| 1) Die Anträge sind an den zuständigen Standort des Landesamtes für Schule und Bildung zu richten. 2) Anträge, die nach dem 1. Dezember des Kalenderjahres, das dem Kalenderjahr vorangeht, in dem der Schulbetrieb |
A | Angaben zum Träger | |||||||
Blatt A1 | Natürliche Person gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 1a sowie Abs. 3 Nr. 1a | |||||||
| ||||||||
Vor- und Zuname: |
| |||||||
Geburtstag: |
| |||||||
Staatsangehörigkeit: |
| |||||||
Anschrift: |
| |||||||
Straße, Hausnummer | ||||||||
| ||||||||
PLZ, Ort | ||||||||
Telefon (Festnetz/Mobil): |
| |||||||
Fax: |
| |||||||
E-Mail: |
| |||||||
Beigefügte Anlagen | ||||||||
Tabellarischer Lebenslauf, insbesondere beruflicher Werdegang | [ ] | |||||||
Erweitertes Führungszeugnis gemäß § 30a BZRG liegt nicht bei. (Nachreichung Original nach Aufforderung durch Schulaufsichtsbehörde)
Führungszeugnis (Original) gemäß § 30 BZRG, nicht älter als 3 Monate, liegt bei. [ ] | [ ]
[ ] | |||||||
A | Angaben zum Träger | |||||||
Blatt A2 | Juristische Person / Personengesellschaft gemäß i. V. m. § 8 SächsFrTrSchulVO | |||||||
Name / Rechtsform: | ||||||||
Sitz / Anschrift: | ||||||||
Telefon (Festnetz oder Mobil): | ||||||||
Fax: | ||||||||
E-Mail: | ||||||||
Anlagen | ||||||||
Satzung / Gesellschaftsvertrag [ ] | ||||||||
Auszug aus dem Vereins- / Handelsregister [ ] | ||||||||
bei Stiftungen: Satzung, Anerkennung der Rechtsfähigkeit [ ] | ||||||||
bei Kirchen, Religionsgemeinschaften: Nachweis über die Rechtsstellung einer Körperschaft des öffentlichen Rechts [ ] | ||||||||
Vertretungsberechtigte Personen | ||||||||
I. Vor- und Zuname / Bezeichnung: | ||||||||
Geburtstag: | Staatsangehörigkeit: | |||||||
Anschrift / Sitz: | ||||||||
Anlagen | ||||||||
Tabellarischer Lebenslauf, insbesondere beruflicher Werdegang | [ ] | |||||||
Erweitertes Führungszeugnis gemäß § 30a BZRG liegt nicht bei. (Nachreichung Original nach Aufforderung durch Schulaufsichtsbehörde)
Führungszeugnis (Original) gemäß § 30 BZRG, nicht älter als 3 Monate, liegt bei. [ ] | [ ]
[ ] | |||||||
II. Vor- und Zuname / Bezeichnung: | |||||
Geburtstag: | Staatsangehörigkeit: | ||||
Anschrift / Sitz: | |||||
Anlagen | |||||
Tabellarischer Lebenslauf, insbesondere beruflicher Werdegang
| [ ] | ||||
Erweitertes Führungszeugnis gemäß § 30a BZRG liegt nicht bei. (Nachreichung Original nach Aufforderung durch Schulaufsichtsbehörde)
Führungszeugnis (Original) gemäß § 30 BZRG, nicht älter als 3 Monate, liegt bei. | [ ]
[ ] | ||||
III. Vor- und Zuname / Bezeichnung: | |||||
Geburtstag: | Staatsangehörigkeit: | ||||
Anschrift / Sitz: | |||||
Anlagen | |||||
Tabellarischer Lebenslauf, insbesondere beruflicher Werdegang
| [ ] | ||||
Erweitertes Führungszeugnis gemäß § 30a BZRG liegt nicht bei. (Nachreichung Original nach Aufforderung durch Schulaufsichtsbehörde)
Führungszeugnis (Original) gemäß § 30 BZRG, nicht älter als 3 Monate, liegt bei. | [ ]
[ ] | ||||
IV. Vor- und Zuname / Bezeichnung: | |||||
Geburtstag: | Staatsangehörigkeit: | ||||
Anschrift / Sitz: | |||||
