Staatsbetrieb Sachsenforst
Geschäftsleitung
Pressemitteilung
24/2006
Graupa, den 13.09.2006
Förster stellen sich vor
Tag der offenen Tür im Staatsbetrieb Sachsenforst am 16.09.2006
Der Staatsbetrieb Sachsenforst öffnet am Standort der Geschäftsleitung im Pirnaer Ortsteil
Graupa am 16. September von 10.00 bis 16.00 Uhr seine Türen für die Öffentlichkeit. Es steht
ein abwechslungsreiches Programm für die gesamte Familie bereit:
Programm
10.00 Uhr Eröffnungsrundgang
mit Geschäftsführer Prof. Dr. Hubert Braun
Fotoausstellung
„Forstwirtschaft in Sachsen“
Forstmaschinen
zum Holztransport im Einsatz
An einem
Baumbiegesimulator
wird demonstriert, wie Holz unter Spannung reagiert und wel-
che Auswirkungen sich auf die Waldarbeit ergeben
Vorstellung des
Waldumbaus
in Sachsen– Demonstration der Pflanzung junger Laub- und
Nadelbäume
Der in der Region Pirna für den Wald zuständige
Forstbezirk Neustadt
stellt sich vor
Über das Wettergeschehen und die Hitzeperiode im Juli dieses Jahres wird an einer
Waldklimastation
berichtet
Vorstellung eines
Phänologischen Gartens
In der
Forstbaumschule
werden Führungen um 11.00 Uhr und 14.00 Uhr unter dem Motto
vom „Samen zum Waldbaum“ angeboten
Entdeckungen im Labor
-
Probenmaterial zum Anfassen und Schnuppern
-
Vorstellung der Technik für genetische Untersuchungen
Vorstellung des Umweltmonitorings im Wald
2
Programm
Baumkletterer
zeigen, wie sie Baumkronen erklimmen und warum sie das tun
Mit Experten Waldschädlingen auf der Spur
-
Rundgang mit Exponaten zu Borkenkäfern, Mäusen etc.
- „Fire Watch“ in Sachsens Wäldern – Vorstellung des Automatischen Waldbrandfrüher-
kennungssystems
Vermessungsinstrumente im Einsatz
-
Schätzen und Messen von Baumhöhen und Entfernungen
-
Satellitengestützte Positionsbestimmungen
Öffnung der
Bibliothek
des Staatsbetriebes Sachsenforst
Armbrustschießen
mit der Borsberg-Schützengilde Graupa e.V.
Kindererlebniswiese
mit Betreuung
-
Hackschnitzel-Hüpfberg
-
Walderlebnispfad / Wettnageln
-
Jagdhochstand: Zapfenzielwerfen, Erkennen von Tierpräparaten
-
Basteln mit Waldmaterialien
-
Riesen- Holzpuzzle, Balancierscheibe
-
Torwandschießen
-
Lagerfeuer - Knüppelkuchen
-
Präsentation der Naturbildung/Waldpädagogik des Nationalparkamtes
-
Musikalische Umrahmung mit DJ „Andy“
Gastronomische Versorgung
-
Wildbraten aus heimischen Wäldern
-
Kaffee und Kuchen am Nachmittag
Weiterführende Informationen sowie eine Anfahrtsskizze sind im Internet unter
zu finden.
Kontakt:
Pressesprecher: Thomas Rother
Tel: 03501-542166; Fax: 03501-542213
E-Mail: Thomas.Rother@smul.sachsen.de
Staatsbetrieb Sachsenforst – Pressestelle
Bonnewitzer Str. 34, 01796 Pirna OT Graupa
Internet: