image
Medieninformation
Nr. 56
Direktionsbereich
Verkehrsinformationen
Zeit: 04.02.2020, 00.00 Uhr bis 10.00 Uhr
(410)
Das heutige Winter-Intermezzo forderte von den Fahrzeugführern
erhöhte Aufmerksamkeit und eine angepasste Fahrweise. Wegen
querstehender Lkw, umgestürzter Bäume und Unfällen gab es
Verkehrsbehinderungen und teilweise Sperrungen unter anderem auf der
B 95, B 169, B 174, B 283, S 274, S 222, S 276, S 272. Die jeweils
zuständigen Straßenmeistereien waren und sind im Einsatz.
Die Polizeidirektion Chemnitz registrierte im angegebenen Zeitraum
insgesamt 48 Verkehrsunfälle, davon drei mit Personenschaden. Diese
teilen sich folgendermaßen im Direktionsbereich auf:
Stadt Chemnitz:
6 VKU
Landkreis Mittelsachsen: 7 VKU, davon 2 VKU mit Personenschaden
Erzgebirgskreis:
31 VKU, davon 1 VKU mit Personenschaden
BAB 4 und 72:
3 VKU
Folgende zwei Verkehrsunfälle im Zusammenhang mit winterglatten
Straßen seien exemplarisch genannt:
Entgegenkommende kollidierten in Kurve
Zeit: 04.02.2020, 07.15 Uhr
Ort: Marienberg
Beim Befahren der Zschopauer Straße stadteinwärts kam am Dienstag früh
ein Pkw Peugeot (Fahrer: 40) in einer Linkskurve nach links von der
winterglatten Fahrbahn ab und kollidierte mit einem entgegenkommenden
Pkw Opel (Fahrerin: 51). Verletzt wurde dabei niemand. Es entstand
Sachschaden in Höhe von insgesamt ca. 13.000 Euro.
Auto prallte gegen Baum
Zeit: 04.02.2020, 07.45 Uhr
Ort: Brand-Erbisdorf, OT Langenau
Der 48-jährige Fahrer eines Pkw VW befuhr am Dienstagmorgen die
Kleinhartmannsdorfer Straße (S 235) aus Richtung Kleinhartmannsdorf in
Ihr/-e Ansprechpartner/-in
Jana Ulbricht
Durchwahl
Telefon +49 371 387-2020
Telefax +49 371 387-2044
pressestelle.pd-c@
polizei.sachsen.de
Chemnitz, 4. Februar 2020
Polizeidirektion Chemnitz
Hartmannstraße 24
09113 Chemnitz
www.polizei.sachsen.de
Verkehrsanbindung:
Zu erreichen mit den Buslinien
21,32 H: Richard-Hartmann-Platz
Behindertenparkplätze:
Promenadenstraße.

image
Seite 2 von 7
Richtung Langenau. In einer Linkskurve kam der VW nach rechts von der winterglatten
Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei wurde der Beifahrer (22) leicht
verletzt. Der entstandene Sachschaden beziffert sich insgesamt auf etwa 6 000 Euro.
(Kg)
Chemnitz
Einbrecher flüchteten aus fahrendem Kleintransporter
Zeit: 04.02.2020, 02.00 Uhr
Ort:
OT Röhrsdorf und OT Glösa-Draisdorf
(411)
Eine Zivilstreife der Bundespolizei musste in der Nacht in der Leipziger Straße
eine Gefahrenbremsung einleiten, weil ein aus dem Gewerbegebiet am Chemnitz-
Center kommender VW T4 den Beamten die Vorfahrt genommen hatte. Die
Bundespolizisten wollten den in Richtung BAB 4-Anschlussstelle Chemnitz-Mitte
weiterfahrenden VW daraufhin kontrollieren, als drei Personen plötzlich aus dem
Fahrzeug sprangen und davonliefen.
Ungeachtet dessen fuhr der Kleintransporter weiter auf die BAB 4 in Richtung Dresden
und wurde von den Bundespolizisten verfolgt. Der Fahrer reagierte wiederum auf
keines der Anhaltesignale, verließ die Autobahn an der Anschlussstelle Chemnitz-
Glösa und bog auf die Chemnitztalstraße in stadtauswärtige Richtung ab. Kurz vor dem
Abzweig zum Ortsteil Wittgensdorf sprang auch der Fahrer aus dem VW und rannte in
ein nahes Waldstück. Der Kleintransporter stieß führerlos gegen einen Zaun und blieb
auf einem Grundstück stehen. Trotz umgehend eingeleiteter Suche nach dem
unbekannten Mann konnte er nicht mehr festgestellt werden. Der unfallbedingte
Sachschaden beläuft sich auf insgesamt rund 3 500 Euro.
