgangsbearbeitung
Titelgruppe(n)
99 Informationstechnik (IT) und E-
Government
428 99
Entgelte für zusätzliche Beschäftigte in
Projekten
---
011
Stellenplan:
EntgeltGr.
LG
Personalsoll D:
E 11
L2
0
0
1
Summe
001
Summe Titel 428 99
001
Personalsoll D:
Stellen künftig wegfallend:
1 Stelle
E 11 L2
im Jahr 2025
Befristung Projekt: PRO-SID - Vorbereitung/Begleitung der Migration der IT-
Verfahren zum SID
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
FKZ
Zweckbestimmung
Stellen 2020
Stellen 2021
Stellen 2022
noch zu 428 99
43
Lfd.
Nr.
EntgeltGr.
Zu-
gän-
ge
Ab-
gän-
ge
Umsetz./-
Umwandl.
Hebungen
Senkungen
Umbenen-
nungen
Sum-
me
Bemerkungen
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
1 2 345678910111213 14
Veränderungen in 2022
Personalsoll D
1 E 11 L2
1
+1 neu; Projekt: PRO-SID - Vorberei-
tung/Begleitung der Migration der IT-
Verfahren zum SID
Summe:
1
+1
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 01
Ministerium
Titel
FKZ
Zweckbestimmung
Stellen 2020
Stellen 2021
Stellen 2022
44
Kapitel 12 01Ministerium Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
Gesamtübersicht
422 01
Beamte
123
104
105
428 01
Beschäftigte
48
38
38
428 04 Beschäftigte
444
Personalsoll A (ohne Leerstellen)
175
146
147
428 07 Beschäftigte
222
Personalsoll B
2
2
2
428 10 Beschäftigte
111
428 99 Beschäftigte
001
Personalsoll D
1
1
2
Leerstellen
19
18
17
darunter Abordnungsleerstellen
17
17
17
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
45
Es werden 4 kw-Vermerke im Kapitel 12 01 als kw 2023 ff. ausgebracht (Technische Hilfe).
Kapitel 12 02Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12 (Einnahmen)
Einnahmen
Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus
Schuldendienst und dgl.
119 49
Vermischte Einnahmen
4,0
10,0
10,0
862
38,4
Einnahmen aus Zuweisungen und
Zuschüssen mit Ausnahme für Investitio-
nen
272 01
Sonstige Zuschüsse der EU für Projekt-
beteiligungen
---
---
---
165
0,0
Vgl. Vermerk bei 12 02/TG 81.
Erläuterungen:
Der Leertitel dient dem Nachweis von Einnahmen, die der Freistaat Sachsen aus mit ZEUSS eingeworbenen EU-Projekten erhält.
281 08
Erstattungen des Generationenfonds
18.628,0
***
***
850
18.889,1
Erläuterungen:
Dieser Titel wurde umgesetzt nach 15 40/281 12.
282 01
Sonstige Erstattungen und Zuschüsse
aus dem Inland einschließlich Spenden
ohne Zweckbestimmung
---
---
---
862
0,0
Vgl. Vermerk bei 12 02/TG 53.
282 02
Spenden mit Zweckbestimmung für lau-
fende Zwecke
---
---
---
862
0,0
Vgl. Vermerk bei 12 02/TG 53.
Einnahmen aus Schuldenaufnahmen,
aus Zuweisungen und Zuschüssen für
Investitionen, besondere Finanzierungs-
einnahmen
342 02
Spenden mit Zweckbestimmung für
Investitionen
---
---
---
862
0,0
Vgl. Vermerk bei 12 02/TG 53.
Gesamteinnahmen
18.632,0
10,0
10,0
18.927,5
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
46
Kapitel 12 02Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12 (Ausgaben)
Ausgaben
Personalausgaben
422 03
Zuschläge zur Personalgewinnung
6,2
6,2
6,2
012
0,0
Erläuterungen:
Der Titel dient dem Nachweis von Zuschlägen zur Personalgewinnung nach § 63 Sächsisches Besoldungsgesetz vom 18. Dezember
2013 (SächsGVBl. S. 970, 1005), in der jeweils geltenden Fassung.
422 06
Leistungsorientierte Besoldung
20,0
20,9
20,9
012
19,8
422 44
Übergangsgelder und Ausgleiche nach
dem SächsBeamtVG
---
---
---
018
0,0
Erläuterungen:
Ein Beamter oder Richter mit Dienstbezügen, der nicht auf eigenen Antrag entlassen wird, erhält ein Übergangsgeld nach
§§ 52 und 53 SächsBeamtVG.
Beamte im Sinne des § 91 SächsBeamtVG, die vor Erreichen der Altersgrenze nach § 46 Abs. 1 oder 2 SächsBG wegen Erreichens
einer besonderen Altersgrenze in den Ruhestand treten, erhalten neben dem Ruhegehalt einen Ausgleich nach § 91 SächsBeamtVG.
422 45
Übergangsgelder und Ausgleiche nach
dem SächsBeamtVG
100,0
100,0
100,0
138
36,5
Erläuterungen:
Ein Beamter oder Richter mit Dienstbezügen, der nicht auf eigenen Antrag entlassen wird, erhält ein Übergangsgeld nach
§§ 52 und 53 SächsBeamtVG.
Beamte im Sinne des § 91 SächsBeamtVG, die vor Erreichen der Altersgrenze nach § 46 Abs. 1 oder 2 SächsBG wegen Erreichens
einer besonderen Altersgrenze in den Ruhestand treten, erhalten neben dem Ruhegehalt einen Ausgleich nach § 91 SächsBeamtVG.
432 01
Ruhegehälter
2.947,0
***
***
018
2.636,3
Erläuterungen:
Dieser Titel wurde umgesetzt nach 15 40/432 15.
432 02
Witwen- und Waisengeld, Witwenabfin-
dung sowie Sterbegeld
140,8
***
***
018
132,1
Erläuterungen:
Dieser Titel wurde umgesetzt nach 15 40/432 35.
432 03
Ruhegehälter
47.509,8
***
***
138
43.611,2
Erläuterungen:
Dieser Titel wurde umgesetzt nach 15 40/432 12.
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
47
432 04
Witwen- und Waisengeld, Witwenabfin-
dung sowie Sterbegeld
3.547,6
***
***
138
3.207,2
Erläuterungen:
Dieser Titel wurde umgesetzt nach 15 40/432 32.
459 04
Ausgaben für das Jobticket
4,0
4,5
4,5
011
3,7
459 49
Vermischte Personalausgaben
0,5
0,5
0,5
012
0,0
Erläuterungen:
Es sind Mittel für Prämien nach der VwV Vorschlagswesen vom 6. Oktober 2011 (SächsABl. S. 1435) veranschlagt.
Sächliche Verwaltungsausgaben und
Ausgaben für den Schuldendienst
526 01
Gerichts- und ähnliche Kosten
100,0
***
***
862
1,9
Erläuterungen:
Dieser Titel wurde umgesetzt nach 12 01/526 01.
526 02
Ausgaben für Sachverständige und Mit-
glieder von Fachbeiräten u. ä. Ausschüs-
sen
195,0
***
***
862
21,8
Erläuterungen:
Dieser Titel wurde umgesetzt nach 12 01/526 02.
527 01
Erstattungen von Reisekosten
32,0
38,0
38,0
862
35,2
529 02
Zur Verfügung des Staatsministeriums
für außergewöhnlichen Aufwand aus
dienstlicher Veranlassung in besonderen
Fällen (einschließlich nachgeordneter
Bereich)
3,0
3,0
3,0
862
1,0
Erläuterungen:
Die Mittel sind insbesondere veranschlagt für repräsentative Veranstaltungen nachgeordneter Dienststellen sowie für repräsentative
Veranstaltungen des Staatsministeriums für Wissenschaft, Kultur und Tourismus, soweit die Ansätze bei 12 01/529 01 und 12 06/529 01
für den Nachweis nicht geeignet sind. Die Ausgaben sind einzeln zu belegen. Eine pauschale Auszahlung ist nicht zulässig.
533 01
Leistungen auf Grund von gerichtlichen
Entscheidungen oder Prozessverglei-
chen sowie außergerichtlichen Verglei-
chen oder Anerkenntnissen im
Zusammenhang mit der Vertretung des
Staates in Prozessangelegenheiten
15,0
20,0
20,0
862
14,6
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 533 01
48
Erläuterungen:
Veranschlagt ist der geschätzte Bedarf für den Gesamtbereich des Epl. 12.
537 01
Ausgaben für Informationsdienstleistun-
gen
300,0
300,0
300,0
162
300,0
Erläuterungen:
Veranschlagt sind Mittel für Leistungen aus dem Verwaltungsabkommen zwischen dem Freistaat Sachsen und dem Land Baden-Würt-
temberg über die Beteiligung von Bibliotheken in Sachsen an Dienstleistungen des Bibliotheksservice-Zentrums Baden-Württemberg
(BSZ) und Softwarepflege. Im Zuge der Dienstleistung erfolgt die Prozessierung digitaler Daten.
Ausgaben für Zuweisungen und
Zuschüsse mit Ausnahme für Investitio-
nen
671 10
Ausgleichsabgabe nach SGB IX
---
---
---
290
0,0
Erläuterungen:
Gemäß § 160 Abs. 1 SGB IX haben Arbeitgeber, solange sie die vorgeschriebene Zahl schwerbehinderter Menschen nicht beschäfti-
gen, für jeden unbesetzten Pflichtplatz monatlich eine Ausgleichsabgabe zu entrichten. Der Freistaat Sachsen wird dabei ressortüber-
greifend als ein Arbeitgeber behandelt. Den anteiligen Ausgleichsabgabebetrag ermittelt das Landesamt für Steuern und Finanzen.
685 01
Zuschüsse zur Stärkung der gesell-
schaftspolitischen Bildungsarbeit
123,0
123,0
123,0
290
123,0
12 02/685 01, 12 02/894 01, 12 02/TG 60 sind gegenseitig deckungsfähig.
Erläuterungen:
Die Mittel sind für Maßnahmen der gesellschaftspolitischen Bildungsarbeit durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung
an die Opfer politischer Gewaltherrschaft bestimmt.
