Komplexe Infrastruktur – komplexe Vergabe
27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Sächsisches Verwaltungsnetz 2.0
2 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Einleitung
Historie
Fazit und Ausblick
Verwaltungsnetze 4.0
SVN 2.0 Anforderungen / Ausgangslage / Gefahrenschwerpunkte
Losbildung
AGENDA
SVN 2.0 – Komplexe Infrastruktur und Vergabe
3 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
„Nichts ist schwieriger als das Vereinfachen.
-
Nichts ist einfacher als das Komplizieren.“
Georges Elgozy
(Schriftsteller, u. a. „Der Computer-Wahn“)
Früher war es einfacher - Verwaltungsnetze 1.0
4 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Wenige Dienste zur Verbindung von
Produktwelten
Geringe „außerbehördliche“
Kommunikation
Klare Strukturen
Behördenstandorte
5 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Einleitung
Historie
Fazit und Ausblick
Verwaltungsnetze 4.0
SVN 2.0 Anforderungen / Ausgangslage / Gefahrenschwerpunkte
Losbildung
AGENDA
Verwaltungsnetze 4.0
6 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Was bedeutet Verwaltungsnetze 4.0
„4 mal so gut wie bisher“ ???
oder
„Alter Wein in neuen Schläuchen“ ???
Verwaltungsnetze 4.0
7 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
All-IP & Always Connected & Always On
Wachsende Kommunikation mit
Bürgern und Wirtschaft (E-Government)
Hoher Anspruch an Sicherheit in der
Kommunikation
Vielzahl von Kommunikationswegen
und -partnern
Wachsende Anzahl von Diensten zur
Verbindung der Netzwelten
Schnittstellen eines Verwaltungsnetzes
8 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Performant! Verfügbar! Gesichert!
SVN 2.0
Verbindungsnetz gem.
IT-Netz-Gesetz
Internet
Öffentliches Fernsprechnetz
Land - Kommunen - Schulen
Mobilfunk-Datennetz
9 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Einleitung
Historie
Fazit und Ausblick
Verwaltungsnetze 4.0
SVN 2.0 Anforderungen / Ausgangslage / Gefahrenschwerpunkte
Losbildung
AGENDA
SVN 2.0 - Technische Anforderungen
10 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
„lokale“ Sicherheit
Keine IP-Adressumsetzung
Strukturierte Netze
performante und
echtzeitfähige IT-Verfahren
Geringe Laufzeiten
Wenige Hops
Kurze Wege
SVN 2.0 - Die eierlegende Wollmilchsau
11 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Zukunftsfähigkeit
vertraglich absichern
Funktionalausschreibung,
aber objektiv
nachprüfbare
Wertung
Migrations- und
optionale
Leistungen
Differenzierung
Staat-Kommune
bei
Dienstleistungen, auch vertraglich
Verlängerungsoption
um weitere 3 Jahre
Quelle:
Zum Projektstart:
12 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Hells bells …
Auftrag - die Quadratur des Kreises
13 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
❙
Zeitliches Korsett
: der alte SVN 1.0-Vertrag;
Ende 31.3.2017 mit einjähriger Migration
❙
Budgetrestriktionen,
z. B.
Verpflichtungs-
ermächtigungen
❙
Ausschreibung einer
komplexen Infrastruktur
samt 40 Diensten sowie Mobilfunk, Break Out
Sprache und Internet;
Losbildung > 50 Lose?
❙
Normenbrüche durch Gesetzesnovelle
zum
Vergaberecht im April 2016
Wasch mir den Pelz, aber mach …
14 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
❙
große
, skalierbare
Bandbreiten
❙
hohe
, zukunftsfähige
IT-Sicherheit
❙
!!! ABER ohne Budgeterhöhung !!!
hoher
Abstimmungsbedarf,
auch noch während der
laufenden Vergabeverfahren
Notwendigkeit von
intensiven Verhandlungen
samt notwendiger
Strategie,
u. a.
kommunale Besonderheiten (
z. B.