Anlagen | |||||
Tabellarischer Lebenslauf, insbesondere beruflicher Werdegang
| [ ] | ||||
Erweitertes Führungszeugnis gemäß § 30a BZRG liegt nicht bei. (Nachreichung Original nach Aufforderung durch Schulaufsichtsbehörde)
Führungszeugnis (Original) gemäß § 30 BZRG, nicht älter als 3 Monate, liegt bei. | [ ]
[ ] | ||||
B | Inhaltliche Angaben über die Schule | ||
Blatt B1 | Bezeichnung der Schule, der Schulart, ggf. des Bildungsganges sowie des Förderschultyps, und der Anschrift | ||
(für jeden Bildungsgang einzeln ausfüllen) | |||
Bezeichnung: | |||
- Staatlich genehmigte Ersatzschule -
| |||
Schulanschrift: | |||
Beantragte Schulart: | |||
ggf. Bildungsgang: | |||
ggf. Profil: | |||
ggf. Fachbereich: | |||
ggf. Fachrichtung: | |||
ggf. Schwerpunkt: | |||
ggf. Förderschultyp: | |||
Schul-/Ausbildungsabschluss: | |||
Dauer der Ausbildung: | |||
Ausbildung/Prüfung geregelt | |||
Blatt B2 | Inhaltliche Angaben über die Schule gemäß § 3 SächsFrTrSchulG | |
Werden die folgenden Regelungen wie an entsprechenden Schulen in öffentlicher Trägerschaft angewendet? Bitte jeweils Rechtsvorschrift(en) angeben | ||
Aufnahmevoraussetzungen | [ ] ja [ ] nein | |
Bei „nein“ Abweichungen | ||
Versetzungsregelung | [ ] ja [ ] nein [ ] entfällt | |
Bei „nein“ Abweichungen | ||
Bewertung und Zensierung | [ ] ja [ ] nein | |
Bei „nein“ Abweichungen | ||
Ablauf des Schuljahres | [ ] ja [ ] nein | |
Bei „nein“ Abweichungen | ||
Darlegung und Begründung zu Abweichungen |
B | Inhaltliche Angaben über die Schule |
Blatt B3 | Pädagogisches Konzept gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4a SächsFrTrSchulVO |
Zusätzlich für Grundschulen: Begründung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 4b bzw. Nachweis gemäß § 2 Abs. 4 SächsFrTrSchulVO
| |
|
B | Inhaltliche Angaben über die Schule | ||
Blatt B4 | Erklärungen und Unterlagen gemäß § 2 Abs. 3 Nr. 4 SächsFrTrSchulVO | ||
Stundentafel | |||
Wird die gültige Stundentafel des Freistaates Sachsen ohne | [ ] ja [ ] nein | ||
Bei Abweichungen ist die Stundentafel gemäß der geltenden Verwaltungsvorschriften über Lehrpläne und Stundentafeln für allgemeinbildende bzw. berufsbildende Schulen beizufügen und die Abweichung zu begründen. | |||
|
B | Inhaltliche Angaben über die Schule | |||
Blatt B5 | Erklärungen und Unterlagen gemäß § 2 Abs. 3 Nr. 4 SächsFrTrSchulVO | |||
Lehrpläne | ||||
Verwendung von Lehrplänen Bei Verwendung von Lehrplänen anderer Bundesländer/schuleigener Lehrpläne sind diese beizufügen | ||||
Unterrichtsfach/Lernfeld | Angabe Bundesland/schuleigen | Inkraftsetzung vom (Datum) | ||
B | Inhaltliche Angaben über die Schule | ||||
Blatt B6 | Erklärungen und Unterlagen zur Umsetzung von Betriebspraktikum/ | ||||
Zutreffendes bitte unterstreichen, | |||||
Zeitraum | |||||
Klassenstufe/Ausbildungsjahr … | von … | bis … | |||
Klassenstufe/Ausbildungsjahr … | von … | bis … | |||
… | |||||
Vorvereinbarungen mit geeigneten Betrieben/Praxiseinrichtungen für Betriebspraktikum/berufspraktische Ausbildung/praktische Ausbildung/fachpraktischen Unterricht sind beigefügt. | [ ] | ||||
