image
image
image
image
Bestandsaufnahme
18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
SID – Rechenzentrum - Stand heute

image
2 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Referenten:
Frau Sandra Deutschmann
Sachgebietsleiterin HB2
Staatsbetrieb Sächsisches Bau- und Immobilienmanagement
Niederlassung Dresden 1
Herr Fred Unnasch
Fachbereichsleiter FB 3.1
Staatsbetrieb Sächsische Informatik Dienste
Standort Kamenz

image
3 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Agenda
Auftrag
– ein chronologischer Abriss
Aktivitäten
zum Thema
• Die
Arbeit
und das
Vorgehen
im SIB
Zusammenfassung
und
Ausblick

image
image
erste Gespräche auf
Arbeitsebene zwischen
SID und den Ressorts
4 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Auftrag – ein chronologischer Abriss 1/3
Kabinettsvorlage
Bericht des SMI und SMF zum zentralen
Rechenzentrum für die Verwaltung des
Freistaates Sachsen
Ende 2013
2014 / 2015
01.12.2015
Kabinettsbeschluss
Zukünftiger Betreiber:
SID
AG bestehend aus SMJus/SMI, SMF und SIB
zur Erfassung Ist-Stand und einer
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

image
Bedarfserhebung und
gemeinsamer Bericht
des SMI/SMF
Auftrag – ein chronologischer Abriss 1/3
5 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Bedarfsanmeldung
durch SID und
Bedarfsanerkennung
2016
2017
RZ ist eine Maßnahme im
Masterplan „Digitale
Verwaltung“ der
Sächsischen
Staatsregierung
Bildung einer
Arbeitsgruppe
Rechenzentrum
Juli 2017

image
Etablierung eines
Projektes im SIB
Dresden
6 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Auftrag – ein chronologischer Abriss 1/3
Beginn der Leistungen
gemäß RLBau in
Abstimmung mit der AG
2017 / 2018
aktuell
Entscheidungsunterlage Bau
(ES Bau)
Begleitung des
Themas durch den
CIO des Freistaates
Sachsen
Neueinordnung des
Themas im SID

image
image
image
image
image
7
Aktivitäten zum Thema
AG Rechenzentrum
Beteiligung Housing-Zonen Nutzer (SID, Polizei, Steuer und SMJus)
Behandelte Themen:
| 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Präzisierung und Optimierung
Bauantrag
Schutzbedarfsfeststellung
Informationssicherheitskonzept
nach BSI 200-2
Risikoanalyse nach BSI 200-3
Netzwerkanbindung
nach BSI 200-3

image
8 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Neubau SID Rechenzentrum –
Verfahrensabläufe einer Großen Baumaßnahme
Inhalt
Allgemeines / Grundlagen zum Verfahren
Neue RLBau 2018
Gegenüberstellung bisheriges Verfahren und
RLBau 2018
Verfahrensstand
Neubau Rechenzentrum
Nächste Schritte Neubau Rechenzentrum

image
RLBau Sachsen, Ausgabe 2018
Richtlinien für die Durchführung von Bauaufgaben und
Bedarfsdeckungsmaßnahmen sowie die Bewirtschaftung von
Liegenschaften des Freistaates Sachsen im Zuständigkeitsbereich
der Staatlichen Vermögens- und Hochbauverwaltung
Unterscheidung in
Kleine Baumaßnahmen < 1,5 Mio € Gesamtbaukosten
Große Baumaßnahmen > 1,5 Mio € Gesamtbaukosten
9 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Allgemeines / Grundlagen zum Verfahren

image
image
image
10 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Allgemeines / Grundlagen zum Verfahren
Inhalt/ Gliederung RLBau

image
11 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Neue RLBau 2018
Ablaufschema
Bedarfs-
anmeldung
Haushalts-
unterlage
Planung und
Ausführung
Übergabe
Bedarfsvoran-
meldung
(V-Bedan)
Qualifizierte
Bedarfs-
anmeldung
(Q-Bedan)
Projektunterlage
(PU)
Entwurfsunterlage
(EW-Bau)
Entwurfsunterlage
(EW-Bau)
Ausführungs-
unterlage (AFU)
Ausschreibung und
Vergabe
Baudurchführung
Bauübergabe
Bestands-
dokumentation

image
image
12 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Neue RLBau 2018
Überblick Genehmigungsschritte

image
image
13 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Gegenüberstellung bisheriges Verfahren und RLBau 2018

image
image
Einführungserlass des SMF zur RLBau Sachsen, Ausgabe 2018,
Abschnitt C (Überleitungsregelungen):
Der jeweils höchstrangige Genehmigungsschritt – das heißt in der
Regel der haushalterische – ist nach bisherigem Verfahren
abzuschließen. Durch die nach bisherigem Verfahren genehmigende
Instanz wird der jeweils entsprechende Verfahrensschritt nach dem
neuen Prozess der RLBau 2018 gegenüber dem nachgeordnetem
Bereich beauftragt.
14 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Gegenüberstellung bisheriges Verfahren und RLBau 2018
Überleitungsregelungen

