Seite 1 von 8
Ausgewählte Meldung
Auf Stauende aufgefahren
Zeit:
13.09.2021, 10:20 Uhr
Ort:
A 72 / Wildenfels, OT Härtensdorf
In einen Auffahrunfall auf der Autobahn 72 waren insgesamt fünf Fahrzeuge
verwickelt.
Ein 86-Jähriger fuhr mit seinem VW die A 72 in Richtung Hof entlang.
Aufgrund einer Tagesbaustelle hatte sich dort kurz vor der Anschlussstelle
Zwickau-Ost ein Rückstau gebildet. Das bemerkte der Senior jedoch zu spät.
Beim Versuch, zu bremsen und vom rechten Fahrstreifen aus nach links
auszuweichen, prallte er gegen den Mazda einer 58-Jährigen auf dem linken
Fahrstreifen. Der Mazda wurde gegen die Mittelschutzplanke geschoben,
gedreht und durch die Wucht des Aufpralls gegen den Skoda eines 55-
Jährigen geschleudert, der im Stau vor der Mazda-Fahrerin stand.
Der VW des 86-jährigen Deutschen wurde nach der Kollision mit dem Mazda
ebenfalls weitergeschleudert und touchierte gegen den Mercedes-
Kleintransporter eines 23-Jährigen, der sich vor dem Skoda befand.
Anschließend streifte der VW eine Volvo-Sattelzugmaschine auf dem rechten
Fahrstreifen und kam zum Stehen.
Bei dem Unfall, der eine zweistündige Vollsperrung der Autobahn nach sich
zog, wurden die Fahrerin des Mazdas und die 86-jährige Beifahrerin des VW-
Fahrers leicht verletzt. Der Skoda, der VW und der Mazda mussten
abgeschleppt werden, der insgesamt entstandene Sachschaden summiert
sich auf 22.000 Euro. (al)
Medieninformation
426 / 2021
Polizeidirektion Zwickau
Ihr Ansprechpartner
Jan Meinel
Durchwahl
Telefon: +49 375 428 - 4006
Telefax: +49 375 428 - 2248
medien.pd-z
@polizei.sachsen.de
Zwickau,
14. September 2021
Hausanschrift:
Polizeidirektion
Zwickau
Lessingstraße 17
08058 Zwickau
Verkehrsverbindung:
Zu erreichen mit der
Straßenbahnlinie 4, 7
Buslinie 14, 17, 22
Seite 2 von 8
Vogtlandkreis
Sachschaden durch Garageneinbruch
Zeit:
12.09.2021, 15:00 Uhr, bis 13.09.2021, 09:30 Uhr
Ort:
Adorf
Unbekannte verschafften sich Zutritt in mehrere Garagen in Adorf.
Zwischen Sonntagnachmittag und Montagmorgen brachen unbekannte Täter drei
Garagen eines Komplexes am Scheunenweg auf. Diebesgut ließen sie nicht mitgehen,
sodass ausschließlich ein Sachschaden von rund 150 Euro zu verbuchen war.
Zeugen, die Hinweise zu verdächtigen Personen, die im Garagenkomplex
unterwegs waren, geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Plauen zu
melden, Telefon: 03741 140.
(kh)
Einbruch in Pflegeeinrichtung
Zeit:
11.09.2021, 11:30 Uhr, bis 13.09.2021, 08:30 Uhr
Ort:
Plauen
Im Plauener Ortsteil Schloßberg brachen Unbekannte in eine Pflegeeinrichtung ein.
Im Zeitraum zwischen Samstagmittag und Montagmorgen verschafften sich unbekannte
Täter über ein Fenster Zutritt in die Räumlichkeiten einer Pflegeeinrichtung an der
Bergstraße. Nach ersten Erkenntnissen wurde eine Spielekonsole im Wert von rund 400
Euro entwendet. Die Ermittlungen zu weiterem möglichen Diebesgut dauern an.
Indes bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Wer hat im genannten Zeitraum
verdächtige Personen auf dem Gelände des Heimes gesehen? Sie werden
gebeten, sich im Polizeirevier Plauen zu melden, Telefon: 03741 140.
(kh)
Seite 3 von 8
Motorrad mit Reh kollidiert
Zeit:
13.09.2021, 05:40 Uhr
Ort:
Schöneck
Eine junge Frau verletzte sich bei einem Zusammenstoß mit einem Reh leicht.
