Landesamt für Schule und Bildung, Standort |
| |||
Referat |
|
ANTRAG
auf Vergütung für die Mitwirkung an staatlichen Abschlussprüfungen für Schulfremde und an Prüfungen an Waldorfschulen
Antragsteller/in
Name, Vorname: |
| ||||||
Anschrift: |
| ||||||
Dienststelle (Name der Schule, PLZ, Ort, Straße, Nr.): | |||||||
| |||||||
Telefon (dienstlich): |
| Telefon (privat): |
| ||||
(Angaben freiwillig) | |||||||
Bankverbindung | |||||||
Bank: |
| zuständige Bezügestelle: |
| ||||
BIC (Bankleitzahl): |
| Sachbearbeiter-Nummer: |
| ||||
IBAN (Konto-Nr.): |
| Personalnummer: |
| ||||
Abrechenbar sind nur die tatsächlich erbrachten Leistungen. Grundlage für die Vergütung ist die ordnungsgemäße Durchführung der jeweiligen Prüfung. Mit der Vergütung sind alle, begleitenden Arbeiten und Anforderungen abgegolten, die mit der Prüfertätigkeit verbunden sind. Fahrtkosten werden nach Einreichen der Belege entsprechend dem Sächsischen Reisekostengesetz erstattet.
Ist der Antragsteller Bediensteter des Freistaates Sachsen, ist zu bestätigen:
1. Die Leistungen wurden im Nebenamt/durch Nebentätigkeit erbracht, im Hauptamt
erfolgte keine Entlastung.
2. Eine Anrechnung der Leistung auf das Wochen- oder Jahresdeputat wurde vom
Vorgesetzten abschlägig beschieden. Der Nachweis dafür ist durch die schriftliche
Bestätigung des Dienstvorgesetzten zu erbringen.
Dem Antragsteller obliegt die steuerliche Aufzeichnungs- und Erklärungspflicht gegenüber dem zuständigen Finanzamt. Der Antragsteller erklärt sich mit der Speicherung seiner Daten zum Zweck der Prüfungsorganisation und mit einer Bewertung seiner Leistung durch Befragung der Prüflinge/Mitprüfer einverstanden.
Schulfremdenprüfung Oberschule und Gymnasium sowie Prüfungen an Waldorfschulen
Datum und Fach | Prüfungstätigkeit | Vergütungssatz | Anzahl | Summe in € |
Prüfungsausschuss: Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Mitglied | € 50,36 (pauschal) | |||
Schriftliche Prüfung: Korrektur und Bewertung | € 39,84 (je Prüfungsarbeit) | |||
Mündliche Prüfung: Leiter sowie Mitglied des Fach-ausschusses bzw. Vorsitzender sowie Mitglied der Fachprüfungskommission | € 26,56 (je Prüfungsteilnehmer) | |||
Mündliche Prüfung: Aufsichtsführung im Vorbereitungsraum | € 16,78 (je Stunde) | |||
Schriftliche Prüfung: Aufsichtsführung im Prüfungsraum | € 16,78 (je Stunde) |
Fahrtkosten (Die Prüfungsdurchführung erfolgte nicht an der Dienststelle.):
Pkw: |
|
| km | ||
Anlage (öffentliche Verkehrsmittel) | [ ] | Beleg(e) für Fahrtkostenabrechnung | |||
Die vereinbarten Leistungen wurden von mir vollständig erbracht. | |||||
| |||||
(Datum/Unterschrift Antragsteller/in) | |||||
Erklärung der/des Dienstvorgesetzten Für die Durchführung der Prüfung wurden keine zusätzliche Freistellung oder Freizeitausgleich bzw. sonstige Entlastung gewährt. | |||||
(Unterschrift Schulleiter/in bzw. Dienstvorgesetzte/r) | (Stempel der Dienststelle) |
Vergütung gesamt in €: ____________ | Aost.: | / | [ ] Kap. 05 36/ Titel 427 26 | ||||
Aost.: | / | [ ] Kap. 05 37/ Titel 427 26 | |||||
HÜL-A/ | fällig am: | ||||||
Fahrtkosten gesamt in €: ___________ | Aost.: | / | [ ] Kap. 05 36/ Titel 533 02 | ||||
Aost.: | / | [ ] Kap. 05 37/ Titel 533 02 | |||||
HÜL-A/ | fällig am: | ||||||
Die ordnungsgemäße Erfüllung der Leistung wird hiermit bestätigt – sachlich und rechnerisch richtig: | |||||||
Ort/Datum und Unterschrift | |||||||
Vergütung gesamt in €: (Ermittlung durch LaSuB) | Zur Auszahlung angewiesen: | ||||||
Fahrtkosten gesamt in €: (Ermittlung durch LaSuB) | |||||||
(Datum/Unterschrift) |