Sonstige Ausgaben für Investitionen und
Investitionsförderungsmaßnahmen
894 01
Zuschüsse für Investitionen zur Stärkung
der gesellschaftspolitischen Bildungsar-
beit
100,0
100,0
100,0
290
100,0
12 02/685 01, 12 02/894 01, 12 02/TG 60 sind gegenseitig deckungsfähig.
Erläuterungen:
Die Mittel sind für Maßnahmen der gesellschaftspolitischen Bildungsarbeit durch die Stiftung Sächsische Gedenkstätten zur Erinnerung
an die Opfer politischer Gewaltherrschaft bestimmt.
Titelgruppe(n)
53 Ausgaben aus Zuschüssen von
Sonstigen
Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die Mehreinnahme bei 12 02/282 01, 12 02/282 02, 12 02/342 02.
Die Ausgaben sind übertragbar.
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
49
459 53
Vermischte Personalausgaben
---
---
---
862
0,0
547 53
Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungs-
ausgaben
---
---
---
862
0,0
812 53
Erwerb von Geräten, Ausstattungs- und
Ausrüstungsgegenständen
---
---
---
862
0,0
Summe der Titelgruppe
---
---
---
0,0
58 Vermögenserfassung/Vermögens-
bewertung von Kulturgut
Die Ausgaben sind übertragbar.
Erläuterungen:
Veranschlagt sind Mittel zur Erstellung eines Vermögensnachweises von Kunst- und Sammlungsobjekten staatlicher Einrichtungen im
Geschäftsbereich des SMWK, insbesondere der Museen. Eingeschlossen sind Arbeiten zur digitalen Inventarisierung, Provenienzre-
cherche und Bewertung. Schwerpunkt ist das Projekt “Daphne“ der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden.
682 58
Zuschüsse zum laufenden Betrieb
1.550,0
1.630,7
1.569,2
183
1.550,0
891 58
Zuschüsse für Investitionen
---
---
---
183
0,0
Summe der Titelgruppe
1.550,0
1.630,7
1.569,2
1.550,0
60 Maßnahmen zur Integration von
Asylbewerbern und Flüchtlingen
12 02/685 01, 12 02/894 01, 12 02/TG 60 sind gegenseitig deckungsfähig.
Die Ausgaben sind übertragbar.
Erläuterungen:
Die Mittel dienen der Finanzierung von Maßnahmen der Einrichtungen im Geschäftsbereich des SMWK zur Förderung und Unterstüt-
zung der Integration von Asylbewerbern und Flüchtlingen. Besonderes Augenmerk soll auf die sprachliche Befähigung der Flüchtlinge
gelegt werden, um bei Vorliegen der übrigen Voraussetzungen den Zugang zu einem Hochschulstudium bzw. zu Qualifizierungs- und
Beschäftigungsmaßnahmen in Forschungseinrichtungen zu ermöglichen.
682 60
Zuschüsse für laufende Zwecke
---
---
---
290
0,0
685 60
Zuschüsse für laufende Zwecke
1.000,0
728,6
687,6
290
518,4
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 685 60
50
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
271,4 T€ weniger
686 60
Zuschüsse für laufende Zwecke im
Inland
---
---
---
290
0,0
891 60
Zuschüsse für Investitionen
---
---
---
290
0,0
892 60
Zuschüsse für Investitionen an private
Unternehmen
---
---
---
290
0,0
894 60
Zuschüsse für Investitionen
---
---
---
290
0,0
Summe der Titelgruppe
1.000,0
728,6
687,6
518,4
61 Maßnahmen des Sächsischen Lan-
desaktionsplans zur Umsetzung der
UN-Behindertenrechtskonvention
Erläuterungen:
Der Aktionsplan der Sächsischen Staatsregierung zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention (SLAP) weist konkrete Maß-
nahmen und Handlungsfelder aus, durch die der Inklusionsprozess weiter systematisch vorangetrieben werden soll. Das SMWK fördert
auf Basis des SLAP an landesfinanzierten Forschungseinrichtungen, institutionell geförderten Kultureinrichtungen, nichtstaatlichen
Museen sowie Staatsbetrieben im Bereich des SMWK Maßnahmen zur Verbesserung der umfassenden Teilhabe behinderter Menschen
an allen Aspekten des Wirkens genannter Einrichtungen. Dies umfasst u. a. auch Sensibilisierungsmaßnahmen sowie solche zur Ver-
besserung der kommunikativen Barrierefreiheit.
Rechtsgrundlagen:
Richtlinie des SMWK zur Förderung der Kunst und Kultur im Freistaat Sachsen (Förderrichtlinie Kunst und Kultur - FördRL K/K) vom 18.
März 2019 (SächsABl. S. 566), in der jeweils geltenden Fassung
Richtlinie des SMWK zur Umsetzung inklusiver Maßnahmen (RL Inklusion) vom 20. Juni 2017 (SächsABl. S. 964), in der jeweils gelten-
den Fassung
633 61
Zuweisungen an Gemeinden und
Gemeindeverbände
80,0
250,0
200,0
290
87,9
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
170,0 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
50,0 T€ weniger
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
Soll VE 2020
30,0
30,0
Soll VE 2021
Soll VE 2022
Verpfl. aus VE
30,0
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
51
682 61
Zuschüsse für laufende Zwecke an
öffentliche Unternehmen
460,2
481,2
290
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
100,0
100,0
davon fällig:
2022 bis zu
100,0
2023 bis zu
100,0
2024 bis zu
2025 ff. bis zu
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
460,2 T€ mehr
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
Soll VE 2020
Soll VE 2021
100,0
100,0
Soll VE 2022
100,0
100,0
Verpfl. aus VE
100,0
100,0
685 61
Zuschüsse für laufende Zwecke
470,0
180,0
150,0
290
190,0
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
150,0
130,0
davon fällig:
2022 bis zu
150,0
2023 bis zu
130,0
2024 bis zu
2025 ff. bis zu
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
290,0 T€ weniger
2022 gegenüber 2021
30,0 T€ weniger
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
Soll VE 2020
180,0
180,0
Soll VE 2021
150,0
150,0
Soll VE 2022
130,0
130,0
Verpfl. aus VE
180,0
150,0
130,0
686 61
Sonstige Zuschüsse für laufende Zwecke
im Inland
180,0
935,6
743,7
290
634,1
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 686 61
52
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
300,0
200,0
davon fällig:
2022 bis zu
300,0
2023 bis zu
200,0
2024 bis zu
2025 ff. bis zu
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
755,6 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
191,9 T€ weniger
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
Soll VE 2020
50,0
50,0
Soll VE 2021
300,0
300,0
Soll VE 2022
200,0
200,0
Verpfl. aus VE
50,0
300,0
200,0
883 61
Zuweisungen für Investitionen an
Gemeinden und Gemeindeverbände
50,0
50,0
50,0
290
0,0
Erläuterungen:
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
Soll VE 2020
15,0
15,0
Soll VE 2021
Soll VE 2022
Verpfl. aus VE
15,0
891 61
Zuschüsse für Investitionen an öffentli-
che Unternehmen
175,3
87,0
290
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
175,3 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
88,3 T€ weniger
893 61
Zuschüsse für Investitionen an Sonstige
70,0
15,0
---
290
78,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
55,0 T€ weniger
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 893 61
53
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
Soll VE 2020
15,0
15,0
Soll VE 2021
Soll VE 2022
Verpfl. aus VE
15,0
894 61
Zuschüsse für Investitionen
150,0
50,0
50,0
290
10,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
100,0 T€ weniger
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
Soll VE 2020
30,0
30,0
Soll VE 2021
Soll VE 2022
Verpfl. aus VE
30,0
Summe der Titelgruppe
1.000,0
2.116,1
1.761,9
1.000,0
80 Internationale Beziehungen und
europäische Zusammenarbeit
Erläuterungen:
Die Mittel dienen der Pflege und dem Ausbau der europäischen und internationalen Beziehungen sowie der Förderung der Vernetzung
und Zusammenarbeit einschließlich der Umsetzung von landes- und ressortspezifischen Initiativen. Sie dienen weiterhin der Erfüllung
von Vereinbarungen und der Unterstützung von Arbeitsprogrammen mit ausländischen Partnern in ausgewählten Zielregionen, insbe-
sondere den Regionalpartnerschaften des Freistaates Sachsen und Entwicklungsländern.
427 80
Entgelte und sonstige Aufwendungen für
nebenamtlich und nebenberuflich Tätige
---
---
---
029
0,0
547 80
Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungs-
ausgaben
93,4
9,4
9,4
029
0,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
84,0 T€ weniger
681 80
Stipendien
15,0
45,6
45,6
142
14,6
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
30,6 T€ mehr
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
54
685 80
Zuschüsse für laufende Zwecke im
Inland
5,0
5,0
5,0
029
5,0
Summe der Titelgruppe
113,4
60,0
60,0
19,6
81 ZEUSS - Zentrale EU-Serviceein-
richtung Sachsen
Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die Mehreinnahme bei 12 02/272 01.
Die Ausgaben sind übertragbar.
Erläuterungen:
Die Projektgruppe ZEUSS (Zentrale EU-Serviceeinrichtung Sachsen) wurde gegründet, um die Hochschulen und Forschungseinrich-
tungen bei der Einwerbung von EU-Forschungsgeldern zu unterstützen.
Die Titelgruppe dient dem Nachweis von Ausgaben im Rahmen der Beteiligung von ZEUSS an EU-Projekten. Die nach den Bestimmun-
gen des Zuwendungsvertrages möglichen Arbeitsverträge zur Projektadministration können für die Dauer der Projekte mehrjährig
geschlossen werden.