Ist-Bandbreite)
Gefahrenschwerpunkte
15 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Lose/
neues
Vergabe-
recht
Budget
Verfahren
Optionen/
Verlänge-
rungen
Migration/
Zeit
❙
Zeitraubende
Rügen / Nachprüfungsverfahren,
z.B. zur Losaufteilung
❙
Unwirtschaftliche
Angebote / mangelnde Finanzierbarkeit
;
auch aufgrund offener, funktionaler
Ausschreibung
❙
Überforderung des Marktes /
Marktversagen
auf Eignungs- oder
Wirtschaftlichkeitsseite
16 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Einleitung
Historie
Fazit und Ausblick
Verwaltungsnetze 4.0
SVN 2.0 Anforderungen / Ausgangslage / Gefahrenschwerpunkte
Losbildung
AGENDA
Losbildung
17 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
5 Fachlose
❙
Los 1:
S
VN-
I
ntegrierte
N
etz-
I
nfrastruktur
❙
Los 2:
S
VN-
I
ntegrierte
D
ienste-
I
nfrastruktur
inkl. Zentrale Dienste, EGov- und
Unified Communication-Dienste (UC)
SINI
SIDI
SINI - Flache und flexible Netzstrukturen
18 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
BSI-
konforme
VS-NfD Ver-
schlüsselung
BSI
Zertifizierung
Mobiles
Arbeiten,
WLAN für
Schulen
VPNs für
Kommunen,
Schulen,
Steuer und
Polizei
Backbone-
erweiterung
Dezentrale
Firewalls
Grundver-
schlüsselung
Ende-zu-Ende
Hohe
Bandbreiten
Aufwuchs-
möglichkeiten
SIDI - Eine Hochverfügbare,
skalierbare und zentrale Diensteplattform
19 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
E-Government-Dienste
Zentrale Dienste für Freistaat und Kommunen
Unified Communication-Dienste
40 benannte
Dienste
E-Government-Dienste
20 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Elektr. Signatur
und Ver-
schlüsselung
Zentrales
Content
Management
Publi-
kations-
datenbank
Themen-
baum
Zahlungs-
verkehr
Such-
maschine
Geodaten
Formular-
service
Mailman
Live
Server
Medien-
service
E-Vergabe
DVDV-
Landes-
Server
Service-
konto
Antrags-
manage-
ment
Amt 24
Be-
teiligungs-
portal
Open Data
Prozess-
plattform
Zentrale-Dienste
21 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Identity und
Access
Management
Active Directory
Federation
Service (ADFS)
Active
Directory
(AD)
Public Key
Infrastructure
(PKI)
Radius
SIDI-
Firewall
Reverse
Proxy
Remote
Access
Service
Forward
Proxy
Daten-
banken
Wartungs-
zugänge
Testcenter
E-Mail
Domain
Name
Service
Zeit-
dienst
Hosting
und
Housing
Container
Infrastructure-
as-a Service
Update-
service
(WSUS)
Border
Routing
Infrastructure
MDM/ EMM
Unified Communication
22 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Computer
Telephony
Integration (CTI)
Hosted VoIP
Cluster
Netzübergänge
Precense/
Erreichbarkeits-
dienst
Unified
Messaging
Dienst
Konferenz-
dienste
Sprachdienst
(Voice over IP)
mit Video Call
Losbildung
23 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
5 Fachlose
❙
Los 3:
S
VN-
I
ntegrierte
M
obilfunk-
A
nbindung
❙
Los 4:
S
VN-
I
ntegrierte
T
elefonie-
A
nbindung
❙
Los 5:
S
VN-
I
ntegrierte
R
edundanten
I
nternet-
A
nbindung
SIMA
SITA
SIRIA
SIMA / SITA / SIRIA - Externe Netze
24 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Mobilfunk-
endgeräte
Redundanz
über 2
Internet
Provider
Telefonnetz-
übergang wie
SVN 1.0
Mobilfunk wie
SVN 1.0