Der Grund für das Verhalten der Flüchtigen erschloss sich den Beamten beim Blick in
den Laderaum des VW T4. Darin befanden sich mehrere Baumaschinen im
Gesamtwert von mehr als 30.000 Euro. Diese waren in der Nacht zu Dienstag aus
einer Firma in der Röhrsdorfer Allee gestohlen worden. Bei dem Einbruch entstand
Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Ermittlungen dauern an. (Ry)
Gestohlene Autoteile in Transporter entdeckt
Zeit: 04.02.2020, 03.15 Uhr
Ort:
OT Röhrsdorf
(412)
Im Rahmen der Tatortbereichsfahndung aufgrund der drei flüchtigen Personen
vom Firmeneinbruch in der Röhrsdorfer Allee (siehe obige Meldung) stellten Polizisten
drei polnische Staatsangehörige (23, 32, 33) an bzw. in einem Fiat-Transporter in der
Wildparkstraße fest. Im Fahrzeug befanden sich jede Menge gebrauchte Autoteile im
Gesamtwert von ca. 1 000 Euro. Die Umfeldermittlungen ergaben, dass die Autoteile
aus einem Schrottcontainer einer nahen Firma stammten. Die Tatverdächtigen hatten
offenbar den Zaun des umfriedeten Firmengrundstücks überwunden, um an den
Container und letztlich auch die Autoteile zu kommen. Die drei Männer wurden
daraufhin vorläufig festgenommen. Ob durch den Einbruch auch Sachschaden
entstanden ist, wird noch geprüft. Zusammenhänge zum Firmeneinbruch in der

image
Seite 3 von 7
Röhrsdorfer Allee, bei dem Baumaschinen entwendet worden waren, sind hingegen
derzeit nicht erkennbar. (Ry)
Einbruch in ein Geschäft
Zeit: 02.02.2020, 15.00 Uhr bis 03.02.2020, 09.00 Uhr
Ort:
OT Sonnenberg
(413)
Unbekannte hebelten im Hinterhof eines Geschäftes in der Hainstraße ein
Fenster auf und verschafften sich so Zutritt. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht,
diverse Tabakwaren und ein Fernsehgerät im Gesamtwert von 2 000 Euro entwendet.
Die Täter beschädigten bei dem Einbruch das Fenster und Teile des Inventars. Es
entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von 600 Euro. (sb)
Tatverdächtiger nach Diebstählen festgenommen
Zeit: 03.02.2020, 22.30 Uhr
Ort:
OT Kappel
(414)
Eine Funkstreifenbesatzung wurde abends vor einem Mehrfamilienhaus in der
Zwickauer Straße auf ein herrenloses Fahrrad aufmerksam. Während der Überprüfung
des Fahrrades verließ ein 37-Jähriger (deutsche Staatsangehörigkeit) mit einem
Motorrad-Komplettrad das Wohnhaus. Die Polizeibeamten unterzogen den Mann einer
Kontrolle. Im Zwischengang des Mehrfamilienhauses stellten die Beamten zudem ein
abgestelltes Motorrad ohne Hinterrad fest. Es stellte sich heraus, dass der
Tatverdächtige das Hinterrad abmontiert und entwendet hatte. Auch das abgestellte
Fahrrad im Wert von ca. 400 Euro war im Laufe des gestrigen Montags in der
Waldenburger Straße entwendet worden und war bereits zur Fahndung
ausgeschrieben. Der 37-Jährige wurde vorläufig festgenommen. Die Ermittlungen
dauern an. (sb)
Handtaschen aus Pkw vor Kindertagesstätten gestohlen
Zeit: 03.02.2020, 06.20 Uhr bis 03.02.2020, 07.35 Uhr
Ort:
OT Sonnenberg und OT Schloßchemnitz
(415)
Unbekannte Täter schlugen bei einem in der Tschaikowskistraße geparkten
Pkw VW die Scheibe der Beifahrertür ein und entwendeten die auf dem Beifahrersitz
zurückgelassene Handtasche einer Frau, welche während der Tatzeit ihr Kind in die
Kindertagesstätte brachte. Ein Zeuge fand die Handtasche gegen 07.40 Uhr auf der
Zschopauer Straße und meldete sich bei der Polizei. Aus der Tasche fehlte ein
Smartphone im Wert von ca. 300 Euro. Es entstand am VW ein Sachschaden in Höhe
von 150 Euro.
Ein ähnlicher Einbruchsdiebstahl ereignete sich wenig später vor einer
Kindertagesstätte im Küchwaldring. Auch dort schlugen unbekannte Täter eine
Seitenscheibe eines geparkten Pkw Ford ein und entwendeten eine Handtasche aus
dem Fahrzeuginnenraum. Darin befand sich eine Geldbörse mit Bargeld, Geldkarten
und Ausweisdokumenten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 500 Euro.

