| 1) Die Anträge sind an den zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung zu richten. 2) Anträge, die nach dem 30. September eingehen, gelten als für den Beginn des übernächsten Schuljahres gestellt |
A | Angaben zum Träger | ||||||
Blatt A1 | Natürliche Person gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 1a SächsFrTrSchulVO | ||||||
| |||||||
Vor- und Zuname: |
| ||||||
Geburtstag: |
| ||||||
Staatsangehörigkeit: |
| ||||||
Anschrift: |
| ||||||
Straße, Hausnummer | |||||||
| |||||||
PLZ, Ort | |||||||
Telefon (Festnetz/Mobil): |
| ||||||
Fax: |
| ||||||
E-Mail: |
| ||||||
| |||||||
A | Angaben zum Träger | ||||||
Blatt A2 | Juristische Person / Personengesellschaft gemäß | ||||||
Name / Rechtsform: | |||||||
Sitz / Anschrift: | |||||||
Telefon (Festnetz oder Mobil): | |||||||
Fax: | |||||||
E-Mail: | |||||||
Vertretungsberechtigte Personen | |||||||
I. Vor- und Zuname / Bezeichnung : | |||||||
Geburtstag: | Staatsangehörigkeit: | ||||||
Anschrift / Sitz: | |||||||
II. Vor- und Zuname / Bezeichnung : | |||||||
Geburtstag: | Staatsangehörigkeit: | ||||||
Anschrift / Sitz: | |||||||
B | Inhaltliche Angaben über die Schule | ||
Blatt B1 | Bezeichnung der Schule, der Schulart, ggf. des Bildungsganges sowie des Förderschultyps, und der Anschrift | ||
(für jeden Bildungsgang einzeln ausfüllen) | |||
Bezeichnung: | |||
- Staatlich anerkannte Ersatzschule -
| |||
Schulanschrift: | |||
Beantragte Schulart: | |||
ggf. Bildungsgang: | |||
ggf. Profil: | |||
ggf. Fachbereich: | |||
ggf. Fachrichtung: | |||
ggf. Schwerpunkt: | |||
ggf. Förderschultyp: | |||
Schul-/Ausbildungsabschluss: | |||
Dauer der Ausbildung: | |||
Ausbildung/Prüfung geregelt | |||
Blatt B2a | Inhaltliche Angaben über die Schule gemäß § 3 SächsFrTrSchulG | ||
Wurden die folgenden Regelungen wie an entsprechenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft bisher angewendet? | |||
Aufnahmevoraussetzungen | [ ] ja [ ] nein | ||
Versetzungsregelung | [ ] ja [ ] nein [ ] entfällt | ||
Bewertung und Zensierung | [ ] ja [ ] nein | ||
Ablauf des Schuljahres | [ ] ja [ ] nein | ||
Regelungen, die von denen des Freistaates Sachsen abweichen, sind mit folgenden Bescheiden/Schreiben genehmigt/bestätigt worden:
| |||
Blatt B2b | Stundentafel, Praktikum gemäß § 5 Abs. 4 Nr. 2 sowie Selbstevaluation gemäß § 5 Abs. 4 Nr. 6 SächsFrTrSchulVO | ||
Folgende Unterlagen sind beizufügen: | |||
Nachweis über die Umsetzung der Stundentafel | [ ] 1) | ||
Nachweis über die Umsetzung der Praktikumsvorgaben | [ ] 2) | ||
Selbstevaluation zum Stand der Entwicklung der pädagogischen Konzeption, soweit der Genehmigung Abweichungen von den Regelungen einer entsprechenden Schule in öffentlicher Trägerschaft oder eine besondere pädagogische Konzeption zu Grunde lagen | [ ] 2) | ||
1) als Anlage beifügen | |||
2) wenn zutreffend als Anlage beifügen |
Blatt B3 | Inhaltliche Angaben über die Schule gemäß § 5 Abs. 4 Nr. 7 | ||
Werden mit der Anerkennung der Ersatzschule die folgenden Regelungen wie an entsprechenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft angewendet? | |||
Aufnahmevoraussetzungen | [ ] ja [ ] nein | ||
Bei „nein“ Abweichungen | |||
Versetzungsregelung | [ ] ja [ ] nein [ ] entfällt | ||
Bei „nein“ Abweichungen | |||
Bewertung und Zensierung | [ ] ja [ ] nein | ||
Bei „nein“ Abweichungen | |||
Ablauf des Schuljahres | [ ] ja [ ] nein | ||
Bei „nein“ Abweichungen | |||
Darlegung und Begründung zu Abweichungen | |||
E r k l ä r u n g | |||
Hiermit wird erklärt, dass dem Träger bekannt ist, dass für die Anerkennung der Ersatzschule die für die Schulart und den Bildungsgang der entsprechenden Schule in öffentlicher Trägerschaft geltenden Regelungen über die Aufnahme und Versetzung von Schülern, die Prüfungen sowie die Zeugniserteilung einschließlich des Erwerbs der Abschlüsse einzuhalten sind.