Telefon-
Flatrate
Eigener
Internet-
Adressraum
25 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Einleitung
Historie
Fazit und Ausblick
Verwaltungsnetze 4.0
SVN 2.0 Anforderungen / Ausgangslage / Gefahrenschwerpunkte
Losbildung
AGENDA
Historie
26 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
SINI / SIDI
EU-Teilnahme-
wettbewerb
vor
September 2015
(fortlaufend)
September 2015
September bis
Dezember 2015
SINI / SIDI / SIMA /
SITA / SIRIA
Konzeption und
Erstellung
Vergabeunterlagen
SINI / SIDI
EU-Bekanntmachung
Historie
27 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
SINI / SIDI
Verhandlungen
SINI / SIDI
Aufforderung BAFO
SIMA / SITA / SIRIA
EU- Bekanntmachung
Mai / Juni 2016
April bis August
2016
10. August
2016
Historie
28 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
SIMA / SITA / SIRIA
Zuschläge
Beginn Migration
März 2017 /
01.04.2017
SIRIA
Aufhebung und
EU-Neubekannt-
machung
SIMA / SITA
Abforderung Angebote
SINI / SIDI
Zuschläge
August /
September 2016
Oktober 2016 ?
29 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Einleitung
Historie
Fazit und Ausblick
Verwaltungsnetze 4.0
SVN 2.0 Anforderungen / Ausgangslage / Gefahrenschwerpunkte
Losbildung
AGENDA
30 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Wahl Vergabeverfahren/Funktionalausschreibung
Verhandlungsverfahren
mit EU-Teilnahmewettbewerb
funktionale
Leistungsbeschreibungen
richtiges und einzig mögliches Vergabeverfahren und
variable Ausgangsbasis
für Verhandlungen
31 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Vorläufiges Fazit
❙
Zeitpläne
- derzeit - über alle Lose eingehalten, wenn
auch bei Los 5 Aufhebung + Restart mit leichtem
Zeitverzug
❙
Perspektivisch
fristgerechter Abschluss
der
Verfahren zu den
Losen 3 bis 5
möglich
❙
Migration und nahtlose Anbindung an den
SVN 1.0
- derzeit - gewährleistet
32 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Vorläufiges Fazit
- gute Vorplanung
- Projektstruktur und -leitung
- kontinuierliche Steuerung
- externe Beratungskapazitäten
- Komplexität der einzelnen
Vergabeverfahren
- Lastspitzen
33 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Vorläufiges Fazit
EEE
Zuschlag
Erst-
angebot
Vergabe komplexer Infrastrukturen
beherrschbar
Vergabe-
recht
34 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Verhandlungsaufwand Fazit
SINI
und
SIDI
❙
28 Verhandlungstage - 166 Stunden Verhandlung - 34 Protokolle
❙
Intensive Vorbereitung und Nachbereitung des
Verhandlungsteams mit Fachleuten und externen Beratern
❙
Keine Sternstunde des SID, aber solide Kärnerarbeit
35 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
Zukunftsfähigkeit
Viele neue Themen für die nächsten Jahre
… und was kommt dann noch?
Smart City
Machine-to-
Machine (M2M)
Video
Communication
Internet of
Things (IoT)
36 | 27. September 2016 |
Jörg Schneider & Bernhard Fett
SVN 2.0 – Komplexe Infrastruktur und Vergabe
„Das Komplexe ist einfach.
-
Das Einfache ist komplex.“
Angus Young (AC/DC-Gitarrist)
SVN 3.0:
Highway to hell …?
Erfahren Sie mehr…
Sie finden uns unter:
Riesaer Straße 7
01129 Dresden
Telefon 0351 3264 5101
Telefax 0351 3264 5109