Herausgeber:
Sächsisches Staatsministerium für Kultus (SMK)
Carolaplatz 1, 01097 Dresden
Bürgertelefon: + 49 351 5642526
E-Mail: info@smk.sachsen.de
Redaktion:
SMK, Referat 32, Irina Schenk
Gestaltung und Satz:
machzwei, Dresden
Bilder:
Forner, Grätz, AlanMardi/thinkstock
Druck:
Elbtal Druck & Kartonagen, Dresden
Auflage:
4.000 Stück
Onlineversion:
Ein Pdf-Dokument dieser
Information ist im Internet veröffentlicht unter:
Verteilerhinweis
Diese Informationsschrift wird von der
Sächsischen Staatsregierung im Rahmen
ihrer verfassungsmäßigen Verpflichtung
zur Information der Öffentlichkeit her-
ausgegeben. Sie darf weder von Parteien
noch von deren Kandidaten oder Helfern
zum Zwecke der Wahlwerbung verwendet
werden. Dies gilt für alle Wahlen.
Copyright
Diese Veröffentlichung ist urheberrecht-
lich geschützt. Alle Rechte, auch die
des Nachdruckes von Auszügen und der
fotomechanischen Wiedergabe, sind dem
Herausgeber vorbehalten.
Dieses Projekt wird mitfinanziert durch
Steuermittel auf der Grundlage des von
den Abgeordneten des Sächsischen
Landtags beschlossenen Haushalts.
Liebe
Schulleiterinnen
und Schulleiter,
liebe Lehrerinnen
und Lehrer,
ich weiß um die besonderen schulischen Herausforderungen
in der gegenwärtigen Zeit. Tagtäglich tragen Sie mit großem
Einsatz und hoher Leistungsbereitschaft dafür Sorge, dass der
Unterricht an Ihrer Schule abgesichert ist. Viele Akteure enga-
gieren sich im Rahmen der Qualitätssicherung und Schulent-
wicklung über die Maßen und bereichern damit das Schulleben.
Haben auch Sie ein Projekt an der Schule, bei dem das Zusam-
menspiel zwischen Lehrern, Schülern und Eltern hervorragend
funktioniert? Wenn es dazu auch nachhaltig ist, im Bezug zum
Schulprogramm steht und externe Partner einbezogen werden,
dann ist es sogar preisverdächtig.
Mit insgesamt sechs hochdotierten Preisen zeichnen wir Schu-
len im Freistaat Sachsen aus, die hervorragend und vorbildhaft
arbeiten. Denn gute Schulen brauchen öffentliche Aufmerk-
samkeit und mehr Anerkennung.
Deshalb: machen Sie mit beim 4. Sächsischen Schulpreis und
senden Sie uns Ihre Bewerbung!
Ihre
Brunhild Kurth
Sächsische Staatsministerin
für Kultus
jetzt
bewerben
Bewertungskriterien
ZUR BEWERTUNG WERDEN DIE KRITERIEN
HERANGEZoGEN, DIE AUF DAS PRojEKT
ZUTREFFEN UND SEINE QUALITäT BESCHREIBEN.
➼
Welchen Bezug hat
das Projekt zum Schulpro-
gramm?
➼
Wie hat es das
Schulleben beeinflusst?
➼
Ist es einmalig oder hat es
Tradition?
➼
Wie werden individuelle
Lernvoraussetzungen
berücksichtigt?
➼
Wie wird
besonderer Förderbedarf
(zum Beispiel auch aufgrund
migrationsbedingter Hinter-
gründe) berücksichtigt?
➼
Wird sonderpädagogischem
Förderbedarf entsprochen
und wenn ja, in welcher
Weise?
➼
Welchen Einfluss
hat das Projekt auf den
Lernprozess?
➼
Wird
praxis orientiertes
Lernen,
vielleicht auch an externen
Standorten, gefördert?
➼
Wie sind Lehrer, Schüler,
Eltern und andere Partner in
das Projekt einbezogen?
