|
A |
B |
C |
D |
E |
F |
G |
H |
I |
J |
K |
L |
M |
N |
O |
P |
Q |
R |
S |
T |
U |
V |
W |
X |
Y |
---|
1 |
SIB Klasse |
Anlage |
Anlagenteil |
Gerät |
Bezeichnung |
L-chck |
Änderung |
Grund |
Bemerkungen |
DIN276 201x |
Par.1 Leistung |
Auswahl |
Einheit |
Par.2 Größe |
Auswahl |
Einheit |
Par.3 Art |
Auswahl |
Einheit |
Par.4 |
Auswahl |
Einheit |
Änderung |
Summe |
|
2 |
334 |
|
|
|
Außentüren und -fenster |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
0 |
64 |
|
3 |
334 |
DA |
|
|
Toranlage / Türanlage /Fenster außen |
36 |
|
auch Fenster in Gewächshäusern, z.B. Cabrio-Gewächshäuser |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
4 |
334 |
DA |
CP |
|
Kraftbetätigtes Schiebetor |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
5 |
334 |
DA |
CW |
|
Kraftbetätigtes Schwenktor |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
6 |
334 |
DA |
CR |
|
Kraftbetätigtes Rolltor |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
7 |
334 |
DA |
CS |
|
Kraftbetätigtes Sektionaltor |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
8 |
334 |
DA |
CT |
|
Kraftbetätigte Tür |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungsart: |
Drehflügeltür - 1 Flügel; Drehflügeltür - 2 Flügel; Faltflügeltür
- 1 Flügel; Faltflügeltür - 2 Flügel; Karusseltür; Schiebetür
- 1 Flügel; Schiebetür - 2 Flügel |
keine |
|
|
|
|
|
|
9 |
334 |
DA |
CG |
|
Schrankenanlage |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
10 |
334 |
DA |
CV |
|
Drehkreuz/Vereinzelungsanlage |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
11 |
334 |
DA |
OD |
|
Türöffneranlage |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
12 |
334 |
DA |
CF |
|
Kraftbetätigtes Fenster (soweit nicht RWA) |
42 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schutzklasse: |
Schutzklasse 1; Schutzklasse 2; Schutzklasse 3; Schutzklasse
4 |
keine |
|
|
|
|
|
|
13 |
334 |
DA |
CF |
EM |
Elektromotor |
12 |
09.03.2018 FK |
neu DZNE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
14 |
334 |
DA |
FS |
|
Sicherheitsfenster |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Widerstandsklasse: |
RC1N; RC2N; RC3; RC4; RC5; RC6 |
keine |
|
|
|
|
|
|
15 |
334 |
EK |
|
|
RWA NRA |
7 |
20.06.2018 FK |
neu umbenannt |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
16 |
334 |
EK |
SY |
|
Steuerung |
9 |
20.06.2018 FK |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
17 |
334 |
EK |
SY |
RM |
Rauch und Brandmelder |
21 |
20.06.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
TYP: AUTOMATISCHE BRANDMELDER 1-12 TYP: RAUCHWARNMELDER13-15 |
1. Punktmelder als Wärmemelder (thermo-optische, thermo-mechanisch);
2. Punktmelder als Flammenmelder (foto-optisch); 3. Punktmelder
Ionisationsmelder; 4. Punktmelder mit Mehrfachindikatorsensorik;
5. Punktmelder als Thermo-Differential; 6.Linienmelder als Lichtschranke
(foto-optisch); 7. Linienmelder als Fühlrohrelement (thermo-mechanisch);
8. Linienmelder als LWL (thermo-optisch); 9. Linienmelder als
RAS mittels Punkt 4 und entsprechender Auswerteeinheit; 10. Brandgasmelder
(COx); 11. Gasmelder (spezifisch nach dem möglichen Detektionsumfang);
12. Reserve für neue Typen; 13. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
optische (Blitzlampe z.B.); 14. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
akustisch (Sirene z.B.); 15. Linienmelder gibt es auch mit zusätzlicher
Signaleinrichtung (Spezialanwendung) |
keine |
|
|
|
1 |
ENTER entfernt |
18 |
334 |
EK |
SY |
TT |
Taster |
6 |
20.06.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
ART: |
Nottaster; Lüftungstaster |
keine |
|
|
|
|
|
|
19 |
334 |
EK |
SY |
WF |
Wettersensor |
12 |
20.06.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
TYP: |
Regen; Wind; Luftdruck |
keine |
|
|
|
|
|
|
20 |
334 |
EK |
SY |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
21 |
334 |
EK |
EK |
|
Öffnungsklappe |
14 |
20.06.2018 FK |
umbenannt |
|
|
|
|
|
AUSLÖSUNG: |
elektrisch; Druckluft; CO2 |
keine |
|
|
|
|
|
|
22 |
334 |
EK |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
23 |
338 |
|
|
|
Sonnenschutz/Lichtschutz |
24 |
12.02.2018 FK |
Bezeichnung neu |
KG?/Lichtschutz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
24 |
338 |
VA |
|
|
äußerer Sonnenschutz (kraftbetätigt) |
36 |
eine ebene nach oben |
|
|
|
|
|
Bauart: |
Fensterladen; Rollladen; Markise; Sonnensegel; Jalousie |
keine |
|
|
|
|
|
|
25 |
338 |
VA |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
11.09.2019 FK |
Erfordernis für Migration |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
neues -teil |
|
26 |
338 |
VI |
|
|
innerer Sonnenschutz/Verdunklung (kraftbetätigt) |
48 |
eine ebene nach oben |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
27 |
338 |
VI |
SY |
|
Steuerung |
9 |
12.02.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
28 |
338 |
VI |
SY |
EM |
Elektromotor |
12 |
09.03.2018 FK |
neu DZNE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
29 |
338 |
VI |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
11.09.2019 FK |
Migration Erfordernis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
neues -teil |
|
30 |
344 |
|
|
|
Innentüren und -fenster |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
31 |
344 |
DI |
|
|
Toranlage / Türanlage /Fenster innen |
36 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
32 |
344 |
DI |
CP |
|
Kraftbetätigtes Schiebetor |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
33 |
344 |
DI |
CW |
|
Kraftbetätigtes Schwenktor |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
34 |
344 |
DI |
CL |
|
Kraftbetätigte Rollladen |
24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
35 |
344 |
DI |
CR |
|
Kraftbetätigtes Rolltor |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
36 |
344 |
DI |
CS |
|
Kraftbetätigtes Sektionaltor |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
37 |
344 |
DI |
CT |
|
Kraftbetätigte Tür |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Öffnungsart |
Drehflügeltür - 1 Flügel; Drehflügeltür - 2 Flügel; Faltflügeltür
- 1 Flügel; Faltflügeltür - 2 Flügel; Karusseltür; Schiebetür
- 1 Flügel; Schiebetür - 2 Flügel |
keine |
|
|
|
|
|
|
38 |
344 |
DI |
CV |
|
Drehkreuz/Vereinzelungsanlage |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
39 |
344 |
DI |
OD |
|
Türöffneranlage |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
40 |
344 |
DI |
CF |
|
Kraftbetätigtes Fenster (soweit nicht RWA) |
42 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Schutzklasse: |
Schutzklasse 1; Schutzklasse 2; Schutzklasse 3; Schutzklasse 4
|
keine |
|
|
|
|
|
|
41 |
344 |
DI |
RM |
|
Rauch- und Brandschutztüren mit Feststellanlage |
47 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Widerstandsklasse: |
RS;T30; T60; T90; T120; T180; T30 RS; T60 RS; T90 RS; T120 RS;
T180 RS |
keine |
|
|
|
|
|
|
42 |
344 |
DI |
RM |
FZ |
Feststellanlagenzentrale |
24 |
02.07.2018 FK |
das ist die Steuerung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
43 |
344 |
DI |
RM |
RW |
Rauchwächter/-melder |
20 |
02.07.2018 FK |
neu lt. KP |
|
|
|
|
|
TYP: AUTOMATISCHE BRANDMELDER 1-12 TYP: RAUCHWARNMELDER13-15 |
1. Punktmelder als Wärmemelder (thermo-optische, thermo-mechanisch);
2. Punktmelder als Flammenmelder (foto-optisch); 3. Punktmelder
Ionisationsmelder; 4. Punktmelder mit Mehrfachindikatorsensorik;
5. Punktmelder als Thermo-Differential; 6.Linienmelder als Lichtschranke
(foto-optisch); 7. Linienmelder als Fühlrohrelement (thermo-mechanisch);
8. Linienmelder als LWL (thermo-optisch); 9. Linienmelder als
RAS mittels Punkt 4 und entsprechender Auswerteeinheit; 10. Brandgasmelder
(COx); 11. Gasmelder (spezifisch nach dem möglichen Detektionsumfang);
12. Reserve für neue Typen; 13. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
optische (Blitzlampe z.B.); 14. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
akustisch (Sirene z.B.); 15. Linienmelder gibt es auch mit zusätzlicher
Signaleinrichtung (Spezialanwendung) |
keine |
|
|
|
1 |
ENTER entfernt |
44 |
344 |
DI |
RM |
TT |
Handauslöser |
12 |
02.07.2018 FK |
neu lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
45 |
344 |
DI |
RM |
HM |
Haftmagnete |
11 |
02.07.2018 FK |
neu lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
46 |
344 |
DI |
RM |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
02.07.2018 FK |
neu lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
47 |
344 |
DI |
RT |
|
Rauch- und Brandschutztüren ohne Feststellanlage |
48 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Widerstandsklasse: |
RS; T30; T60; T90; T120; T180; T30 RS; T60 RS; T90 RS; T120 RS;
T180 RS |
|
|
|
|
|
|
|
48 |
344 |
DI |
RT |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
02.07.2018 FK |
neu lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
49 |
344 |
DI |
FS |
|
Sicherheitsfenster |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Widerstandsklasse: |
RC1N; RC2N; RC3; RC4; RC5; RC6 |
|
|
|
|
|
|
|
50 |
346 |
|
|
|
Elementierte Innenwände |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
51 |
346 |
IN |
|
|
Innenwand |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
52 |
346 |
IN |
CI |
|
kraftbetätigte Innenwände |
25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
53 |
369 |
|
|
|
Dächer, sonstiges |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
54 |
369 |
OZ |
|
|
Anlage ohne direkte Zuordnung |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
55 |
369 |
OZ |
SU |
|
Sekuranten |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauart: |
starr; flexibel |
|
|
|
|
|
|
|
56 |
369 |
OZ |
ST |
|
Steigeinrichtungen |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
57 |
379 |
|
|
|
Baukonstruktive Einbauten, sonstiges |
36 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
58 |
379 |
SE |
|
|
elektronische Schließanlagen |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Systemart: |
lokal; CLOUD |
keine |
|
|
|
1 |
Parameter |
|
59 |
379 |
SE |
ZE |
|
Schließanlagenzentrale |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
60 |
379 |
SE |
ZE |
SI |
Schließplan |
11 |
|
Schließplan ist Software oder Dokumentation, allerdings ohne
Datei bei einer elektrischen Schließanlagen funktioniert nichts,
deshalb aufnehmen |
|
|
|
|
|
|
|
|
61 |
379 |
SE |
ZE |
VU |
Vernetzungsstruktur |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Netzwerkoptionen: |
|
|
|
|
|
|
|
|
62 |
379 |
SE |
ZE |
SZ |
Schließzylinder |
15 |
|
|
|
Sicherheitsklasse: |
DIN???, Ex-schutz?Gefahreinrichtung? |
keine |
Gesamtbaulänge: |
Zahl |
mm |
Bauart: |
Schaltzylinder; Halbzylinder; Halbknaufzylinder; Doppelzylinder;
Doppelknaufzylinder; Möbelzylinder, Zylinder für Tresorrohr |
keine |
|
|
|
1 |
neu |
|
63 |
379 |
BU |
|
|
Brandschutz, übergreifend |
25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
64 |
379 |
BU |
BZ |
|
Brandschutz-Schottung |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
65 |
379 |
BU |
IK |
|
Innenwandkonstruktion |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
66 |
379 |
BU |
IK |
4S |
Anstrich |
8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
67 |
379 |
BU |
IK |
5S |
Einhausung |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
68 |
379 |
BU |
BH |
|
Brandschutzhauben |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
69 |
379 |
BU |
RS |
|
Rollrauchschürze |
16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
70 |
379 |
BU |
RV |
|
Rauchschutzvorhang |
18 |
Parameter ergänzt |
|
|
Breite/ Höhe |
Zahl |
m |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
71 |
411 |
|
|
|
Abwasseranlagen |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
72 |
411 |
AN |
|
|
Abwassernetz (Gebäude) |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
73 |
411 |
AN |
RU |
|
Rückstauverschluss , alle Typen |
31 |
12.02.2018 FK |
neu |
|
|
|
DN |
Zahl |
mm |
Typ: |
0; 1; 2; 3; 5 |
keine |
|
|
|
|
|
|
74 |
411 |
AN |
HB |
|
Heizölsperre ohne Rückstauverschluss |
36 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art: |
Fäkalienhebeanlage; Schmutzwasserhebeanlage; Regenwasseranlage |
keine |
|
|
|
|
|
|
75 |
411 |
AN |
HR |
|
Heizölsperre mit Rückstauverschluss |
35 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
76 |
411 |
AN |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
77 |
411 |
HB |
|
|
Hebeanlage |
10 |
|
|
|
Fördermenge: |
Zahl |
m³/h |
Förderhöhe: |
Zahl |
m |
Art: |
Fäkalienhebeanlage; Schmutzwasserhebeanlage; Regenwasseranlage |
keine |
|
|
|
|
|
|
78 |
411 |
HB |
SK |
|
Schaltschrank |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
79 |
411 |
HB |
SK |
PU |
Pumpe |
5 |
12.02.2018 FK |
neu |
Pumpe als Gerät hinzufügen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
80 |
411 |
HB |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
81 |
411 |
FZ |
|
|
Fettabscheider |
14 |
|
|
|
|
|
|
Nenngröße: |
N0,5; N1; N1;5; N2; N2;5; N3; N3;5; N4; N4;5; N5; N5;5; N6; N6;5;
N7; N7;5; N8; N8;5; N9; N9;5; N10; N10;5; N11; N11;5; N12; N12;5;
N13; N13;5; N14; N14;5; N15; N15;5; N16; N16;5; N17; N17;5; N18;
N18;5; N19; N20 |
|
|
|
|
82 |
411 |
FZ |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
83 |
411 |
ES |
|
|
Emulsionsspaltanlage |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Technisches Verfahren: |
Adsorption; Biologisches Verfahren; Chemisches Verfahren; Elektrisches
Verfahren; Filtration; Flotation; Mechanisches Verfahren; Thermisches
Verfahren |
|
|
|
|
84 |
411 |
ES |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
85 |
411 |
LF |
|
|
Koaleszenz- und Leichtflüssigkeitsabscheider |
44 |
|
|
|
|
|
|
Nenngröße: |
N0,5; N1; N1;5; N2; N2;5; N3; N3;5; N4; N4;5; N5; N5;5; N6; N6;5;
N7; N7;5; N8; N8;5; N9; N9;5; N10; N10;5; N11; N11;5; N12; N12;5;
N13; N13;5; N14; N14;5; N15; N15;5; N16; N16;5; N17; N17;5; N18;
N18;5; N19; N20 |
|
|
|
|
86 |
411 |
LF |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
87 |
411 |
ST |
|
|
Stärkeabscheideranlagen |
23 |
|
|
|
|
|
|
Nenngröße: |
N0,5; N1; N1;5; N2; N2;5; N3; N3;5; N4; N4;5; N5; N5;5; N6; N6;5;
N7; N7;5; N8; N8;5; N9; N9;5; N10; N10;5; N11; N11;5; N12; N12;5;
N13; N13;5; N14; N14;5; N15; N15;5; N16; N16;5; N17; N17;5; N18;
N18;5; N19; N20 |
|
|
|
|
88 |
411 |
ST |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
89 |
411 |
AY |
|
|
Sonstige Abwasserbehandlungsanlage |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
90 |
411 |
AY |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
91 |
411 |
AC |
|
|
Abwassersammelanlage |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art des Abwassers: |
chemisches Abwasser; biologisches Abwasser |
|
|
|
|
|
|
|
92 |
411 |
AC |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
93 |
411 |
DW |
|
|
Dachentwässerungsanlage |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
94 |
411 |
DW |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
95 |
411 |
OZ |
|
|
Anlage ohne direkte Zuordnung |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
96 |
411 |
OZ |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
97 |
412 |
|
|
|
Wasseranlagen |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
98 |
412 |
SA |
|
|
Sanitär/Trinkwasser Allgemein |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
99 |
412 |
SA |
GW |
|
Gebäudeeinspeisung Trinkwasser |
30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
100 |
412 |
SA |
GW |
ZA |
Zähler/Interface |
16 |
20.12.2018 FK |
neu lt. RealFM |
keine EVU Zähler |
|
|
Nennbelastung |
Zahl |
m³/h |
Art der Zählung |
Flügelradwasserzähler; Volumenzähler; Volumenzähler mit Turbinen;
Verbundwasserzähler; Messkapselzähler |
keine |
Zähleroption: |
S0 Kontakt; M-BUS |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
101 |
412 |
SA |
GW |
DV |
Druckminderer |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
102 |
412 |
SA |
GW |
FI |
Rückspülfilter |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art der Rückspülung: |
keine; manuell; automatisch |
keine |
|
|
|
|
|
|
103 |
412 |
SA |
GW |
AV |
Absperrventil |
13 |
21.06.2018 FK |
neu lt. ITA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
104 |
412 |
SA |
GW |
VN |
Probenahmeventil |
16 |
