Multiresistente Erreger
Situation in den Krankenhäusern
im Freistaat Sachsen
2 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
❙
bis 2003 jährliche Abfragen der LUA über die GÄ
(Veröffentlichung in den Jahresberichten)
❙
danach eingestellt, da guter Stand und keine neuen Erkenntnisse
❙
2007: "Aktion Saubere Hände: Keine Chance den Krankenhausinfektionen!"
❙
Auftrag des SMS an die LUA zur Wiederaufnahme der Befragung mit den
Schwerpunkten
❙
personelle Voraussetzungen
❙
resistente bakterielle Erreger (insb. MRSA-Screening)
Fragebogenerhebung LUA / SMS
Status der Krankenhaushygiene in Sachsen
3 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
❙
Veränderungen/ Anpassungen an neue Normen/ Empfehlungen
❙
Umgang mit MRSA-/ MRE-positiven Patienten
❙
Umfang: 7 Seiten
❙
Zusendung des Fragebogens an die Gesundheitsämter per E-Mail
im Dezember 2007, Veröffentlichung in LUA-Mitteilungen 4/2007
❙
Rücksendung an LUA, Auswertung und Bericht an SMS
bis November 2008
❙
Veröffentlichung der Ergebnisse in LUA-Mitteilungen 2/2009
Fragebogenerhebung LUA / SMS
Status der Krankenhaushygiene in Sachsen
4 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
❙
personelle Ausstattung
(Krankenhaushygieniker, Hygienefachkraft, hygienebeauftragter Ärzte, Hygienekommission)
Sächsische Krankenhaushygienerahmenverordnung – SächsKHHygRVO v. 17.11.1998
❙
Erfassung NI, Resistenzen
❙
Hygieneplan
❙
Händehygiene
❙
Flächendesinfektion
❙
Aufbereitung Medizinprodukte
❙
Personalschutz
❙
hyg. Überprüfung von Geräten, Desinfektionsmaßnahmen
❙
MRSA,
ESBL
Hygienemanagement, Screening, Sanierung
Fragebogenerhebung LUA / SMS
Gliederung
5 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
Auswertung ausgewählter Parameter
Schwerpunkt MRE
Fragebogenerhebung LUA / SMS
Ergebnisse
6 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
❙
27 von 29 Gesundheitsämtern
(nach alter Verwaltungsstruktur = 93%)
❙
73 von 79 Krankenhäusern
(= 92,5%)
Fragebogenerhebung LUA / SMS
Teilnahme an der Erhebung
7 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
Fragebogenerhebung
befragte Häuser
(absolute Zahlen)
26
20
27
73
19
11
14
44
3
2
6
11
1
1
1
3
3
6
6
15
Chemnitz
Leipzig
Dresden
Sachsen
Kliniken gesamt
Regelversorgung
Schwerpunktversorgung
Maximalversorgung
Fachkrankenhaus
8 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
Fragebogenerhebung
Hygienefachpersonal
(in Prozent)
77
95
93
96
100
100
96
100
96
Chemnitz (26 KH)
Leipzig (20 KH)
Dresden (27 KH)
■
Krankenhaushygieniker
■
Hygienebeauftragte Ärzte
■
Hygienefachkräfte
9 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
Fragebogenerhebung
Krankenhaushygieniker
(absolute Zahlen)
2
2
16
10
5
1
2
17
8
6
3
6
3
17
15
2
Vollzeit
Teilzeit
extern
Sachsen
and.Bundesland
keine Angabe
Chemnitz
Leipzig
Dresden
kein
KH-Hygieniker:
C:
6/26
(2003: 7/30)
L:
1/20
(2003: 7/22)
DD:
2/27
(2003: 7/33)
10 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
Fragebogenerhebung
Kontrolle der Händedesinfektion
(in Prozent)
96
42
42
8
90
35
50
0
93
44
37
7
in allen Bereichen
kontinuierlich
anlassbezogen
beides
Chemnitz (26 KH)
Leipzig (20 KH)
Dresden (27 KH)
