Auswertung
forum sachsen digital
Digitalkonferenz des Freistaates Sachsen
13. November 2017
Sächsischer Staatsminister für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr,
Stellvertretender Ministerpräsident
Martin Dulig
Begrüßung
„Bisher klare Trennlinien zwischen
Wissenschaftsdisziplinen oder
Wirtschaftsbranchen lösen sich auf.
Die Zukunft gehört übergreifenden
Denk- und Arbeitsweisen.“
Martin Dulig
Stadt Leipzig, Leiter des Amtes für Wirtschaftsförderung
Dr. Michael Schimansky
Begrüßung
„Automatisierung und Digitalisierung
tragen heute entscheidend zum
Wachstum bei.“
Dr. Michael Schimansky
Interaktives Format
Staatssekretär im SMWA, Beauftragter der Staatsregierung für Digitales,
im Gespräch mit sächsischen Studierenden zu innovativen
Digitalisierungsprojekten
Stefan Brangs
Sachsen Digital 2017
„Wir haben mit den beiden Hub-
Standorten eine Riesen-Chance.“
Stefan Brangs
Geschäftsführendes Präsidiumsmitglied,
Verband der TÜV e. V.
Dr. Joachim Bühler
Keynote „Deutschland 5.0: Wie digital
wollen wir leben?“
„Die Chefs müssen ran, um das
Thema Digitalisierung in ihren
Unternehmen durchzusetzen.“
Dr. Joachim Bühler
Geschäftsführer Personal und Fahrservice, Arbeitsdirektor,
Leipziger Verkehrsbetriebe
Michael Halberstadt
Best Practice: Mobiles Arbeiten wird
digital. Tablets als Arbeitssysteme bei den
Leipziger Verkehrsbetrieben
„Bis Ende diesen Jahres sind alle
1.200 Fahrerinnen und Fahrer mit
Tablets ausgestattet, die ihnen auch
für die private Nutzung zur
Verfügung stehen.“
Michael Halberstadt
Diskussion an den Themeninseln
Weiterentwicklung der Strategie
Wie können Unternehmen bei der Digitalisierung konkret
unterstützt werden?
Wie hat Ihnen die Arbeit an den Themeninseln gefallen?
Feedback
„Gut!“
„Sehr informativ“
„Gute Diskussion mit offenen
Gedankenansätzen“
„Sehr konstruktiv!“
„Gute Möglichkeit, einzelne Themen mit anderen
Interessierten vertieft zu hinterfragen.“
„Zu wenig Zeit für intensive
Diskussion.“
„Mehr Zeit für die Tischgespräche.“
„Inspirierend“
„Sehr sinnvoll!“
Vorstellung der Ergebnisse der
Strategiediskussionen
Welche vier Thementische sollen in der
Abschlussrunde ihre Ergebnisse
vorstellen?
Was war für Sie die überraschendste
Erkenntnis?