| |||
| |||
Datum, Unterschrift des Trägers |
C | Schulleitung und Lehrkräfte gemäß § 5 Abs. 4 Nr. 3, 4 SächsFrTrSchulVO (Allgemeinbildende Schulen, Fachoberschule, Berufliches Gymnasium) | Schuljahr: | _______ | |||||||
Blatt C1a | Übersicht Lehrkräfteeinsatz gemäß Stundentafel | Klasse: Klassenstufe: | _______ _______ | |||||||
Stundentafel | Lehrkraft | Anzahl U-Std. / | ||||||||
Unterrichtsfächer 1) | Unterrichtsstunden pro Woche | Name | Vorname | bereits beim Träger bestätigt | Arbeits-vertrag | Honorar-vertrag | ||||
Mathematik | 5 | Muster | Irene | [ ] | 5/26 | |||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
[ ] | ||||||||||
Unterlagen zu Umfang und Inhalt der von den Lehrkräften absolvierten Fortbildungen | [ ] 2) | |||||||||
1) Vorlage im Original oder amtlich beglaubigter Kopie 2) als Anlage beifügen |
C | Schulleitung und Lehrkräfte gemäß § 5 Abs. 4 Nr. 3, 4 SächsFrTrSchulVO (Berufsschule, Berufsfachschule, Fachschule) | Schuljahr: | _______ | |
Blatt C1b | Übersicht Lehrkräfteeinsatz gemäß Stundentafel | Klasse: Klassenstufe: | _______ _______ | |
Unterlagen zu Umfang und Inhalt der von den Lehrkräften absolvierten Fortbildungen | [ ] 2) | |||
1) Vorlage im Original oder amtlich beglaubigter Kopie 2) als Anlage beifügen |
Unterrichtsfächer /
(Reihenfolge und Bezeichnung mit evtl. Gliederung im berufsbezogenen Bereich entsprechend angewandter Stundentafel) | Gesamt- | Anteil an Gesamtausbildungsstunden | Lehrkraft | Anzahl U-Std. /Gesamt-U-Std. lt. Vertrag | ||||||||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | Name | Vorname | bereits beim Träger bestätigt | Arbeitsvertrag | Honorarvertrag | ||||||||||||
Berufs-/Fachrichtungsübergreifender Bereich | ||||||||||||||||||||
[ ] | ||||||||||||||||||||
[ ] | ||||||||||||||||||||
Berufs-/Fachrichtungsbezogener Bereich | ||||||||||||||||||||
[ ] | ||||||||||||||||||||
[ ] | ||||||||||||||||||||
[ ] | ||||||||||||||||||||
Wahlpflichtbereich | ||||||||||||||||||||
[ ] | ||||||||||||||||||||
Wahlbereich | ||||||||||||||||||||
[ ] | ||||||||||||||||||||
Betreuer in der berufspraktischen Ausbildung | ||||||||||||||||||||
[ ] | ||||||||||||||||||||
D | Angaben zu den Schülern | ||||||||||||||||||
Blatt D1 | Darstellung der Schülerzahlen, Klassenbildung gemäß § 5 Abs. 4 Nr. 1 SächsFrTrSchulVO | ||||||||||||||||||
Schul- bzw. Ausbildungsdauer | Jahr(e) | ||||||||||||||||||
Schuljahr | Anzahl | Anzahl | Anzahl | ||||||||||||||||
Schüler/Klassen | Schüler | Klassen | |||||||||||||||||
Klassenstufe/ | Klassenstufe/ | Klassenstufe/ | … | ||||||||||||||||
Schüler | Klassen | Schüler | Klassen | Schüler | Klassen | gesamt | gesamt | ||||||||||||
20__/__ | |||||||||||||||||||
20__/__ | |||||||||||||||||||
20__/__ | |||||||||||||||||||
… | |||||||||||||||||||
E | Sächliche Angaben über die Schule | ||||||||||||||||||
Schulgebäude | |||||||||||||||||||
Postanschrift I: | |||||||||||||||||||
Telefon: | Fax: | ||||||||||||||||||
E-Mail: | |||||||||||||||||||
ggf. weitere Schulteile/Unterrichtsgebäude | |||||||||||||||||||
Anschrift II: | |||||||||||||||||||
Telefon: | Fax: | ||||||||||||||||||
E-Mail: | |||||||||||||||||||
Blatt E1 | Entwicklung der sächlichen Ausstattung gemäß § 5 Abs. 4 Nr. 5 | ||||||||||||||||||
Darstellung über die Entwicklung der sächlichen Ausstattung, einschließlich der Unterrichtsmittel seit Genehmigung | [ ] 1) | ||||||||||||||||||
1) als Anlage beifügen |