11 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
Fragebogenerhebung
Hygieneplan – MRE
(in Prozent)
100
100
100
96
73
100
100
100
95
85
100
96
100
85
67
Hygieneplan
vorhanden
Hygieneplan
einsehbar
Festlegungen
zu MRSA
Festlegungen
zu ESBL
Festlegungen
zu VRE
Chemnitz (26 KH)
Leipzig (20 KH)
Dresden (27 KH)
12 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
Fragebogenerhebung
MRSA – Screening
(in Prozent)
38
62
8
75
50
75
10
78
19
78
19
81
Aufnahmescreening
bestimmte Bereiche
Risikopatienten
Screening nur bei
bekannten MRSA
Patienten
Chemnitz (26 KH)
Leipzig (20 KH)
Dresden (27 KH)
Sanierung: 93 %
Erfolgskontrolle: 95 %
13 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
Fragebogenerhebung
MRSA – Screening von Risikogruppen
(in Prozent)
85
62
42
19
58
75
60
65
70
74
75
59
52
7
70
bekannte MRSA-
Patienten
mit MRSA-
Kontakt
aus Einr. mit
hoher MRSA-
Prävalenz
aus Ländern mit
hoher MRSA-
Prävalenz
mit Risikofaktoren
Chemnitz (26 KH)
Leipzig (20 KH)
Dresden (27 KH)
14 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
Fragebogenerhebung
MRSA – Information
(in Prozent)
96
100
96
77
96
38
0
85
95
95
20
95
30
5
89
100
89
70
93
41
0
andere Therapiebereiche
Reinigungspersonal
Physiotherapie
Mitpatienten
Angehörige
anderer Personenkreis
k. A.
Chemnitz (26 KH)
Leipzig (20 KH)
Dresden (27 KH)
15 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
Fragebogenerhebung
MRSA - prophylaktische Isolierung
(in Prozent)
27
27
73
31
8
5
30
45
10
25
19
11
41
19
4
alle gescreenten
Patienten
Risikopatienten
bekannte MRSA-
Anamnese
große Wunden
weitere Kriterien
Chemnitz (26 KH)
Leipzig (20 KH)
Dresden (27 KH)
16 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
❙
Screening (bekannte Träger und Verdacht): 56 %
Erfolgskontrolle nach evtl. Therapie: 55 %
❙
Isolierung von Trägern: 57 %
❙
Schutzkittel, Einmalhandschuhe bei Kontakt: 88 %
Fragebogenerhebung LUA / SMS
ESBL
- Ergebnisse in Stichpunkten
ESBL
17 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
§ 6 (3)
Dem Gesundheitsamt ist unverzüglich das
gehäufte Auftreten nosokomialer
Infektionen
, bei denen ein epidemischer Zusammenhang wahrscheinlich ist oder
vermutet wird, als Ausbruch nichtnamentlich zu melden. Die Meldung nach Satz 1
hat gemäß §8 Abs. 1 Nr. 1, 3 und 5, §10 Abs. 1 Satz 3, Abs. 3 und 4 Satz 3 zu
erfolgen.
§ 7 (2)
Zum 01. Juli 2009 bundesweite Einführung der Labormeldepflicht
für den
Nachweis von MRSA aus Blut oder Liquor
(Labormeldepflicht-Anpassungsverordnung vom 26.05.2009)
IfSG - Meldepflicht
18 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
§ 23 Nosokomiale Infektionen, Resistenzen
(1) Leiter von
Krankenhäusern und von Einrichtungen für ambulantes
Operieren
sind verpflichtet, die vom Robert Koch-Institut nach § 4 Abs. 2 Nr. 2
Buchstabe b festgelegten nosokomialen Infektionen und das
Auftreten von
Krankheitserregern mit speziellen Resistenzen und Multiresistenzen
fortlaufend in einer gesonderten Niederschrift aufzuzeichnen und zu
bewerten
. Die Aufzeichnungen nach Satz 1 sind zehn Jahre aufzubewahren.
Dem zuständigen Gesundheitsamt ist auf Verlangen Einsicht in die
Aufzeichnungen zu gewähren.