21.06.2018 FK |
neu lt. ITA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
105 |
412 |
SA |
EE |
|
Enthärtungsanlage |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
106 |
412 |
SA |
EE |
FI |
Rückspülfilter |
14 |
21.06.2018 FK |
|
|
|
|
|
Art der Rückspülung: |
keine; manuell; automatisch |
keine |
|
|
|
|
|
|
107 |
412 |
SA |
DS |
|
Druckerhöhungsanlage |
20 |
19.12.2018 FK |
Parameter lt. RealFM |
Maximalvolumenstrom (Vmax): |
Zahl |
|
Anschlussnennweite: |
DN40; DN100 |
mm |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
108 |
412 |
SA |
DS |
MA |
Ausdehnungsgefäß |
16 |
|
|
|
|
|
|
Nennvolumen MAG: |
2; 4; 8; 12; 18; 25; 35; 50; 80; 100; 115; 120; 180; 250; 330;
500; 600; 800; 1000; 1500; 2500; 3000; 4000; 5000 |
l |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
109 |
412 |
WB |
|
|
TWW-Anlage, zentral (wasserseitig) |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
110 |
412 |
WB |
SP |
|
Speicher |
8 |
|
|
|
|
|
|
Nennvolumen Speicher: |
5; 30; 50; 80 100 ; 150; 200; 250; 300; 350; 400; 450; 500; 550;
600; 650; 700; 750; 800; 850; 900; 950; 1000 |
l |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
111 |
412 |
WB |
SP |
MA |
Ausdehnungsgefäß |
16 |
21.06.2018 FK |
neu lt. KP |
|
|
Nennvolumen MAG: |
2; 4; 8; 12; 18; 25; 35; 50; 80; 100; 115; 120; 180; 250; 330;
500; 600; 800; 1000; 1500; 2500; 3000; 4000; 5000 |
l |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
112 |
412 |
WB |
WT |
|
Wärmeübertrager |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
113 |
412 |
HS |
|
|
Trinkwasserhygienesysteme |
25 |
21.06.2018 FK |
neu lt. ITA |
https://www.tga-fachplaner.de/Archiv/Heft-Archiv/article-146831-100248/trinkwasser-hygienesystem-.html |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
114 |
412 |
HS |
SY |
|
Hygienesteuerung |
16 |
21.06.2018 FK |
neu lt. ITA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
115 |
412 |
HS |
SY |
VN |
Probenahmeventil |
16 |
21.06.2018 FK |
neu lt. ITA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
116 |
412 |
HS |
SY |
AT |
Spülarmatur |
11 |
21.06.2018 FK |
neu lt. ITA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
117 |
412 |
WD |
|
|
TWW-Anlage, dezentral |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
118 |
412 |
WD |
DB |
|
Druckbehälter |
13 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
Druckstufe: |
|
keine |
|
|
|
Verlegeart: |
oberirdisch; unterirdisch |
keine |
|
|
|
|
|
|
119 |
412 |
WD |
DZ |
|
Durchlauferhitzer |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
120 |
412 |
WA |
|
|
Wasseraufbereitungsanlage |
25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art der Aufbereitung: |
physikalisch; chemisch |
keine |
|
|
|
|
|
|
121 |
412 |
WA |
PW |
|
physikalische Wasseraufbereitungs-/Osmose-Anlage |
48 |
12.11.2018 FK |
Bezeichnung gekürzt |
|
|
Permeatleistung: |
Zahl |
m³/h |
|
|
|
|
|
|
|
|
122 |
412 |
WA |
WC |
|
chemische Wasseraufbereitungsanlage |
35 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
123 |
412 |
WA |
RW |
|
Reinstwasseranlage |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
124 |
412 |
WA |
RW |
FI |
Filter |
6 |
05.08.2019 FK |
Nossen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
neues Gerät |
125 |
412 |
NI |
|
|
Niederspannungsinstallationsanlage |
34 |
12.02.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
126 |
412 |
NI |
UV |
|
Unterverteilung Elektro |
23 |
12.02.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
127 |
412 |
NI |
UV |
LT |
Leitungsschutzschalter |
22 |
12.02.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
128 |
412 |
NI |
UV |
FN |
FI-Schutzschalter |
17 |
12.02.2018 FK |
neu |
alle RCD Typen |
10; 30; 100; 300; 1000 |
mA |
Poligkeit |
2-polig; 4-polig |
keine |
Typ: |
AC; A; F; B; B+ |
keine |
|
|
|
|
|
|
129 |
412 |
NI |
UV |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
29 |
12.02.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
130 |
413 |
|
|
|
Gasanlagen |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
131 |
413 |
GV |
|
|
Gasverteilnetz-Gebäude |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
132 |
413 |
GV |
ZA |
|
Zähler/Interface |
16 |
20.12.2018 FK |
neu lt. RealFM |
keine EVU Zähler, nur interne Zähler |
|
|
Größe |
Zahl |
m³ |
Art der Zählung |
Balgengaszähler; Drehkolbenzähler; Ultraschallzähler |
keine |
Zähleroption: |
S0 Kontakt; M-BUS |
keine |
|
|
133 |
413 |
GV |
RO |
|
Verteilsystem/Rohr |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
134 |
413 |
GT |
|
|
Gasanlage |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art des Gases: |
Technische Gase; Erdgas; Flüssiggas |
|
|
|
|
|
|
|
135 |
413 |
GT |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
136 |
413 |
GT |
OZ |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
137 |
413 |
BI |
|
|
Biogasanlage |
12 |
|
|
|
|
|
|
Gasmenge: |
Zahl |
l |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
138 |
421 |
|
|
|
Wärmeerzeugungsanlage |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
139 |
421 |
BK |
|
|
Blockheizkraftwerk |
18 |
|
|
|
thermische Leistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
Betriebsart: |
wärmegeführt; stromgeführt; stromorientiert; netzgeführt |
keine |
Registrierungsnummer MaStR: |
keine |
1 |
Par4 Format nicht Zahl |
140 |
421 |
BK |
ZA |
|
Zähler/Interface |
16 |
20.12.2018 FK |
keine EVU Zähler, nur interne Zähler |
|
|
|
|
|
Zählerzweck: |
Gaseingang; Stromausgang; Wärmeausgang |
keine |
Zähleroption: |
S0 Kontakt; M-BUS |
keine |
|
|
141 |
421 |
BK |
AM |
|
Antriebsmotor |
13 |
28.05.2019 FK |
Kopie von NEA |
Motorleistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
142 |
421 |
BK |
GR |
|
Generator |
9 |
28.05.2019 FK |
Kopie von NEA |
Leistung |
Zahl |
kVA |
|
|
|
Art: |
Asynchronmotor; Synchronmotor |
keine |
|
|
|
|
|
|
143 |
421 |
BK |
SY |
|
Steuerung |
9 |
29.05.2019 FK |
Kopie von NEA |
|
|
|
|
|
Art: |
synchronisierfähig; nicht synchronisierfähig |
keine |
möglicher Netzparallelbetrieb |
0; <100; >100 |
ms |
|
|
|
144 |
421 |
BK |
TT |
|
Kraftstoffversorgung – Vorratstank |
34 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
|
|
Tankinhalt |
Zahl |
l |
Kraftstoffart: |
Biogas; Erdgas; Flüssiggas; Heizöl; Diesel(B7); Diesel(B0) |
keine |
|
|
|
1 |
Rechtschreibung Par3 |
145 |
421 |
BK |
TD |
|
Kraftstoffversorgung – Tagestank |
32 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
|
|
Tankinhalt |
Zahl |
l |
Kraftstoffart: |
Biogas; Erdgas; Flüssiggas; Heizöl; Diesel(B7); Diesel(B0) |
keine |
|
|
|
1 |
Rechtschreibung Par3 |
146 |
421 |
BK |
TL |
|
Leckwarneinrichtung Kraftstoffversorgung |
40 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
147 |
421 |
BK |
TL |
LE |
Leichtflüssigkeitsanode |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
148 |
421 |
BK |
TF |
|
Kraftstoff-Fördereinrichtung |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
149 |
421 |
BK |
TF |
DR |
Druckwächter |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
150 |
421 |
BK |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
02.03.2020 FK |
neu für Migration |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
151 |
421 |
FC |
|
|
Brennstoffzellenheizgerät |
25 |
20.04.2018FK |
neu NL DD1 |
Parameter Typ: SOFC(solid oxide fuell cell) =meist stromgeführt,
PEMFC(proton exchange membrane fuell cell = meist wärmegeführt |
Art: |
SOFC(solid oxide fuell cell); PEMFC(proton exchange membrane fuell
cell) |
keine |
|
|
|
|
|
|
152 |
421 |
FC |
WE |
|
Wechselrichter |
14 |
20.04.2018FK |
neu NL DD1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
153 |
421 |
FC |
KE |
|
Zusatz-Kessel |
13 |
20.04.2018FK |
neu NL DD1 |
Nennleistung |
Zahl |
KW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
154 |
421 |
FC |
KE |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
29 |
20.04.2018FK |
neu NL DD1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
155 |
421 |
WE |
|
|
Wärmeerzeugungsanlage |
21 |
10.01.2019 FK |
neu lt. Keyplayer |
|
|
|
|
|
Einsatzzweck: |
Dampferzeugung; Wärmeerzeugung für Heizung/WW; Luftheizung;
Abfallverbrennung |
keine |
|
|
|
|
|
|
156 |
421 |
WE |
KE |
|
Kessel |
6 |
10.01.2019 FK |
Parameter |
Kesselleistung/ Dampfleistung: |
Zahl |
KW |
Kesseltyp: |
Standardkessel; Niedertemperaturkessel; Brennwertkessel |
keine |
Heizmedium: |
Biogas; Flüssiggas; Erdgas; Heizöl; Pellet; Hackschnitzel; Scheitholz;
Kohle; Koks; Elektro |
keine |
Kesselbauart |
Feststoffbrennkessel; Gaskessel ohne Gebläse; Öl/Gaskessel mit
Gebläse; sonstige Kessel (Wasserrohr-, Großwasserraum-, Schnelldampferzeuger,
Elektrodampferzeuger, Warmlufterzeuger) |
keine |
|
|
157 |
421 |
WE |
KE |
DR |
Druckwächter |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
158 |
421 |
WE |
BR |
|
Brenner/Rost |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Brenner-/Rostprinzip: |
Öl/Gasbrenner mit bzw. ohne Gebläse; Rostfeuerung (Plan-, Wander-,
Treppen-, Unterschubrost) |
keine |
|
|
|
|
|
|
159 |
421 |
WE |
WP |
|
Wärmepumpe |
10 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
thermische Leistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
Technologie: |
Wärmepumpe; Luftwärmepumpe; Erdwärmepumpe; Wasserwärmepumpe |
keine |
|
|
|
|
|
|
160 |
421 |
WE |
WT |
|
Wärmeübertrager |
15 |
|
|
|
thermische Leistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
161 |
421 |
WE |
GH |
|
Gebäudeeinspeisung Heizung |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
162 |
421 |
WE |
GH |
DF |
Differenzdruckregler |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
163 |
421 |
WE |
SP |
|
Wärmespeicher |
13 |
31.01.2019 FK |
Parameter 3 |
|
|
Volumen: |
Zahl |
l |
Art der Beheizung |
direkt; indirekt |
keine |
|
|
|
|
|
|
164 |
421 |
WE |
DM |
|
Druckhalte /-reduzierstation |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
165 |
421 |
WE |
DM |
MA |
Ausdehnungsgefäß |
16 |
|
|
|
|
|
|
Nennvolumen MAG: |
2; 8; 12; 18; 25; 33; 35; 50; 80; 100; 140; 200; 250; 300; 400;
500; 600; 800; 1000; 1500; 2500; 3000; 4000; 5000 |
l |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
166 |
421 |
WE |
GS |
|
Gasstrahler |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art: |
Hellstrahler; Dunkelstrahler |
keine |
|
|
|
|
|
|
167 |
421 |
WE |
ES |
|
elektrische Speicherheizung |
27 |
|
|
|
Anschlussleistung: |
Zahl |
W |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
168 |
421 |
WE |
ED |
|
elektrische Direktheizung |
25 |
|
|
|
Anschlussleistung: |
Zahl |
W |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
169 |
421 |
WE |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
170 |
421 |
BV |
|
|
Brennstoffversorgungsanlage |
27 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
171 |
421 |
BV |
SB |
|
Silo-/ Lager Festbrennstoffe |
28 |
10.01.2019 FK |
Parameter lt. RealFM |
|
|
Volumen: |
Zahl |
l |
Ausführung: |
oberirdisch; unterirdisch |
keine |
|
|
|
|
|
|
172 |
421 |
BV |
HT |
|
Heizöltank |
10 |
10.01.2019 FK |
Parameter lt. RealFM |
|
|
Volumen: |
Zahl |
l |
Ausführung: |
oberirdisch; unterirdisch |
keine |
|
|
|
|
|
|
173 |
421 |
BV |
TA |
|
Tank |
4 |
10.01.2019 FK |
Parameter lt. RealFM |
|
|
Volumen: |
Zahl |
l |
Ausführung: |
oberirdisch; unterirdisch |
keine |
|
|
|
|
|
|
174 |
421 |
BV |
AK |
|
Absperrklappe |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
175 |
421 |
BV |
GH |
|
Gebäudeeinspeisung Heizung |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
176 |
421 |
BV |
GH |
S2 |
Schmutzfänger |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
177 |
421 |
BV |
TF |
|
Kraftstoff-Fördereinrichtung |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
178 |
421 |
BV |
TF |
DR |
Druckwächter |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
179 |
421 |
WS |
|
|
Wärmeübergabestation |
20 |
10.01.2019 FK |
Parameter |
Nennleistung: |
Zahl |
kW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
180 |
421 |
WS |
WT |
|
Wärmetauscher |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Kreislauf: |
primär; sekundär |
keine |
|
|
|
|
|
|
181 |
421 |
WS |
GH |
|
Gebäudeeinspeisung Heizung |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
182 |
421 |
WS |
GH |
S2 |
Schmutzfänger |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
183 |
421 |
WS |
DM |
|
Druckhalte /-reduzierstation |
28 |
30.04.2018 FK |
neu NL Z |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
184 |
421 |
WS |
DM |
MA |
Ausdehnungsgefäß |
16 |
30.04.2018 FK |
neu NL Z |
|
|
Nennvolumen MAG: |
2; 4; 8; 12; 18; 25; 35; 50; 80; 100; 115; 120; 180; 250; 330;
500; 600; 800; 1000; 1500; 2500; 3000; 4000; 5000 |
l |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
185 |
421 |
WS |
HK |
|
statischer Heizkreis |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
186 |
421 |
WS |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
187 |
421 |
SL |
|
|
Solarthermieanlage |
18 |
|
|
|
|
|
|
Kollektorfläche: |
Zahl |
m² |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
188 |
421 |
SL |
WT |
|
Wärmetauscher |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
189 |
421 |
SL |
GH |
|
Gebäudeeinspeisung Heizung |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
190 |
421 |
SL |
GH |
S2 |
Schmutzfänger |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
191 |
421 |
SL |
HK |
|
statischer Heizkreis |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
192 |
421 |
SL |
SP |
|
Speicher |
8 |
|
|
|
|
|
|
Volumen: |
Zahl |
l |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
193 |
421 |
SL |
KR |
|
Kollektor |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
194 |
422 |
|
|
|
Wärmeverteilnetze |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
195 |
422 |
WZ |
|
|
Wärmeverteilnetz-Gebäude |
24 |
10.01.2019 FK |
Parameter |
|
|
Anzahl der Kreise: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
1 |
Rechtschreibung Par2 |
196 |
422 |
WZ |
HV |
|
Heizkreisverteiler |
18 |
10.01.2019 FK |
Parameter |
|
|
Nennweite Zuleitung Verteiler |
Zahl |
DN |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
197 |
422 |
WZ |
HV |
VN |
Strangregulierventile |
21 |
21.06.2018 FK |
neu lt. ITA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
198 |
422 |
WZ |
HV |
PU |
Umwälzpumpe |
11 |
22.06.2018 FK |
neu lt. L1 |
elektr. Leistung (max.) |
Zahl |
W |
Pumpleistung: |
Zahl |
m³/h |
Art: |
ungeregelt; Differenzdruckreglung (DD); volumenstromabh. DD; Hocheffizienz
Pumpen (EE) |
keine |
|
|
|
|
|
|
199 |
422 |
WZ |
HV |
5Z |
Heizungsmischer |
15 |
22.06.2018 FK |
neu lt. L1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
200 |
422 |
WZ |
DM |
|
Druckhalte /-reduzierstation |
28 |
21.06.2018 FK |
neu lt. KP |
|
|
Volumen |
Zahl |
l |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
201 |
422 |
WZ |
DM |
MA |
Ausdehnungsgefäß |
16 |
21.06.2018 FK |
neu lt. KP |
|
|
Nennvolumen MAG: |
2; 8; 12; 18; 25; 33; 35; 50; 80; 100; 140; 200; 250; 300; 400;
500; 600; 800; 1000; 1500; 2500; 3000; 4000; 5000 |
l |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
202 |
422 |
WZ |
AK |
|
Absperrklappe |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
203 |
423 |
|
|
|
Raumheizflächen |
15 |
14.12.17 Hoff |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
204 |
423 |
RF |
|
|
statische Heizflächen |
21 |
22.06.2018 FK |
Änderung der Bezeichnung lt. L1 |
Nennleistung: |
|
W |
|
|
m² |
Art: |
Radiator; Flächenheizung; Thermische Bauteilaktivierung; Strahlungsheizung |
|
|
|
|
|
|
|
205 |
429 |
|
|
|
Wärmeversorgungsanlagen, sonstiges |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
206 |
429 |
SH |
|
|
Schornstein |
11 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
|
|
Höhe |
Zahl |
m |
Material: |
Keramik; Stahl; Mauerwerk; Kunststoff; Glas |
|
|
|
|
|
|
|
207 |
429 |
RM |
|
|
Rampenheizung |
13 |
20.12.2018 FK |
neu lt. RealFM |
wassergeführt |
Nennleistung Wärmetauscher: |
Zahl |
KW |
Fläche |
Zahl |
m² |
Frostschutz: |
|
keine |
|
|
|
|
|
|
208 |
429 |
ZA |
|
|
Zähler/Interface |
16 |
10.01.2019 FK |
neu lt. RealFM |
|
|
|
|
|
Zählerzweck: |
Temperatur; Volumenstrom; Wärmemenge |
keine |
Zähleroption: |
S0 Kontakt; M-BUS |
keine |
|
|
209 |
431 |
