1 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
Zusammenschau Pillnitzer Versuche
Kultur in torfreduzierten Substraten
2 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
Torfersatz – kein neues Thema!
In Deutschland schon viele Versuche gelaufen!
Recherche nach „Torfersatz“
in den Versuchsberichten Zierpflanzenbau auf
❙
166 Treffer
•
1991-1995
10
•
1996-2000
43
•
2001-2005
59
•
2006-2010
10
•
2011-2015
22
•
2016-
22
BdS-Ringversuch 2013-2014
Torfreduzierte Substrate/Düngung in der
Stauden
produktion
4 | 16. Oktober 2019 |
Großmann, Neumaier, Schmitt, Wartenberg, Wrede
Torfreduzierte Substrate/Düngung in der Staudenproduktion
BdS-Ringversuch 2013-2014
B Substrate/Düngerform
B 1
Topfsubstrat D 400 mit Xylit – mittelschwere Mischung
70 % Weißtorf mittel
15 % Xylit
15 % Mischtorf
75 kg Ton
1 kg N-P-K 14-10-18
50 g Spurenelemente ( Micromax)
pH 5,5 – 6,0
B 2
Patzer Staudensubstrat CL Stauden
30 % Sodentorf
30 % Naturton
15 % Weißtorf
15 % Bims
10 % Sand
1 kg/m³ Nährsalz 14-16-18+Spuren
1 kg/m³ Langzeitdünger GEPAC 20+10+15
pH 5,8 (CaCl2)
Salzgehalt 1,5 g/l
B 3
Stender Sondermischung Stauden, schwere Mischung
25 % Weißtorf
25 % Mischtorf
25 % Kompost RAL gütegesichert
15 % Xylit
10 % Holzfaser
1 kg N-P-K 14-10-18
50 g Spurenelemente (Micromax)
pH 5,5 – 6,0
Versuchsaufbau
B 4
Patzer Stauden spezial
40% Weißtorf
30 % Rindenhumus
20 % Kokopeat
10 % Naturton
1 kg N-P-K 14-16-18+Spuren
1 kg Osmocote exact 5-6M
pH 5,5 (CaCl
2
)
Salzgehalt 1,5 g/l
B 5
Kleeschulte Bio Zierpflanzen torffrei
topora-bio (gütegesicherte Substratfaser)
Substratkompost
Cocopeat
pH 6,2 (CaCl
2
)
Salzgehalt 0,8 g/l
Nges 70 mg/l
P
2
O
5
250 mg/l
K
2
O 600 mg/l
Torfreduzierte Substrate/Düngung in der
Stauden
produktion
BdS-Ringversuch 2013-2014
5 | 16. Oktober 2019 |
Großmann, Neumaier, Schmitt, Wartenberg, Wrede
Torfreduzierte Substrate/Düngung in der Staudenproduktion
BdS-Ringversuch 2013-2014
Torfreduzierte Substrate/Düngung in der
Stauden
produktion
BdS-Ringversuch 2013-2014
Ergebnisse: Ausfälle insgesamt (ohne Epimedium)
Etwas höhere Ausfälle bei Aufdüngung
auf nur 150 mg N/Pflanze
6 | 16. Oktober 2019 |
Großmann, Neumaier, Schmitt, Wartenberg, Wrede
Torfreduzierte Substrate/Düngung in der Staudenproduktion
BdS-Ringversuch 2013-2014
Ergebnisse:
Gesamteindruck
Lavandula
Lavandula angustifolia ‘Hidcote Blue‘ KW 35
Torfreduzierte Substrate/Düngung in der
Stauden
produktion
BdS-Ringversuch 2013-2014
7 | 16. Oktober 2019 |
Großmann, Neumaier, Schmitt, Wartenberg, Wrede
Torfreduzierte Substrate/Düngung in der Staudenproduktion
BdS-Ringversuch 2013-2014
Torfreduzierte Substrate/Düngung in der
Stauden
produktion
BdS-Ringversuch 2013-2014
C2
C1
B2
B5
B1
B3
B4
Ergebnisse:
Waldsteinia ternata
8 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
P-Nachdüngung von
Cyclamen
in
torfreduzierten Substraten - 2016
Versuchsaufbau
Faktor A:
Substrat / P-Grunddüngung
A 1 Kleeschulte Topfsubstrat (ohne Ton)
A 2 Floradur Pot Bio
A 3 Vogteier Sondermischung Containersubstrat
Faktor B:
P-Nachdüngung bei ca. 600 mg N/Pfl und 780 mg K
2
O/Pfl
B 1 N : P
2
O
5
= 1 : 0,2 (120 mg P
2
O
5
/Topf)
B 2 N : P
2
O
5
= 1 : 0,1 (60 mg P
2
O
5
/Topf)
B 3 N : P
2
O
5
= 1 : 0,0 (0 mg P
2
O
5
/Topf)
9 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
P-Nachdüngung von
Cyclamen
in torfreduzierten
Substraten
2016
Torfersatz – kein neues Thema!