image
Seite 4 von 7
Die Polizei rät, keine Taschen und Wertsachen im Auto zurückzulassen – auch
nicht bei nur kurzer Abwesenheit. Diebe nutzen jede sich Ihnen bietende
Gelegenheit. Ersparen Sie sich den Ärger, den finanziellen Schaden und die
Rennerei, die durch Neubeschaffungen und Reparaturen ansteht!
(sb)
Rote Ampel nicht beachtet?
Zeit: 03.02.2020, 12.55 Uhr
Ort: OT Hilbersdorf
(416)
Die Dresdner Straße aus Richtung Waisenstraße befuhr am Montagmittag der
37-jährige Fahrer eines Pkw Opel. Am Thomas-Mann-Platz achtete er offenbar nicht
auf die rote Ampel und fuhr in die Kreuzung ein. Dabei kam es zur Kollision mit einem
die Kreuzung aus Richtung August-Bebel-Straße in Richtung Palmstraße befahrenden
Pkw Audi. Sowohl der Opel- als auch der Audi-Fahrer (47) wurden bei dem Unfall leicht
verletzt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
20.000 Euro. (Kg)
Auto prallte gegen Lichtmast
Zeit: 03.02.2020, 08.35 Uhr
Ort: OT Reichenhain
(417)
Den Südring stadtwärts befuhr am Montagmorgen der 36-jährige Fahrer eines
Pkw Seat. Dabei kam das Auto nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen
einen Lichtmast, der durch den Anstoß auf die Fahrbahn fiel. Der Seat-Fahrer zog sich
leichte Verletzungen zu. Es entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt
ca. 7 000 Euro. (Kg)
Sattelzug fuhr auf Haltenden
Zeit: 03.02.2020, 11.45 Uhr
Ort: OT Altchemnitz
(418)
Ein Sattelzug MAN (Fahrer: 42) fuhr am gestrigen Montagmittag in der
Annaberger Straße auf einen verkehrsbedingt bei „Rot“ haltenden Pkw Audi, wobei
Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 2 500 Euro entstand. Die Audi-Fahrerin (40)
erlitt leichte Verletzungen. (Kg)
Landkreis Mittelsachsen
Diebe nutzten kurze Abwesenheit
Zeit: 03.02.2020, 15.30 Uhr bis 15.45 Uhr
Ort: Freiberg
(419)
Unbekannte schlugen am gestrigen Montagnachmittag bei einem in der
Ziolkowskistraße abgestellten Pkw VW eine Seitenscheibe ein und entwendeten aus
dem Fahrzeug eine Geldbörse sowie eine Handtasche mit persönlichen Dokumenten.
Der Gesamtschaden wurde mit mehreren hundert Euro angegeben.

image
Seite 5 von 7
Die Polizei rät, keine Wertsachen oder andere Gegenstände, die für Diebe von
Interesse sein könnten, in Fahrzeugen zurückzulassen. Langfinger nutzen sich
ihnen bietende Möglichkeiten, um zuzugreifen. Sparen Sie sich den finanziellen
Schaden und die Rennerei, die Reparaturen und Neubeschaffungen nach sich
ziehen!
(mg)
Lkw nicht beachtet?
Zeit: 03.02.2020, 15.50 Uhr
Ort: Rochlitz
(420)
Von der Zaßnitzer Straße auf die bevorrechtigte Chemnitzer Straße (B 107) fuhr
am gestrigen Montag der 46-jährige Fahrer eines Pkw Skoda und kollidierte dabei mit
einem dort in Richtung Chemnitz fahrenden Lkw DAF (Fahrer: 61). Der Skoda-Fahrer
erlitt bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen. Es entstand Sachschaden in Höhe
von insgesamt etwa 15.000 Euro. (Kg)
Pkw überschlug sich auf einem Feld
Zeit: 03.02.2020, 14.40 Uhr
Ort:
Seelitz, OT Pürsten
(421)
Ein 21-jähriger Opel-Fahrer befuhr die Mittweidaer Straße aus Rochlitz kommend
in Richtung Mittweida. Unmittelbar nach einer Rechtskurve kam der junge Mann mit
seinem Opel nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich in der Folge auf
einem angrenzenden Feld. Der Opel-Fahrer verletzte sich leicht und wurde zur
medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Auto
beläuft sich auf ca. 2 500 Euro. (sb)
Erzgebirgskreis
Geworfener Hammer verfehlte spielende Kinder nur knapp
Zeit: 03.02.2020, 16.00 Uhr
Ort:
Schwarzenberg
(422)
Ein Zeuge verständigte am Montagnachmittag die Polizei, weil eine Mieterin (23)
eines Mehrfamilienhauses in der Straße Am Fichtbusch einen Hammer aus einem ihrer