|
|
|
Lüftungsanlagen |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
210 |
431 |
LU |
|
|
Lüftungsanlage, ohne oder eine Luftbehandlungsart |
49 |
|
|
|
|
|
|
Volumenstrom: |
Zahl |
m³/h |
|
|
|
|
|
|
|
|
211 |
431 |
LU |
VN |
|
Ventilator |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
212 |
431 |
LU |
LF |
|
Luftfilter |
10 |
10.01.2019 FK |
|
|
|
|
|
Art: |
Taschenfilter; Aktivkohle; Kassettenfilter; Faltfiltereinsatz; sonstige |
keine |
|
|
|
1 |
Par3 |
|
213 |
431 |
LU |
KL |
|
Luftklappe/Regelklappe |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
214 |
431 |
LU |
BK |
|
Brandschutzklappe |
17 |
26.06.2018 FK |
Parameter4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zertifizierungsnummer: |
keine |
1 |
Par4 Format nicht Zahl |
215 |
431 |
LU |
VE |
|
Vorerhitzer |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
216 |
431 |
LU |
NE |
|
Nacherhitzer |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
217 |
431 |
LU |
VR |
|
Volumenstromregler |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
218 |
431 |
LU |
WR |
|
Wärmerückgewinnung |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WRG-System: |
Plattenwärmeübertrager; Röhrenwärmeübertrager; Rotoren mit
Sorption; Rotoren ohne Sorption; Kompaktwärmeübertrager; Hochleistungs-Kreislaufverbundsystem;
Gegenstrom-Schicht-Wärmeübertrager; Umschaltspeicher |
keine |
|
|
|
|
|
|
219 |
431 |
LU |
KN |
|
Luftkanal |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
220 |
431 |
LU |
KN |
RW |
Rauchwächter/-melder |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TYP: AUTOMATISCHE BRANDMELDER 1-12 TYP: RAUCHWARNMELDER13-15 |
1. Punktmelder als Wärmemelder (thermo-optische, thermo-mechanisch);
2. Punktmelder als Flammenmelder (foto-optisch); 3. Punktmelder
Ionisationsmelder; 4. Punktmelder mit Mehrfachindikatorsensorik;
5. Punktmelder als Thermo-Differential; 6.Linienmelder als Lichtschranke
(foto-optisch); 7. Linienmelder als Fühlrohrelement (thermo-mechanisch);
8. Linienmelder als LWL (thermo-optisch); 9. Linienmelder als
RAS mittels Punkt 4 und entsprechender Auswerteeinheit; 10. Brandgasmelder
(COx); 11. Gasmelder (spezifisch nach dem möglichen Detektionsumfang);
12. Reserve für neue Typen; 13. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
optische (Blitzlampe z.B.); 14. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
akustisch (Sirene z.B.); 15. Linienmelder gibt es auch mit zusätzlicher
Signaleinrichtung (Spezialanwendung) |
keine |
|
|
|
1 |
ENTER entfernt |
221 |
431 |
LU |
KN |
LV |
Luftverteilelement |
18 |
05.08.2019 FK |
Nossen |
|
|
|
|
|
Typ: |
Drallauslass; Quellauslass; Tellerventil; Textilauslass |
keine |
|
|
|
1 |
Par3 |
|
222 |
431 |
LU |
ER |
|
Heizregister |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
223 |
431 |
LU |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
224 |
431 |
RW |
|
|
RWA MRA |
7 |
20.06.2018 FK |
neu umbenannt |
|
|
Volumenstrom: |
Zahl |
m³/h |
Art: |
Ansteuerung durch BMA; autarke Steuerung |
keine |
|
|
|
|
|
|
225 |
431 |
RW |
SY |
|
Steuerung |
9 |
20.06.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
226 |
431 |
RW |
SY |
RM |
Rauch und Brandmelder |
21 |
20.06.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
TYP: AUTOMATISCHE BRANDMELDER 1-12 TYP: RAUCHWARNMELDER13-15 |
1. Punktmelder als Wärmemelder (thermo-optische, thermo-mechanisch);
2. Punktmelder als Flammenmelder (foto-optisch); 3. Punktmelder
Ionisationsmelder; 4. Punktmelder mit Mehrfachindikatorsensorik;
5. Punktmelder als Thermo-Differential; 6.Linienmelder als Lichtschranke
(foto-optisch); 7. Linienmelder als Fühlrohrelement (thermo-mechanisch);
8. Linienmelder als LWL (thermo-optisch); 9. Linienmelder als
RAS mittels Punkt 4 und entsprechender Auswerteeinheit; 10. Brandgasmelder
(COx); 11. Gasmelder (spezifisch nach dem möglichen Detektionsumfang);
12. Reserve für neue Typen; 13. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
optische (Blitzlampe z.B.); 14. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
akustisch (Sirene z.B.); 15. Linienmelder gibt es auch mit zusätzlicher
Signaleinrichtung (Spezialanwendung) |
keine |
|
|
|
1 |
ENTER entfernt |
227 |
431 |
RW |
SY |
TT |
Nottaster |
9 |
21.06.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
228 |
431 |
RW |
SY |
BT |
Batterieanlage |
14 |
21.06.2018 FK |
neu |
Kapazität |
Zahl |
Ah |
Spannung |
Zahl |
V |
Typ |
Pb; NiCd; Li-ionen |
|
|
|
|
|
|
|
229 |
431 |
RW |
SY |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
21.06.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
230 |
431 |
RW |
EK |
|
Öffnungsklappe |
14 |
21.06.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
231 |
431 |
RW |
VN |
|
Ventilator |
10 |
21.06.2018 FK |
Volumenstrom |
Zahl |
m³/h |
|
|
|
Funktion: |
Zuluft(Nachström); Abluft(Abström) |
keine |
|
|
|
|
|
|
232 |
431 |
RW |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
21.06.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
233 |
431 |
RW |
KN |
|
Luftkanal |
9 |
21.06.2018 FK |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
234 |
431 |
RW |
KN |
LV |
Luftverteilelement |
18 |
26.06.2018 FK |
neu lt. ITA |
|
|
|
|
|
Typ: |
Drallauslass; Quellauslass; Tellerventil; Textilauslass |
keine |
|
|
|
1 |
Par3 |
|
235 |
431 |
RZ |
|
|
RWA RDA |
7 |
21.06.2018 FK |
neu umbenannt |
Rauchschutzdruckanlagen |
|
|
Volumenstrom: |
Zahl |
m³/h |
Art: |
Ansteuerung durch BMA; autarke Steuerung |
keine |
|
|
|
|
|
|
236 |
431 |
RZ |
SY |
|
Steuerung |
9 |
0 |
neu |
|
|
|
|
|
|
Typ: |
ohne Druckhalteregelung; mit Druckhaltungsregelung |
keine |
|
|
|
|
|
|
237 |
431 |
RZ |
SY |
RM |
Rauch und Brandmelder |
21 |
21.06.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
TYP: AUTOMATISCHE BRANDMELDER 1-12 TYP: RAUCHWARNMELDER13-15 |
TYP: AUTOMATISCHE BRANDMELDER: 1. Punktmelder als Wärmemelder
(thermo-optische, thermo-mechanisch); 2. Punktmelder als Flammenmelder
(foto-optisch); 3. Punktmelder Ionisationsmelder; 4. Punktmelder
mit Mehrfachindikatorsensorik; 5. Punktmelder als Thermo-Differential;
6. Linienmelder als Lichtschranke (foto-optisch); 7. Linienmelder
als Fühlrohrelement (thermo-mechanisch); 8. Linienmelder als
LWL (thermo-optisch); 9. Linienmelder als RAS mittels Punkt 4
und entsprechender Auswerteeinheit; 10. Brandgasmelder (COx);
11. Gasmelder (spezifisch nach dem möglichen Detektionsumfang);
12. Reserve für neue Typen; TYP RAUCHWARNMELDER: 13. Meist Punktmelder
s.o. mit Signaleinrichtung optische (Blitzlampe z.B.); 14. Meist
Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung akustisch (Sirene z.B.);
15. Linienmelder gibt es auch mit zusätzlicher Signaleinrichtung
(Spezialanwendung) |
keine |
|
|
|
|
|
|
238 |
431 |
RZ |
SY |
BT |
Batterieanlage |
14 |
21.06.2018 FK |
Kapazität |
Zahl |
Ah |
Spannung |
Zahl |
V |
Typ |
Pb; NiCd; Li-ionen |
keine |
|
|
|
|
|
|
239 |
431 |
RZ |
SY |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
21.06.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
240 |
431 |
RZ |
VN |
|
Ventilator |
10 |
21.06.2018 FK |
neu |
Volumenstrom |
Zahl |
m³/h |
|
|
|
Funktion: |
Zuluft(Nachström); Abluft(Abström) |
keine |
|
|
|
|
|
|
241 |
431 |
RZ |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
242 |
432 |
|
|
|
Teilklimaanlagen |
16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
243 |
432 |
TK |
|
|
Teilklimaanlage, 2 oder 3 Luftbehandlungsarten |
46 |
|
|
|
|
|
|
Volumenstrom: |
|
m³/h |
|
|
|
|
|
1 |
Par2 Format nicht Zahl |
244 |
432 |
TK |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
245 |
432 |
TK |
VN |
|
Ventilator |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
246 |
432 |
TK |
LF |
|
Luftfilter |
10 |
10.01.2019 FK |
|
|
|
|
|
Art: |
Taschenfilter; Aktivkohle; sonstige |
keine |
|
|
|
|
|
|
247 |
432 |
TK |
KL |
|
Luftklappe/Regelklappe |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
248 |
432 |
TK |
BK |
|
Brandschutzklappe |
17 |
26.06.2018 FK |
Partameter4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zertifizierungsnummer: |
keine |
1 |
Par4 Format nicht Zahl |
249 |
432 |
TK |
VE |
|
Vorerhitzer |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
250 |
432 |
TK |
NE |
|
Nacherhitzer |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
251 |
432 |
TK |
LK |
|
Luftkühler |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
252 |
432 |
TK |
VR |
|
Volumenstromregler |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
253 |
432 |
TK |
WR |
|
Wärmerückgewinnung |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WRG-System: |
Plattenwärmeübertrager; Röhrenwärmeübertrager; Rotoren mit
Sorption; Rotoren ohne Sorption; Kompaktwärmeübertrager; Hochleistungs-Kreislaufverbundsystem;
Gegenstrom-Schicht-Wärmeübertrager; Umschaltspeicher |
keine |
|
|
|
|
|
|
254 |
432 |
TK |
WR |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
06.08.2019 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
neues Gerät |
255 |
432 |
TK |
KN |
|
Luftkanal |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
256 |
432 |
TK |
KN |
RW |
Rauchwächter/-melder |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TYP: AUTOMATISCHE BRANDMELDER 1-12 TYP: RAUCHWARNMELDER13-15 |
1. Punktmelder als Wärmemelder (thermo-optische, thermo-mechanisch);
2. Punktmelder als Flammenmelder (foto-optisch); 3. Punktmelder
Ionisationsmelder; 4. Punktmelder mit Mehrfachindikatorsensorik;
5. Punktmelder als Thermo-Differential; 6.Linienmelder als Lichtschranke
(foto-optisch); 7. Linienmelder als Fühlrohrelement (thermo-mechanisch);
8. Linienmelder als LWL (thermo-optisch); 9. Linienmelder als
RAS mittels Punkt 4 und entsprechender Auswerteeinheit; 10. Brandgasmelder
(COx); 11. Gasmelder (spezifisch nach dem möglichen Detektionsumfang);
12. Reserve für neue Typen; 13. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
optische (Blitzlampe z.B.); 14. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
akustisch (Sirene z.B.); 15. Linienmelder gibt es auch mit zusätzlicher
Signaleinrichtung (Spezialanwendung) |
keine |
|
|
|
1 |
ENTER entfernt |
257 |
432 |
TK |
KN |
LV |
Luftverteilelement |
18 |
26.06.2018 FK |
neu lt. ITA |
|
|
|
|
|
Typ: |
Drallauslass; Quellauslass; Tellerventil; Textilauslass |
keine |
|
|
|
1 |
Par3 |
|
258 |
432 |
TK |
ER |
|
Heizregister |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
259 |
432 |
TK |
EI |
|
Inneneinheit ( Kühlung ) |
24 |
20.07.2018 FK |
Hinweis |
auch VRV |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
260 |
432 |
TK |
AH |
|
Außeneinheit ( Kühlung ) |
24 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
Kühlleistung: |
Zahl |
W |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
261 |
432 |
TK |
BF |
|
Befeuchtung |
11 |
31.01.2019 FK |
Parameter3 lt. realFM |
|
|
|
|
|
Art: |
Sprühbefeuchter; Dampfbefeuchter |
keine |
|
|
|
|
|
|
262 |
433 |
|
|
|
Klimaanlage |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
263 |
433 |
KL |
|
|
Klimaanlage, 4 Luftbehandlungsarten |
35 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
264 |
433 |
KL |
VN |
|
Ventilator |
10 |
|
|
|
|
|
|
Volumenstrom: |
Zahl |
m³ |
|
|
|
|
|
|
1 |
Einheit par 2 |
|
265 |
433 |
KL |
LF |
|
Luftfilter |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
266 |
433 |
KL |
KL |
|
Luftklappe/Regelklappe |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
267 |
433 |
KL |
BK |
|
Brandschutzklappe |
17 |
26.06.2018 FK |
Partameter4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zertifizierungsnummer: |
keine |
1 |
Par4 Format nicht Zahl |
268 |
433 |
KL |
VE |
|
Vorerhitzer |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
269 |
433 |
KL |
NE |
|
Nacherhitzer |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
270 |
433 |
KL |
LK |
|
Luftkühler |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
271 |
433 |
KL |
BF |
|
Befeuchtung |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
272 |
433 |
KL |
EF |
|
Entfeuchtung |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
273 |
433 |
KL |
VR |
|
Volumenstromregler |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
WRG-System: |
Plattenwärmeübertrager; Röhrenwärmeübertrager; Rotoren mit
Sorption; Rotoren ohne Sorption; Kompaktwärmeübertrager; Hochleistungs-Kreislaufverbundsystem;
Gegenstrom-Schicht-Wärmeübertrager; Umschaltspeicher |
keine |
|
|
|
|
|
|
274 |
433 |
KL |
WR |
|
Wärmerückgewinnung |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
275 |
433 |
KL |
WR |
RW |
Rauchwächter/-melder |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
TYP: AUTOMATISCHE BRANDMELDER 1-12 TYP: RAUCHWARNMELDER13-15 |
1. Punktmelder als Wärmemelder (thermo-optische, thermo-mechanisch);
2. Punktmelder als Flammenmelder (foto-optisch); 3. Punktmelder
Ionisationsmelder; 4. Punktmelder mit Mehrfachindikatorsensorik;
5. Punktmelder als Thermo-Differential; 6.Linienmelder als Lichtschranke
(foto-optisch); 7. Linienmelder als Fühlrohrelement (thermo-mechanisch);
8. Linienmelder als LWL (thermo-optisch); 9. Linienmelder als
RAS mittels Punkt 4 und entsprechender Auswerteeinheit; 10. Brandgasmelder
(COx); 11. Gasmelder (spezifisch nach dem möglichen Detektionsumfang);
12. Reserve für neue Typen; 13. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
optische (Blitzlampe z.B.); 14. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
akustisch (Sirene z.B.); 15. Linienmelder gibt es auch mit zusätzlicher
Signaleinrichtung (Spezialanwendung) |
keine |
|
|
|
1 |
ENTER entfernt |
276 |
433 |
KL |
ER |
|
Heizregister |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
277 |
433 |
KL |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
278 |
434 |
|
|
|
Kälteanlagen |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
279 |
434 |
KA |
|
|
Kälteanlage |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Par 2 Format nicht Zahl |
280 |
434 |
KA |
KM |
|
Kältemaschine |
13 |
|
|
|
Kälteleistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
Art:: |
Kompression; Absorption; Adsorption |
keine |
|
|
|
|
|
|
281 |
434 |
KA |
KM |
KE |
Kältemittel |
11 |
11.10.2018 FK |
Aktualisierung Par. 3&4 |
|
|
Masse: |
Zahl |
kg |
Typ des Kältemittels |
HFO-1234yf; ISCEON29; ISCEON79; N41(Solstice); R11; R113; R114;
R1150; R12; R123; R1234yf; R1234ze; R124; R125; R1270(Propen);
R12B1; R13; R134a; R13B1; R142b; R143a; R152a; R170(Ethan); R218;
R22; R227ea; R23; R236fa; R245fa; R290(Propan); R290/R170; R290/R600a;
R32; R401A(MP39); R401B (MP66); R402A(HP80); R402B; R403B; R404A;
R407A; R407C; R407F; R407H; R408A(FX-10); R409A(FX-56); R410A;
R413A; R417A; R417B; R422A; R422D; R423A; R424A; R427A; R428A;
R434A; R437A; R438A; R442A; R447A; R448A; R449A; R450A; R452A;
R452B; R454A; R454B; R455A; R500; R502(Gemisch); R503; R507;
R507A; R508A; R508B; R513A; R600a(Isobutan); R717(Ammoniak);
R718(H2O); R723(DME/NH3); R744(CO2); R787(Wasser); RMO89; |
keine |
CO2 Äquivalent |
Zahl |
t |
|
|
|
282 |
434 |
KA |
KT |
|
Rückkühlwerk/ Kühlturm |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
283 |
434 |
KA |
SP |
|
Speicher |
8 |
|
|
|
|
|
|
Volumen: |
Zahl |
l |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
284 |
434 |
KA |
AH |
|
Außeneinheit ( Kühlung ) |
24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
285 |
434 |
KA |
AH |
KE |
Kältemittel |
11 |
11.10.2018 FK |
Aktualisierung Par. 3&4 |
|
|
Masse: |
Zahl |
kg |
Typ des Kältemittels |
HFO-1234yf; ISCEON29; ISCEON79; N41(Solstice); R11; R113; R114;
R1150; R12; R123; R1234yf; R1234ze; R124; R125; R1270(Propen);
R12B1; R13; R134a; R13B1; R142b; R143a; R152a; R170(Ethan); R218;
R22; R227ea; R23; R236fa; R245fa; R290(Propan); R290/R170; R290/R600a;
R32; R401A(MP39); R401B (MP66); R402A(HP80); R402B; R403B; R404A;
R407A; R407C; R407F; R407H; R408A(FX-10); R409A(FX-56); R410A;
R413A; R417A; R417B; R422A; R422D; R423A; R424A; R427A; R428A;
R434A; R437A; R438A; R442A; R447A; R448A; R449A; R450A; R452A;
R452B; R454A; R454B; R455A; R500; R502(Gemisch); R503; R507;
R507A; R508A; R508B; R513A; R600a(Isobutan); R717(Ammoniak);
R718(H2O); R723(DME/NH3); R744(CO2); R787(Wasser); RMO89; |
keine |
CO2 Äquivalent |
Zahl |
t |
|
|
|
286 |
434 |