Vorvereinbarungen mit geeigneten Betrieben/Praxiseinrichtungen für Betriebspraktikum/berufspraktische Ausbildung/praktische Ausbildung/fachpraktischen Unterricht werden nachgereicht bis | ……….. [ ] | ||||
Verträge mit geeigneten Betrieben/Praxiseinrichtungen | [ ] | ||||
Verträge mit geeigneten Betrieben/Praxiseinrichtungen | ……….. [ ] |
C | Schulleitung und Lehrkräfte | |||
Blatt C1 | Erklärungen und Unterlagen gemäß § 5 SächsFrTrSchulG | |||
Benennung der Schulleitung und der Lehrkräfte mit dem vorgesehenen Einsatz unter Verwendung der Übersichten Blatt C1 und C2a oder C2b | ||||
Schulleitung: | ||||
Name, Vorname: | ||||
Geburtsdatum: | ||||
Für die Schulleitung sowie jede Lehrkraft sind folgende Unterlagen als Anlage | ||||
Nachweise über die Ausbildung, die Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen und den beruflichen Werdegang (Original oder amtlich beglaubigt) | [ ] | |||
Führungszeugnis gemäß § 30a BZRG (ggf. gemäß § 30 BZRG), nicht älter als 3 | [ ] | |||
vorgesehene Arbeits-/Honorarverträge für die Schulleitung und die Lehrkräfte | [ ] |
C | Schulleitung und Lehrkräfte | Schuljahr: | ____________ | |||||||||||||||||||||||||||
Blatt C2a | Übersicht Lehrkräfteeinsatz gemäß Stundentafel | Klasse: Klassenstufe: | ____________ ____________ | |||||||||||||||||||||||||||
Stundentafel | Lehrkraft | Anzahl U-Std. / | Lehrkraft (Vertretung) | |||||||||||||||||||||||||||
Unterrichtsfächer 1) | Unterrichtsstunden pro Woche | Name | Vorname | bereits beim Träger bestätigt | Arbeits-vertrag | Honorar-vertrag | Name | Vorname | bereits beim Träger bestätigt | Arbeits-vertrag | Honorar-vertrag | |||||||||||||||||||
Mathematik | 5 | Muster | Irene | [ ] | 5/26 | Muster | Torsten | [ ] | [X] | [ ] | ||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
1) Reihenfolge und Bezeichnung lt. angewandter Stundentafel | ||||||||||||||||||||||||||||||
C | Schulleitung und Lehrkräfte (Berufsschule, Berufsfachschule, Fachschule) | Schuljahr: | ____________ | |||||||||||||||||||||||||||
Blatt C2b | Übersicht Lehrkräfteeinsatz gemäß Stundentafel | Klasse: Klassenstufe/ | ____________ ____________ | |||||||||||||||||||||||||||
Unterrichtsfächer /
(Reihenfolge und Bezeichnung mit evtl. Gliederung im berufsbezogenen Bereich entsprechend angewandter Stundentafel) | Gesamt- | Anteil an Gesamtausbildungsstunden | Lehrkraft | Anzahl U-Std. / | Lehrkraft (Vertretung) | |||||||||||||||||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | Name | Vorname | bereits beim Träger bestätigt | Arbeits-vertrag | Honorar-vertrag | Name | Vorname | bereits beim Träger bestätigt | Arbeitsvertrag | Honorarvertrag | |||||||||||||||||
Berufs-/Fachrichtungsübergreifender Bereich | ||||||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
Berufs-/Fachrichtungsbezogener Bereich | ||||||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
Wahlpflichtbereich | ||||||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
Wahlbereich | ||||||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