427 81
Entgelte und sonstige Aufwendungen für
nebenamtlich und nebenberuflich Tätige
---
---
---
165
0,0
428 81
Drittmittelfinanzierte Personalausgaben
---
---
---
165
0,0
429 81
Entgelte für zusätzliche Beschäftigte in
Projekten
307,7
322,6
165
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
307,7 T€ mehr
547 81
Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungs-
ausgaben
30,0
---
---
165
8,6
685 81
Zuschüsse für laufende Zwecke
275,0
250,0
30,0
165
219,8
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
1.650,0
davon fällig:
2022 bis zu
2023 bis zu
450,0
2024 bis zu
600,0
2025 ff. bis zu
600,0
Erläuterungen:
2022 gegenüber 2021
220,0 T€ weniger
Die Soll-VE 2020 fällig in 2022 und 2023 wird nicht in Anspruch genommen.
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 685 81
55
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
Soll VE 2020
600,0
250,0
200,0
150,0
Soll VE 2021
Soll VE 2022
1.650,0
450,0
600,0
600,0
Verpfl. aus VE
250,0
200,0
600,0
600,0
600,0
Summe der Titelgruppe
305,0
557,7
352,6
228,4
99 Informationstechnik (IT) und E-
Government
Die Ausgaben sind übertragbar.
Erläuterungen:
Veranschlagt ist der voraussichtliche Bedarf für die Entwicklung und den Betrieb von E-Government-Vorhaben und sonstigen Verfahren
im Sächsischen Verwaltungsnetz.
427 99
Entgelte und sonstige Aufwendungen für
nebenberufliche Tätigkeiten und Aus-
hilfstätigkeiten
---
---
---
012
0,0
428 99
Entgelte für zusätzliche Beschäftigte in
Projekten
72,0
152,9
160,4
012
39,3
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
80,9 T€ mehr
Der Titel dient dem Nachweis von:
- Tariflichen Tabellenentgelten und sonstigen Entgeltbestandteilen der Beschäftigten entsprechend der geltenden Tarifverträge,
- Entgelten und sonstigen Entgeltbestandteilen der Beschäftigten, die wegen eines über die Entgeltgruppe 15 TV-L hinausgehenden
Tabellenentgeltes außertariflich beschäftigt werden,
- Arbeitgeberanteilen zur Sozialversicherung sowie Umlagen und Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung (VBL).
511 99
Geschäftsbedarf, Geräte und Ausstat-
tungsgegenstände
---
---
---
012
0,1
518 99
Mieten und Leasing für IT-Infrastruktur
und IT-Verfahren
---
---
---
012
0,0
525 99
Aus- und Fortbildung
---
---
---
012
0,0
534 99
Sonstige Dienstleistungen
61,2
61,2
30,0
012
0,0
Erläuterungen:
2022 gegenüber 2021
31,2 T€ weniger
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 534 99
56
Die Mittel sind veranschlagt für externe Unterstützungsleistungen für den IT-Betrieb und die IT-Verfahrensentwicklung.
545 99
Ausgaben für Leistungen des Staatsbe-
triebes Sächsische Informatik Dienste
einschließlich Sächsisches Verwaltungs-
netz
160,0
265,0
205,0
012
32,4
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
105,0 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
60,0 T€ weniger
547 99
Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungs-
ausgaben
---
---
---
012
0,0
812 99
Erwerb von IT-Infrastruktur und IT-Ver-
fahren
36,8
36,8
20,0
012
32,3
Erläuterungen:
2021
T€
2022
T€
1.
IT-Infrastruktur (Hardware)
15,0
15,0
2.
IT-Infrastruktur (Software)
21,8
5,0
3.
IT-Verfahren
4.
Sonstiges
Summe
36,8
20,0
Summe der Titelgruppe
330,0
515,9
415,4
104,1
Gesamtausgaben
59.442,3
6.325,1
5.562,8
53.664,8
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
57
Kapitel 12 02Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12 (Abschluss)
Abschluss
Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus
Schuldendienst und dgl.
4,0
10,0
10,0
38,4
Einnahmen aus Zuweisungen und Zuschüs-
sen mit Ausnahme für Investitionen
18.628,0
---
---
18.889,1
Einnahmen aus Schuldenaufnahmen, aus
Zuweisungen und Zuschüssen für Investitio-
nen, besondere Finanzierungseinnahmen
---
---
---
0,0
Gesamteinnahmen
18.632,0
10,0
10,0
18.927,5
Personalausgaben
54.347,9
592,7
615,1
49.686,1
Sächliche Verwaltungsausgaben (51-54)
989,6
696,6
605,4
415,6
Ausgaben für Zuweisungen und Zuschüsse
mit Ausnahme für Investitionen
3.698,0
4.608,7
4.035,3
3.342,8
Verpflichtungsermächtigung
860,0
550,0
2.080,0
Sonstige Sachinvestitionen (81-82)
36,8
36,8
20,0
32,3
Investitionsförderungsmaßnahmen (83-89)
370,0
390,3
287,0
188,0
Verpflichtungsermächtigung
60,0
Gesamtausgaben
59.442,3
6.325,1
5.562,8
53.664,8
Verpflichtungsermächtigung
920,0
550,0
2.080,0
Überschuss (+) / Zuschuss (-)
-6.315,1
-5.552,8
58
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
FKZ
Zweckbestimmung
Stellen 2020
Stellen 2021
Stellen 2022
59
Kapitel 12 02Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12 Stellenplan (Stellenplan)
Stellenpläne
Titelgruppe(n)
58 Vermögenserfassung/Vermögens-
bewertung von Kulturgut
682 58
Zuschüsse zum laufenden Betrieb
183
Stellenplan:
Amtsbezeichnung
BesGr./
EntgeltGr.
LG
Personalsoll D:
Beschäftigte
E 13
L2
7
8
6
E 9b
L2
0
17
19
E 9
L2
17
0
0
E 5
L1
1
1
1
Summe (Beschäftigte)
25
26
26
Summe Titel 682 58
25
26
26
Personalsoll D:
Stellen künftig wegfallend:
2 Stellen E 13 L2
im Jahr 2021
Befristung Projekt: Daphne
3 Stellen E 13 L2
im Jahr 2024
Befristung Projekt: Daphne
1 Stelle
E 13 L2
im Jahr 2022
Befristung Projekt: Daphne
2 Stellen E 13 L2
im Jahr 2024
Befristung Projekt: Daphne (Provenienzberatung, davon eine Stelle für
Objekte nach 1945)
19 Stellen E 9b L2
im Jahr 2024
Befristung Projekt: Daphne
1 Stelle
E 5 L1
im Jahr 2022
Befristung Projekt: Daphne
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
FKZ
Zweckbestimmung
Stellen 2020
Stellen 2021
Stellen 2022
noch zu 682 58
60
Lfd.
Nr.
BesGr.
EntgeltGr.
Zu-
gän-
ge
Ab-
gän-
ge
Umsetz./-
Umwandl.
Hebungen
Senkungen
Umbenen-
nungen
Sum-
me
Bemerkungen
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
1 2 345678910111213 14
Veränderungen in 2021
Personalsoll D
Beschäftigte
1 E 13 L2
2
+2 neu; Projekt Daphne (Provenienzbera-
tung, davon eine Stelle für Objekte nach
1945)
2 E 13 L2
1
-1 Vollzug konkreter kw-Vermerk (mit Jahr
und/oder stellenkonkret); Vollzug kw-
Vermerk 2020 (Befristung Projekt:
Daphne)
3 E 9b L2
17
+17 von 12 02/682 58; Umsetzung aus tarif-
rechtlichen Gründen - Aufspaltung E
9a/E 9b
4 E 9 L2
17
-17 nach 12 02/682 58; Umsetzung aus
tarifrechtlichen Gründen - Aufspaltung E
9a/E 9b
Summe:
2
1
17
17
+1
Veränderungen in 2022
Personalsoll D
Beschäftigte
5 E 13 L2
2
-2 Vollzug konkreter kw-Vermerk (mit Jahr
und/oder stellenkonkret); Vollzug kw-
Vermerk 2021 (Befristung Projekt:
Daphne)
6 E 9b L2
2
+2 neu; Projekt: Daphne
Summe:
2
2
0
81 ZEUSS - Zentrale EU-Serviceein-
richtung Sachsen
429 81
Entgelte für zusätzliche Beschäftigte in
Projekten
165
Stellenplan:
EntgeltGr.
LG
Personalsoll D:
E 13
L2
0
3
3
E 10
L2
0
1
1
Summe
044
Summe Titel 429 81
044
Personalsoll D:
Stellen künftig wegfallend:
3 Stellen E 13 L2
im Jahr 2022
Befristung Projekt: ZEUSS - Zentrale EU-Serviceeinrichtung Sachsen
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
FKZ
Zweckbestimmung
Stellen 2020
Stellen 2021
Stellen 2022
noch zu 429 81
61
1 Stelle
E 10 L2
im Jahr 2022
Befristung Projekt: ZEUSS - Zentrale EU-Serviceeinrichtung Sachsen
Lfd.
Nr.
EntgeltGr.
Zu-
gän-
ge
Ab-
gän-
ge
Umsetz./-
Umwandl.
Hebungen
Senkungen
Umbenen-
nungen
Sum-
me
Bemerkungen
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
1 2 345678910111213 14
Veränderungen in 2021
Personalsoll D
1 E 13 L2
3
+3 neu; Projekt: ZEUSS - Zentrale EU-Ser-
viceeinrichtung Sachsen
2 E 10 L2
1
+1 neu; Projekt: ZEUSS - Zentrale EU-Ser-
viceeinrichtung Sachsen
Summe:
4
+4
99 Informationstechnik (IT) und E-
Government
428 99
Entgelte für zusätzliche Beschäftigte in
Projekten
012
Stellenplan:
EntgeltGr.
LG
Personalsoll D:
E 12
L2
0
1
1
E 11
L2
1
1
1
Summe
122
Summe Titel 428 99
122
Personalsoll D:
Stellen künftig wegfallend:
1 Stelle
E 12 L2
im Jahr 2025
Befristung Projekt: Aufbau Informationssicherheitsmanagementsystem
(ISMS)
1 Stelle
E 11 L2
im Jahr 2024
Befristung Projekt: Fortentwicklung der IT-Services des SMWK auf dem
Wege zur digitalen Verwaltung auf der Grundlage des Leistungskatalogs des
SVN und des SID
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
FKZ
Zweckbestimmung
Stellen 2020
Stellen 2021
Stellen 2022
noch zu 428 99
62
Lfd.