image
15 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Verfahrensstand
Neubau Rechenzentrum
Bedarfs-
anmeldung
Haushaltsseitiges
Einvernehmen des
SMF
2017
2018
Planungsauftrag zur Erstellung einer ES
und Wirtschaftlichkeitsuntersuchung zur
Unterbringung eines zentralen
Rechenzentrums und eines Backup-
Rechenzentrums (Ausbaustufe 1)
Bedarfs-
anerkennung
Abschluss Wirtschaftlich-
keitsuntersuchung
04. Juli 2017
08. Mai 2017
07. Juli 2017
2019
28. Mai 2018
26. März 2019
Aufstellung ES

image
image
16 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Verfahrensstand
Neubau Rechenzentrum
Wirtschaftlichkeitsuntersuchung
Lichtenwalde
Dresden
Backup-RZ
Stauffenbergallee 18
Stauffenbergallee 2
Nöthnitzer Straße 46A
SID Kamenz
SID Lichtenwalde

image
image
17 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Verfahrensstand
Neubau Rechenzentrum
Nach Abschluss der grundsätzlichen Eignung der Standorte u.a.
bzgl. der Größe der Grundstücke verblieben
Lichtenwalde
Dresden
Backup-RZ
Stauffenbergallee 18
Stauffenbergallee 2
SID Kamenz
Wirtschaftlichkeitsberechnung
ist nur für
das
zentrale Rechenzentrum
notwendig

image
image
18 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Lichtenwalde
Dresden
Backup-RZ
Stauffenbergallee 18
SID Kamenz
Verfahrensstand
Neubau Rechenzentrum
Ergebnis Wirtschaftlichkeitsuntersuchung

image
image
19 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Verfahrensstand
Neubau Rechenzentrum
Standort Stauffenbergallee 18, Dresden – Übersichtsplan Liegenschaft

image
image
20 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Standort Stauffenbergallee 18, Dresden – Baufeld
Verfahrensstand
Neubau Rechenzentrum

image
image
21 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Verfahrensstand
Neubau Rechenzentrum

image
22 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Nächste Schritte
Neubau Rechenzentrum
Aufstellung ES bis Ende 2019
Vorabstimmungen mit Träger öffentlicher
Belange
Vorabstimmungen zur Erschließung und
Versorgung des Baufeldes
Entwicklung Grundrissgestaltung
Vordimensionierung Haustechnik
Kostenermittlung
Erstellung Terminplan
Genehmigung ES und
Planungsauftrag zur
Erstellung
einer EW-Bau

image
23 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Nächste Schritte
Neubau Rechenzentrum
Durchführung von
VgV-Verfahren
Erstellung
EW-Bau
Bauauftrag
Verordnung über die Vergabe öffentlicher
Aufträge zur Einschaltung eines
Planungsteams
bei Einhaltung der Gesamtbaukosten aus der
genehmigten ES keine weitere
haushaltsmäßige Anerkennung notwendig
Baubeginn
und
Baudurchführung
Übergabe
an den Nutzer
Ausführungsplanung, Ausschreibung und
Vergabe der Bauleistungen

image
image
image
Rechenzentrum
In Verantwortung des
SID
4 Housing-Zonen
Verteiltes Rechenzentrum (neu + vorhandener Standort, A - A)
Ausrichtung nach
Tier 3
Angemeldete Fläche: ca. 2000m²
Organisation
Verantwortung AG RZ Übernahme durch SID; ProSID
MIGRA
24 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Zusammenfassung und Ausblick

image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
image
25 | 18. September 2019 |
Sandra Deutschmann – SIB & Fred Unnasch – SID
Zusammenfassung und Ausblick
ProSID – Projekt: Migra
Projekt MIGRA
AP0
Projekt-
manage-
ment
AP1
Erarbeitung
von Grund-
lagen
AP2
Erarbeitung
und Ab-
stimmung
technischer
Infra-
struktur-
standards
AP3
Mitwirkung
an
Baumaß-
nahmen
SID-RZ
(DD/KM)
AP4
Erarbeitung
und Ab-
stimmung
weiterer
technischer
Standards
AP5
Erarbeitung
von
Betriebs-
und
Sicherheits-
konzepten
AP6
Planung
und Ab-
stimmung
der Migra-
tion in die
Housing-
Zonen
AP7
Konkreti-
sierung der
Konzepte für
die
SID-
Housing-
Zone
AP8
Begleitung
der
Umsetzung
der
Migration

image
image
image
image
Erfahren Sie mehr…
Sie finden uns unter:
www.sid.sachsen.de
Riesaer Straße 7
01129 Dresden
Telefon 0351 3264 5101
Telefax 0351 3264 5109