Fenster in der fünften Etage geworfen hatte. Eingesetzte Polizisten fanden die
Mitteilung des Zeugen vor Ort bestätigt. Der Zeuge übergab den Beamten das
Werkzeug. Zudem stellte sich heraus, dass der Hammer vor dem Hauseingang auf
dem Boden aufgeschlagen war. Zu diesem Zeitpunkt hatten mehrere Kinder vor dem
Haus gespielt. Glücklicherweise wurde keines der Kinder verletzt. Die 23-Jährige
deutsche Staatsangehörige, die unter erheblichem Alkoholeinfluss (2,4 Promille) stand,
wurde daraufhin in Schutzgewahrsam genommen. Im Zuge der ersten Ermittlungen
war festzustellen, dass der Hammer durch die Tatverdächtige nicht gezielt auf die
spielenden Kinder geworfen worden war. In der Nacht zu Dienstag wurde sie
schließlich aus der Dienststelle wieder entlassen. Ungeachtet dessen wird gegen die
junge Frau wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung ermittelt. (Ry)

image
Seite 6 von 7
Hausfassade beschmiert
Zeit: 02.02.2020, 14.00 Uhr bis 03.02.2020, 08.30 Uhr
Ort: Schneeberg
(423)
Von Sonntag zu Montag besprühten Unbekannte ein Wohnhaus in der Straße
Am Markt. Die Sprayer brachten dabei ein rotes Hakenkreuz in den Maßen von etwa
40 Zentimeter mal 50 Zentimeter auf die Fassade auf. Es entstand ein Schaden von
rund 1 000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verwendens von
Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (mg)
Laptop und Taschen aus Pkw gestohlen
Zeit: 02.02.2020, 16.00 Uhr bis 03.02.2020, 05.45 Uhr
Ort: Schneeberg
(424)
Am Jahnplatz weckten offenbar Wertgegenstände in einem abgestellten
Pkw Opel Begehrlichkeiten. Unbekannte hatten von Sonntagnachmittag zu Montag die
hintere Seitenscheibe eingeschlagen und in der Folge einen Laptop samt
dazugehöriger Tragetasche sowie zwei weitere Taschen mit persönlichen Dokumenten
aus dem Innenraum entwendet. Der Stehlschaden liegt bei rund 400 Euro. Der
eingetretene Sachschaden beläuft sich auf ca. 700 Euro.
Die Polizei rät, keine Wertsachen oder andere Gegenstände, die für Diebe von
Interesse sein könnten, in Fahrzeugen zurückzulassen. Langfinger nutzen sich
ihnen bietende Möglichkeiten, um zuzugreifen. Sparen Sie sich den finanziellen
Schaden und die Rennerei, die Reparaturen und Neubeschaffungen nach sich
ziehen!
(mg)
Gullydeckel entfernt/Zeugen bzw. Geschädigte gesucht
Zeit: 02.02.2020, 07.15 Uhr polizeibekannt
Ort: Marienberg
(425)
Polizisten stellten am vergangenen Sonntag im Rahmen ihrer Streifentätigkeit
einen neben dem Schacht liegenden Gullydeckel am Markt, gegenüber der Sparkasse,
fest. Bisher unbekannte Täter hatten den Deckel aus der Verankerung gelöst.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den
Straßenverkehr aufgenommen und sucht Zeugen.
Wer hat in diesem Zusammenhang Beobachtungen gemacht? Gibt es in diesem
Zusammenhang Geschädigte? Unter Telefon 03735 606-0 werden Hinweise im
Polizeirevier Marienberg entgegengenommen. (Kg)

image
Seite 7 von 7
Unfall beim Überholen
Zeit: 03.02.2020, 07.55 Uhr
Ort: Jahnsdorf, Bundesautobahn 72, Hof – Leipzig
(426)
Zwischen den Anschlussstellen Stollberg-Nord und Chemnitz-Süd überholte am
Montagmorgen der 49-jährige Fahrer eines VW-Kleintransporters einen Pkw Opel
(Fahrerin: 28) ordnungswidrig rechts. Als er danach die Fahrspur wechselte, kam es
zur Kollision zwischen den Fahrzeugen. Es entstand Sachschaden in Höhe von
insgesamt ca. 2 000 Euro. Verletzt wurde niemand. Der Transporter-Fahrer (deutscher
Staatsangehöriger) stellte sich dennoch einem Arzt vor – zur Blutentnahme. Ein mit ihm
durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,04 Promille. Für den Mann
folgten eine Blutentnahme, die Sicherstellung seines Führerscheines sowie eine
Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. (Kg)