KA |
EI |
|
Inneneinheit ( Kühlung ) |
24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
287 |
434 |
KA |
KK |
|
Kältekreis |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
288 |
434 |
KA |
KK |
ZA |
Zähler/Interface |
16 |
31.01.2019 FK |
neu lt. RealFM |
keine EVU Zähler |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zähleroption: |
S0 Kontakt; M-BUS |
keine |
|
|
289 |
434 |
KA |
KK |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
11.09.2019 FK |
Migration Erfordernis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
neues Gerät |
290 |
434 |
KA |
ER |
|
Heizregister |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
291 |
434 |
KA |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
292 |
434 |
RK |
|
|
Rückkühlanlage |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Rückkühlverfahren: |
trocken; nass geschlossen; nass offen; Hybrider Trockenkühler;
Hybrider Verflüssiger; Freikühler |
keine |
|
|
|
|
|
|
293 |
434 |
RK |
KV |
|
Kälteverteiler |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
294 |
434 |
WS |
|
|
Wärmeübergabestation |
20 |
|
|
|
Kälteleistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
295 |
434 |
WS |
WT |
|
Wärmetauscher |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
296 |
434 |
WS |
GH |
|
Gebäudeeinspeisung Heizung |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
297 |
434 |
WS |
GH |
S2 |
Schmutzfänger |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
298 |
434 |
WS |
HK |
|
statischer Heizkreis |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
299 |
434 |
WS |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
300 |
434 |
KE |
|
|
Kühlzelle |
9 |
11.10.2018 FK |
Aktualisierung Par. 3&4 |
Kälteleistung: |
Zahl |
KW |
KM Masse: |
Zahl |
kg |
Typ des Kältemittels |
HFO-1234yf; ISCEON29; ISCEON79; N41(Solstice); R11; R113; R114;
R1150; R12; R123; R1234yf; R1234ze; R124; R125; R1270(Propen);
R12B1; R13; R134a; R13B1; R142b; R143a; R152a; R170(Ethan); R218;
R22; R227ea; R23; R236fa; R245fa; R290(Propan); R290/R170; R290/R600a;
R32; R401A(MP39); R401B (MP66); R402A(HP80); R402B; R403B; R404A;
R407A; R407C; R407F; R407H; R408A(FX-10); R409A(FX-56); R410A;
R413A; R417A; R417B; R422A; R422D; R423A; R424A; R427A; R428A;
R434A; R437A; R438A; R442A; R447A; R448A; R449A; R450A; R452A;
R452B; R454A; R454B; R455A; R500; R502(Gemisch); R503; R507;
R507A; R508A; R508B; R513A; R600a(Isobutan); R717(Ammoniak);
R718(H2O); R723(DME/NH3); R744(CO2); R787(Wasser); RMO89; |
keine |
CO2 Äquivalent |
Zahl |
t |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
301 |
434 |
KE |
VD |
|
Verdampfer |
10 |
12.11.2018 FK |
Neu NL C |
Leistung: |
Zahl |
KW |
Volumenstrom |
Zahl |
m³/h |
|
|
|
|
|
|
|
|
302 |
434 |
KE |
KO |
|
Verdichter |
10 |
12.11.2018 FK |
Neu NL C |
|
|
KM Masse: |
Zahl |
kg |
Typ des Kältemittels |
HFO-1234yf; ISCEON29; ISCEON79; N41(Solstice); R11; R113; R114;
R1150; R12; R123; R1234yf; R1234ze; R124; R125; R1270(Propen);
R12B1; R13; R134a; R13B1; R142b; R143a; R152a; R170(Ethan); R218;
R22; R227ea; R23; R236fa; R245fa; R290(Propan); R290/R170; R290/R600a;
R32; R401A(MP39); R401B (MP66); R402A(HP80); R402B; R403B; R404A;
R407A; R407C; R407F; R407H; R408A(FX-10); R409A(FX-56); R410A;
R413A; R417A; R417B; R422A; R422D; R423A; R424A; R427A; R428A;
R434A; R437A; R438A; R442A; R447A; R448A; R449A; R450A; R452A;
R452B; R454A; R454B; R455A; R500; R502(Gemisch); R503; R507;
R507A; R508A; R508B; R513A; R600a(Isobutan); R717(Ammoniak);
R718(H2O); R723(DME/NH3); R744(CO2); R787(Wasser); RMO89; |
keine |
CO2 Äquivalent |
Zahl |
t |
|
|
|
303 |
439 |
|
|
|
Lufttechnische Anlagen, sonstiges |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
304 |
439 |
LS |
|
|
Lüftungsanlagen, sonstiges |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
305 |
439 |
LS |
UH |
|
Umluftheizgerät |
15 |
|
|
|
thermische Leistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
306 |
439 |
LS |
UK |
|
Umluftkühlgerät |
15 |
|
|
|
thermische Leistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
307 |
439 |
LS |
KG |
|
Umluftklimagerät |
16 |
|
|
|
Kühlleistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
308 |
439 |
LS |
BF |
|
Befeuchtung |
11 |
|
|
|
Befeuchtungsleistung: |
Zahl |
kg/h |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Par2 Format nicht Zahl |
309 |
439 |
LS |
EF |
|
Entfeuchtung |
13 |
|
|
|
Entfeuchtungsleistung: |
Zahl |
kg/h |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
310 |
439 |
LS |
LD |
|
Lüftungsdecke |
13 |
|
|
|
Volumenstrom: |
Zahl |
m³/h |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
311 |
439 |
LS |
KD |
|
Kühldecke |
9 |
|
|
|
Leistung/m²: |
Zahl |
KW/m² |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
312 |
439 |
LS |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
313 |
441 |
|
|
|
Hoch- und Mittelspannungsanlage |
31 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
314 |
441 |
TG |
|
|
Trafostation |
12 |
19.06.2018 FK |
rechtliche Schnittstelle zwischen EVU und Nutzer |
10; 20; 36 |
KV |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
315 |
441 |
TG |
SF |
|
Schaltanlage/Schaltfeld |
23 |
19.06.2018 FK |
erweitert |
Anzahl der Felder |
Zahl |
keine |
|
|
|
Art der Felder |
Einspeisefeld; Messfeld; Abgangsfeld; Schaltfeld |
keine |
Besonderheiten : |
SF6- Schutzgas |
keine |
1 |
Par1 Rechtschreibung & keine Einheit |
316 |
441 |
TG |
SF |
LA |
Lasttrennschalter |
17 |
19.06.2018 FK |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
317 |
441 |
TG |
SF |
SY |
Schaltsteuerung |
15 |
19.06.2018 FK |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
318 |
441 |
TG |
SF |
BT |
Batterie |
8 |
19.06.2018 FK |
wartungspflicht |
Kapazität: |
Zahl |
Ah |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
319 |
441 |
TG |
TO |
|
Transformator |
13 |
19.06.2018 FK |
elektrische Leistung: |
200; 315; 400; 630; 800; 1000; 1600 |
KVA |
|
|
|
Isoliermedium: |
Öl; Gießharz; Luft |
keine |
|
|
|
|
|
|
320 |
441 |
TG |
ME |
|
Meldeeinrichtung |
16 |
19.06.2018 FK |
umgezogen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
321 |
441 |
TG |
ME |
SY |
Laststeuerung |
13 |
19.06.2018 FK |
neu; Laststeuerung durch EVU zur Nutzung EE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Par2 Format nicht Zahl |
322 |
442 |
|
|
|
Eigenstromversorgungsanlagen |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
323 |
442 |
BA |
|
|
Batterieanlage |
15 |
03.07.2018 FK |
Parameter |
Zentralbatterie |
elektrische Leistung: |
Zahl |
kVA |
Überbrückungszeit: |
Zahl |
h |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
324 |
442 |
BA |
SE |
|
Schalteinrichtung |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
325 |
442 |
BA |
SE |
XS |
Schalter / Relais / Schütze |
27 |
03.07.2018 FK |
Änderung lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
326 |
442 |
BA |
SE |
BT |
Batterie |
8 |
|
Anzahl der gleichen Batterien angeben |
Kapazität: |
Zahl |
Ah |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
327 |
442 |
PV |
|
|
Photovoltaikanlage |
18 |
31.01.2019 FK |
elektrische Leistung: |
Zahl |
KWp |
Kollektorfläche in Summe: |
Zahl |
m² |
|
|
|
CO2 Einsparung/Jahr |
Zahl |
t |
|
|
|
328 |
442 |
PV |
KR |
|
Kollektor |
9 |
09.05.2019 FK |
Parameter 1 Auswahl gelöscht |
Modul/Panel/Solargenerator ist gemeint |
elektrische Leistung: |
Zahl |
KWp |
Maße: |
|
cm |
Material |
MonoSi; PolySi; Dünnschicht |
keine |
|
|
|
|
|
|
329 |
442 |
PV |
WE |
|
Wechselrichter/Laderegler |
25 |
10.04.2019 FK |
Name ergänzt |
elektrische Leistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
Art der Strom-Nutzung: |
Einspeisung; Eigennutzung(Insel); |
keine |
|
|
|
|
|
|
330 |
442 |
PV |
WE |
BT |
Stromspeicher |
14 |
10.04.2019 FK |
neue Name&Zuordnung |
EES (elektr. Energiespeichersysteme) |
Energie-Kapazität: |
Zahl |
Wh |
|
|
|
Nutzung /Zweck |
Klasse A (Kurz); Klasse B (Lang); Klasse C (Puffer) |
keine |
Fabrikat Nr. |
|
keine |
|
|
331 |
442 |
PV |
SE |
|
Schalteinrichtung |
17 |
09.08.2018 FK |
neu lt. Keyplayer |
Art der Freischaltung |
|
|
|
|
|
Art: |
Wechselstromsicherung; Gleichstromfreischaltstelle |
keine |
|
|
|
|
|
|
332 |
442 |
PV |
ZA |
|
Zähler/WEB-Interface |
20 |
09.08.2018 FK |
neu lt. Keyplayer |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zähleroption: |
S0 Kontakt; M-BUS |
keine |
|
|
333 |
442 |
PV |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
17.04.2018FK |
neu NL DD1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
334 |
442 |
NA |
|
|
Netzersatzanlage |
16 |
29.03.2019 FK |
Forderung LE |
elektrische Leistung: |
5; 6; 10; 18; 20; 22; 25; 30; 31; 40; 42; 45; 50; 60; 65; 80;
82; 85; 90; 100; 120; 125; 130; 150; 160; 200; 250; 300; 345;
350; 400; 450; 500; 630; 655; 660; 800; 825; 910; 1000; 1040;
1250; 1300; 1500; 1640; 1860; 2050; 2345 |
KVA |
Verbrauch |
Zahl |
l/h |
|
|
|
Registrierungsnummer MaStR: |
keine |
1 |
Par4 Format nicht Zahl |
335 |
442 |
NA |
AM |
|
Antriebsmotor |
13 |
29.03.2019 FK |
Forderung LE |
Motorleistung |
Zahl |
KW |
|
|
|
Antriebsart: |
Verbrennungsmotor; Elektromotor; |
|
Fabrikat Nr. |
|
keine |
1 |
Par4 Format nicht Zahl |
336 |
442 |
NA |
AM |
BT |
Batterie |
8 |
09.08.2018 FK |
Parameter erweitert |
Kapazität: |
Zahl |
Ah |
Spannung |
Zahl |
V |
Typ |
Pb; NiCd; Li-ionen |
keine |
|
|
|
|
|
|
337 |
442 |
NA |
GR |
|
Generator |
9 |
29.03.2019 FK |
Forderung nach MaStRV |
Leistung |
Zahl |
kVA |
|
|
|
Art: |
Asynchrongenerator; Synchrongenerator |
keine |
|
|
|
|
|
|
338 |
442 |
NA |
GR |
SY |
Steuerung |
9 |
25.04.2018 FK |
neu DZNE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
339 |
442 |
NA |
SE |
|
Schalteinrichtung |
17 |
29.03.2019 FK |
Forderung LE |
|
|
|
|
|
Art: |
synchronisierfähig; nicht synchronisierfähig |
keine |
möglicher Netzparallelbetrieb |
0; <100; >100 |
ms |
|
|
|
340 |
442 |
NA |
TT |
|
Kraftstoffversorgung-Vorratstank |
32 |
29.03.2019 FK |
Forderung LE |
auch Biogas |
|
|
Tankinhalt: |
Zahl |
l |
Kraftstoffart (DIN590): |
Heizöl leicht; Diesel (B7); Diesel (B0); Biogas |
keine |
|
|
|
|
|
|
341 |
442 |
NA |
TL |
|
Leckwarneinrichtung |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
342 |
442 |
NA |
TF |
|
Kraftstoff-Fördereinrichtung |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
343 |
442 |
NA |
AN |
|
elektrische Anlasseinrichtung |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
344 |
442 |
NA |
DL |
|
Druckluftanlasseinrichtung |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
345 |
442 |
NA |
DL |
KO |
Kompressor |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
346 |
442 |
NA |
AF |
|
Druckanlassflaschen |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
347 |
442 |
NA |
KH |
|
Kühlwassereinrichtung |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
348 |
442 |
NA |
VL |
|
Verbrennungsluftansaugeinrichtung |
33 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
349 |
442 |
AA |
|
|
Abgasanlage |
11 |
1.10.18 FK |
lt. Keyplayer ändern |
-> |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
350 |
442 |
UV |
|
|
USV-Anlage |
10 |
1.10.18 FK |
Parameter neu |
elektrische Leistung: |
5; 6; 10; 18; 20; 22; 25; 30; 31; 40; 42; 45; 50; 60; 65; 80;
82; 85; 90; 100; 120; 125; 130; 150; 160; 200; 250; 300; 345;
350; 400; 450; 500; 630; 655; 660; 800; 825; 910; 1000; 1040;
1250; 1300; 1500; 1640; 1860; 2050; 2345 |
kVA |
|
|
|
Art: |
zentral statisch; zentral rotierend; dezentral statisch; dezentral
rotierend |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
351 |
442 |
UV |
DU |
|
dezentrale USV |
14 |
29.03.2019 FK |
Anlagenteil wurde vergessen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
352 |
442 |
UV |
DU |
BT |
Batterie |
8 |
25.10.2018 FK |
Parameter neu |
Kapazität: |
Zahl |
Ah |
Anzahl gleicher Batterien |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
353 |
442 |
UV |
DU |
EM |
Elektromotor |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
354 |
442 |
UV |
SE |
|
Schalteinrichtung |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
355 |
442 |
UV |
SE |
XS |
Schalter / Relais / Schütze |
27 |
03.07.2018 FK |
Änderung lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
356 |
442 |
LZ |
|
|
Ladeinfrastruktur |
17 |
1.10.18 FK |
lt. Keyplayer neu für Landanschlusszentrale |
zentrale Ladestation (öffentliches Netz) für Mobile, Schiffe, Hubschrauber |
Leistung max. |
Zahl |
KW |
Spannung |
12; 24; 28,5; 36; 48; 115; 208; 230; 400; 440; 690; 6600; 10000 |
V |
Frequenz der Bordspannung/Avionik |
0; 50; 60; 400 |
Hz |
Anschlussstecker: |
Freitext |
keine |
|
|
357 |
442 |
LZ |
SF |
|
Schaltfeld |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
358 |
442 |
OZ |
|
|
Anlage ohne direkte Zuordnung |
29 |
neu 14.12.2017 Hoff |
elektrische Leistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
359 |
443 |
|
|
|
Niederspannungsschaltanlagen |
28 |
|
<1000VAC & <1500VDC |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
360 |
443 |
NV |
|
|
Niederspannungshauptverteilung |
30 |
|
|
|
|
|
|
Sammelschienenstrom: |
Zahl |
A |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
361 |
443 |
NV |
SF |
|
Schaltfeld |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
362 |
443 |
NV |
SF |
LA |
Sicherungslasttrennschalter |
27 |
31.01.2019 FK |
Parameter lt. Real FM |
|
|
|
|
|
Art: |
gekapselt; ungekapselt |
keine |
|
|
|
|
|
|
363 |
443 |
NV |
SF |
XS |
Schalter / Relais / Schütze |
27 |
03.07.2018 FK |
Änderung lt. KP |
Motorschutzschalter, Erdungsschalter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
364 |
443 |
NV |
SF |
UA |
Überspannungsschutzableiter |
27 |
|
Ü-Spann. Schutz kann überall installiert sein! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
365 |
443 |
NV |
US |
|
Überspannungsschutz |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
366 |
443 |
NV |
US |
UA |
Überspannungsschutzelement |
26 |
02.07.2018 FK |
Aktualisierung |
|
|
|
|
|
Typ: |
Typ1; Typ2; Typ3 |
keine |
|
|
|
|
|
|
367 |
443 |
NV |
KP |
|
Blindleistungskompensationsanlage |
33 |
|
|
|
elektrische Leistung: |
Zahl |
KVA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
368 |
443 |
NV |
GE |
|
Gebäudeeinspeisung Elektro |
26 |
|
|
|
Absicherung |
Zahl |
A |
|
|
|
Realisierungsart: |
TN-C; TN-C-S; TN-S |
keine |
|
|
|
|
|
|
369 |
443 |
NV |
MU |
|
Maximumüberwachungsanlage |
25 |
08.05.2018 FK |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
370 |
443 |
NS |
|
|
Niederspannungsschaltanlage |
27 |
1.10.18 FK |
lt. Keyplayer neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
371 |
443 |
NS |
SF |
|
Schaltfeld |
10 |
1.10.18 FK |
lt. Keyplayer neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
372 |
443 |
NS |
SF |
LA |
Sicherungslasttrennschalter |
27 |
1.10.18 FK |
lt. Keyplayer neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
373 |
443 |
NS |
SF |
XS |
Schalter / Relais / Schütze |
27 |
1.10.18 FK |
lt. Keyplayer neu |
Motorschutzschalter, Erdungsschalter |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
374 |
443 |
NS |
SF |
UA |
Überspannungsschutzableiter |
27 |
1.10.18 FK |
lt. Keyplayer neu |
Ü-Spann. Schutz kann überall installiert sein! |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
375 |
443 |
NS |
US |
|
Überspannungsschutz |
19 |
1.10.18 FK |
lt. Keyplayer neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
376 |
443 |
NS |
US |
UA |
Überspannungsschutzelement |
26 |
1.10.18 FK |
lt. Keyplayer neu |
|
|
|
|
|
Typ: |
Typ1; Typ2; Typ3 |
keine |
|
|
|
|
|
|
377 |
443 |
NS |
KP |
|
Blindleistungskompensationsanlage |
33 |
1.10.18 FK |
lt. Keyplayer neu |
elektrische Leistung: |
Zahl |
KVA |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
378 |
443 |
NS |
GE |
|
Gebäudeeinspeisung Elektro |
26 |
1.10.18 FK |
lt. Keyplayer neu |
Absicherung |
Zahl |
A |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
379 |
443 |
NS |
GE |
ZA |
Zähler/Interface |
16 |
15.01.2019 FK |
neu lt. RealFM |
keine EVU Zähler |
|
|
|
|
|
|
|
keine |
Zähleroption: |
S0 Kontakt; M-BUS |
keine |
|
|
380 |
443 |
NS |
MU |
|
Maximumüberwachungsanlage |
25 |
1.10.18 FK |
lt. Keyplayer neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