Am frühen Dienstagmorgen befuhr eine 17-Jährige mit ihrem Leichtkraftrad der Marke
Suzuki die K 7849 aus Fahrtrichtung Gunzen kommend in Richtung Breitenfeld. Etwa
100 Meter nach dem Ortsausgang betrat plötzlich ein Reh von rechts die Fahrbahn. Trotz
eingeleiteter Gefahrenbremsung kollidierte die junge Frau mit dem Tier, was noch an der
Unfallstelle verstarb. Die 17-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Nach einer
ambulanten Behandlung konnte sie das Krankenhaus kurze Zeit später wieder
verlassen. An ihrem Zweirad entstand ein Sachschaden von rund 1.000 Euro. (kh)
Zeugen zu Unfallfluchten gesucht
Zeit:
11.09.2021, 17:00 Uhr, bis 13.09.2021, 08:00 Uhr
Ort:
Auerbach
Die Polizei sucht Zeugen zweier Unfallfluchten.
Zwischen Samstagabend und Montagmorgen parkte eine Frau ihren Skoda an der
Stauffenbergstraße in Höhe eines Schulgebäudes. Als sie zu ihrem Fahrzeug
zurückkehrte, musste sie Beschädigungen im linken Bereich der vorderen Stoßstange
feststellen. Vom Unfallverursacher jedoch fehlte jede Spur. Die Kosten für die
Instandsetzung des Fahrzeugs wurden auf rund 1.500 Euro geschätzt.
Zeit:
13.09.2021, 07:35 Uhr
Ort:
Treuen, OT Schreiersgrün
Noch teurer schlägt eine Unfallflucht in Schreiersgrün zu Buche. Eine 24-Jährige befuhr
am Montagmorgen die Auerbacher Straße in Fahrtrichtung Treuen, als ihr in einer
Linkskurve ein schwarzer BMW entgegenkam. Da dieser sich zu weit in der
Fahrbahnmitte befand, wich sie nach rechts aus und stieß daraufhin gegen einen
Lichtmast, sodass ihr Suzuki auf der kompletten rechten Seite beschädigt wurde. Ohne
anzuhalten, setzte der BMW-Fahrer pflichtwidrig seine Fahrt fort. Der entstandene
Sachschaden summiert sich auf rund 7.000 Euro.
Haben Sie einen der beiden Unfälle beobachtet und können Hinweise zu den
unbekannten Verursachern geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier
Auerbach-Klingenthal zu melden, Telefon: 03744 2550.
(kh)
Seite 4 von 8
Auch für Tiere im Einsatz
Zeit:
14.09.2021, 00:50 Uhr
Ort:
Rodewisch
Zu einem ungewöhnlichen Einsatz wurden Beamte des Reviers Auerbach-Klingenthal in
der Nacht zum Dienstag gerufen – wie sich später herausstellte, ein tierischer.
Ein besorgter Anrufer meldete sich bei der Polizei, da er seit rund einer Stunde einen
Hund permanent bellen hörte. Er vermutete eine hilflose Lage seines Besitzers. So
machten sich die Beamten auf und fanden den Hund unter freiem Himmel in einem
umzäunten Grundstück. Nach Hilfe suchend machte er auf sich aufmerksam und begab
sich immer wieder aus dem Sichtfeld der Kollegen, die daraufhin über den Zaun stiegen.
Dort stellten sie die Ursache der Aufregung fest – ein Igel, der in das Revier des
Vierbeiners eingedrungen war und ebenso verängstigt am Ort des Geschehens
verweilte. Mit Handschuhen und einer Schaufel hoben die Beamten das Stacheltier
behutsam über den Zaun und entließen es in einem Wald in die Freiheit. Auch der Hund
zeigte sich sichtlich dankbar und beruhigt und gönnte schlussendlich auch dem
besorgten Zweibeiner im Nachbargrundstück seine Nachtruhe. (kh)
Landkreis Zwickau
Bauwalze beschädigt
Zeit:
13.09.2021, 18:00 Uhr bis 22:15 Uhr
Ort:
Zwickau, OT Crossen
In Crossen suchten Unbekannte offenbar Ziele für Schießübungen.
