Seite 1 von 2
Medieninformation
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Ihr Ansprechpartner
Dirk Reelfs
Durchwahl
Telefon +49 351 564 2513
Telefax +49 351 564 2886
presse@smk.sachsen.de*
17.09.2018
Schüler entdecken Denkmale in Dresden
Bildungstag des Programms „PEGASUS - Schulen adoptieren
Denkmale“
Knapp 200 Schüler und ihre Lehrer aus 15 sächsischen Schulen gehen
am Donnerstag, den 20. September, auf Entdeckungstour in Dresden. Ihr
Ziel sind denkmalgeschützte Gebäude im Dresdner Stadtzentrum. Experten
lassen die Kinder und Jugendlichen auch hinter die Kulissen schauen,
öffnen manch verschlossene Tür und lüften kleine Geheimnisse. Hofkirche,
Stadtmuseum, Piatta Forma und Zwingerbauhütte sind nur einige der
Stationen, die es zu besichtigen und zu bestaunen gibt.
Die Schüler sind allesamt Preisträger des sächsischen Landesprogramms
„PEGASUS – Schulen adoptieren Denkmale“. Neben einer Prämie von 500
Euro gibt es für die Schülergruppen die Möglichkeit, am Bildungstag
teilzunehmen. Dieser steht in diesem Jahr unter dem Motto „Dresden,
Europa und die ganze Welt – Europäisches Kulturerbejahr 2018“. Der
sächsische Kultusminister Christian Piwarz verwies darauf, dass die
Beschäftigung mit Denkmälern die Geschichte für die Schüler greifbar
und lebendig macht. „Es geht nicht nur um die Besichtigung der Bauten
und Anlagen, sondern vielmehr um die Auseinandersetzung mit den
geschichtlichen Zeugnissen. Wir wollen, dass junge Menschen sich für das
baukulturelle Erbe begeistern und dieses p egen und schützen.“
„PEGASUS - Schulen adoptieren Denkmale“ gibt es seit 1995, es
ist ein Programm des Sächsischen Staatsministeriums für Kultus
und des Landesamtes für Denkmalp ege Sachsen in Kooperation
mit dem Sächsischen Staatsministerium des Innern, dem Sächsischen
Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst, dem Landesamt für
Archäologie Sachsen, dem Dresdner Amt für Kultur und Denkmalschutz
sowie mit dem Forum für Baukultur e. V., Dresden.
Module des Bildungstages:
Hausanschrift:
Sächsisches Staatsministerium
für Kultus
Carolaplatz 1
01097 Dresden
www.smk.sachsen.de
* Kein Zugang für verschlüsselte
elektronische Dokumente. Zugang
für quali ziert elektronisch signierte
Dokumente nur unter den auf
www.lsf.sachsen.de/eSignatur.html
vermerkten Voraussetzungen.

Seite 2 von 2
Semperoper und Theaterwerkstätten, Stadtführung, Stadtralley, Piatta
Forma, Hofkirche, Stadtmuseum, Frauenkirche, Zwingerbauhütte, Deutsches
Hygienemuseum, Theaterplatz.
Beteiligte Schulen:
Förderschulzentrum „An der Promenade“ Torgau, Grundschule Pesterwitz,
Produktionsschule Schauplatz Leipzig, TRIAS Oberschule Elsterberg,
Lößnitzgymnasium Radebeul, Förderzentrum „A. S. Makarenko“, Schule zur
Lernförderung Dresden, Private Schulen IBB gGmbH Dresden, Wilhelm-
Busch-Grundschule Zwickau, 32. Oberschule Dresden, Grundschule Görlitz,
Freie Mittelschule Weißenberg, Georgius-Agricola-Gymnasium Glauchau,
BSZ für Technik „August Horch“ Zwickau, BSZ Prof. Dr. Zeigner Dresden,
Oberschule Königstein.
Hinweis an Journalisten:
Der Bildungstag ist presseoffen. Er beginnt 9:45 Uhr im Kulturpalast
Dresden.