Datensicherung und Tierseuchenbekämpfung
Ein Service des SID-LRZS jenseits von Steuern und Bezügen
18. September 2019 | Dr. Christian Krex – LUA & Dr. Stefan Zimmermann – LRZS
Aufgaben der Landesuntersuchungsanstalt
Die Landesuntersuchungsanstalt für das Gesundheits- und Veterinärwesen
Sachsen erfüllt Aufgaben, die ihr durch Gesetz, Rechtsverordnung und durch
Verwaltungsvorschrift sowie Erlasse des Staatsministeriums für Soziales und
Verbraucherschutz übertragen werden.
Die Landesuntersuchungsanstalt erfüllt in diesem Rahmen insbesondere
Aufgaben der
❙
Medizinischen Mikrobiologie,
❙
Immunologie und Labordiagnostik,
❙
Hygiene, Epidemiologie und Sozialmedizin,
❙
Untersuchung und Beurteilung von Lebensmitteln, kosmetischen Mitteln und
Bedarfsgegenständen,
❙
Veterinärmedizinischen Krankheitsdiagnostik und Epizootiologie,
❙
Veterinärmedizinischen Mikrobiologie, Immunologie und Labordiagnostik.
| 18. September 2019 | Dr. Christian Krex – LUA & Dr. Stefan Zimmermann – LRZS
2
Untersuchungstätigkeit im Bereich der Veterinärmedizin
| 18. September 2019 | Dr. Christian Krex – LUA & Dr. Stefan Zimmermann – LRZS
3
Tierart
Proben
Untersuchungen
Rind
800.000
1.250.000
Huhn
14.000
23.000
Schwein
11.000
50.000
Wildschwein
8.000
25.000
Pferd
6.000
21.000
Biene
6.000
6.000
Hund
4.000
19.000
…
Gesamt
870.000
1.450.000
(Daten 2018 gerundet)
Aufgabenspektrum des Sachgebietes IT der
Landesuntersuchungsanstalt
❙
Betreuung der Basisinfrastruktur der Landesuntersuchungsanstalt
570 Clients, 600 TFT-Monitore, 630 Telefone, 350 Drucker, 130 Scanner, 60
Server
❙
Betreuung und Weiterentwicklung der Laborinformations- und
Managementsysteme
Realisierung des Datenaustausches mit Drittsystemen (intern/extern)
Entwicklung, Betrieb und Überwachung von ca. 40 Schnittstellen
❙
Berichterstattung, Publikationswesen
❙
Internet, Intranet, Barrierefreiheit
❙
Betreuung der Verwaltungssoftware
| 18. September 2019 | Dr. Christian Krex – LUA & Dr. Stefan Zimmermann – LRZS
4
Personalmittel des Sachgebietes IT
❙
Basisinfrastruktur
❙
Fachadministration und Entwicklung LIMSe, Berichtswesen
❙
Berichtswesen, Internet
❙
Verwaltungssoftware, Barrierefreiheit, Publikationswesen
❙
Datenbankentwicklung (Oracle)
❙
Weiterbildungsassistentin
| 18. September 2019 | Dr. Christian Krex – LUA & Dr. Stefan Zimmermann – LRZS
5
Besonderheiten der Infrastruktur
❙
Diverse IT-Systeme unterschiedlichster Hersteller
z.B. Pipettierroboter, LC-MS/MS, GC-MS/MS, ELISA-Reader, Realtime-
PCR, MALDI-TOFF
❙
Hinsichtlich Hardware und Software nicht standardisierbar
❙
Versionssprünge (Betriebssystem) nur mit erheblichem Kostenaufwand durch
Systemhersteller möglich
❙
Systeme müssen, aufgrund der IT-Sicherheit, z.T. offline betrieben werden
❙
Hohe Anforderungen an die Verfügbarkeit im Falle eines Seuchengeschehens
| 18. September 2019 | Dr. Christian Krex – LUA & Dr. Stefan Zimmermann – LRZS
6
IT und Tierseuchenbekämpfung
❙
IT unterstützt die Tierseuchenbekämpfung durch
Ausfallsichere Infrastruktur
Vernetzung von Systemen
Automatisierung von Untersuchungsprozessen
Automatisierung von Berichtsprozessen
| 18. September 2019 | Dr. Christian Krex – LUA & Dr. Stefan Zimmermann – LRZS
7
ca. 300.000 Untersuchungen / Jahr
Datenaustausch im Rahmen der
Tierseuchenbekämpfung
| 18. September 2019 | Dr. Christian Krex – LUA & Dr. Stefan Zimmermann – LRZS
8
SID-Landesrechenzentrum Steuern
❙
Zentraler IT-Dienstleister für die sächsische Finanzverwaltung
Betreuung der sächsischen Finanzämter
Bezügeabrechnung für Landesamt für Steuern und Finanzen
Zentrale Dienstleistungen für die Behörden des
Geschäftsbereiches (z.B. Administration der zentralen Firewall)
Services für weitere Kunden (SMS, LUA, Krebsregister, LIT…)
| 18. September 2019 | Dr. Christian Krex – LUA & Dr. Stefan Zimmermann – LRZS
9
SID-Landesrechenzentrum Steuern
❙
Rechenzentrumsinfrastruktur am Standort Stauffenbergallee
Serverräume als separate Brandabschnitte
Redundante SVN-Anbindung mit 10 Gbit/s
Redundante interne Stromversorgung der Brandabschnitte
Netzersatzanlage mit 1 MW Leistung
Redundante Klimatisierung
Zentrale Gebäudeleittechnik
Gebäude 7 * 24 h besetzt
| 18. September 2019 | Dr. Christian Krex – LUA & Dr. Stefan Zimmermann – LRZS
10
| 18. September 2019 | Dr. Christian Krex – LUA & Dr. Stefan Zimmermann – LRZS
11
Raum 26
Raum 28
Datenbanken
Oracle RAC
ESX-Server
Fileserver
WSUS
Domänencontroller
Citrix Access Gateway
Terminalserver
Applicationsserver
Balvi IP
Systemumgebung für LUA/Balvi
| 18. September 2019 | Dr. Christian Krex – LUA & Dr. Stefan Zimmermann – LRZS
12
Raum 26
Raum 28
Datenbanken
Oracle RAC
ESX-Server
Fileserver
WSUS
Domänencontroller
Citrix Access Gateway
Terminalserver
Applicationsserver
Balvi IP
LUA
SVN
Externer
Zugriff /
Internet
LRZS Dresden
SVN-Anbindung und Externe Zugriffe
| 18. September 2019 | Dr. Christian Krex – LUA & Dr. Stefan Zimmermann – LRZS
13
Einbindung in die Onlinespeicher und
Backup-Umgebung des LRZS
LRZS Dresden
Raum 22
Fujitsu DX8700S2
150TB
Fujitsu DX8700S3
274,53TB
ETERNUS CS8800
Raum 25
Fujitsu DX8700S3
273,74TB
Raum 24
Storage-Cluster
Asynchrone Replikation
Raum 23
ETERNUS CS8800
Cache-Spiegelung
R20: Library1 SL8500 1.4PB
R21: Library2 SL8500 1.4PB
ETERNUS CS8800
Library SL8500 1.4PB
ECS Cascading / ViNS Replication
RZ Kamenz
(Georedundanter Standort)