381 |
444 |
|
|
|
Niederspannungsinstallationsanlagen |
35 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
382 |
444 |
LI |
|
|
Ladeinfrastruktur (eMobile) |
27 |
29.03.2019 |
Forderung LE |
|
|
|
|
|
|
|
keine |
Registrierungsnummer MaStR: |
keine |
3 |
Bezeichnung, Par4 Bezeichnung, Par4 Format nicht Zahl |
383 |
444 |
LI |
LA |
|
Ladestation |
11 |
29.03.2019 |
Forderung LE |
"Zapfsäule" |
Leistung (konfigurierte) |
Zahl |
KW |
Auslässe |
Zahl |
keine |
Ladestationsart: |
Wallbox; Standladesäule; etc. |
keine |
Steckdosentyp: |
Schuko; CEE; Typ1; Typ2; CCS; CHAdeMO; Tesla |
keine |
1 |
Umzug Stecker, Stecker als Gerät entfernt |
384 |
444 |
NZ |
|
|
Allgemeinstromanlage (AV) |
25 |
06.07.2018 FK |
Bezeichnung ändern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
385 |
444 |
NZ |
UV |
|
Unterverteilung Elektro |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
386 |
444 |
NZ |
UV |
UA |
Über-/Unterspannungsschutzelement |
33 |
11.09.2019 FK |
Bezeichnungserweiterung |
|
|
|
|
|
Typ: |
Typ1; Typ2; Typ3; Unterspannung |
keine |
|
|
|
1 |
Bezeichnung + Par3 |
387 |
444 |
NZ |
UV |
LT |
Leitungsschutzschalter |
22 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
Auslösestrom: |
6;10;16; |
A |
Poligkeit |
1-polig; 2-polig; 3-polig; 4-polig |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
388 |
444 |
NZ |
UV |
LA |
Sicherungslasttrennschalter |
27 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
389 |
444 |
NZ |
UV |
FN |
FI-Schutzschalter |
17 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
alle RCD Typen |
Auslösestrom: |
10; 30; 100; 300; 1000 |
mA |
Poligkeit |
2-polig; 4-polig |
keine |
Typ: |
AC; A; F; B; B+ |
keine |
|
|
|
|
|
|
390 |
444 |
NZ |
UV |
WA |
Wandler |
7 |
06.07.2018 FK |
neu lt. KP |
Meßstellenwandler oder anlagen-spezifischer Wandler |
|
Wandlerverhältnis: |
|
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
391 |
444 |
NZ |
UV |
5S |
AFDD Brandschutzschalter |
24 |
12.07.2018 FK |
neu lt. KP |
AFDD, AFI, Brandschutzschalter, Lichtbogen-Schutzeinrichtung |
Auslösestrom: |
Zahl |
A |
Poligkeit |
1-polig; 2-polig; 3-polig; |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
392 |
444 |
SI |
|
|
Sicherheitsstromanlage (SV) |
27 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
393 |
444 |
SI |
UV |
|
Unterverteilung Elektro |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
394 |
444 |
SI |
UV |
UA |
Überspannungsschutzelement |
26 |
02.07.2018 FK |
Aktualisierung |
|
|
|
|
|
Typ: |
Typ1; Typ2; Typ3 |
keine |
|
|
|
|
|
|
395 |
444 |
SI |
UV |
LT |
Leitungsschutzschalter |
22 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
|
|
Poligkeit |
1-polig; 2-polig; 3-polig; 4-polig |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
396 |
444 |
SI |
UV |
LA |
Sicherungslasttrennschalter |
27 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
397 |
444 |
SI |
UV |
FN |
FI-Schutzschalter |
17 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
alle RCD Typen |
Auslösestrom: |
10; 30; 100; 300; 1000 |
mA |
Poligkeit |
2-polig; 4-polig |
keine |
Typ: |
AC; A; F; B; B+ |
keine |
|
|
|
|
|
|
398 |
444 |
SI |
UV |
WA |
Wandler |
7 |
06.07.2018 FK |
neu lt. KP |
Meßstellenwandler oder anlagen-spezifischer Wandler |
|
Wandlerverhältnis: |
|
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
399 |
444 |
NI |
|
|
Niederspannungsinstallationsanlage |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
400 |
444 |
NI |
UV |
|
Unterverteilung Elektro |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
401 |
444 |
NI |
UV |
UA |
Überspannungsschutzelement |
26 |
02.07.2018 FK |
Aktualisierung |
|
|
|
|
|
Typ: |
Typ1; Typ2; Typ3 |
keine |
|
|
|
|
|
|
402 |
444 |
NI |
UV |
LT |
Leitungsschutzschalter |
22 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
|
|
Poligkeit |
1-polig; 2-polig; 3-polig; 4-polig |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
403 |
444 |
NI |
UV |
LA |
Sicherungslasttrennschalter |
27 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
404 |
444 |
NI |
UV |
FN |
FI-Schutzschalter |
17 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
alle RCD Typen |
Auslösestrom: |
10; 30; 100; 300; 1000 |
mA |
Poligkeit |
2-polig; 4-polig |
keine |
Typ: |
AC; A; F; B; B+ |
keine |
|
|
|
|
|
|
405 |
444 |
NI |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
1.10.18 FK |
neu lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
406 |
444 |
NI |
OZ |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
1.10.18 FK |
neu lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
407 |
444 |
UV |
|
|
USV-Anlage (EV) |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
408 |
444 |
UV |
UV |
|
Unterverteilung Elektro |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
409 |
444 |
UV |
UV |
UA |
Überspannungsschutzelement |
26 |
02.07.2018 FK |
Aktualisierung |
|
|
|
|
|
Typ: |
Typ1; Typ2; Typ3 |
keine |
|
|
|
|
|
|
410 |
444 |
UV |
UV |
LT |
Leitungsschutzschalter |
22 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
|
|
Poligkeit |
1-polig; 2-polig; 3-polig; 4-polig |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
411 |
444 |
UV |
UV |
LA |
Sicherungslasttrennschalter |
27 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
412 |
444 |
UV |
UV |
FN |
FI-Schutzschalter |
17 |
22.06.2018 FK |
Parameter |
alle RCD Typen |
Auslösestrom: |
10; 30; 100; 300; 1000 |
mA |
Poligkeit |
2-polig; 4-polig |
keine |
Typ: |
AC; A; F; B; B+ |
keine |
|
|
|
|
|
|
413 |
445 |
|
|
|
Beleuchtungsanlagen |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
414 |
445 |
BE |
|
|
Beleuchtungsanlage |
18 |
03.07.2018 FK |
Parameter nach DIN |
|
|
Bezugsfläche BGF |
Zahl |
m² |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
415 |
445 |
BE |
BL |
|
Beleuchtung |
11 |
22.06.2018 FK |
Bemerkung |
es sollen nicht alle Leuchten aufgenommen werden; eine Flächenangabe
reicht |
|
|
|
|
Art: |
Freitext |
keine |
|
|
|
|
|
|
416 |
445 |
SB |
|
|
ortsfeste Sicherheitsbeleuchtungsanlage |
39 |
03.07.2018 FK |
Parameter nach DIN |
|
|
Bezugsfläche BGF |
Zahl |
m² |
Ausführung: |
Einzelbatterie; Gruppenbatterie; Zentralbatterie |
keine |
|
|
|
|
|
|
417 |
445 |
SB |
SZ |
|
Sicherheitsbeleuchtungszentrale |
31 |
|
|
|
|
|
|
Anzahl der Endstromkreise |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
418 |
445 |
SB |
SZ |
BT |
Batterie |
8 |
|
|
|
Kapazität: |
Zahl |
Ah |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
419 |
445 |
SB |
SZ |
S0 |
Sicherheitsleuchten, Piktogramme |
32 |
|
auch Rettungszeichenleuchten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
420 |
445 |
SB |
SZ |
SM |
Stromkreismodul |
15 |
06.03.2019 FK |
neu lt. NL C |
Stromkreisumschaltmodule |
Strom: |
Zahl |
A |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
421 |
445 |
SB |
UT |
|
Unterstation |
13 |
06.03.2019 FK |
neu lt. NL C |
|
|
Anzahl der Endstromkreise |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
422 |
445 |
SB |
UT |
S0 |
Sicherheitsleuchten, Piktogramme |
32 |
06.03.2019 FK |
neu lt. NL C |
auch Rettungszeichenleuchten |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
423 |
445 |
SB |
UT |
SM |
Stromkreismodul |
15 |
06.03.2019 FK |
neu lt. NL C |
Strom: |
Zahl |
A |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
424 |
445 |
SB |
UT |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
|
29.03.2019 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
425 |
445 |
SB |
EB |
|
Einzelbatterieleuchte |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
426 |
445 |
SB |
EB |
BT |
Batterie |
8 |
|
|
|
Kapazität: |
Zahl |
Ah |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
427 |
445 |
SB |
EB |
UE |
Überwachungseinrichtung |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
428 |
445 |
SV |
|
|
ortsveränderliche Sicherheitsbeleuchtungsanlage |
47 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
429 |
445 |
SV |
EB |
|
Einzelbatterieleuchte |
21 |
|
z.B. Handleuchte mit Ladeschale |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
430 |
446 |
|
|
|
Blitzschutz- und Erdungsanlagen |
31 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
431 |
446 |
EL |
|
|
zentrale Erdungsanlage |
22 |
27.09.2018 FK |
Bezeichnung ändern |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
432 |
446 |
EL |
BO |
|
Blitzschutzsystem |
17 |
05.07.2018 FK |
Änderung |
Schutzklasse LPS: |
I;II; III; IV |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
433 |
446 |
EL |
BO |
BA |
Fangeinrichtung |
15 |
03.07.2018 FK |
neu |
Material: |
Cu; Al; Al-Legierung; Stahl(Zn);Stahl (Cu); Stahl(CrNi) |
keine |
Bezugsfläche |
Zahl |
m² |
Typ: |
Fangstangen; HVI Leitungen |
keine |
|
|
|
|
|
|
434 |
446 |
EL |
BO |
TB |
Ableitungseinrichtung/Trennstellen |
34 |
26.06.2018 FK |
Aktualisierung |
Material: |
Cu; Al; Al-Legierung; Stahl(Zn);Stahl (Cu); Stahl(CrNi) |
keine |
Anzahl der Ableitungen: |
Zahl |
keine |
Typ Trennstellen: |
Aufputz; unter Putz |
keine |
|
|
|
|
|
|
435 |
446 |
EL |
BO |
ER |
Erdungsanlage |
13 |
03.07.2018 FK |
Aktualisierung |
|
|
Anzahl der Erder: |
Zahl |
keine |
Typ: |
Typ B=Ring-, oder Fundamenterder; Typ A=Einzel-/Tiefenerder |
keine |
|
|
|
|
|
|
436 |
446 |
EL |
BI |
|
Innerer Blitzschutz |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
437 |
446 |
EL |
BI |
UA |
Überspannungsschutzelement Klasse A |
35 |
26.06.2018 FK |
Aktualisierung |
SPD's |
|
|
|
|
|
Typ: |
Typ1; Typ2; Typ3; Kommunikationstechnik Typ C; HF; EX |
keine |
|
|
|
|
|
|
438 |
446 |
EL |
BI |
HP |
Hauptpotentialausgleich |
23 |
26.06.2018 FK |
Aktualisierung |
Hauptverteilung: PEN Verbindung zum Erder |
|
|
Anzahl der PA Schienen: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
439 |
446 |
EL |
BI |
PA |
Potentialausgleichschiene |
25 |
05.07.2018 FK |
neu |
Potentials Ausgleich: Rohrleitung, Kabeltrassen, ltd. Teile Gebäudekonstruktion |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
440 |
452 |
|
|
|
Such- und Signalanlagen |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
441 |
452 |
PR |
|
|
Personenrufanlage |
17 |
|
|
|
|
|
|
Anzahl Endgeräte: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
442 |
452 |
PR |
HE |
|
Behindertennotruf |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
443 |
452 |
PR |
HE |
ZE |
Zentraleinheit |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
444 |
452 |
PR |
HE |
TT |
Taster (Meldung /Quittierung) |
29 |
27.03.2018 FK |
neu DZNE |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
445 |
452 |
PR |
HE |
ZL |
Signalleuchte |
13 |
27.03.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
446 |
452 |
PR |
HE |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
27.03.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
447 |
452 |
PR |
SR |
|
Schwesternrufanlage |
19 |
|
|
|
|
|
|
Anzahl Endgeräte: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
448 |
452 |
PR |
SR |
ZE |
Zentraleinheit |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
449 |
452 |
PR |
SR |
TT |
Taster (Meldung /Quittierung) |
29 |
27.03.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
450 |
452 |
PR |
SR |
ZL |
Signalleuchte |
13 |
27.03.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
451 |
452 |
PR |
SR |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
27.03.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
452 |
452 |
PR |
ZK |
|
Zellenkommunikation |
19 |
|
|
|
|
|
|
Anzahl Endgeräte: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
453 |
452 |
PR |
ZK |
TT |
Taster (Meldung /Quittierung) |
29 |
27.03.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
454 |
452 |
PR |
ZK |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
27.03.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
455 |
452 |
SS |
|
|
Such- und Signalanlagen |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
456 |
452 |
SS |
LZ |
|
Lautsprecheranlage |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
457 |
452 |
SS |
SO |
|
Sprechanlage |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
458 |
452 |
SS |
SO |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
27.03.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
459 |
453 |
|
|
|
Zeitdienstanlagen |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
460 |
453 |
ZD |
|
|
Zeitdienstanlagen |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
461 |
453 |
ZD |
ZT |
|
Arbeitszeiterfassungsterminal |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
462 |
453 |
ZD |
UA |
|
Uhrenanlage |
11 |
|
|
|
|
|
|
Anzahl der Uhren: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
463 |
453 |
ZD |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
464 |
454 |
|
|
|
Elektroakustische Anlagen |
25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
465 |
454 |
EA |
|
|
elektroakustische Anlage |
24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
466 |
454 |
EA |
LZ |
|
Lautsprecheranlage |
18 |
31.01.2019 FK |
Parameter lt realFM |
|
|
Anzahl Lautsprecher: |
Zahl |
keine |
Ausführung: |
mit Alarmierungsfunktion; ohne Alarmierungsfunktion |
keine |
|
|
|
|
|
|
467 |
454 |
EA |
SO |
|
Sprechanlage |
12 |
31.01.2019 FK |
Parameter lt realFM |
|
|
Anzahl Lautsprecher: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
468 |
454 |
EA |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
469 |
455 |
|
|
|
Fernseh- und Antennenanlagen |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
470 |
455 |
TV |
|
|
Fernseh- und Antennenanlagen |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
471 |
455 |
TV |
AA |
|
Antennenanlage |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
472 |
455 |
TV |
MA |
|
Antennenmast |
12 |
|
|
|
|
|
|
Höhe: |
Zahl |
m |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
473 |
455 |
TV |
SJ |
|
Satellitenanlage |
16 |
|
|
|
|
|
|
Höhe: |
Zahl |
m |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
474 |
455 |
TV |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
475 |
456 |
|
|
|
Gefahrenmelde- und Alarmanlagen |
31 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
476 |
456 |
GF |
|
|
Gefahrenmeldeanlage |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
477 |
456 |
GF |
VU |
|
Videoüberwachung |
16 |
|
|
|
|
|
|
Kontrollstellen: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
478 |
456 |
GF |
WK |
|
Wächterkontrollanlage |
21 |
|
auch Zutrittskontrollanlagen |
|
|
Kontrollstellen: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
479 |
456 |
GF |
WK |
GM |
Gefahrenmanager |
15 |
29.03.2018FK |
neu C |
WinNet, WinGuard, etc. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
480 |
456 |
GF |
WK |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
23.10.2019 FK |
Migration Erfordernis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
481 |
456 |
BM |
|
|
Brandmeldeanlage |
16 |
09.05.2019 FK |
Schreibweise Art korrigiert |
|
|
Anzahl der Linien: |
Zahl |
keine |
Art: |
BMA mit Aufschaltung (Konzessionär); BMA ohne Aufschaltung |
keine |
|
|
|
|
|
|
482 |
456 |
BM |
BM |
|
Brandmeldezentrale/Unterzentrale |
32 |
07.02.2020 FK |
Para 3 präzisiert |
|
|
Anzahl der Linien: |
Zahl |
keine |
Art: |
BMA mit Kopplung Sprachalarmierung; BMA ohne Kopplung Sprachalarmierung; |
keine |
|
|
|
1 |
Par3 Auswahl+Einheit |
483 |
456 |
BM |
BM |
BT |
Batterieanlage |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
484 |
456 |
BM |
BM |
FE |
Feuerwehrschlüsselkasten inkl. Freischaltelement |
48 |
29.03.2018FK |
neu |
Anzahl der Schlüsselplätze |
Zahl |
Stck |
Abmessung Einbauöffnung |
Zahl |
mm |
Außen-Beheizung: |
mit; ohne |
keine |
Zuordnunsnummer: Melder-# / Gruppen-# |
keine |
1 |
|
|
485 |
456 |
BM |
BM |
BF |
Feuerwehrbedienfeld |
19 |
30.04.2018 FK |
neu BZ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
486 |
456 |
BM |
BM |
UT |
Übertragungseinrichtung |
23 |
30.04.2018 FK |
neu BZ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
487 |
456 |
BM |
BM |
KL |
Koppler |
7 |
30.04.2018 FK |
neu BZ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
488 |
456 |
BM |
BM |
WO |
Blitzleuchte |
12 |
10.04.2019 FK |
neue Parameter |
Lichtfarbe: |
rot, gelb, weiß, |
keine |
|
|
|
Leuchtenart: |