Montagabend wurde auf einer Baustelle an der der Straße der Einheit eine Bauwalze
von Unbekannten vermutlich mit einer Druckluftpistole beschädigt. Dabei gingen die
gläserne Fahrertür und die Heckscheibe zu Bruch. Der Sachschaden beläuft sich auf
1.000 Euro.
Sind
Ihnen
im
Baustellenbereich
Personen
aufgefallen,
die
für
die
Sachbeschädigung verantwortlich sein könnten? Zeugen werden gebeten, sich
unter der Telefonnummer 0375 44580 im Revier Zwickau zu melden.
(al)
Seite 5 von 8
Pkw nach Zusammenstoß abschleppreif
Zeit:
13.09.2021, 08:15 Uhr
Ort:
Zwickau
Auf der B 93 krachte es am Montagvormittag.
Eine 24-Jährige fuhr mit ihrem VW auf dem linken Fahrstreifen der Talstraße (B 93)
stadteinwärts. Kurz vor der Kreuzung Talstraße / Kolpingstraße wollte die VW-Fahrerin
auf den rechten Fahrstreifen wechseln. Dabei entging ihr, dass ein 58-Jähriger dort just
in diesem Moment seinen VW zum Halten brachte, weil er die Sirene eines
Rettungswagens vernommen hatte. Nach der Kollision musste das Auto der jungen Frau
abgeschleppt werden, insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von 7.000 Euro an
den beiden Fahrzeugen. (al)
Katalysator entwendet
Zeit:
11.09.2021, 06:30 Uhr bis 14:10 Uhr
Ort:
Zwickau
Aus einem geparkten Fahrzeug wurde ein Katalysator gestohlen.
Die Halterin eines schwarzen VW Polo stellte ihr Fahrzeug am Samstagmorgen auf
einem Parkplatz in Höhe Am Bahnhof 5 ab. Als sie am Nachmittag zu ihrem Auto
zurückkehrte und losfahren wollte, ließ es sich nicht mehr starten. Wie sich herausstellte,
hatten Unbekannte den Katalysator ausgebaut. Der Einbau eines neuen wird rund 1.000
Euro kosten.
Sind Ihnen im angegebenen Zeitraum Personen aufgefallen, die sich an dem Auto
zu schaffen gemacht haben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0375
44580 im Revier Zwickau.
(al)
Kennzeichen gestohlen
Zeit:
12.09.2021, 19:00 Uhr, bis 13.09.2021, 05:25 Uhr
Ort:
Werdau
Beschädigungen an Pkw und Kennzeichendiebstahl führen zur Anzeige.
In der Nacht von Sonntag auf Montag haben Unbekannte einen auf der Ernst-Toller-
Straße abgestellten Pkw heimgesucht. Auf der linken Fahrzeugseite wurden beiden
Reifen beschädigt, die Frontscheibe war mit einer klebrig, stinkenden Masse beschmiert
und das vordere Kennzeichen fehlte. Der Sachschaden beläuft sich auf zirka 125 Euro.
Das Polizeirevier in Werdau bittet unter 03761 7020 um sachdienliche Hinweise.
Seite 6 von 8
Unfall mit drei Verletzten
Zeit:
13.09.2021, 16:10 Uhr
Ort:
Kirchberg, OT Saupersdorf
Auf der Mitteltrasse führte ein Abbiegefehler zu einem Frontalzusammenstoß.
Ein 18-jähriger Deutscher befuhr mit seinem VW die Mitteltrasse (S 282) aus Richtung
Schneeberg in Richtung Werdau. An der Abfahrt Saupersdorf wollte er nach links
abbiegen. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden Skoda nicht und es kam zum
frontalen Zusammenstoß. In der weiteren Folge wurde der VW auf einen anderen, in der
Auffahrt wartenden VW eines 44-Jährigen geschoben.
Der Verursacher und sein 16-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt, die 32-jährige
Fahrerin des Skoda musste in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Zur
Beseitigung auslaufender Betriebsstoffe kamen zudem die örtliche Feuerwehr und eine
Spezialfirma zum Einsatz. (hd/al)
Zeugen gesucht
Zeit:
13.09.2021, 10:00 Uhr (polizeiliche Feststellung)
Ort:
Werdau
Unbekannter Fahrzeugführer fährt Laterne an und flüchtet.