Betreuer in der berufspraktischen Ausbildung | ||||||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
C | Schulleitung und Lehrkräfte (Berufsschule, Berufsfachschule, Fachschule) | Schuljahr: | ____________ | |||||||||||||||||||||||||||
Blatt C2b MUSTER | Übersicht Lehrkräfteeinsatz gemäß Stundentafel | Klasse: Klassenstufe/ | ____________ ____________ | |||||||||||||||||||||||||||
Unterrichtsfächer /
(Reihenfolge und Bezeichnung mit evtl. Gliederung im berufsbezogenen Bereich entsprechend angewandter Stundentafel) | Gesamt- | Anteil an Gesamtausbildungsstunden | Lehrkraft | Anzahl U-Std. / | Lehrkraft (Vertretung) | |||||||||||||||||||||||||
1. | 2. | 3. | 4. | Name | Vorname | bereits beim Träger bestätigt | Arbeits-vertrag | Honorar-vertrag | Name | Vorname | bereits beim Träger bestätigt | Arbeitsvertrag | Honorarvertrag | |||||||||||||||||
Berufs-/Fachrichtungsübergreifender Bereich | ||||||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
Berufs-/Fachrichtungsbezogener Bereich | ||||||||||||||||||||||||||||||
LF 4 Lebenswelten und soziale Netzwerke alter Menschen beim altenpflegerischen Handeln berücksichtigen | 120 | [ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||
LPE Lebensweltliche Aspekte der Gerontologie | 20 | Musterfrau | Susi | [X] | 0,5/26 | Mustermann | Manfred | [X] | [X] | [ ] | ||||||||||||||||||||
LPE Entwicklung als lebenslanger Prozess | 30 | Musterfrau | Susi | [X] | 0,75/26 | Mustermann | Manfred | [X] | [X] | [ ] | ||||||||||||||||||||
LPE Familienbeziehungen und soziale Netzwerke alter Menschen unterstützen | 30 | Mustermann | Manfred | [X] | 0,75/26 | Muster | Hans | [ ] | [X] | [ ] | ||||||||||||||||||||
LPE Lebensbedingungen alter Menschen berücksichtigen | 40 | Mustermann | Manfred | [X] | 1/26 | Muster | Hans | [ ] | [X] | [ ] | ||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
Wahlpflichtbereich | ||||||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] | |||||||||||||||||||||||||||
Wahlbereich | ||||||||||||||||||||||||||||||
[ ] | [ ] | [ ] | [ ] |
D | Schüler: Schülerzahlen, Klassenbildung, | |||||||||||
Schul- bzw. Ausbildungsdauer | Jahr(e) | |||||||||||
Schuljahr | Anzahl | Anzahl | Anzahl | |||||||||
Schüler/Klassen | Schüler | Klassen | ||||||||||
Klassenstufe/ | Klassenstufe/ | Klassenstufe/ | … | |||||||||
Schüler | Klassen | Schüler | Klassen | Schüler | Klassen | gesamt | gesamt | |||||
1. Jahr | ||||||||||||
2. Jahr | ||||||||||||
3. Jahr | ||||||||||||
4. Jahr | ||||||||||||
… |
Angaben zu den Formen der Mitwirkung der Schüler: | ||
Angaben zur gesundheitlichen Betreuung der Schüler (z. B. Ersthelferausbildung, ärztliche Betreuung): | ||
Erklärung des Schulträgers zur Einhaltung der Rechtsvorschriften zur Gesundheitsvor-sorge für die Schüler: | ||
E r k l ä r u n g | ||
Hiermit wird erklärt, dass der Träger die jeweils gültigen Rechtsvorschriften zur Gesundheitsvorsorge (Infektionsschutzgesetz – IfSG; Schulgesundheitspflegeverordnung – SchulGesPflVO) der Schülerinnen und Schüler einhalten wird.