Drehspiegel-; Blitz-; LED-; Linsenoptik-; Blink-; |
keine |
|
|
|
|
|
|
489 |
456 |
BM |
BM |
WL |
Sirene |
6 |
10.04.2019 FK |
neue Parameter |
Schallpegel |
Zahl |
dbA |
|
|
|
Bauart: |
mechanisch; pneumatisch; elektronisch; |
keine |
|
|
|
1 |
neue Parameter |
490 |
456 |
BM |
BM |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
23.10.2019 FK |
Migration Erfordernis |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
491 |
456 |
BM |
LP |
|
Loop |
4 |
|
|
|
Anzahl der Module: (Eingabe/Ausgabe)??? |
Zahl |
keine |
Gesamtlänge: |
Zahl |
m? |
Leitungsart: |
Zuleitung; Rückleitung |
keine |
|
|
|
1 |
festgelegte Parameter |
492 |
456 |
BM |
LP |
WO |
Blitzleuchte |
12 |
10.04.2019 FK |
neue Parameter |
Lichtfarbe: |
rot, gelb, weiß,? |
keine |
|
|
|
Leuchtenart: |
Drehspiegel-; Blitz-; LED-; Linsenoptik-; Blink-; |
keine |
|
|
|
1 |
neue Parameter |
493 |
456 |
BM |
LP |
MH |
Handmelder |
10 |
09.03.2018FK |
neu BZ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
494 |
456 |
BM |
LP |
MP |
Meldeparallelanzeige |
20 |
09.03.2018FK |
neu BZ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
495 |
456 |
BM |
LP |
RZ |
RAS-Zentrale |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
496 |
456 |
BM |
LP |
RW |
Rauchwächter/-melder |
20 |
|
|
|
|
|
|
Grundbauabmessung: |
Zahl |
mm |
TYP: AUTOMATISCHE BRANDMELDER 1-12 TYP: RAUCHWARNMELDER13-15 |
1. Punktmelder als Wärmemelder (thermo-optische, thermo-mechanisch);
2. Punktmelder als Flammenmelder (foto-optisch); 3. Punktmelder
Ionisationsmelder; 4. Punktmelder mit Mehrfachindikatorsensorik;
5. Punktmelder als Thermo-Differential; 6.Linienmelder als Lichtschranke
(foto-optisch); 7. Linienmelder als Fühlrohrelement (thermo-mechanisch);
8. Linienmelder als LWL (thermo-optisch); 9. Linienmelder als
RAS mittels Punkt 4 und entsprechender Auswerteeinheit; 10. Brandgasmelder
(COx); 11. Gasmelder (spezifisch nach dem möglichen Detektionsumfang);
12. Reserve für neue Typen; 13. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
optische (Blitzlampe z.B.); 14. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
akustisch (Sirene z.B.); 15. Linienmelder gibt es auch mit zusätzlicher
Signaleinrichtung (Spezialanwendung) |
keine |
Zuordnunsnummer: Melder-# / Gruppen-# |
keine |
1 |
neue Parameter |
497 |
456 |
BM |
LP |
WL |
Sirene |
6 |
10.04.2019 FK |
neue Parameter |
Schallpegel |
Zahl |
dbA |
|
|
|
Bauart: |
mechanisch; pneumatisch; elektronisch; |
keine |
|
|
|
1 |
neue Parameter |
498 |
456 |
BM |
LI |
|
Linie |
5 |
|
|
|
Anzahl der Module: (Eingabe/Ausgabe)??? |
Zahl |
keine |
Gesamtlänge: |
Zahl |
m? |
Leitungsart: |
Zuleitung; Rückleitung |
keine |
|
|
|
1 |
festgelegte Parameter |
499 |
456 |
BM |
LI |
WO |
Blitzleuchte |
12 |
10.04.2019 FK |
neue Parameter |
Lichtfarbe: |
rot, gelb, weiß,? |
keine |
|
|
|
Leuchtenart: |
Drehspiegel-; Blitz-; LED-; Linsenoptik-; Blink-; |
keine |
|
|
|
1 |
neue Parameter |
keine |
500 |
456 |
BM |
LI |
MH |
Handmelder |
10 |
09.03.2018FK |
neu BZ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
501 |
456 |
BM |
LI |
MP |
Meldeparallelanzeige |
20 |
09.03.2018FK |
neu BZ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
502 |
456 |
BM |
LI |
RZ |
RAS-Zentrale |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
503 |
456 |
BM |
LI |
RW |
Rauchwächter/-melder |
20 |
|
|
|
|
|
|
Grundbauabmessung: |
Zahl |
mm |
TYP: AUTOMATISCHE BRANDMELDER 1-12 TYP: RAUCHWARNMELDER13-15 |
1. Punktmelder als Wärmemelder (thermo-optische, thermo-mechanisch);
2. Punktmelder als Flammenmelder (foto-optisch); 3. Punktmelder
Ionisationsmelder; 4. Punktmelder mit Mehrfachindikatorsensorik;
5. Punktmelder als Thermo-Differential; 6.Linienmelder als Lichtschranke
(foto-optisch); 7. Linienmelder als Fühlrohrelement (thermo-mechanisch);
8. Linienmelder als LWL (thermo-optisch); 9. Linienmelder als
RAS mittels Punkt 4 und entsprechender Auswerteeinheit; 10. Brandgasmelder
(COx); 11. Gasmelder (spezifisch nach dem möglichen Detektionsumfang);
12. Reserve für neue Typen; 13. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
optische (Blitzlampe z.B.); 14. Meist Punktmelder s.o. mit Signaleinrichtung
akustisch (Sirene z.B.); 15. Linienmelder gibt es auch mit zusätzlicher
Signaleinrichtung (Spezialanwendung) |
keine |
Zuordnunsnummer: Melder-# / Gruppen-# |
keine |
1 |
neue Parameter |
504 |
456 |
BM |
LI |
WL |
Sirene |
6 |
10.04.2019 FK |
neue Parameter |
Schallpegel |
Zahl |
dbA |
|
|
|
Bauart: |
mechanisch; pneumatisch; elektronisch |
keine |
|
|
|
|
|
|
505 |
456 |
BF |
|
|
Objekt-Versorgungsanlage für BOS |
32 |
15.03.2019 FK |
neu_Objektversorgungsanlagen wurden fälschlicherweise im Workshop
gestrichen |
Objektfunkanlage (Feuerwehr...) GMA Vertrag abschließen! Q: https://www.amev-online.de/AMEVInhalt/Planen/Fernmelde-und-IT-Anlagen/BOS%202017/BOS_2017.pdf
& https://www.bdbos.bund.de/SharedDocs/Downloads/DE/Objektversorgung/leitfaden.pdf;jsessionid=1EC0CF6E66B4B99A6647D507ED0116DE.1_cid362?__blob=publicationFile&v=2
|
|
|
|
|
Kapazität (Funkkanäle): |
Zahl |
Stck |
Funkstandard: |
analog; digital |
keine |
|
|
|
1 |
Bezeichnung der Anlage geändert |
506 |
456 |
BF |
ZB |
|
Objekt-Funkzentrale |
19 |
15.03.2019 FK |
neu_Objektfunkanlagen wurden fälschlicherweise im Workshop gestrichen |
BOS = Behörden und Organisation mit Sicherheitsaufgaben |
|
|
|
|
Anbindung BOS: |
Funk; direkt TETRA |
keine |
|
|
|
|
|
|
507 |
456 |
BF |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
15.03.2019 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
508 |
456 |
BF |
OZ |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
509 |
456 |
BF |
ZB |
BT |
Batterie |
8 |
15.03.2019 FK |
neu_Objektfunkanlagen wurden fälschlicherweise im Workshop gestrichen |
USV |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
510 |
456 |
BF |
ZB |
AN |
Antenne |
7 |
15.03.2019 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
Außenantenne; Innenantenne; Schlitzkabel |
|
|
|
|
|
|
|
511 |
456 |
BF |
ZB |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
512 |
456 |
EM |
|
|
Einbruchmeldeanlage |
19 |
31.01.2019FK |
Bezeichnung noch korrekt? |
|
|
|
|
|
Art der Überfall- und Einbruchmeldeanlagen |
EMA mit Aufschaltung; EMA ohne Aufschaltung |
|
|
|
|
|
|
|
513 |
456 |
EM |
EM |
|
Einbruchmeldezentrale |
21 |
25.06.2018 FK |
Parameter3 |
|
|
Anzahl der Linien: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
514 |
456 |
EM |
EM |
BT |
Batterieanlage |
14 |
31.01.2019 FK |
neu lt real FM |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
515 |
456 |
EM |
EM |
UT |
Übertragungseinrichtung |
23 |
31.01.2019 FK |
neu lt real FM |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
516 |
ö0 |
EM |
EM |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
11.09.2019 FK |
Erfordernis für Migration |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
neues Gerät |
517 |
456 |
SR |
|
|
Sprachalarmierungsanlage |
24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
518 |
456 |
SR |
ZS |
|
Sprachalarmierungszentrale |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
519 |
456 |
SR |
ZS |
BT |
Batterie |
8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
520 |
456 |
GW |
|
|
Gaswarnanlage |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gasiert: |
Freitext |
keine |
|
|
|
|
|
|
521 |
456 |
GW |
G0 |
|
Gaswarnzentrale |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
522 |
456 |
GW |
G0 |
GW |
Gaswächter |
10 |
10.04.2019 FK |
ABA DZNE nutzt diese |
|
|
|
|
|
Gasart: |
CO2; CO; H2; NH2; NO2; Benzin; etc. |
keine |
|
|
|
|
|
|
523 |
456 |
GW |
G0 |
WO |
Warneinrichtung, optisch |
24 |
10.04.2019 FK |
ABA DZNE nutzt diese |
|
|
|
|
|
Leuchtenart: |
Drehspiegel-; Blitz-; LED-; Linsenoptik-; Blink-; |
keine |
|
|
|
|
|
|
524 |
456 |
GW |
G0 |
WL |
Warneinrichtung , akustisch |
27 |
10.04.2019 FK |
ABA DZNE nutzt diese |
Schalldruck |
Zahl |
dB |
|
|
|
Bauart: |
mechanisch; pneumatisch; elektronisch |
keine |
|
|
|
|
|
|
525 |
456 |
GW |
G0 |
TN |
Transmitter/Sensor (NICHT MEHR VERWENDEN!) |
42 |
17.04.2018FK |
neu NL Z |
BITTE NICHT MEHR BENUTZEN! |
|
|
|
|
|
Gasart: |
CO2; CO; H2; NH2; NO2; Benzin; etc. |
keine |
|
|
|
|
|
|
526 |
456 |
SF |
|
|
Fluchtwegssicherung |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
527 |
456 |
SF |
ZF |
|
Zentrale Fluchttürsteuerung |
27 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
528 |
456 |
SF |
DF |
|
Dezentrale Fluchttürsteuerung |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
529 |
456 |
ZK |
|
|
Zugangskontrollanlagen |
22 |
|
|
|
|
|
|
Kontrollstellen: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
530 |
456 |
ZK |
ZZ |
|
Zugangskontrollzentrale |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
531 |
456 |
ZK |
ZZ |
BZ |
Bedienteil |
10 |
|
auch Leseeinheit |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
532 |
456 |
ZK |
ZZ |
NT |
Netzteil |
8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
533 |
456 |
OZ |
|
|
Anlage ohne direkte Zuordnung |
29 |
neu 14.12.2017 Hoff |
(für Ampelanlagen etc.) |
|
|
Anzahl der Ampeln: |
Zahl |
|
Typ: |
Freitext |
keine |
|
|
|
|
|
|
534 |
457 |
|
|
|
Übertragungsnetze |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
535 |
457 |
IL |
|
|
IT-Leitungsnetze |
16 |
25.10.2018 FK |
Parameter lt. KP |
|
|
|
|
|
Art des Kabels: |
|
keine |
|
|
|
|
|
|
536 |
457 |
IL |
IV |
|
IT-Verteiler |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
537 |
459 |
|
|
|
Fernmelde- & informationstech. Anlagen, sonstiges |
49 |
20.07.2018 FK |
Beschreibung >50 |
Fernwirkanlagen , Parkleitsysteme, Personenleitsysteme |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
538 |
459 |
OZ |
|
|
Anlage ohne direkte Zuordnung |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
539 |
459 |
OZ |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
540 |
459 |
OZ |
OZ |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
541 |
461 |
|
|
|
Aufzugsanlagen |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
542 |
461 |
PL |
|
|
Personenaufzüge |
15 |
|
|
|
Tragkraft: |
Zahl |
kg |
Zugangsstellen: |
1; 2; 3; 4; 5; 6; 7; 8; 9; 10; 11; 12; 13; 14; 15; 16; 17; 18;
19; 20 |
keine |
|
|
|
Fabriknummer: |
|
keine |
1 |
Par4 Format nicht Zahl |
543 |
461 |
PL |
AT |
|
Seilantrieb |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
544 |
461 |
PL |
HD |
|
Hydraulischer Antrieb |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
545 |
461 |
PL |
SA |
|
Spindelantrieb |
14 |
12.03.2018 FK |
Neu Z |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
546 |
461 |
PL |
FK |
|
Fahrkorb |
8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
547 |
461 |
PL |
SK |
|
Schaltschrank |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
548 |
461 |
PL |
SV |
|
Sicherheitsvorrichtung |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
549 |
461 |
PL |
SV |
ZS |
Sprechstelle/Zentrale |
21 |
26.06.2018 FK |
Parameter3 |
|
|
|
|
|
Art des Notrufübertragungsweges: |
GSM; DSL; TK; |
keine |
|
|
|
|
|
|
550 |
461 |
PL |
SV |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
28.03.2018FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
601 |
465 |
DK |
SK |
|
Schaltschrank |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
602 |
465 |
DK |
SV |
|
Sicherheitsvorrichtung |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
603 |
465 |
DK |
SV |
ZS |
Sprechstelle/Zentrale |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
604 |
465 |
PK |
|
|
Portalkran |
10 |
|
|
|
Traglast: |
Zahl |
kg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
605 |
465 |
PK |
AT |
|
Seilantrieb |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
606 |
465 |
PK |
HD |
|
Hydraulischer Antrieb |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
607 |
465 |
PK |
FK |
|
Fahrkorb |
8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
608 |
465 |
PK |
SV |
|
Sicherheitsvorrichtung |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
609 |
465 |
PK |
SV |
ZS |
Sprechstelle/Zentrale |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
610 |
465 |
PK |
SV |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
611 |
465 |
PK |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
612 |
465 |
PK |
OZ |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
613 |
465 |
BC |
|
|
Brückenkran |
11 |
|
|
|
Traglast: |
Zahl |
kg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
614 |
465 |
BC |
AT |
|
Seilantrieb |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
615 |
465 |
BC |
HD |
|
Hydraulischer Antrieb |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
616 |
465 |
BC |
FK |
|
Fahrkorb |
8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
617 |
465 |
BC |
SK |
|
Schaltschrank |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
618 |
465 |
BC |
SV |
|
Sicherheitsvorrichtung |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
619 |
465 |
BC |
SV |
ZS |
Sprechstelle/Zentrale |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
620 |
465 |
KN |
|
|
Krananlagen, sonstiges |
22 |
|
|
|
Traglast: |
Zahl |
kg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
621 |
469 |
|
|
|
Förderanlagen, sonstiges |
24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
622 |
469 |
HE |
|
|
Hebebühne |
9 |
|
|
|
Traglast: |
Zahl |
kg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
623 |
469 |
HE |
AT |
|
Seilantrieb |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
624 |
469 |
HE |
HD |
|
Hydraulischer Antrieb |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
625 |
469 |
HE |
HU |
|
Hubkonstruktion |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
626 |
469 |
HE |
SY |
|
Steuerung |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
627 |
471 |
|
|
|
Küchentechnische Anlagen |
24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
628 |
471 |
HR |
|
|
Herd |
4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beheizung: |
Gas; Strom |
keine |
|
|
|
|
|
|
629 |
471 |
WW |
|
|
Bainmarie (Wasserbad) |
21 |
02.07.2018 FK |
Änderung lt. KP |
|
|
|
|
|
Beheizung: |
Gas; Strom |
keine |
|
|
|
|
|
|
630 |
471 |
KI |
|
|
Kippkochkessel |
14 |
18.07.2018 FK |
case sensitive |
|
|
|
|
|
Beheizung: |
Strom; Heißwasser |
keine |
|
|
|
|
|
|
631 |
471 |
KS |
|
|
Schnellkochkessel |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beheizung: |
Gas; Strom |
keine |
|
|
|
|
|
|
632 |
471 |
AD |
|
|
Dampfgarer |
10 |
02.07.2018 FK |
Änderung lt. KP |
|
|
|
|
|
Beheizung: |
Strom; Dampf |
keine |
|
|
|
|
|
|
633 |
471 |
KP |
|
|
Kippbratpfanne |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beheizung: |
Gas; Strom |
keine |
|
|
|
|
|
|
634 |
471 |
PO |
|
|
Pizzaofen |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beheizung: |
Gas; Strom |
keine |
|
|
|
|
|
|
635 |
471 |
GP |
|
|
Brat- und Grill- und Griddleplatten |
35 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beheizung: |
Gas; Strom |
keine |
|
|
|
|
|
|
636 |
471 |
GG |
|
|
Salamander (Grillgerät) |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beheizung: |
Gas; Strom |
keine |
|
|
|
|
|
|
637 |
471 |
FR |
|
|
Fritteuse |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beheizung: |
Strom |
keine |
|
|
|
1 |
Rechtschreibung der Bezeichnung der Anlage |
638 |
471 |
HD |
|
|
Konvektomat |
11 |
02.07.2018 FK |
Änderung lt. KP |
|
|
|
|
|
Beheizung: |
Gas; Strom |
keine |
|
|
|
|
|
|
639 |
471 |
SM |
|
|
Spülmaschine (Band- und Korbtransportautomat) |
45 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Beheizung: |
Strom |
keine |
|
|
|
|
|
|
640 |
471 |
CM |
|
|
Kaffeemaschine |
14 |
02.07.2018 FK |
neu lt. KP |
CM=coffee maschine |
|
|
|
|
|
Beheizung: |
Strom |
keine |
|
|
|
|
|
|
641 |
471 |
DB |
|
|
Heißwasserbereiter |
18 |
02.07.2018 FK |
neu lt. KP |
DB= Druckboiler |
elektr. Leistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
Beheizung: |
Strom |
keine |
|
|
|
|
|
|
642 |
471 |
IX |
|
|
Kühlmöbel/Kühlschrank |
21 |
09.08.2019 FK |
neu f. DD1 |
elektr. Leistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
Art: |
Kühlschrank; Kühltruhe; Kühlvitrine; Salattheken; Saftmaschine;
Eistruhe; Eiswürfelbereiter; Schockfroster; Kühlzellen (inkl.