Nr.
EntgeltGr.
Zu-
gän-
ge
Ab-
gän-
ge
Umsetz./-
Umwandl.
Hebungen
Senkungen
Umbenen-
nungen
Sum-
me
Bemerkungen
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
Zu-
gang
Ab-
gang
1 2 345678910111213 14
Veränderungen in 2021
Personalsoll D
1 E 12 L2
1
+1 neu; Projekt: Aufbau Informationssicher-
heitsmanagementsystem (ISMS)
Summe:
1
+1
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 02
Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12
Titel
FKZ
Zweckbestimmung
Stellen 2020
Stellen 2021
Stellen 2022
63
Kapitel 12 02Sammelansätze für den Gesamtbereich des Epl. 12 Stellenplan (Abschluss Stellenplan)
Gesamtübersicht
682 58
Bedienstete
25
26
26
429 81 Beschäftigte
044
428 99 Beschäftigte
122
Personalsoll D
26
32
32
64
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
65
Kapitel 12 03Allgemeine Bewilligungen (Einnahmen)
Einnahmen
Verwaltungseinnahmen, Einnahmen aus
Schuldendienst und dgl.
119 02
Rückerstattungen von Zuschüssen und
Zinsen aus Mitteln des Europäischen
Fonds für regionale Entwicklung - För-
derzeitraum 2000-2006
---
---
---
165
0,0
Vgl. Vermerk bei 07 15/676 04.
Erläuterungen:
Der Kopplungsvermerk zu 07 15/676 04 gilt für die Rückerstattung von Zuschüssen einschließlich Zinsen aus Rückerstattungen (EU-
Anteil), die nach Übermittlung der letzten Ausgabenerklärung und des letzten Zahlungsantrages an die Kommission vereinnahmt wer-
den.
119 04
Rückerstattungen von Zuschüssen und
Zinsen aus Mitteln des Europäischen
Fonds für regionale Entwicklung - För-
derzeitraum 2007-2013
---
---
---
165
0,0
Vgl. Vermerk bei 07 15/676 05.
119 49
Vermischte Einnahmen
1.000,0
1.200,0
1.200,0
165
1.499,6
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
200,0 T€ mehr
Veranschlagt sind vermischte Einnahmen sowie Einnahmen aus Rückzahlungen von Zuwendungen aus den Vorjahren.
162 01
Verzugszinsen (EU-Anteil) aus Rücker-
stattungen von Zuschüssen aus Mitteln
des Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung - Förderzeitraum 2000-2006
---
---
---
165
0,0
Vgl. Vermerk bei 07 15/676 04.
Erläuterungen:
Der Kopplungsvermerk zu 07 15/676 04 gilt für Verzugszinsen (EU-Anteil), die nach Übermittlung der letzten Ausgabenerklärung und
des letzten Zahlungsantrages an die Kommission vereinnahmt werden.
162 02
Verzugszinsen (Landesmittelanteil) aus
Rückerstattungen von Zuschüssen aus
Mitteln des Europäischen Fonds für regi-
onale Entwicklung - Förderzeitraum
2000-2006
---
---
---
165
0,0
162 03
Verzugszinsen (EU-Anteil) aus Rücker-
stattungen von Zuschüssen aus Mitteln
des Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung - Förderzeitraum 2007-2013
---
---
---
165
0,0
Vgl. Vermerk bei 07 15/676 05.
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
66
162 04
Verzugszinsen (Landesmittelanteil) aus
Rückerstattungen von Zuschüssen aus
Mitteln des Europäischen Fonds für regi-
onale Entwicklung - Förderzeitraum
2007-2013
---
---
---
165
0,0
162 07
Verzugszinsen (EU-Anteil) aus Rücker-
stattungen von Zuschüssen aus Mitteln
des Europäischen Fonds für regionale
Entwicklung - Förderzeitraum 2014-2020
---
---
---
165
0,0
162 08
Verzugszinsen (Landesmittelanteil) aus
Rückerstattungen von Zuschüssen aus
Mitteln des Europäischen Fonds für regi-
onale Entwicklung - Förderzeitraum
2014-2020
---
---
---
165
0,0
Einnahmen aus Zuweisungen und
Zuschüssen mit Ausnahme für Investitio-
nen
231 25
Zuweisungen des Bundes aufgrund der
Ausführungsvereinbarung zum GWK-
Abkommen für WGL-Einrichtungen
58.122,3
66.886,0
62.299,8
164
57.511,7
Vgl. Vermerke bei 12 03/TG 54.
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
8.763,7 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
4.586,2 T€ weniger
Veranschlagt ist der Anteil des Bundes zur Finanzierung der WGL-Einrichtungen gemäß Ausführungsvereinbarung zum GWK-Abkom-
men über die gemeinsame Förderung der Mitgliedseinrichtungen der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. - Aus-
führungsvereinbarung WGL (AV-WGL).
232 22
Zuweisungen von Ländern für WGL-Ein-
richtungen
---
---
---
164
141,2
Erläuterungen:
Der Leertitel dient dem Nachweis von möglichen Einnahmen, die mit der multilateralen Finanzierung der WGL-Einrichtungen dem Frei-
staat Sachsen zufließen (Grundlage: Ausführungsvereinbarung zum GWK-Abkommen über die gemeinsame Förderung der Mitglieds-
einrichtungen der Wissenschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. - Ausführungsvereinbarung WGL (AV-WGL)).
271 02
Erstattung der EU für die Programme
“EU-COFUND Partnerships“ und “CSA
Regions4Permed“
---
---
---
165
237,6
Vgl. Vermerk bei 12 03/TG 52.
272 02
Einnahmen von der EU für Forschungs-
projektförderung
---
---
165
Vgl. Vermerk bei 12 03/TG 52.
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
67
Gesamteinnahmen
59.122,3
68.086,0
63.499,8
59.390,1
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
68
Kapitel 12 03Allgemeine Bewilligungen (Ausgaben)
Ausgaben
Sächliche Verwaltungsausgaben und
Ausgaben für den Schuldendienst
547 02
Ausgaben für die Abwicklung staatlicher
Zuwendungen
1.548,0
***
***
165
1.237,0
Erläuterungen:
Dieser Titel wurde umgesetzt nach 12 01/547 02.
Ausgaben für Zuweisungen und
Zuschüsse mit Ausnahme für Investitio-
nen
632 01
Anteil des Freistaates Sachsen an den
Kosten des Sekretariats der Kultusminis-
terkonferenz und anderer, gemeinsam
finanzierter Einrichtungen
2.423,5
2.567,1
2.596,9
011
2.149,8
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
143,6 T€ mehr
Der Ansatz enthält die Anteile des Freistaates Sachsen an der Finanzierung folgender überregionaler Einrichtungen:
2021
2022
1. Sekretariat der Kultusministerkonferenz
1.208,7 T€
1.244,7 T€
Verwaltungshaushalt (einschl. Europäische Datenbank)
darunter folgende gemeinsam finanzierte Einrichtungen:
- Deutsche Künstlerhilfe
- Stiftung Kuratorium junger Deutscher Film
- Heinrich-Heine-Haus in der Cité Internationale in Paris
- Freunde und Förderer des Leo-Baeck-Institutes e. V.
- Hochschule für Jüdische Studien
- Deutsches Polen-Institut e. V.
- Gesellschaft für Deutsche Sprache
- Forschungsstelle Osteuropa an der Universität Bremen
- Abraham Geiger Kolleg
2. Sonstige gemeinsam finanzierte Einrichtungen
1.358,4 T€
1.352,2 T€
darunter:
- Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
- HIS-Institut für Hochschulentwicklung e. V.
- Stiftung für Hochschulzulassung (SfH)
- Stiftung zur Förderung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK)
- Wissenschaftsrat (WR)
- Deutsch-Französische Hochschule
- Stiftung Akkreditierungsrat (AR)
u. a.
632 02
Zuweisungen an andere Länder für WGL-
Einrichtungen
2.150,0
2.150,0
2.150,0
164
1.847,6
Erläuterungen:
Veranschlagt sind die voraussichtlichen Ausgaben, die aufgrund der multilateralen Finanzierung der WGL-Einrichtungen vom Freistaat
Sachsen gemäß Ausführungsvereinbarung zum GWK-Abkommen über die gemeinsame Förderung der Mitgliedseinrichtungen der Wis-
senschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. - Ausführungsvereinbarung WGL (AV-WGL) - zu zahlen sind.
685 02
Beitrag des Freistaates Sachsen an die
Studienstiftung des deutschen Volkes
148,0
203,8
203,8
142
146,4
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 685 02
69
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
55,8 T€ mehr
Veranschlagt ist der Anteil des Freistaates Sachsen.
685 08
Bibliothekstantieme
1.154,0
1.478,3
1.125,8
186
944,3
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
324,3 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
352,5 T€ weniger
Veranschlagt ist der voraussichtliche Bedarf entsprechend der nachfolgenden Übersicht:
2021
T€
2022
T€
1.
Bibliothekstantieme, § 27 Abs. 2 UrhG
700,0
700,0
2.
Kompetenznetzwerk für Bibliotheken (KNB)
30,5
30,5
3.
Deutsche Digitale Bibliothek (DDB)
124,2
124,2
4.
Intranettantieme, §§ 60a, 60c, 60h UrhG (VG Bild-Kunst)
113,5
121,0
5.
Intranettantieme, §§ 60a, 60c, 60h UrhG (VG Wort)
120,0
120,0
6.
Kopienversand, §§ 60e, Abs. 5, 60h UrhG
21,1
21,1
7.
Geschäftsstelle “Rat für Informationsinfrastruktur“
9,0
9,0
8.