IfSG – Erfassung NI, Resistenzen
19 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
Meldung / Erfassung nach IfSG
Erfassung und Bewertung nosokomialer Infektionen
❙
alle Häuser
(2003: in 4/85 Häusern nicht)
Erfassung spez. Resistenzen
❙
68 von 73
(2003: in 15/85 Häusern nicht)
Meldung nosokomialer Häufungen
❙
alle Häuser
(2003: in 16/85 Häusern nicht)
20 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
Daten zur Resistenzlage in Sachsen
= Anteil der resistenten Formen eines Erregers
Resistenzdaten für
Deutschland gesamt
(2009)
MRSA: ca. 15 - 25 %
ESBL: ca. 10 - 15 %
VRE: ca. 4 – 8 %
(https://ars.rki.de,
verschiedene andere
Quellen)
❙
keine flächendeckenden Zahlen pro Bundesland verfügbar
jedes Haus erfasst und bewertet die Resistenzen intern
(§ 23 IfSG, RKI-Empfehlungen)
Gesundheitsämter können Daten einsehen
Labors untersuchen oft auch für andere Bundesländer
❙
bei der LUA vorhandene Zahlen für einige Kliniken in
Sachsen liegen unter dem Bundesdurchschnitt
21 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
MRSA
Ein Jahr Meldepflicht
01. Juli 2009 bundesweite Einführung der Labormeldepflicht für den Nachweis
von
MRSA aus Blut oder Liquor
(Labormeldepflicht-Anpassungsverordnung vom 26.05.2009)
Labor
Gesundheitsamt
RKI
Medizinische
Einrichtung /
Arztpraxis
Landesstelle
Einholen klinischer Daten
22 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
MRSA
Ziele der Meldepflicht
❙
Erfassung von schweren, lebensbedrohlichen MRSA-Infektionen,
Indikator für das Gesamtaufkommen an MRSA-Infektionen
❙
Beurteilung von Trends
❙
Erfassung von Häufungen
❙
Evaluation von Interventionsmaßnahmen
23 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
MRSA
Ausgewerteter Zeitraum: 01.07.2009 - 04.07.2010
❙
Anzahl der übermittelten Fälle
212
ca. 3720
❙
Inzidenz
5,0
4,5
(E pro 100.000 EW)
Frauen
3,0
3,4
(Fälle/100 000 Einwohner)
Männer
7,2
5,7
(Fälle/100 000 Einwohner)
❙
Todesfälle
8
k. A.
❙
Klinikaufenthalt
ca. 85 %
90,4 %
❙
Anteil Nachweis aus Blut
100 %
99,2 %
Sachsen
Deutschland
24 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
MRSA-Inzidenz nach Kreisen
0
2
4
6
8
10
12
14
16
18
SK Leipzig
LK Nordsachsen
LK Leipzig
SK Dresden
LK Sä.Sch.-Osterzgeb.
LK Meißen
LK Görlitz
LK Bautzen
SK Chemnitz
LK Zw ickau
LK Vogtlandkreis
LK Mittelsachsen
LK Erzgebirgskreis
Erkrankungen / 100.000 Einw ohner
MRSA
Inzidenz nach Kreisen in Sachsen
bundesweite Inzidenz (Mittelwert)
25 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
MRSA-Inzidenz nach Alter und Geschlecht
0
10
20
30
40
50
60
m
w
m
w
m
w
m
w
m
w
m
w
m
w
m
w
0 - 15
15 - 30
30 - 45
45 - 55
55 - 65
65 - 75
75 - 85
> 85
Altersgruppen
E / 100.000 EW
MRSA
Alters- und Geschlechtsverteilung in Sachsen
3,6
5,3
9,1
Letalität
26 | 2. September 2010 |
Dr. med. Axel Hofmann
MRSA
Angaben zum klinischen Bild
15 %
für 2/3 aller Fälle lagen Informationen zum klinischen Bild vor (z. T. Mehrfachnennungen)
Anteil aufgetretener Symptome
Sepsis
Fieber
Pneumonie
Infektion der Haut- und Weichteile
Harnwegsinfektion
Endokarditis