Türen); Tiefkühlzellen (inkl. Türen) |
keine |
|
|
|
1 |
neu |
|
643 |
471 |
OZ |
|
|
Anlage ohne direkte Zuordnung |
29 |
09.08.2019 FK |
neu f DD1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
neu |
|
644 |
472 |
|
|
|
Wäscherei- und Reinigungsanlagen |
32 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
645 |
472 |
WM |
|
|
Waschmaschine/Wäschereianlage |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
646 |
472 |
WM |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
25.01.2019 FK |
neu |
z.B. für Fahrzeugwaschanlagen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
647 |
472 |
WM |
OZ |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
29 |
25.01.2019 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
648 |
472 |
TW |
|
|
Wäschetrockner |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
649 |
472 |
CR |
|
|
Chemische Reinigungsanlage |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
650 |
473 |
|
|
|
Medienversorgungsanlagen |
24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
651 |
473 |
DL |
|
|
Druckluftanlage |
15 |
|
|
|
Produzierte Druckluftmenge |
Zahl |
l/s |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
652 |
473 |
DL |
KO |
|
Kompressor |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
653 |
473 |
DL |
KO |
EM |
Elektromotor |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
654 |
473 |
DL |
KO |
BE |
Druckluftbehälter |
17 |
|
|
|
|
|
|
Druckinhaltsprodukt (p·V) |
Zahl |
barl |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
655 |
473 |
DL |
KO |
CL |
Kondensatableiter |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
656 |
473 |
DL |
LF |
|
Luftfilter |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
657 |
473 |
DL |
LF |
FI |
Filter |
6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
658 |
473 |
DL |
RD |
|
Kältetrockner |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
659 |
473 |
DL |
RD |
CR |
Kältemitteverflüssiger |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
660 |
473 |
DL |
PC |
|
Kondensataufbereitung |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
661 |
473 |
DL |
PC |
FI |
Filter |
6 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
662 |
473 |
DL |
HC |
|
Kondensathebeanlage |
19 |
|
|
|
Fördermenge: |
Zahl |
l/h |
Förderhöhe: |
Zahl |
m |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
663 |
473 |
DL |
HC |
PU |
Pumpe |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
664 |
473 |
DL |
VS |
|
Verteilnetz, Sonstiges |
|
25.01.2019 FK |
neu lt. RealFM |
|
|
Anzahl Entnahmestellen |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
665 |
473 |
VE |
|
|
Vakuumerzeugungsanlage |
22 |
|
|
|
maximales Vakuum |
Zahl |
mbar |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
666 |
473 |
VE |
VC |
|
Vakuumerzeuger |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
667 |
473 |
MX |
|
|
Medienerzeugungsanlage, sonstige |
32 |
|
auch Gasgeneratoren |
|
|
|
|
|
Medium |
vollentsalztes Wasser; Sauerstoff; Flüssigchemikalien; Schweißgas;
Lasergas; Stickstoff; Sauerstoff; CO2; Argon; Corgon; Flux-Pro;
Acetylen; Helium; sonstiges; H2; N2 |
keine |
|
|
|
1 |
Einheit Par3 |
|
668 |
473 |
MX |
VS |
|
Verteilnetz, Gasfarm, Sonstiges |
33 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
Bezeichnung erweitert |
669 |
473 |
MX |
VS |
AV |
Absperrventil |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
670 |
473 |
MX |
VS |
MV |
Magnetventil |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
671 |
473 |
MX |
VS |
VN |
Ventile, Hähne, Schieber, Rohrbelüfter |
38 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
672 |
473 |
MX |
VS |
EO |
Entspannungsstation |
19 |
28.03.2019 FK |
Rechtschreibung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
673 |
473 |
MX |
KO |
|
Kompressor |
10 |
29.03.2018FK |
neu DD1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
674 |
473 |
MX |
KO |
BE |
Druckbehälter |
13 |
29.03.2018FK |
neu DD1 |
|
|
Druckinhaltsprodukt (p·V) |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
675 |
473 |
MX |
KO |
CL |
Kondensatableiter |
17 |
29.03.2018FK |
neu DD1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
676 |
473 |
MX |
KO |
FI |
Feinfilter |
10 |
29.03.2018FK |
neu DD1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
677 |
474 |
|
|
|
Medizin- und labortechnische Anlagen |
36 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
678 |
474 |
LB |
|
|
Labortechnische Anlagen |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
679 |
474 |
LB |
GF |
|
Chemieschrank |
13 |
29.11.2018 FK |
Bezeichnung neu |
|
|
|
|
|
Art des Schrankes: |
Gefahrstoff; Chemikalien; Säure-Laugen; Gasflaschen |
keine |
|
|
|
|
|
|
680 |
474 |
LB |
LB |
|
Labortechn. Sicherheitseinrichtung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
681 |
474 |
LB |
LB |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
14.06.2019 FK |
neu |
auch Notdusche, Augendusche |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1 |
neu |
|
682 |
474 |
LB |
DG |
|
Digestorium, Gefahrstoffarbeitsplatz, Laborabzug |
48 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
683 |
474 |
LB |
LC |
|
Laborwäscher, Laborspüler, Laborglasreiniger |
44 |
29.11.2018 FK |
Versuch Bez. zu kürzen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
684 |
474 |
LB |
NU |
|
Neutralisierungsanlage |
22 |
29.11.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
685 |
474 |
LB |
WB |
|
Sicherheitswerkbank |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
686 |
474 |
LB |
AV |
|
Autoklav |
8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
687 |
474 |
LB |
SX |
|
Sterilisator |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
688 |
474 |
LB |
UV |
|
Unterverteilung Elektro |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
689 |
474 |
LB |
UV |
FN |
FI-Schutzschalter |
17 |
29.03.2019 FK |
Erkenntnis DZNE |
alle RCD Typen |
Auslösestrom: |
10; 30; 100; 300; 1000 |
mA |
Poligkeit |
2-polig; 4-polig |
keine |
Typ: |
AC; A; F; B; B+ |
keine |
|
|
|
|
|
|
690 |
474 |
LB |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
13.02.2018 FK |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
691 |
474 |
LB |
OZ |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
13.02.2018 FK |
(z.B. unbekanntes Gerät an Datendose (deep freezer) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
692 |
475 |
|
|
|
Feuerlöschanlagen |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
693 |
475 |
LA |
|
|
Löschanlage |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
694 |
475 |
LA |
HA |
|
Handlöschtechnik |
16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
695 |
475 |
LA |
HA |
FA |
Feuerlöscher -hand |
18 |
18.01.2019 FK |
Parameter lt. RealFM |
Löschcharakteristik/Leistung: |
|
keine |
Löschmittelinhalt |
2;3;5;6;9;10;12;20;30 |
kg |
Löschmittel |
Wasser; Schaum; Pulver; CO2; Fettbrand |
keine |
Typbezeichnung Hersteller |
Beispiel: P 12 UHSp; CH 2;P 6 UH Sp |
keine |
|
|
696 |
475 |
LA |
LS |
|
Löschwasser |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
697 |
475 |
LA |
LS |
H2 |
Steigleitung trocken/nass |
25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausführung: |
nass/trocken; nass; trocken |
|
|
|
|
|
|
|
698 |
475 |
LA |
LS |
H0 |
Wandhydrant nass/trocken |
24 |
18.01.2019 FK |
Parameter lt. RealFM |
Wandhydranten nur bei nass, bei trocken sind das die Entnahme-
und Einspeiseeinrichtungen |
Anzahl |
Zahl |
keine |
Ausführung: |
mit nicht formstabilem Faltschlauch; mit formstabilem W-Schlauch |
keine |
|
|
|
|
|
|
699 |
475 |
LA |
SH |
|
Sprinkleranlage |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausführung: |
nass; trocken; vorgesteuert trocken |
keine |
|
|
|
|
|
|
700 |
475 |
LA |
SH |
SJ |
Sprinklerkopf |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
701 |
475 |
LA |
SH |
PU |
Pumpe |
5 |
25.01.2019 FK |
Parameter lt. realFM |
|
|
|
|
|
Antrieb |
Diesel; Elektro |
keine |
|
|
|
|
|
|
702 |
475 |
LA |
SH |
BE |
Druckbehälter |
13 |
30.04.2018 FK |
neu NL DD1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
703 |
475 |
LA |
LX |
|
sonstige Wasserlöschanlage |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art: |
Selbsttätige Löschhilfeanlage; Sprühwasserlöschanlage; Berieselungsanlage;
Feinsprühlöschanlage; Schaumlöschanlage; Funkenlöschanlage |
keine |
|
|
|
|
|
|
704 |
475 |
LA |
LX |
SJ |
Löschmittelaustritt |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
705 |
475 |
LA |
LX |
PU |
Pumpe |
5 |
18.04.2018FK |
neu NL DD1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
706 |
475 |
LA |
LX |
BE |
Druckbehälter |
13 |
30.04.2018 FK |
neu NL DD1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
707 |
475 |
LA |
GL |
|
Gaslöschanlage |
14 |
18.01.2019 FK |
Parameter lt. Real FM |
|
|
Anzahl der GASFLASCHEN |
Zahl |
Stck |
Löschmittel: |
CO2-Hochdruck; CO2-Niederdruck; Stickstoff; Argon; Argon-Stickstoff-Gemisch;
Inergengasgemisch; FM 200; Novec 1230; Trigon 300; Inertgas-Wasser-Kombination |
keine |
|
|
|
|
|
|
708 |
475 |
LA |
GL |
SJ |
Löschmittelaustritt |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
709 |
475 |
LA |
DI |
|
Dauerinertisierungsanlage |
25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
710 |
475 |
LA |
DI |
SJ |
Löschmittelaustritt |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
711 |
475 |
LA |
SY |
|
Steuerung |
9 |
13.02.2018 FK |
neu NL DD1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
712 |
475 |
LA |
SY |
BZ |
Löschsteuer- und Störmeldezentrale/Bedienteil |
45 |
30.04.2018 FK |
neu NL DD1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
713 |
475 |
LA |
LV |
|
Löschmittelvorhaltung |
21 |
1.10.18 FK |
neue Zuordnung lt. KP |
|
|
|
|
|
Art der Vorhaltung: |
unterirdischer Löschwasserbehälter; oberirdischer Löschwasserbehälter;
Vorlagebehälter; Druckluftwasserbehälter; Schaumvorratsbehälter;
Löschpulverbehälter; CO2-Niederdruckbehälter; Druckgasflasche |
keine |
|
|
|
|
|
|
714 |
475 |
LA |
LV |
TA |
Tank, Behälter |
14 |
1.10.18 FK |
neue Zuordnung lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
715 |
475 |
LA |
LV |
SY |
Steuerung |
9 |
1.10.18 FK |
neue Zuordnung lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
716 |
475 |
LA |
LV |
VX |
Löschmittelvorhaltung, sonstige |
31 |
1.10.18 FK |
neue Zuordnung lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
717 |
477 |
|
|
|
Prozesswärme-, -kälte- und -luftanlagen |
39 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
718 |
477 |
AS |
|
|
Absauganlage |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Absaugung und Filtration: |
Explosive Stäube; Staub und Partikel; Gase; Emulsionen- und Ölnebel;
Fahrzeugabgase; Schweißdampf- und rauch |
keine |
|
|
|
|
|
|
719 |
477 |
AS |
ER |
|
Heizregister |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
720 |
477 |
AS |
LK |
|
Luftkühler |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
721 |
477 |
AS |
BF |
|
Befeuchtung |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
722 |
477 |
AS |
VN |
|
Ventilator |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
723 |
477 |
AS |
LF |
|
Luftfilter |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
724 |
477 |
AS |
BK |
|
Brandschutzklappe |
17 |
26.06.2018 FK |
Parameter4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Zertifizierungsnummer: |
keine |
|
|
725 |
477 |
AS |
TN |
|
Trocknungsanlage |
16 |
|
|
|
Wärmetauscherleistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
726 |
477 |
AS |
AD |
|
Arbeitsplatzbezogene Absauganlage |
33 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art: |
Absaugungstisch; Arbeitskabine; Absaugungsarm; Schweißarm; Absaugungshaube |
keine |
|
|
|
|
|
|
727 |
477 |
AS |
AR |
|
Abscheideranlage |
16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art: |
Massenkraft- (Zentrifugal) abscheider; Elektrostatischer Abscheider;
Filternder Abscheider; Nassabscheider; Adsorptionsabscheider;
Schüttschichtabscheider |
keine |
|
|
|
|
|
|
728 |
477 |
TN |
|
|
Trocknungsanlage |
16 |
|
|
|
Wärmetauscherleistung: |
Zahl |
KW |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
729 |
478 |
|
|
|
Entsorgungsanlagen |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
730 |
478 |
AL |
|
|
Abfallanlage |
12 |
18.01.2019 FK |
Parameter lt. Real FM |
Müllpresse, Container, Staubsaug |
|
|
Volumen |
Zahl |
m³ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
731 |
478 |
AO |
|
|
Sonderabfallanlage |
18 |
18.01.2019 FK |
Parameter lt. Real FM |
|
|
Volumen |
Zahl |
m³ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
732 |
478 |
RA |
|
|
Recyclinganlage |
15 |
18.01.2019 FK |
Parameter lt. Real FM |
|
|
Volumen |
Zahl |
m³ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
733 |
478 |
KM |
|
|
Kompostierungsanlage |
20 |
18.01.2019 FK |
Parameter lt. Real FM |
|
|
Volumen |
Zahl |
m³ |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
734 |
478 |
OZ |
|
|
Anlage ohne direkte Zuordnung |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
735 |
479 |
|
|
|
Nutzungsspezifische Anlagen, sonstiges |
38 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
736 |
479 |
BT |
|
|
Bühnentechnik |
13 |
02.07.2018 FK |
Parameter 3 |
|
|
|
|
|
Typ: |
Obermaschinerie; Untermaschinerie |
keine |
|
|
|
|
|
|
737 |
479 |
BT |
HZ |
|
Hebezeug |
8 |
02.07.2018 FK |
neu lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
738 |
479 |
BT |
HZ |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
02.07.2018 FK |
neu lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
739 |
479 |
BT |
SY |
|
Steuerung |
9 |
02.07.2018 FK |
neu lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
740 |
479 |
BT |
SY |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
28 |
02.07.2018 FK |
neu lt. KP |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
741 |
479 |
BL |
|
|
Bildwandtransportanlage (Raumschießanlage) |
42 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
742 |
479 |
PS |
|
|
Spiel- und Sportgeräte |
22 |
|
Indoor Geräte |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
743 |
479 |
BS |
|
|
Bäder- und Wassersportanlagen |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
744 |
479 |
KR |
|
|
kraftbetätigte Regalsysteme |
27 |
11.04.2019 FK |
Parameter lt. Prüfliste Finanzämter |
Rollregale / Verfahrbare Regale passen besser hier als KG370 |
|
Anzahl Regalfelder: |
Zahl |
keine |
Art: |
manuell verfahrbar; elektromotorisch verfahrbar |
|
|
|
|
|
|
|
745 |
479 |
TF |
|
|
Schultafel |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
746 |
479 |
OZ |
|
|
Anlage ohne direkte Zuordnung |
29 |
14.05.2018 FK |
neu NL DD1 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
747 |
481 |
|
|
|
Automationssysteme |
18 |
|
Automationsstationen mit Bedien- und Beobachtungseinrichtungen,
GA-Funktionen, Anwendungssoftware, Lizenzen, Sensoren und Aktoren,
Schnittstellen zu Feldgeräten und anderen Automationseinrichtungen
(nur offene Systeme) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
748 |
481 |
AI |
|
|
Automationssystem |
17 |
|
|
|
|
|
|
Anzahl DDC- Unterstationen: |
Zahl |
Stck |
Typ des Bussystems: |
KNX-System; LON-System; BACnet; sonstiges |
|
|
|
|
|
|
|
749 |
481 |
AI |
IS |
|
Informationsschwerpunkt |
23 |
25.01.2019 FK |
Parameter lt. Real FM |
|
|
Anzahl ISP Stationen |
Zahl |
Stck |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
750 |
482 |
|
|
|
Schaltschränke |
14 |
|
Schaltschränke zur Aufnahme von Automationssystemen (KG 481)
mit Leistungs-, Steuerungs- und Sicherungsbaugruppen einschließlich
zugehöriger Kabel und Leitungen, Verlegesysteme soweit nicht
in anderen Kostengruppen erfasst |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
751 |
482 |
AE |
|
|
Automationsebene |
16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
752 |
482 |
AE |
SK |
|
Schaltschrank |
13 |
18.01.2019 FK |
Parameter lt. Real FM |
|
|
Anzahl Felder |
Zahl |
Stck |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
753 |
482 |
AE |
SK |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
29 |
14.11.2017 FK |
neu NL DD2 |
(z.B. unbekanntes Gerät an Datendose (deep freezer) |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
754 |
483 |
|
|
|
Management- und Bedieneinrichtungen |
35 |
|
Übergeordnete Einrichtungen für Gebäudeautomation und Gebäudemanagement
mit Bedienstationen, Programmiereinrichtungen, Anwendungssoftware,
Lizenzen, Servern, Schnittstellen zu Automationseinrichtungen
und externen Einrichtungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
755 |
483 |
ME |
|
|
Managementebene |
15 |
18.01.2019 FK |
Parameter lt. Real FM |
|
|
Anzahl Datenpunkte |
Zahl |
Stck |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
756 |
483 |
ME |
IZ |
|
Inselzentrale |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
757 |
484 |
|
|
|