Nachzahlungsverpflichtung § 52a UrhG (seit 03/2018 §§ 60a, 60c, 60h; VG Wort) für
die Jahre 2017 - 2019
360,0
0,0
Summe
1.478,3
1.125,8
685 10
Zuschüsse für Forschungsmaßnahmen
“Wismut-Erbe“
50,0
---
165
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
50,0 T€ mehr
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
50,0
50,0
Soll VE 2020
Soll VE 2021
Soll VE 2022
Verpfl. aus VE
50,0
685 11
Ausgaben für Vorhaben der Forschungs-
förderung im Rahmen von Wider-
spruchsverfahren bei der SAB
---
---
---
165
0,0
685 19
Zuschüsse zur Kernmaterialrückführung
---
---
---
342
0,0
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 685 19
70
Erläuterungen:
Der Leertitel dient dem Nachweis von Ausgaben für die Entsorgung der vom Forschungsstandort Rossendorf stammenden Kern-
materialien.
Sonstige Ausgaben für Investitionen und
Investitionsförderungsmaßnahmen
894 03
Zuschüsse für Sonderinvestitionen der
Max-Planck-Gesellschaft
---
---
---
164
0,0
894 04
Zuschüsse für Sonderinvestitionen der
Fraunhofer-Gesellschaft
6.650,0
18.230,0
14.710,0
164
3.558,8
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
8.490,0
2.000,0
davon fällig:
2022 bis zu
3.390,0
2023 bis zu
3.600,0
1.125,0
2024 bis zu
1.500,0
875,0
2025 ff. bis zu
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
11.580,0 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
3.520,0 T€ weniger
Die veranschlagten Mittel sind für
- einen Erweiterungsbau des Fraunhofer-Forschungszentrums für Ressourcenschonende Energietechnologien (RESET) Dresden,
- einen Neubau für das Fraunhofer-Forschungszentrum Cognitive Production Systems (CPS) in Dresden,
- die Sanierung von Räumlichkeiten des Fraunhofer-Instituts für Photonische Mikrosysteme (IPMS) und des Fraunhofer-Instituts für
Keramische Technologien und Systeme, Institutsteil Materialdiagnostik (IKTS-MD) am Standort Maria-Reiche-Straße in Dresden,
- den Ausbau des Fraunhofer-Instituts für Verkehrs- und Infrastruktursysteme (IVI) Dresden,
- den Umbau des Reinraumes und eine Erweiterung des Bürogebäudes für das Fraunhofer-Center Nanoelectronic Technologies (CNT)
am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme (IPMS) Dresden,
- einen Neubau (Phase I) für die Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie (IEG), Außenstelle Zittau,
- Geräteinvestitionen für das Technologiezentrum Halbleitermaterialien (THM) Freiberg
vorgesehen.
Der Mittelabfluss für die Baumaßnahme CPS verzögert sich, weshalb für 2021 und 2022 bewilligte Mittel erst 2023 bzw. 2024 benötigt
werden. Eine entsprechende Umbewilligung erfolgt im Jahr 2021.
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
700,0
700,0
Soll VE 2020
25.250,0
12.000,0
12.250,0
1.000,0
Soll VE 2021
8.490,0
3.390,0
3.600,0
1.500,0
Soll VE 2022
2.000,0
1.125,0
875,0
Verpfl. aus VE
12.700,0
15.640,0
5.725,0
2.375,0
894 05
Zuschüsse für Investitionen in wichtige
Vorhaben zur Stärkung des Wissen-
schaftsstandortes Sachsen
---
---
---
165
0,0
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 894 05
71
Erläuterungen:
Der Titel dient der Umsetzung von wichtigen Vorhaben zur Stärkung und Sicherung der Zukunftsfähigkeit des Wissenschaftsstandortes
Sachsen auf dem Gebiet der Schlüsseltechnologien, insbesondere der Informations- und Kommunikationstechnologie sowie der
Mikro-/Nanoelektronik.
894 06
Zuschüsse für Sonderinvestitionen an
Forschungseinrichtungen der Hermann
von Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher
Forschungszentren e.V. (HGF)
500,0
2.000,0
164
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
19.500,0
davon fällig:
2022 bis zu
2.000,0
2023 bis zu
7.500,0
2024 bis zu
8.500,0
2025 ff. bis zu
1.500,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
500,0 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
1.500,0 T€ mehr
Die veranschlagten Mittel sind für den Neubau einer Außenstelle Dresden des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (DKFZ)
vorgesehen.
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
Soll VE 2020
Soll VE 2021
19.500,0
2.000,0
7.500,0
8.500,0
1.500,0
Soll VE 2022
Verpfl. aus VE
2.000,0
7.500,0
8.500,0
1.500,0
Titelgruppe(n)
52 Maßnahmen im Rahmen der wettbe-
werblichen EU-Förderprogramme
im Bereich Forschung und Innova-
tion
Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die Mehreinnahme bei 12 03/271 02 und bei 12 03/272 02.
Die Ausgaben sind übertragbar.
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
72
Erläuterungen:
Die veranschlagten Mittel dienen dem strategischen Ziel des Freistaates Sachsen, die europäische Vernetzung, Sichtbarkeit und Wett-
bewerbsfähigkeit sächsischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen zu steigern.
Zur Umsetzung des Zieles sollen Mittel bereit gestellt werden für:
- die Nutzung von Möglichkeiten der “Top up“ und Kofinanzierung von sächsischen Projekten im Bereich Forschung und Innovation
durch Horizont 2020 bzw. Horizont Europa sowie durch andere internationale Staaten und Regionen für sächsische Projekte im
Bereich Forschung und Innovation (z. B. in Wissens- und Innovationspartnerschaften - KIC: bis zu 100 %, in europäischen
Forschungsnetzwerken und Partnerschaften: bis zu 33 %);
- die Unterstützung sächsischer Anträge zur Einwerbung von Projekten im Rahmen von wettbewerblichen EU-Förderprogrammen (z. B.
Horizont 2020 (77 Mrd. EUR) und Horizont Europa (100 Mrd. EUR)) - “Anschubfinanzierung“;
- die Auswertung der Beteiligung sächsischer Hochschulen und Forschungseinrichtungen an Horizont 2020.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie des SMWK zur Gewährung von Zuwendungen für Maßnahmen im Rahmen der wettbewerblichen EU-Förderprogramme für
Forschung und Innovation (RL EuProNet) vom 7. März 2017 (SächsABl. S. 407), enthalten in der Verwaltungsvorschrift vom 28. Novem-
ber 2017 (SächsABl. SDr. S. S 417), in der jeweils geltenden Fassung.
Darüber hinaus dient die Titelgruppe dem Nachweis von Ausgaben im Rahmen der administrativen Betreuung des EU-Netzwerkes
ERA-Net COFUND, die bis zu 100 % von der EU finanziert werden.
Die nach den Bestimmungen des Zuwendungsvertrages möglichen Arbeitsverträge zur Projektadministration können für die Dauer der
Projekte mehrjährig abgeschlossen werden.
427 52
Entgelte und sonstige Aufwendungen für
nebenamtlich und nebenberuflich Tätige
25,1
25,1
25,1
165
3,0
428 52
Drittmittelfinanzierte Personalausgaben
---
---
---
165
59,2
429 52
Entgelte für zusätzliche Beschäftigte in
Projekten
78,7
80,7
84,6
165
64,1
Erläuterungen:
Der Titel dient dem Nachweis von:
- Tariflichen Tabellenentgelten und sonstigen Entgeltbestandteilen der Beschäftigten entsprechend der geltenden Tarifverträge,
- Entgelten und sonstigen Entgeltbestandteilen der Beschäftigten, die wegen eines über die Entgeltgruppe 15 TV-L hinausgehenden
Tabellenentgeltes außertariflich beschäftigt werden,
- Arbeitgeberanteilen zur Sozialversicherung sowie Umlagen und Beiträgen zur betrieblichen Altersversorgung (VBL).
547 52
Nicht aufteilbare sächliche Verwaltungs-
ausgaben
5,2
12,3
7,8
165
12,2
Erläuterungen:
Veranschlagt sind u. a. Ausgaben für Reisekosten, Kosten für die Durchführung von Veranstaltungen/Meetings sowie für die
Pflege/Wartung einer Datenbank (Fachinformationssystem EuProNet).
685 52
Zuschüsse für laufende Zwecke
3.887,9
7.600,0
11.150,0
165
1.409,0
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 685 52
73
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
11.800,0
17.693,6
davon fällig:
2022 bis zu
3.700,0
2023 bis zu
4.700,0
5.643,5
2024 bis zu
3.400,0
7.050,1
2025 ff. bis zu
5.000,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
3.712,1 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
3.550,0 T€ mehr
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
1.722,3
1.473,3
249,0
Soll VE 2020
3.350,0
1.350,0
1.350,0
650,0
Soll VE 2021
11.800,0
3.700,0
4.700,0
3.400,0
Soll VE 2022
17.693,6
5.643,5
7.050,1
5.000,0
Verpfl. aus VE
2.823,3
5.299,0
10.993,5
10.450,1
5.000,0
894 52
Zuschüsse für Investitionen
350,0
600,0
600,0
165
41,0
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
300,0
300,0
davon fällig:
2022 bis zu
100,0
2023 bis zu
100,0
100,0
2024 bis zu
100,0
100,0
2025 ff. bis zu
100,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
250,0 T€ mehr
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
0,0
0,0
0,0
Soll VE 2020
350,0
150,0
150,0
50,0
Soll VE 2021
300,0
100,0
100,0
100,0
Soll VE 2022
300,0
100,0
100,0
100,0
Verpfl. aus VE
150,0
250,0
250,0
200,0
100,0
Summe der Titelgruppe
4.346,9
8.318,1
11.867,5
1.588,5
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
74
54 Zuwendungen aufgrund der Aus-
führungsvereinbarung zum GWK-
Abkommen über die gemeinsame
Förderung der Mitgliedseinrichtun-
gen der Wissenschaftsgemein-
schaft Gottfried-Wilhelm-Leibniz
(WGL)
Die Ausgabebefugnis vermindert sich um die Mindereinnahme bei 12 03/231 25 und die entsprechenden Kom-
plementärmittel, soweit sie nicht zur Selbstbewirtschaftung zugewiesen werden.
Die Ausgabebefugnis erhöht sich um die Mehreinnahme bei 12 03/231 25.