Ein Mitarbeiter der Wasserwerke Werdau stellte in der Brüderstraße eine schräg
stehende Laterne fest und meldete den Schaden umgehend der Polizei. Da die Laterne
umzufallen drohte, musste sie durch die Stadtwerke Werdau demontiert werden. Anhand
der Spuren wurde festgestellt, dass ein bislang unbekannter Fahrzeugführer die Laterne
angefahren und sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hatte. Der Tatzeitraum liegt vor
dem 13. September. Es entstand ein Sachschaden von 2.000 Euro.
Das Polizeirevier in Werdau bittet unter 03761 7020 um sachdienliche Hinweise.
Wer hat im besagten Zeitraum eine Beobachtung gemacht und kann zur
Aufklärung dieser Fahrerflucht beitragen?
(rko)
Seite 7 von 8
Zeugen zu möglicher Brandstiftung gesucht
Zeit:
11.09.2021, 23:50 Uhr
Ort:
Glauchau
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Pkw-Brand am vergangenen Samstag.
Am vergangenen Samstag wurde der Polizei ein brennender Pkw an der Sachsenallee
gemeldet. (
Medieninformation 243/2021
vom 12.09.2021)
Trotz schnellen Einsatzes der Feuerwehr brannte der Seat völlig aus. Auch ein
angrenzender Baum sowie der Fahrbahnbelag wurden beschädigt. Laufende
Ermittlungen durch die Kriminalpolizei haben ergeben, dass es sich bei der Tat um eine
Brandstiftung handeln könnte.
Aus diesem Grund werden nun Zeugen gesucht. Wer hat in der Nacht zum
Samstag verdächtige Personen im näheren Umkreis der Sachsenallee beobachtet,
die mit dem Pkw-Brand in Verbindung stehen könnte? Um sachdienliche Hinweise
bittet das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640.
(kh)
Mähroboter gestohlen
Zeit:
10.09.2021, 11:45 Uhr, bis 13.09.2021, 09:00 Uhr
Ort:
Hohenstein-Ernstthal
In Hohenstein-Ernstthal erbeuteten Diebe einen Mähroboter samt Ladestation.
Im Zeitraum der vergangenen drei Tage entwendeten unbekannte Täter einen
Mähroboter von einem Grundstück am Altmarkt. Dessen nicht genug, ließen sie darüber
hinaus auch die im Boden verschraubte Ladestation mitgehen. Der Stehlschaden
summiert sich damit auf rund 600 Euro.
Sind Ihnen in diesem Zeitraum Personen aufgefallen, die sich unerlaubt auf dem
Grundstück aufhielten und mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Um
sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier in Glauchau unter der
Telefonnummer 03763 640.
(kh)
Seite 8 von 8
Fahrzeug gerammt und geflüchtet
Zeit:
09.09.2021, 17:00 Uhr, bis 13.09.2021, 09:00 Uhr
Ort:
Glauchau
Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht in Glauchau.
Eine Frau parkte ihren Opel am Donnerstagabend ordnungsgemäß Am Bürgerheim. Vier
Tage darauf kehrte sie zu ihrem Fahrzeug zurück und musste Beschädigungen
feststellen, vermutlich verursacht durch ein weiteres Fahrzeug. Zum Unfallverursacher
jedoch lagen keine Hinweise vor.
Haben Sie einen Zusammenstoß beobachtet und können Angaben zum möglichen
Verursacher beziehungsweise dessen Fahrzeug machen? Zeugen werden
gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau zu melden, Telefon: 03763 640.
(kh)
Geschwindigkeitsmessungen auf der A 4
Zeit:
13.09.2021, 13:45 Uhr bis 19:30 Uhr
Ort:
A 4, Anschlussstelle Glauchau West
Zahlreiche Verstöße in Tempo-60-Zone festgestellt.
Beamte der Verkehrsüberwachung waren am Montag im Bereich der Anschlussstelle
Glauchau West in Fahrtrichtung Dresden mit dem Geschwindigkeitsmessgerät ES 8.0
im Einsatz. In einem Zeitraum von knapp sechs Stunden wurden 3.000 Fahrzeuge
gemessen. Bei einer zugelassenen Höchstgeschwindigkeit von 60 km/h wurden knapp
100 Verstöße festgestellt. Spitzenreiter bei den Zweirädern war ein Motorrad mit 136
km/h auf dem Tacho. Ein Fahrzeugführer mit einem Pkw der Marke Honda überschritt
die Höchstgeschwindigkeit um 62 km/h. Beide müssen nun mit einem Fahrverbot und
einem Bußgeld im mittleren dreistelligen Bereich rechnen. (kh)