Unterzeile Arial 22 grün
10 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
P-Nachdüngung von
Poinsettien
in
torfreduzierten Substraten - 2017
A Substrat
A1
SM Containersubstrat VE 500074, Vogteier
A2
Patzer Einheitserde CL torffrei, Patzer
A3
Klasmann-Deilmann Substrat 5, Klasmann-Deilmann
A4
Floradur Pot Bio, floragard
A5
Floradur Pot Cyclamen/Poinsettien, floragard
B Nährlösung
N:P
2
O
5
:K
2
O
mg N/Pfl
mg P
2
O
5
/Pfl
B1
30 mg P
2
O
5
/ml Nährlösung
1:0,3:0,8
700
210
B2
15 mg P
2
O
5
/ml Nährlösung
1:0,15:0,8
700
105
B3
0 mg P
2
O
5
/ml Nährlösung
1:0,0:0,8
700
0
11 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
P-Nachdüngung von
Poinsettien
in torfreduzierten Substraten
2017
P-freie Nachdüngung mit Qualitätsnachteilen
12 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
P-Nachdüngung von
Poinsettien
in torfreduzierten Substraten
2017
Containersubstrat EE CL torffrei
Substrat 5
Pot Bio
Pot Cyclamen/Poinsettien
Vogteier
Patzer
Klasmann-Deilmann Floragard
Floragard
30 mg P
2
O
5
/ml NL
15 mg P
2
O
5
/ml NL
0 mg P
2
O
5
/ml NL
‘Prima Vera‘
13 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
N-Vollbevorratung von
Poinsettien
in
torfreduzierten Substraten - 2017
A Substrat
A1
SM Containersubstrat VE 500074, Vogteier
A2
Patzer Einheitserde CL torffrei, Patzer
A3
Klasmann-Deilmann Substrat 5, Klasmann-Deilmann
A4
Floradur Pot Bio, floragard
A5
Floradur Pot Cyclamen/Poinsettien, floragard
B N-Vorratsdünger
% Verfügbarkeit
g/Topf
B1
Harnstoff, 46 % N
90
1,5
B2
Floranid N31, 31 % N
90
2,1
B3
Crotodur, 31 % N
90
2,1
B4
Tardit MU, 38 % N
90
1,7
B5
Osmocote CalMag 10-0-0-17CaO-5MgO
90
6,7
B6
Hornspäne, 14 % N
60
7,1
14 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
N-Vollbevorratung von
Poinsettien
in torfreduzierten Substraten
2017
teilweise drastische Ausfälle
15 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
Containersubstrat
Vogteier
EE CL torffrei
Patzer
Substrat 5
Klasmann-Deilmann
Pot Bio
Floragard
Pot Cyclamen/Poinsettien
Floragard
Harnstoff
Floranid N31
Crotodur
Tardit MU
Osmocote
Hornspäne
CalMag
N-Vollbevorratung von
Poinsettien
in torfreduzierten Substraten
2017
‘Prima Vera‘
16 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
N-Vollbevorratung der Vorkultur
von
Hortensien
in torfreduzierten Substraten – 2016/17
Substrat
A1
A2
A3
A4
Floradur
Pot Bio
Kleeschulte
Tonsubstrat
Vogteier
Sondermix
Stender
Hortensien-
substrat*
Dünger
g Dünger je Pflanze bzw. je Topf (1,1 l Substrat/Topf)
B1
Tardit MU
38 % N, 100 % Verfügbarkeit
2,0
1,6
2,0
-
B2
Crotodur
31 % N, 100 % Verfügbarkeit
2,4
0,9
-
-
B3
Floranid N31
31 % N, 100 % Verfügbarkeit
2,4
1,9
2,5
-
B4
Floranid N31, 60/40
31 % N, 100 % Verfügbarkeit
1,5+1,0**
1,2+0,8**
1,5+1,0**
-
B5
Hornspäne
14 % N, 60 % Verfügbarkeit
9,0
7,1
9,1
-
B6
Osmocote Exact HiEnd 5-6M
15-9-12, 80 % Verfügbarkeit
-
-
-
7,1
Substrat-/Dünger-Kombinationen mit dem Ziel 900 mg N/Pfl unter Berücksichtigung
des zum Kulturstart im Substrat pflanzenverfügbaren N
* Vergleichsvariante Torfsubstrat
** 40 % der N-Menge als einzelpflanzenweise Kopfdüngung nach dem Ausräumen
17 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
