Sekten versprechen viel...
Was ist der Preis?
Checkliste
Checkliste
für unbekannte Gruppen
Bei der Gruppe
findest du exakt das,
was du bisher ver-
geblich gesucht hast.
Sie weiß erstaunlich
genau, was dir fehlt.
Schon der erste
Kontakt eröffnet dir
eine völlig neue Sicht
der Dinge.
Das Weltbild der
Gruppe ist verblüffend
einfach und erklärt
jedes Problem.
Es ist schwer, sich ein
genaues Bild von der
Gruppe zu machen.
Du sollst nicht nach-
denken und prüfen.
Deine neuen Freunde
sagen: „Das kann man
nicht erklären, das
musst du erleben –
komm doch gleich mit
in unser Zentrum.“
Die Gruppe hat einen
Meister, ein Medium,
einen Führer oder
Guru, der allein im
Besitz der ganzen
Wahrheit ist.
Die Lehre der Gruppe
gilt als einzig echtes,
ewig wahres Wissen.
Die etablierte Wissen-
schaft, das rationale
Denken, der Verstand
werden als Verkop-
fung, als negativ,
satanisch oder uner-
leuchtet abgelehnt.
Kritik durch Außen-
stehende wird als
Beweis betrachtet, dass
die Gruppe Recht hat.
Die Welt treibt auf
eine Katastrophe zu,
und nur die Gruppe
weiß, wie man die
Welt retten kann.
Deine Gruppe ist die
Elite und die übrige
Menschheit ist krank
und verloren – solange
sie nicht mitmacht
beziehungsweise sich
retten lässt.
Du sollst sofort
Mitglied werden.
Die Gruppe grenzt sich
von der übrigen Welt
ab, etwa durch Klei-
dung, Ernährungsvor-
schriften, eine eigene
Sprache, strenge
Reglementierung
zwischenmenschlicher
Beziehungen.
Die Gruppe will, dass
du alle „alten“ Be-
ziehungen abbrichst,
weil sie deine Ent-
wicklung behindern.
Dein Sexualverhalten
wird dir exakt vor-
geschrieben, etwa
Partnerwahl durch die
Leitung, Gruppensex
oder auch totale
Enthaltsamkeit.
Die Gruppe füllt deine
gesamte Zeit mit
Aufgaben:
Verkauf von Büchern
oder Zeitungen,
Werben neuer Mit-
glieder, Besuch von
Kursen, Meditation…
Es ist schwer allein
zu sein – jemand aus
der Gruppe ist immer
dabei.
Wenn du zweifelst,
wenn sich der verspro-
chene Erfolg nicht
einstellt, bist du
„selbst schuld“, weil
du dich angeblich
nicht genug einsetzt
oder weil du nicht
stark genug glaubst.
Die Gruppe verlangt
strikte Befolgung ihrer
Regeln und Disziplin –
als einzigen Weg zur
Rettung.
Schon bei einem „Ja“ VORSICHT
Religion und Lebenshilfe –
ein „Supermarkt“
Nach der Vereinigung Deutschlands kamen sie in hellen Scharen zu
uns: Gurus, Werber und Missionare einschlägig bekannter pseudoreli-
giöser Gruppierungen und Psychogruppen. Sie suchten in Sachsen ihre
Chance in einem vermeintlich offenen Missionsfeld mit kofferweise
Informationsmaterial, Plakaten und Einladungen für Vorträge oder Me-
ditationsangebote.
Nach einem ersten freundlichen Bekanntmachen geht‘s bei vielen an‘s
Geschäftliche: Bücher, Kurse, Heilungen, Mitgliedschaften, Lebenshilfe
und sogar Arbeitsplätze werden verkauft. Die Werber in dem „religi-
ösen Supermarkt“ sind nicht nur straff geführte Organisationen, son-
dern auch idealistische Einzelpersonen. Aufgrund ihrer an Lebens-
fragen und oftmals an finanziellem Gewinn orientierten Vorgehens-
weise sind weniger Jugendliche ihre primären Adressaten, sondern
Erwachsene.
Angesichts der gesetzlich garantierten Religionsfreiheit entsteht für
jeden Bürger das Dilemma, Scharlatane von religiösen Helfern eigen-
verantwortlich unterscheiden zu müssen. Dabei können auch verschie-
dene Ansprechpartner auf dem Gebiet des Freistaates Sachsen behilf-
lich sein; die Adressen finden Sie im Anhang.
Die Erfahrung zeigt:
>
Aufklärung allein hilft nicht!
>
Verbote allein helfen nicht!
>
Angstvolle Abwehr hilft nicht!
>
Falsch verstandene Toleranz kann gefährlich werden!
Wie helfen wir Betroffenen?
Wer bei einer vereinnahmenden Sekte oder Psychogruppe landet, muss
dort nicht gleich unglücklich sein. Gerade am Anfang ist die Begeiste-
rung oft groß – deshalb: Keine Hilfe aufdrücken. Das löst nur Abwehr
und Abwendung gegenüber den gut meinenden Kritikern aus.
Hilfreich ist es, Kontakt zu halten, für den Betroffenen oder die Be-
troffenen da zu sein, nicht zu belehren, nicht zu beschimpfen, sondern
ernstzunehmen, gemeinsam Erlebnisse und Perspektiven zu schaffen.