➼
Wird ihnen Verantwortung
übertragen?
➼
Fördert das
Projekt demokratisches und
bürgerschaftliches Engage-
ment?
➼
Hat das Projekt das
Schulklima beeinflusst und
worauf ist das zurückzu-
führen?
➼
Wie hat es den
achtungsvollen Umgang un-
tereinander mitbestimmt?
➼
Wirken außerschulische
Partner an dem Projekt mit?
➼
Welche Außenwahr-
nehmung und Wirkung hat
es im regionalen Umfeld?
Nachhaltigkeit
Förderung
indi vidueller
Lernpotenziale
Unterricht & Lernen
Partizipation
Schulklima
Öffnung
von Schule
Gesucht
Zu gewinnen
Ausgewählt
WERDEN SCHULEN, DIE SICH MIT
hervorragenden Projekten
EIN BESoNDERES GESICHT
GEBEN. DIE PRojEKTE KÖNNEN
AUF EIN BESTIMMTES THEMA
BEZoGEN SEIN oDER MEHRERE
MASSNAHMEN UMFASSEN.
WERDEN EINE MAxIMAL
fünf dIn-a4-
SeIten
UMFASSENDE DoKUMENTATIoN
MIT FoLGENDEN ANGABEN:
➼
SteckbrIef zur Schule
(NAME, ANSPRECHPARTNER,
ADRESSE, TELEFoN, E-MAIL)
➼
beSchreIbung
DES PRojEKTES
➼
InItIatoren
DES PRojEKTES
➼
BEZUG ZUM
SchulProgramm
➼
erläuterung
DES PRojEKTES
ANHAND DER SECHS BEWERTUNGS-
KRITERIEN
➼
fotoS
ETC. KÖNNEN ALS ANLAGE
EINGEREICHT WERDEN
DREI PREISE MIT jE 4.000 EURo IN
DEN KATEGoRIEN
➼
grund- und förderSchule
➼
oberSchule
➼
gymnaSIum und berufS-
bIldende Schule
ZWEI SoNDERPREISE MIT jE
4.000 EURo
➼
»PerSönlIchkeIt macht Schule«
➼
»Schule Im ganztag«
EIN SoNDERPREIS MIT 2.000 EURo
➼
»euroPa In der Schule«
WIRD
durch dIe jury.
DIE ZWÖLF
BESTEN SCHULEN WERDEN ANFANG
2018 VoN jURoREN BESUCHT. VoR
oRT WIRD DAS PRojEKT GRüNDLICH
IN AUGENSCHEIN GENoMMEN. IM
ANSCHLUSS WERDEN DIE PREISTRäGER
ERMITTELT.
Adressat
Sächsisches bildungsinstitut
Katrin Beyer, Dresdner Straße 78c, 01445 Radebeul
Weitere Informationen
➼
irina.schenk@smk.sachsen.de
katrin.beyer@sbi.smk.sachsen.de
ISt eInSende-
SchluSS
30. 11. 2017
➼
»PerSönlIchkeIt macht Schule«
Die Heraeus Bildungsstiftung zeichnet eine engagierte, innovative und
zukunftsorientierte Schule aus, die sich mit ihrem Projekt für ein verantwort-
liches Miteinander einsetzt.
➼
»Schule Im ganztag«
Geehrt wird eine Schule mit einem herausragenden, die Schulentwicklung und
Schulqualität nachhaltig beeinflussenden Ganztageskonzept.
➼
»euroPa In der Schule«
Ausgezeichnet wird eine Schule, die sich in besonderer Weise dem Europa-
gedanken verschrieben hat. Gewürdigt werden innovative Projekte, die
europäische Themen in Unterricht und Schulleben integrieren und den Dialog
und die Begegnung fördern.
Sonderpreise
Teilnehmen
KÖNNEN ALLE SCHULEN IM
FREISTAAT SACHSEN.
Eingereicht