N-Vollbevorratung der Vorkultur von
Hortensien
in torfreduzierten Substraten
2016/17
Entwicklung der pH-Werte
18 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
N-Vollbevorratung der Vorkultur von
Hortensien
in torfreduzierten Substraten
2016/17
Anzahl Blütenstände
und Pflanzenqualität wie
bei torfbasiertem Substrat
Hortensien der Sorte ‘Hot Red‘ in torfreduzierten Substraten mit ausschließlicher Stickstoff-
Floradur Pot Bio
Kleeschulte Tonsubstrat
Vogteier Sondermix
Tardit MU
Crotodur
Floranid N31
Tardit MU
Crotodur
Floranid N31
Tardit MU
Floranid N31
Floranid N31,60/40
Hornspäne
Kontrolle
Floranid N31,60/40
Hornspäne
Kontrolle
Floranid N31,60/40
Hornspäne
Kontrolle
19 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
P-Nachdüngung von
Stecklingspetunien
in
torfreduzierten Substraten - 2016
A Substrat
A1
Floradur Pot Bio
A2
Kleeschulte Topfsubstrat
A3
Patzer SP ED63 T EF grob + Eisen
A4
Vogteier Sondermix
B Nährlösung (einheitlich 150 mg N/l und 120 mg K
2
O/l)
B1
30 mg P
2
O
5
/l, entspricht 1 : 0,2 : 0,8
B2
15 mg P
2
O
5
/l, entspricht 1 : 0,1 : 0,8
B3
0 mg P
2
O
5
/l, entspricht 1 : 0,0 : 0,8
20 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
Verlauf der N
min
-Gehalte im Substrat bei der Kultur von Petunien in torfreduzierten Substraten mit
differenzierter Phosphornachdüngung (LfULG Dresden-Pillnitz 2016)
P-Nachdüngung von
Stecklingspetunien
in torfreduzierten Substraten
2016/17
Stark variierendes N-Angebot
21 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
Verlauf der pH-Werte im Substrat bei der Kultur von Petunien in torfreduzierten Substraten
mit differenzierter Phosphornachdüngung (LfULG Dresden-Pillnitz 2016)
P-Nachdüngung von
Stecklingspetunien
in torfreduzierten Substraten
2016/17
Stark variierender pH-Wert
22 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
Verlauf der Phosphatgehalte im Substrat bei der Kultur von Petunien in torfreduzierten
Substraten mit differenzierter Phosphornachdüngung (LfULG Dresden-Pillnitz 2016)
P-Nachdüngung von
Stecklingspetunien
in torfreduzierten Substraten
2016/17
Stark variierendes P-Angebot
23 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
Verlauf der Kaliumgehalte im Substrat bei der Kultur von Petunien in torfreduzierten Substraten
mit differenzierter Phosphornachdüngung (LfULG Dresden-Pillnitz 2016)
P-Nachdüngung von
Stecklingspetunien
in torfreduzierten Substraten
2016/17
Stark variierendes K-Angebot
24 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
P-Nachdüngung von
Stecklingspetunien
in torfreduzierten Substraten
2016/17
Verblüffend einheitliche Pflanzenqualität
25 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
P-Nachdüngung von
Stecklingspetunien
in torfreduzierten Substraten
2016/17
Verblüffend einheitliche Pflanzenqualität
26 | 16. Oktober 2019 |
Stephan Wartenberg
Gesamtbewertung
❙
Es kann sehr gut in torfreduzierten Substraten kultiviert werden.
❙
Insbesondere die Düngung und Bewässerung sind an die konkreten Substrate
anzupassen.
❙
Anfangs ist mehr Aufmerksamkeit nötig.
❙
Eine weitere Standardisierung der torfreduzierten Substrate ist erforderlich.