Dann ist es leichter in die Realität zurückzufinden, wenn da noch Men-
schen sind, denen man sich anvertrauen kann.
Kein Geld geben!
Das Selbstwertgefühl stärken, die Kritikfähigkeit schärfen! Informati-
onen über die tolle Gruppe müssen nicht zurückgehalten werden. Viel-
leicht erscheinen einem begeisterten Mitglied zu Anfang alle kritischen
Einwände als staatliche, wissenschaftliche oder kirchliche Propaganda
aber sie bleiben Merkposten und können dabei helfen, eines Tages selbst
Fragen zu stellen.
Wir sollten auch die Motive bedenken:
Warum gehen Leute, die wir kennen, überhaupt in eine Sekte? Viel-
leicht weil sie Gemeinschaft, Zuneigung, Geborgenheit oder auch Auto-
rität suchen; weil ihnen ein Sinn fürs Leben fehlt; weil die ganze Welt
so unübersichtlich und bedrohlich wirkt; weil sie gern mal eine totale
Alternative zu ihrem bisherigen Leben kennenlernen möchten; weil sie
nicht ohnmächtig sein, sondern für eine gute Sache gebraucht werden
wollen; weil sie sehr neugierig sind oder auch weil sie sich Hilfe bei
körperlicher Krankheit, seelischem Leid oder existenziellem Kummer
wünschen.
Information und Beratung
Beauftragter für Weltanschauungs- und Sektenfragen
in der Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens
Dr. Harald Lamprecht
Barlachstraße 3 · 01219 Dresden
Tel.: (0351) 64756485 · Fax: (0351) 64756486
info@confessio.de ·
Beauftragter für Sekten- und Weltanschauungsfragen
im Bistum Dresden-Meißen
Pfarrer Gerald Kluge
Kath. Pfarramt St. Konrad · Heidweg 4 · 01744 Dippoldiswalde
Tel.: (03504) 614065 · Fax: (03504) 610434
info@sekten-sachsen.de ·
Archiv für Sekten- und Weltanschauungsfragen
(Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz)
Pfarrer Jörg Michel
Dietrich-Bonhoeffer-Straße · PSF 3344 · 02977 Hoyerswerda
Tel.: (03571) 972073 · Fax: (03571) 414227
michel-hoyerswerda@t-online.de
Kontakt- und Informationsbüro für präventive Kinder- und
Jugendarbeit (KIB)
Anton-Makarenko-Straße 40 · 08066 Zwickau
Tel.: (0375) 43099123 · Fax: (0351) 43099124
mail@kib-zwickau.de ·
Eltern- und Betroffeneninitiative gegen psychische Abhängigkeit
Sachsen e.V. (EBI-Sachsen)
Wasserstraße 18 · 04177 Leipzig
Tel.: (0341) 92607352
mail@ebi-sachsen.de ·
Aktion Jugendschutz Sachsen e.V.
Herr Uwe Majewski
Lingner Allee 3 · 01069 Dresden
Tel.: (0351) 4848690 · Fax: (0351) 4843171
ajs@jugendschutz-sachsen.de
Sächsisches Staatsministerium für Kultus
Bürgerbeauftragte
Besucheranschrift: Carolaplatz 1 · 01097 Dresden
Postanschrift: Postfach 10 09 10 · 01079 Dresden
Tel.: (0351) 564-2526
buerger@bildung.sachsen.de
Bei konkreten Problemen helfen auch die Jugendschutzbeauftragten
der Kreise und kreisfreien Städte sowie die Schulpsychologen und Be-
ratungslehrer an den Schulen.
Landeskoordinierungsstelle des Demokratie-Zentrums Sachsen
Landeskoordinator
Tel.: (0351) 5645649 (Mo bis Fr von 9-16 Uhr)
lks-dz@sms.sachsen.de
Das Demokratie-Zentrum Sachsen unterstützt und berät Schüler, Lehrer
und Angehörige zu Fragen extremistischer Radikalisierung, etwa in den
Phänomenbereichen Islamismus, Reichsbürgerbewegung sowie Rechts-
und Linksextremismus.
Herausgeber
Sächsische Staatsministerien für Kultus
Carolaplatz 1 | 01097 Dresden
Bürgertelefon: (0351) 564 2526
E-Mail: buerger@bildung.sachsen.de
Gestaltung und Realisierung:
Hi Agentur e.K., Dresden
Illustration:
Sylvia Stützner, animAted cartOOns
Text:
Unter Einbeziehung einer Broschüre
aus Schleswig-Holstein
Druck:
Stoba-Druck GmbH, Lampertswalde
Auflagenhöhe: 20.000 Stück
Redaktionsschluss: 12/2017
Bezug:
kostenlos
Zentraler Broschürenversand
der Sächsischen Staatsregierung
Hammerweg 30 | 01127 Dresden
Tel.: (0351) 2103671 oder (0351) 2103672
publikationen@sachsen.de
Copyright:
Die Veröffentlichung ist Urheberrechtlich geschützt.
Alle Rechte, auch die des Nachdruckes von Auszügen
und der fotomechanischen Widergabe, sind dem
Herausgeber vorbehalten.