Für Bundesmittel, die an keine Landeskomplementärmittel gebunden sind, erhöht oder vermindert sich die
Ausgabebefugnis um die entsprechende Mehr- oder Mindereinnahme bei 12 03/231 25.
Die Ausgaben sind mit Zustimmung des Bundes zur Selbstbewirtschaftung gemäß § 15 Abs. 2 SäHO
bestimmt.
Erläuterungen:
Bis zum 31. Dezember 2019 nicht verbrauchte Selbstbewirtschaftungsmittel: 32.550.970,00 € (Bundes- und Landesanteil).
Die sich aus der Ausführungsvereinbarung zum GWK-Abkommen über die gemeinsame Förderung der Mitgliedseinrichtungen der Wis-
senschaftsgemeinschaft Gottfried Wilhelm Leibniz e.V. - Ausführungsvereinbarung WGL (AV-WGL) für die WGL-Einrichtungen ergeben-
den Zahlungsverpflichtungen sind wie in nachfolgender Tabelle aufgeführt vorgesehen. Kosten der Unterbringung durch Anmietung von
Räumlichkeiten sind als Sonderfinanzierung zu veranschlagen.
2,5 % der Ausgaben der WGL-Einrichtungen, bereinigt um Bauinvestitionen und Wettbewerbsmittel, werden gemäß Beschluss der
Regierungs-Chefs des Bundes und der Länder vom 22./24. Oktober 1997 zur “Sicherung der Qualität der Forschung“ an die DFG für
Projektförderungen abgeführt.
Gemäß Beschluss der Bund-Länder-Kommission vom 31. März 2003 arbeiten alle WGL-Einrichtungen auf der Basis von Programm-
budgets. Mit den Programmbudgets werden Grundförderung und Drittmittelprojekte in einem einheitlichen Haushalt zusammengeführt.
Die Übersichten über die Wirtschaftspläne (Programmbudgets) der Leibniz-Einrichtungen sind als Anlage zum Einzelplan 12 beigefügt.
Übersicht über die voraussichtlichen Ausgaben (T€):
lfd.
Nr.
Zweck
2021 Tsd. EUR
2022 Tsd. EUR
1
Leibniz-Institut für Oberflächenmodifizierung e.V. Leipzig (IOM)
9.365,0
9.531,0
2
Leibniz-Institut für Festkörper- und Werkstoffforschung e. V. Dresden (IFW)
38.347,0
45.303,0
3
Leibniz-Institut für Troposphärenforschung e. V. Leipzig (TROPOS)
10.274,0
10.457,0
4
Leibniz-Institut für Polymerforschung e. V. Dresden (IPF)
27.258,0
27.740,0
5
Leibniz-Institut für Länderkunde e. V. Leipzig (IfL)
22.307,0
5.126,0
6
Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung e. V. Dresden (IÖR)
6.801,0
6.922,0
7
Leibniz-Institut für Geschichte und Kultur des östlichen Europa e. V. Leipzig (GWZO)
3.886,0
3.955,0
8
Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow Leipzig (DI)
1.948,0
1.983,0
9
Finanzierung von Sondertatbeständen
1.019,5
1.016,3
10
Sonderfinanzierung Sachsen
273,6
273,6
Summe
121.479,1
112.306,9
685 54
Zuschüsse zum laufenden Betrieb
81.584,6
83.151,6
84.637,6
164
82.790,6
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 685 54
75
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
1.567,0 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
1.486,0 T€ mehr
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
860,3
284,5
284,5
291,3
Soll VE 2020
Soll VE 2021
Soll VE 2022
Verpfl. aus VE
284,5
284,5
291,3
894 54
Zuschüsse für Investitionen
20.913,0
38.327,5
27.669,3
164
19.610,1
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
27.165,0
davon fällig:
2022 bis zu
10.500,0
2023 bis zu
10.500,0
2024 bis zu
6.165,0
2025 ff. bis zu
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
17.414,5 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
10.658,2 T€ weniger
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
20.500,5
20.500,5
Soll VE 2020
Soll VE 2021
27.165,0
10.500,0
10.500,0
6.165,0
Soll VE 2022
Verpfl. aus VE
20.500,5
10.500,0
10.500,0
6.165,0
Summe der Titelgruppe
102.497,6
121.479,1
112.306,9
102.400,7
55 Zuwendungen aufgrund der Aus-
führungsvereinbarungen zum
GWK-Abkommen ohne Einrichtun-
gen der Wissenschaftsgemein-
schaft Gottfried-Wilhelm-Leibniz
(WGL)
Die Ausgaben (ohne Union der deutschen Akademien der Wissenschaften) sind zur Selbstbewirtschaftung
gemäß § 15 Abs. 2 SäHO bestimmt.
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
76
Erläuterungen:
Bis zum 31. Dezember 2019 nicht verbrauchte Selbstbewirtschaftungsmittel: 19.688,1 T€ (Landesanteil)
Die sich aus den Ausführungsvereinbarungen zum Verwaltungsabkommen zwischen Bund und Ländern über die Errichtung einer
Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK-Abkommen) ergebenden Zahlungsverpflichtungen sind wie folgt veranschlagt:
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
77
Zu Sonderfinanzierungen:
DKFZ-Außenstelle Dresden:
Die veranschlagten Mittel sind für den Aufbau einer Außenstelle Dresden des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg (DKFZ)
auf dem Onkologischen Campus der Hochschulmedizin Dresden vorgesehen. Durch die Einrichtung einer grundlagenwissenschaftlich
und auf Prävention ausgerichteten DKFZ-Außenstelle werden die in den letzten Jahren erfolgreich etablierten umfangreichen Strukturen
der klinisch-translationalen Forschung vor Ort passgenau ergänzt und damit das bestehende onkologische Profil in Dresden komplet-
tiert.
FhG-KKT:
Ziel der in Freiberg anzusiedelnden Fraunhofer-Außenstelle “Kohlenstoffkreislauf-Technologien“ (KKT) des Fraunhofer-Instituts für Mik-
rostruktur von Werkstoffen und Systemen (IMWS) Halle ist die (Weiter-)Entwicklung von Prozessen und Technologien, mit denen wirt-
schaftlich konkurrenzfähige Kohlenstoffketten mit hoher Wertschöpfung etabliert werden können und die von Beginn an den
grundlegenden Forderungen nach Null-Emission, Ressourcenschonung und Effizienzsteigerung gerecht werden. Die Forschung soll in
enger fachlicher Zusammenarbeit mit der TU Bergakademie Freiberg erfolgen. Für den Aufbau der Außenstelle ist eine 4-jährige
Anschubfinanzierung durch den Freistaat Sachsen erforderlich.
FhG-CPS:
Forschungsschwerpunkt des in Dresden zu etablierenden Fraunhofer-Forschungszentrums “Cognitive Production Systems (CPS)“ des
Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) ist die Neugestaltung der Produktion auf Basis der Anwendung
von Künstlicher Intelligenz und die Realisierung einer „New Production“. Damit einher geht das Ziel, die Stückzahl „1“ in der Serie kon-
sequent umzusetzen und eine mitwachsende, wandlungsfähige Produktionstechnik, speziell für Start-ups und KMU zur Verfügung zu
stellen. Für den Aufbau des Forschungszentrums ist eine 5-jährige Anschubfinanzierung durch den Freistaat Sachsen erforderlich.
FhG-CNT Sicherung:
Die veranschlagten Mittel sind für die im Zusammenhang mit dem notwendigen Umzug des Fraunhofer-Center Nanoelectronic Techno-
logies (CNT) Dresden an seinen neuen Standort erforderlichen Maßnahmen vorgesehen, nachdem der bisherige Vermieter Infineon den
Mietvertrag zum 31. Januar 2021 gekündigt hat.
Quantencomputing:
Die veranschlagten Mittel dienen dem Ausbau auf dem Gebiet „Quantum algorithms, accelerators and computing systems“.
FhG-Gruppe für Quantenkommunikation:
Mit dem Applikationszentrum sollen flexible Experimentierumgebungen für die Quantum key distribution (QKD) aufgebaut und For-
schungsarbeiten zur Funktionsintegration und Miniaturisierung von elektronischen Baugruppen für die Quantenkommunikation durchge-
führt werden. Die Forschungsarbeiten sollen in enger Zusammenarbeit mit der Initiative QuNet und den Länderinitiativen in Bayern und
Thüringen erfolgen.
FhG-EAS, KI-Lab:
Die Mittel sind vorgesehen für die Finanzierung von Investitionen/Equipment sowie für eine projektbezogene Anschubfinanzierung zum
Aufbau eines Prototyping- und Test-Zentrums für Systeme der Künstlichen Intelligenz am Fraunhofer-EAS. Mit diesem Zentrum soll eine
Entwicklungs- und Testumgebung entstehen, die es Forschung und Industrie in enger Kooperation ermöglicht, KI-Systeme anwen-
dungsbezogen zu entwickeln und systematisch sowie unabhängig zu testen.
FhG-IEG:
Schwerpunkt der im Rahmen des Gesamtkonzeptes zum Aufbau der Fraunhofer-Einrichtung für Energieinfrastruktur und Geothermie
(IEG) zu etablierenden Außenstelle in Zittau sind die Bereiche Energietechnik und Fertigungstechnik. Die Forschung soll in enger
Kooperation zwischen dem Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) und der Hochschule Zittau/Görlitz
erfolgen. Für den Aufbau der Außenstelle ist eine 5-jährige Anschubfinanzierung durch den Freistaat Sachsen erforderlich.