| ||
Datum, Unterschrift des Trägers |
E | Sächliche Angaben über die Schule | |||||||||
Blatt E1 | Nutzungsrechte gemäß § 2 Abs. 3 Nr. 5, | |||||||||
Schulstandort | ||||||||||
Postanschrift I: | ||||||||||
Telefon 1): | Fax 1): | |||||||||
E-Mail 1): | ||||||||||
ggf. weitere Schulteile/Unterrichtsgebäude, z. B. Sporthalle, Fachkabinette | ||||||||||
Anschrift II: | ||||||||||
Telefon 1): | Fax 1): | |||||||||
E-Mail 1): | ||||||||||
Anschrift III: | ||||||||||
Telefon 1): | Fax 1): | |||||||||
E-Mail 1): | ||||||||||
Anlagen: | ||||||||||
Miet-, Erbbaupachtvertrag oder Eigentumsnachweis | [ ] | |||||||||
Lageplan/Lageskizze (Gebäude) | [ ] | |||||||||
Bauplan/Skizze mit Grundriss und Bezeichnung der vorgesehenen | [ ] | |||||||||
Protokoll der zuständigen Behörde für die Bauabnahme | vom | ………… | [ ] | |||||||
Protokoll der zuständigen Behörde für die Gesundheitsabnahme | vom | ………… | [ ] | |||||||
Protokoll der zuständigen Behörde für die Arbeitsschutzabnahme | vom | ………… | [ ] | |||||||
Protokoll der zuständigen Behörde für die Brandschutzabnahme | vom | ………… | [ ] | |||||||
| ||||||||||
1) wenn bereits vorhanden |
E | Sächliche Angaben über die Schule | ||||||||||
Blatt E2 | Unterrichts-, Fachunterrichts-, Praxisräume, Räume für Schulleitung/Lehrkräfte u.a. | ||||||||||
(einschließlich Sporthalle, Sportplatz, ggf. Werkstätten u.a.) | |||||||||||
1. Art, Lage | 2. Ausstattung, Unterrichtsmittel | ||||||||||
lfd. Nr. | Raumbe- | Lage, Gebäude/Schulteil1) | Schüler-plätze Anzahl | Raum-größe m2 | Raum-höhe m | Bezeichnung | Stück | Bemerkungen | |||
vorhanden | Anschaffung bis … | ||||||||||
[ ] | |||||||||||
[ ] | |||||||||||
[ ] | |||||||||||
[ ] | |||||||||||
[ ] | |||||||||||
[ ] | |||||||||||
[ ] | |||||||||||
[ ] | |||||||||||
[ ] | |||||||||||
[ ] | |||||||||||
[ ] | |||||||||||
[ ] | |||||||||||
- Tabelle bei Bedarf verlängern | |||||||||||
2. Raumbelegungsplan gemäß Stundentafel gemäß Klassenbildung zum Schuljahr gemäß § 2 Abs. 1 SächsFrTrSchulVO [ ] | |||||||||||
3. Raumkonzept bis zum Vollausbau (bitte als Anlage beifügen) [ ] |
F | Angaben zur Finanzierung gemäß § 2 Abs. 2 Nr. 9 SächsFrTrSchulVO | |||
Schulvertrag (bitte als Anlage beifügen) | [ ] | |||
Finanzierungsplan (bitte als Anlage beifügen) | [ ] | |||
BEISPIEL | ||||
I. Einnahmen (Sj. 20XX-20XX) | ||||
Schulgeld | ||||
Anmeldegebühren, Prüfungsgebühren, … | ||||
Gebühren für Lehr-/Lernmittel | ||||
Landeszuschüsse | ||||
… | ||||
Angaben zur Schulgeldbefreiung und Schulgeldermäßigung: | ||||
| ||||
II. Ausgaben (Sj. 20XX-20XX) | ||||
Personalkosten (Schulleiter, Lehrkräfte, …) | ||||
Sachkosten (Miete/Pacht, Betriebskosten, …) | ||||
… | ||||