Raumautomationssysteme |
22 |
25.01.2019 FK |
neu lt RealFM |
Raumautomationsstationen mit Bedien- und Anzeigeeinrichtungen,
Schnittstellen zu Feldgeräten und andere Automationseinrichtungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
758 |
484 |
UW |
|
|
Bus System |
10 |
25.01.2019 FK |
neu lt real FM |
BUS = Datensystem auf gemeinsamen Übertragungsweg = UW |
|
|
|
|
Anzahl Datenpunkte |
Zahl |
Stck |
Art des BUS-Systems |
zentral; dezentral |
keine |
|
|
|
|
|
|
759 |
484 |
UW |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
25.01.2019 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
760 |
484 |
UW |
OZ |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
29 |
25.01.2019 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
761 |
500 |
|
|
|
Außenanlagen |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
762 |
531 |
|
|
|
Einfriedungen |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
763 |
531 |
DA |
|
|
Toranlage / Türanlage /Fenster außen |
36 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
764 |
531 |
DA |
CP |
|
Kraftbetätigtes Schiebetor |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
765 |
531 |
DA |
CW |
|
Kraftbetätigtes Schwenktor |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
766 |
531 |
DA |
CL |
|
Kraftbetätigte Rollladen |
24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
767 |
531 |
DA |
CR |
|
Kraftbetätigtes Rolltor |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
768 |
531 |
DA |
CS |
|
Kraftbetätigtes Sektionaltor |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
769 |
531 |
DA |
CT |
|
Kraftbetätigte Tür |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
770 |
531 |
DA |
CV |
|
Drehkreuz/Vereinzelungsanlage |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
771 |
531 |
DA |
OD |
|
Türöffneranlage |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
772 |
531 |
DA |
CG |
|
Schrankenanlage |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
773 |
531 |
DA |
VP |
|
Verkehrspoller |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
774 |
532 |
|
|
|
Schutzkonstruktionen |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
775 |
532 |
ZM |
|
|
Sicherheitszaunanlage |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
776 |
533 |
|
|
|
Mauern, Wände |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
777 |
533 |
SW |
|
|
Stützbauwerke H>1,5m üOFG |
25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
778 |
533 |
SW |
SD |
|
Stützwand |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauart: |
Massivwand; Spundwand; Pfahlwand; Trägerwand; Schlitzwand; Natursteinwand
-statisch gesamtheitlich tragend |
keine |
|
|
|
|
|
|
779 |
533 |
SW |
SN |
|
Stützwandartige Verbundkonstruktion |
35 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Bauart: |
Raumgitterwand; Drahtgitterkörbe mit Steinfüllung (Gabionwände) |
keine |
|
|
|
|
|
|
780 |
533 |
HF |
|
|
Hang- und Felssicherung |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
781 |
533 |
LE |
|
|
Lärmschutzbauwerke>2,0m |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
782 |
536 |
|
|
|
Brücken, Stege |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
783 |
536 |
BB |
|
|
Brücken, Stege |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
784 |
536 |
BB |
BG |
|
Brücken, Stege LW>2,0m |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
785 |
536 |
BB |
VZ |
|
Verkehrszeichenbrücke |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
786 |
536 |
BB |
TB |
|
Tunnel,- und Trogbauwerke |
25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
787 |
537 |
|
|
|
Kanal- und Schachtbauanlagen |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
788 |
537 |
AM |
|
|
Bauliche Anl.Medienversorgung/Verkehrserschließung |
50 |
12.11.2018 FK |
Kürzung der Bemerkung |
|
|
|
|
|
Zweck des Bauwerkes: |
Freitext |
keine |
|
|
|
|
|
|
789 |
538 |
|
|
|
Wasserbauliche Anlagen |
23 |
22.06.2018 FK |
neu lt. GS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
790 |
538 |
WR |
|
|
Wasserbauliche Anlagen |
23 |
22.06.2018 FK |
neu lt. GS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
791 |
538 |
BR |
|
|
Brunnenanlage |
13 |
22.06.2018 FK |
neu lt. GS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
792 |
538 |
ZB |
|
|
Zierbrunnen, Wasserspiele |
25 |
22.06.2018 FK |
neu lt. GS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
793 |
539 |
|
|
|
Baukonstruktions in AA, sonstiges |
33 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
794 |
539 |
DU |
|
|
Durchlass>2m |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
795 |
539 |
OZ |
|
|
Anlage ohne direkte Zuordnung |
29 |
18.01.2019 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
796 |
541 |
|
|
|
Abwasseranlagen |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
797 |
541 |
AN |
|
|
Abwassernetz (Gebäude) |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
798 |
541 |
AN |
RU |
|
Rückstauverschluss , alle Typen |
31 |
12.02.2018 FK |
neu |
Prüfung nach DIN EN 13564-2 |
|
|
Durchmesser |
100; 125;150 |
DN |
Typ: |
0; 1; 2; 3; 5 |
keine |
|
|
|
|
|
|
799 |
541 |
HB |
|
|
Hebeanlage |
10 |
|
|
|
Fördermenge |
Zahl |
m³/h |
Förderhöhe: |
Zahl |
m |
Art: |
Fäkalienhebeanlage; Schmutzwasserhebeanlage; Regenwasseranlage |
keine |
|
|
|
|
|
|
800 |
541 |
HB |
SK |
|
Schaltschrank |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
801 |
541 |
HB |
SK |
PU |
Pumpe |
5 |
12.02.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
802 |
541 |
NE |
|
|
Neutralisationsanlage |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art: |
chemisch; biologisch; thermisch; mechanisch; radioaktiv |
keine |
|
|
|
|
|
|
803 |
541 |
FZ |
|
|
Fettabscheider |
14 |
|
|
|
|
|
|
Nenngröße: |
N0;5; N1; N1;5; N2; N2;5; N3; N3;5; N4; N4;5; N5; N5;5; N6; N6;5;
N7; N7;5; N8; N8;5; N9; N9;5; N10; N10;5; N11; N11;5; N12; N12;5;
N13; N13;5; N14; N14;5; N15; N15;5; N16; N16;5; N17; N17;5;
N18; N18;5; N19; N20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
804 |
541 |
ES |
|
|
Emulsionsspaltanlage |
20 |
|
|
|
|
|
|
Technisches Verfahren: |
Adsorption; Biologisches Verfahren; Chemisches Verfahren; Elektrisches
Verfahren; Filtration; Flotation; Mechanisches Verfahren;
Thermisches Verfahren |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
805 |
541 |
LF |
|
|
Koaleszenz- und Leichtflüssigkeitsabscheider |
44 |
|
|
|
|
|
|
Nenngröße: |
N0,5; N1; N1,5; N2; N2,5; N3; N3,5; N4; N4,5; N5; N5,5; N6; N6,5;
N7; N7,5; N8; N8,5; N9; N9,5; N10; N10,5; N11; N11,5; N12; N12,5;
N13; N13,5; N14; N14,5; N15; N15,5; N16; N16,5; N17; N17,5; N18;
N18,5; N19; N20 |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
806 |
541 |
ST |
|
|
Stärkeabscheideranlagen |
23 |
|
|
|
|
|
|
Nenngröße: |
N0,5; N1; N1,5; N2; N2,5; N3; N3,5; N4; N4,5; N5; N5,5; N6; N6,5;
N7; N7,5; N8; N8,5; N9; N9,5; N10; N10,5; N11; N11,5; N12; N12,5;
N13; N13,5; N14; N14,5; N15; N15,5; N16; N16,5; N17; N17,5; N18;
N18,5; N19; N20 |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
807 |
541 |
AY |
|
|
Sonstige Abwasserbehandlungsanlage |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art: |
Schlammfang; Stapelbecken; Kombianlage |
keine |
|
|
|
|
|
|
808 |
541 |
AC |
|
|
Abwassersammelanlage |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art des Abwassers: |
chemisches Abwasser; biologisches Abwasser |
keine |
|
|
|
|
|
|
809 |
541 |
AK |
|
|
Kläranlage |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art: |
WSB-Kläranlage; SBR-Kläranlage; Festbett-Kläranlage; Tropfkörper-Kläranlage;
Pflanzenkläranlage; Membranfiltrationskläranlage |
keine |
|
|
|
|
|
|
810 |
541 |
RV |
|
|
Regenwasserversickerungsanlage |
30 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
811 |
541 |
RH |
|
|
Regenwasserrückhalteanlage |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art: |
Regenwasserüberlaufbecken; Regenwasserklärbecken; Regenwasserrückhaltebecken;
Regenwasserrückstaubecken; Regenwasserrückstaukanal; Regenwasserrückhalterückhaltegraben;
Retentionsbodenfilter; Mechanischer Retentionsfilter |
keine |
|
|
|
|
|
|
812 |
541 |
WU |
|
|
Wehre und Überläufe |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art: |
Wehr; Regenüberlauf; sonstiger Überlauf |
keine |
|
|
|
|
|
|
813 |
541 |
OZ |
|
|
Anlage ohne direkte Zuordnung |
29 |
neu 28.12.2017 Hoff |
|
|
|
|
|
Art: |
Auslaufbauwerk; Pumpe/Pumpwerk; Drosseleinrichtung; Schieber;
Rechen; Sieb; Zisterne |
keine |
|
|
|
|
|
|
814 |
542 |
|
|
|
Wasseranlagen |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
815 |
542 |
RN |
|
|
Regenwassernutzungsanlage |
25 |
|
|
|
|
|
|
Speichervolumen: |
Zahl |
l |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
816 |
542 |
BW |
|
|
Bewässerungsanlage |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
817 |
542 |
WG |
|
|
Wassergewinnungsanlage |
22 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art |
Physikalisch; Chemisch |
|
|
|
|
|
|
|
818 |
542 |
LA |
|
|
Löschanlage |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
819 |
542 |
LA |
LS |
|
Löschwasserbereitstellung |
25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
820 |
542 |
LA |
LS |
H0 |
Hydrant |
7 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausführung: |
Unterflurhydrant; Überflurhydranten |
keine |
|
|
|
|
|
|
821 |
542 |
LV |
|
|
Löschmittelvorhaltung |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art |
Zisterne; Löschwasserteich; Löschwasserbecken; Löschwassertank
(überirdisch) |
keine |
|
|
|
|
|
|
822 |
542 |
LV |
BE |
|
Löschwasserteich-/becken |
24 |
09.05.2019 FK |
Pause und Bezeichnung gelöscht |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
823 |
542 |
LV |
TA |
|
Tank |
4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausführung: |
oberirdisch; unterirdisch |
|
|
|
|
|
|
|
824 |
542 |
LV |
VX |
|
Löschmittlevorhaltung, sonstige |
31 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
825 |
542 |
SA |
|
|
Sanitär/Trinkwasser Allgemein |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
826 |
542 |
SA |
TA |
|
Tank |
4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausführung: |
oberirdisch; unterirdisch |
keine |
|
|
|
|
|
|
827 |
544 |
|
|
|
Wärmeversorgungsanlagen |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
828 |
544 |
FS |
|
|
Fernwärmeübergabestation |
24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
829 |
544 |
FS |
WS |
|
Wärmetauscher (Sekundärseite) |
29 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
830 |
544 |
FN |
|
|
Fernwärmeversorgungsnetz |
24 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
831 |
544 |
FN |
SC |
|
Schacht (Bau) |
13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausführung: |
bekriechbar; ohne Kontrollmöglichkeit |
keine |
|
|
|
|
|
|
832 |
544 |
WE |
|
|
Wärmeerzeugungsanlage |
21 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
833 |
544 |
WE |
KR |
|
Kollektor |
9 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art |
Flächenkollektor; Tiefensonde; Spiralkollektor |
keine |
|
|
|
|
|
|
834 |
544 |
SH |
|
|
Schornstein |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
835 |
546 |
|
|
|
Starkstromanlagen |
17 |
|
>1000VAC, >1500VDC |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
836 |
546 |
AF |
|
|
Außenbeleuchtung, Flutlichtanlage |
33 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art: |
Flutlicht; Verkehrswegebeleuchtung; Allgemeinbeleuchtung; sonstige
Beleuchtung |
keine |
|
|
|
|
|
|
837 |
546 |
LI |
|
|
Ladestation |
11 |
|
|
|
|
|
|
Anzahl der Anschlussstellen: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
838 |
546 |
OZ |
|
|
Anlage ohne direkte Zuordnung |
29 |
neu 14.12.2017 Hoff |
elektrische Leistung: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
839 |
547 |
|
|
|
Fernmelde- und informationstechnische Anlagen |
46 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
840 |
547 |
EA |
|
|
Elektroakustische Anlagen |
25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
841 |
547 |
EA |
LZ |
|
Lautsprecheranlage |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ausführung: |
Mit Alarmierungsfunktion; ohne Alarmierungsfunktion |
keine |
|
|
|
|
|
|
842 |
547 |
EA |
SO |
|
Sprechanlage |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
843 |
547 |
ZD |
|
|
Zeitdienstanlagen |
17 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
844 |
547 |
ZD |
UA |
|
Uhrenanlage |
11 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
845 |
547 |
VS |
|
|
Verkehrssignalanlage |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
846 |
547 |
VS |
AP |
|
Ampel |
5 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
847 |
547 |
TV |
|
|
Fernseh- und Antennenanlagen |
28 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
848 |
547 |
TV |
AA |
|
Antennenanlage |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
849 |
547 |
TV |
MA |
|
Antennenmast |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Funktion: |
Freistehender Mast; Antennenträger; Schleuderbetonmast; freistehender
Beleuchtungsträger; sonstiges |
keine |
|
|
|
|
|
|
850 |
547 |
TV |
SJ |
|
Satellitenanlage |
16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
---|
851 |
547 |
TV |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
852 |
547 |
ZK |
|
|
Zugangskontrollanlagen |
22 |
|
|
|
|
|
|
Kontrollstellen: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
853 |
547 |
ZK |
ZZ |
|
Zugangskontrollzentrale |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
854 |
547 |
ZK |
ZZ |
BZ |
Bedienteil |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
855 |
547 |
ZK |
ZZ |
NT |
Netzteil |
8 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
856 |
547 |
PA |
|
|
Parkleitsystem |
14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
857 |
547 |
ET |
|
|
Elektronische Anzeigetafel |
26 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
858 |
547 |
VU |
|
|
Videoüberwachung |
16 |
neu 14.12.2017 Hoff |
|
|
Kontrollstellen: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
859 |
548 |
|
|
|
Nutzungsspezifische Anlagen |
27 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
860 |
548 |
TA |
|
|
Tankanlage / Tankstelle |
23 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art: |
Heizöltank oberirdisch; Heizöltank unterirdisch; Flüssiggastank
oberirdisch; Flüssiggastank unterirdisch |
keine |
|
|
|
|
|
|
861 |
548 |
TA |
TA |
|
Tank |
4 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Art: |
Heizöltank oberirdisch; Heizöltank unterirdisch; Flüssiggastank
oberirdisch; Flüssiggastank unterirdisch |
keine |
|
|
|
|
|
|
862 |
548 |
GE |
|
|
Gefahrstofflager |
16 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gefahrstoffeinteilung: |
explosionsgefährliche Stoffe; hochentzündliche Stoffe; leichtentzündliche
Stoffe; brandfördernde Stoffe; sehr giftige Stoffe; giftige
Stoffe; gesundheitsschädliche Stoffe; ätzende Stoffe; reizende
Stoffe; umweltgefährliche Stoffe |
keine |
|
|
|
|
|
|
863 |
548 |
FW |
|
|
Fahrzeugwaschanlage |
19 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
864 |
548 |
AL |
|
|
Abfallanlage |
12 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
865 |
548 |
AO |
|
|
Sonderabfallanlage |
18 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
866 |
548 |
RA |
|
|
Recyclinganlage |
15 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
867 |
548 |
KM |
|
|
Kompostierungsanlage |
20 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
868 |
548 |
SC |
|
|
Schießanlage |
12 |
|
|
|
|
|
|
Anzahl Schießbahnen: |
Zahl |
keine |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
869 |
551 |
|
|
|
Allgemeine Einbauten |
20 |
22.06.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
870 |
551 |
MA |
|
|
Mast, freistehend |
17 |
22.06.2018 FK |
neu |
z.B. Fahnenmast |
|
|
|
|
|
Funktion: |
Freistehender Mast; Schleuderbetonmast; Fahnenmast; sonstiges |
keine |
|
|
|
|
|
|
871 |
551 |
OZ |
|
|
Anlage ohne direkte Zuordnung |
29 |
18.01.2019 FK |
neu lt realFM |
z.B. Fahrradständer, Außenmöbel; Schilder |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
872 |
552 |
|
|
|
Besondere Einbauten in AA |
25 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
873 |
552 |
PS |
|
|
Spiel- und Sportgeräte |
22 |
22.06.2018 FK |
neu lt. GS |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
874 |
620 |
|
|
|
Kunstwerke |
10 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
875 |
620 |
KW |
|
|
Kunst am Bau |
1 |
11.07.2018 FK |
neu |
z.B. reparaturanfällige Jahrescheibe im CRTD |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
876 |
620 |
KW |
OZ |
|
Anlagenteil ohne direkte Zuordnung |
34 |
11.07.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
877 |
620 |
KW |
OZ |
OZ |
Gerät ohne direkte Zuordnung |
29 |
11.07.2018 FK |
neu |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|