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
78
Übersicht über den Wirtschaftsplan des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung GmbH (UFZ)
Ausgaben:
Ist 2019
T€
Soll 2020
T€
Soll 2021
T€
Soll 2022
T€
1. Personalausgaben
56.064,0
55.000,0
60.752,0
61.278,0
2. Sächliche Verwaltungsausgaben
16.071,0
17.500,0
16.966,0
17.002,0
3. Schuldendienst
4. Zuweisungen und Zuschüsse (ohne
Investitionen)
5. Ausgaben für Investitionen
14.351,0
19.429,0
26.213,0
19.273,0
6. Besondere Finanzierungsausgaben
Zusammen:
86.486,0
91.929,0
103.931,0
97.553,0
Abzüglich Einnahmen:
22.554,0
8.547,0
7.279,0
2.045,0
Mithin Zuwendungsbedarf:
63.932,0
83.382,0
96.652,0
95.508,0
Der Zuwendungsbedarf soll gedeckt wer-
den durch:
Ist 2019
T€
Soll 2020
T€
Soll 2021
T€
Soll 2022
T€
1. Zuwendungen des Bundes
57.821,0
74.594,0
86.986,0
85.958,0
2. Zuwendungen von Sachsen-Anhalt
2.805,5
4.144,0
4.833,0
4.775,0
3.1 laufende Zuwendung des Freistaates
Sachsen
2.805,5
4.144,0
4.833,0
4.775,0
3.2 Sonderfinanzierung des Freistaates
Sachsen
500,0
500,0
Zusammen:
63.932,0
83.382,0
96.652,0
95.508,0
Aufgrund der eingeführten Budgetierung der Personalausgaben entfällt ein verbindlicher Stellenplan.
Übersicht über den Wirtschaftsplan des Helmholtz-Zentrums Dresden-Rossendorf e.V. (HZDR)
Ausgaben:
Ist 2019
T€
Soll 2020
T€
Soll 2021
T€
Soll 2022
T€
1. Personalausgaben
61.009,0
57.903,0
64.036,0
63.070,0
2. Sächliche Verwaltungsausgaben
35.274,0
31.807,0
32.988,0
32.491,0
3. Schuldendienst
4. Zuweisungen und Zuschüsse (ohne
Investitionen)
5. Ausgaben für Investitionen
23.675,0
30.698,0
26.505,0
19.671,0
6. Besondere Finanzierungsausgaben
Zusammen:
119.958,0
120.408,0
123.529,0
115.232,0
Abzüglich Einnahmen:
4.505,0
150,0
150,0
150,0
Mithin Zuwendungsbedarf:
115.453,0
120.258,0
123.379,0
115.082,0
Der Zuwendungsbedarf soll gedeckt wer-
den durch:
Ist 2019
T€
Soll 2020
T€
Soll 2021
T€
Soll 2022
T€
1. Zuwendungen des Bundes
104.826,0
108.417,2
111.689,0
104.178,0
2.1 laufende Zuwendung des Freistaates
8.388,0
11.840,8
11.690,0
10.904,0
2.2 Sonderfinanzierung des Freistaates
2.239,0
Zusammen:
115.453,0
120.258,0
123.379,0
115.082,0
Aufgrund der eingeführten Budgetierung der Personalausgaben entfällt ein verbindlicher Stellenplan.
631 55
Zuweisungen an den Bund für laufende
Zwecke
598,9
666,0
680,9
164
681,3
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 631 55
79
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
67,1 T€ mehr
Aus diesem Titel erfolgt die Zuweisung an den Bund zur Finanzierung des DZD und der NaKo für den laufenden Betrieb.
685 55
Zuschüsse zum laufenden Betrieb
115.978,6
130.013,3
127.453,9
164
113.616,2
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
14.034,7 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
2.559,4 T€ weniger
881 55
Zuweisungen an den Bund für Investitio-
nen
65,0
5,1
5,3
164
5,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
59,9 T€ weniger
Aus diesem Titel erfolgt die Zuweisung an den Bund zur Finanzierung des DZD und der NaKo für Investitionen.
894 55
Zuschüsse für Investitionen
16.556,1
17.444,3
16.379,2
164
20.577,2
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
888,2 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
1.065,1 T€ weniger
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
106,7
106,7
Soll VE 2020
Soll VE 2021
Soll VE 2022
Verpfl. aus VE
106,7
Summe der Titelgruppe
133.198,6
148.128,7
144.519,3
134.879,7
56 Zuwendungen für landesfinanzierte
geisteswissenschaftliche For-
schungseinrichtungen
Erläuterungen:
Die Zuschüsse für landesfinanzierte geisteswissenschaftliche Forschungseinrichtungen des Freistaates Sachsen sind wie folgt veran-
schlagt:
Übersicht über die voraussichtlichen Ausgaben:
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
80
2021
T€
2022
T€
1.
Sächsische Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW)
1.819,8
1.890,0
2.
Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung e. V. (HAIT)
1.699,4
1.783,7
3.
Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV)
1.448,3
1.477,1
Summe
4.967,5
5.150,8
Übersicht über den Wirtschaftsplan der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig (SAW):
Ausgaben:
Ist 2019
T€
Soll 2020
T€
Soll 2021
T€
Soll 2022
T€
1. Personalausgaben
7.502,7
7.725,4
7.799,1
8.443,7
2. Sächliche Verwaltungsausgaben
898,2
916,5
841,0
886,0
3. Schuldendienst
4. Zuweisungen und Zuschüsse (ohne
Investitionen)
73,3
55,1
56,7
58,3
5. Ausgaben für Investitionen
261,0
15,0
0,0
15,0
6. Besondere Finanzierungsausgaben
Zusammen:
8.735,2
8.712,0
8.696,8
9.403,0
Abzüglich Einnahmen:
4,5
5,0
5,0
5,0
Mithin Zuwendungsbedarf:
8.730,7
8.707,0
8.691,8
9.398,0
Der Zuwendungsbedarf soll gedeckt wer-
den durch:
Ist 2019
T€
Soll 2020
T€
Soll 2021
T€
Soll 2022
T€
1. Zuwendungen anderer öffentlicher
Zuwendungsgeber*)
6.956,5
6.900,0
6.852,0
7.483,0
2. Zuwendungen des Freistaates
1.746,2
1.794,5
1.819,8
1.890,0
3. Zuwendungen Dritter
28,0
12,5
20,0
25,0
Zusammen:
8.730,7
8.707,0
8.691,8
9.398,0
Stellenplan:
Soll 2020
Stellenanzahl
Soll 2021
Stellenanzahl
Soll 2022
Stellenanzahl
Beschäftigte
E 15 Ü
1,00
1,00
1,00
E 14
3,00
3,00
3,00
E 13
8,00
8,00
8,00
E 11
1,00
1,00
1,00
E 10
1,00
1,00
1,00
E 9 b
0,00
2,00
2,00
E 9
2,00
0,00
0,00
E 8
1,00
1,00
1,00
E 6
0,50
0,50
0,50
E 5
1,00
1,00
1,00
E 2 Ü
1,00
1,00
1,00
Zusammen:
19,50
19,50
19,50
Insgesamt:
19,50
19,50
19,50
*) Die Drittmittelangaben enthalten u. a. Einnahmen und Ausgaben im Rahmen des Bund-Länder-gemeinsam finanzierten Akademien-
programms.
Die Angaben 2019 beziehen sich auf das vorläufige Ist 2019.
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
81
Übersicht über den Wirtschaftsplan des Hannah-Arendt-Instituts für Totalitarismusforschung e. V. (HAIT):
Ausgaben:
Ist 2019
T€
Soll 2020
T€
Soll 2021
T€
Soll 2022
T€
1. Personalausgaben
1.803,0
2.029,0
2.010,3
2.683,6
2. Sächliche Verwaltungsausgaben
387,7
352,6
342,4
519,6
3. Schuldendienst
4. Zuweisungen und Zuschüsse (ohne
Investitionen)
5. Ausgaben für Investitionen
18,0
18,0
18,0
18,0
6. Besondere Finanzierungsausgaben
Zusammen:
2.208,7
2.399,6
2.370,7
3.221,2
Abzüglich Einnahmen:
3,0
0,0
0,0
0,0
Mithin Zuwendungsbedarf:
2.205,7
2.399,6
2.370,7
3.221,2
Der Zuwendungsbedarf soll gedeckt wer-
den durch:
Ist 2019
T€
Soll 2020
T€
Soll 2021
T€
Soll 2022
T€
1. Zuwendungen anderer öffentlicher
Zuwendungsgeber
578,4
717,0
671,3
1.437,5
2. Zuwendungen des Freistaates
1.627,3
1.682,6
1.699,4
1.783,7
3. Zuwendungen Dritter
Zusammen:
2.205,7
2.399,6
2.370,7
3.221,2
Stellenplan:
Soll 2020
Stellenanzahl
Soll 2021
Stellenanzahl
Soll 2022
Stellenanzahl
Beschäftigte
S (W 3)
1,00
1,00
1,00
E 15
3,00
3,00
3,00
E 14
2,00
2,00
2,00
E 13
5,00
5,00
5,00
E 11
1,00
1,00
1,00
E 9 b
0,00
1,75
1,75
E 9 a
0,00
0,75
0,75
E 9
2,50
0,00
0,00
E 6
1,00
1,00
1,00
E 5
2,00
2,00
2,00
Zusammen:
17,50
17,50
17,50
Insgesamt:
17,50
17,50
17,50
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
82
Übersicht über den Wirtschaftsplan des Instituts für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV):
Ausgaben:
Ist 2019
T€
Soll 2020
T€
Soll 2021
T€
Soll 2022
T€
1. Personalausgaben
1.247,4
1.214,3
1.307,1
1.345,9
2. Sächliche Verwaltungsausgaben
315,3
231,6
306,1
296,1
3. Schuldendienst
4. Zuweisungen und Zuschüsse (ohne
Investitionen)
5. Ausgaben für Investitionen
19,0
58,5
43,5
43,5
6. Besondere Finanzierungsausgaben
Zusammen:
1.581,7
1.504,4
1.656,7
1.685,5
Abzüglich Einnahmen:
0,2
0,2
0,2
0,2
Mithin Zuwendungsbedarf:
1.581,5
1.504,2
1.656,5
1.685,3
Der Zuwendungsbedarf soll gedeckt wer-
den durch:
Ist 2019
T€
Soll 2020
T€
Soll 2021
T€
Soll 2022
T€
1. Zuwendungen anderer öffentlicher
Zuwendungsgeber
236,4
134,8
208,2
208,2
2. Zuwendungen des Freistaates
1.345,1
1.369,4
1.448,3
1.477,1
3. Zuwendungen Dritter
Zusammen:
1.581,5
1.504,2
1.656,5
1.685,3
Stellenplan:
Soll 2020
Stellenanzahl
Soll 2021
Stellenanzahl
Soll 2022
Stellenanzahl
Beschäftigte
E 14
3,00
3,00
3,00
E 13 Ü
1,00
1,00
1,00
E 13
4,50
4,50
4,50
E 11
1,00
1,00
1,00
E 10
1,00
1,00
1,00
E 9 b
0,00
1,00
1,00
E 9
1,00
0,00
0,00
Zusammen:
11,50
11,50
11,50
Insgesamt:
11,50
11,50
11,50
Die Angaben 2019 beziehen sich auf das vorläufige Ist 2019.
685 56
Zuschüsse zum laufenden Betrieb
4.770,0
4.906,0
5.074,3
165
4.420,9
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
136,0 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
168,3 T€ mehr
894 56
Zuschüsse für Investitionen
76,5
61,5
76,5
165
299,0
Summe der Titelgruppe
4.846,5
4.967,5
5.150,8
4.719,9
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
83
57 Zuwendungen für den VKTA - Strah-
lenschutz, Analytik & Entsorgung
Rossendorf e. V.
Erläuterungen:
Der VKTA führte, zu 100% durch den Freistaat Sachsen institutionell gefördert, den Rückbau der kerntechnischen Altanlagen am For-
schungsstandort Dresden-Rossendorf durch. Zu seinen Aufgaben gehört die sichere Entsorgung der Kernbrennstoffe und radioaktiven
Abfälle sowie der langfristige Strahlenschutz am Standort. Das erworbene Know-how ist die Grundlage für eine vielfältige Leistungspa-
lette auf dem Gebiet des Umwelt- und des Strahlenschutzes, die der VKTA auch externen Partnern anbietet.
Übersicht über den Wirtschaftsplan des VKTA - Strahlenschutz, Analytik & Entsorgung Rossendorf e. V.:
Ausgaben:
Ist 2019
T€
Soll 2020
T€
Soll 2021
T€
Soll 2022
T€
1. Personalausgaben
5.715,1
6.480,8
7.499,4
7.808,3
2. Sächliche Verwaltungsausgaben
7.324,0
7.203,3
9.274,1
8.653,3
3. Schuldendienst
0,0
0,0
0,0
0,0
4. Zuweisungen und Zuschüsse (ohne
Investitionen)
0,0
0,0
0,0
0,0
5. Ausgaben für Investitionen
2.242,7
588,5
1.356,4
932,9
6. Besondere Finanzierungsausgaben
0,0
0,0
0,0
0,0
Zusammen:
15.281,8
14.272,6
18.129,9
17.394,5
Abzüglich Einnahmen:
3.713,4
3.079,9
4.536,8
4.080,8
Mithin Zuwendungsbedarf:
11.568,4
11.192,7
13.593,1
13.313,7
Der Zuwendungsbedarf soll gedeckt wer-
den durch:
Ist 2019
T€
Soll 2020
T€
Soll 2021
T€
Soll 2022
T€
1. Zuwendungen anderer öffentlicher
Zuwendungsgeber
133,6
181,0
656,8
660,5
2.1 Zuwendungen des Freistaates
(SMWK)
11.434,8
11.001,7
12.936,3
12.653,2
2.2 Zuwendungen des Freistaates (SME-
KUL)
0,0
10,0
0,0
0,0
Zusammen:
11.568,4
11.192,7
13.593,1
13.313,7
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
84
Stellenplan:
Soll 2020
Stellenanzahl
Soll 2021
Stellenanzahl
Soll 2022
Stellenanzahl
Beschäftigte
SV (D)
1,00
1,00
1,00
AT
3,00
3,00
3,00
E 15
4,00
4,00
4,00
E 14
7,00
7,00
7,00
E 13
16,00
17,00
17,00
E 12
4,00
4,00
4,00
E 11
1,00
1,00
1,00
E 10
6,00
6,00
6,00
E 9 b
0,00
8,00
8,00
E 9
8,00
0,00
0,00
E 8
12,00
12,00
12,00
E 7
5,00
5,00
5,00
E 6
7,00
7,00
7,00
E 5
3,00
3,00
3,00
Zusammen:
77,00
78,00
78,00
Insgesamt:
77,00
78,00
78,00
Die Angaben 2019 beziehen sich auf das vorläufige Ist 2019.
685 57
Zuschüsse zum laufenden Betrieb
10.449,7
12.119,3
12.063,2
165
10.474,1
Die Ausgaben sind übertragbar.
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
1.150,0
1.000,0
davon fällig:
2022 bis zu
350,0
2023 bis zu
400,0
400,0
2024 bis zu
400,0
300,0
2025 ff. bis zu
300,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
1.669,6 T€ mehr
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
1.539,2
1.539,2
0,0
0,0
Soll VE 2020
1.500,0
500,0
500,0
500,0
Soll VE 2021
1.150,0
350,0
400,0
400,0
Soll VE 2022
1.000,0
400,0
300,0
300,0
Verpfl. aus VE
2.039,2
850,0
1.300,0
700,0
300,0
894 57
Zuschüsse für Investitionen
552,0
817,0
590,0
165
829,9
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 894 57
85
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
450,0
300,0
davon fällig:
2022 bis zu
300,0
2023 bis zu
150,0
150,0
2024 bis zu
150,0
2025 ff. bis zu
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
265,0 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
227,0 T€ weniger
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
0,0
0,0
0,0
Soll VE 2020
450,0
150,0
150,0
150,0
Soll VE 2021
450,0
300,0
150,0
Soll VE 2022
300,0
150,0
150,0
Verpfl. aus VE
150,0
450,0
450,0
150,0
Summe der Titelgruppe
11.001,7
12.936,3
12.653,2
11.304,0
70 Forschungsförderung
Die Ausgaben sind übertragbar.
Erläuterungen:
Die Mittel dienen der gezielten Stärkung der wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit von staatlich und institutionell finanzierten Hochschu-
len, öffentlich geförderten Forschungseinrichtungen im Geschäftsbereich des SMWK sowie der Berufsakademie Sachsen. Ziel ist eine
kontinuierliche Profilierung sächsischer Wissenschaftseinrichtungen durch innovative Forschungsanschübe. Diese sollen insbesondere
dazu befähigen, wissenschaftliche Expertise zu erweitern, Kompetenzen u. a. im Rahmen von Kooperationsprojekten zu bündeln und
dadurch die Drittmittelfähigkeit einzelner Einrichtungen und Verbünde bei Anträgen gegenüber dem Bund, der EU und weiteren Gebern
maßgeblich zu erhöhen. Gefördert werden Projekte der Grundlagen- und anwendungsorientierten Forschung, wobei eine thematische
Ausrichtung an der Innovationsstrategie des Freistaates Sachsen erwartet wird. Einen Schwerpunkt (25 %) bildet die weitere Profilbil-
dung und der Ausbau der wissenschaftlichen Leistungsfähigkeit der Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW). Ebenso sind
Projekte der Geistes- und Sozialwissenschaften (12 %) zu fördern. Für den Bereich der Geistes- und Sozialwissenschaften wird in
Anlehnung an die in der Richtlinie ausgewiesenen Förderziele auf die Anbahnung und Etablierung von Kooperationen mit gesellschaftli-
chen Akteuren orientiert.
Alle Vorhaben werden nach Kriterien wissenschaftlicher Exzellenz und forschungsstrategischer Bedeutung ausgewählt. Der Fokus soll
auf der Lösung gesamtgesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Herausforderungen liegen.
Über den Haushaltsansatz werden zudem Ausfinanzierungen für aus früheren Förderrunden erfolgreich hervorgegangene und über VE
bewilligte Projekte realisiert.
Rechtsgrundlage:
Richtlinie des SMWK zur Gewährung von Zuwendungen für Projekte im Forschungsbereich (RL TG 70) vom 10. Dezember 2019
(SächsABl. SDr. 2020 S. S 7) in der jeweils geltenden Fassung.
547 70
Sonstige Sachausgaben für forschungs-
politisch bedeutsame Initiativen, Maß-
nahmen und Veranstaltungen
---
---
---
165
8,7
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
86
682 70
Zuschüsse für laufende Zwecke an
öffentliche Unternehmen
---
***
***
165
0,0
685 70
Zuschüsse für laufende Zwecke
13.500,0
20.210,1
17.907,9
165
11.451,0
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
5.250,0
5.250,0
davon fällig:
2022 bis zu
1.750,0
2023 bis zu
1.750,0
1.750,0
2024 bis zu
1.750,0
1.750,0
2025 ff. bis zu
1.750,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
6.710,1 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
2.302,2 T€ weniger
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€
2022 T€
2023 T€
2024 T€
2025 ff. T€
Ist VE bis 2019
4.658,1
4.658,1
Soll VE 2020
8.850,0
4.425,0
4.425,0
Soll VE 2021
5.250,0
1.750,0
1.750,0
1.750,0
Soll VE 2022
5.250,0
1.750,0
1.750,0
1.750,0
Verpfl. aus VE
9.083,1
6.175,0
3.500,0
3.500,0
1.750,0
891 70
Zuschüsse für Investitionen an öffentli-
che Unternehmen
---
***
***
165
0,0
894 70
Zuschüsse für Investitionen
1.500,0
2.278,9
4.827,0
165
2.502,8
Verpflichtungsermächtigungen:
2021 T€
2022 T€
Gesamtbetrag:
750,0
750,0
davon fällig:
2022 bis zu
250,0
2023 bis zu
250,0
250,0
2024 bis zu
250,0
250,0
2025 ff. bis zu
250,0
Erläuterungen:
2021 gegenüber 2020
778,9 T€ mehr
2022 gegenüber 2021
2.548,1 T€ mehr
12
Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus
12 03
Allgemeine Bewilligungen
Titel
Zweckbestimmung
Soll 2020
Ist 2019
Soll 2021
Soll 2022
FKZ
T€
noch zu 894 70
87
Gesamt
Davon noch abzudecken:
2021 T€