Flächenmanagement - Best-Pratice
Stefan Wagner, Staatsbetrieb Zentrales
Flächenmanagement Sachsen
2 | 10. Oktober 2018 |
Stefan Wagner
Struktur und regionale Ansprechpartner
•
rd. 150 Mitarbeiter
•
Zentrale und 5 Außenstellen
(Bautzen, Chemnitz, Dresden,
Leipzig und Zwickau)
3 | 10. Oktober 2018 |
Stefan Wagner
Seit 1. Oktober 2017
Vorrang des Ökokontos:
§
10 (3) SächsNatschG
Politische Zielsetzungen (Schonung Landwirtschaftsfläche, Entsiegelung)
❙
Beauftragung des ZFM durch das Sächsische Umweltministerium
❙
Aufbau Ökokonto
❙
Aufbau Flächen- und Maßnahmenpool
❙
schuldbefreiende Übernahme von Maßnahmen
4 | 10. Oktober 2018 |
Stefan Wagner
Spannungsfeld Flächenkonkurrenz
Landwirtschaft
Naturschutz
Ansiedlung/
Gewerbe/Wohnen
öffentliche
Infrastruktur
Priorität?
Aussteuerung der Bedarfe
Interessengerechte Lösungen
5 | 10. Oktober 2018 |
Stefan Wagner
Flächenkonkurrenz – Beispiel Pirna
Bahntrasse Dresden-Prag / Ortsumgehung
B172 Pirna
Planung Gewerbegebiet Pirna
HRB Seidewitz
6 | 10. Oktober 2018 |
Stefan Wagner
Aktuelle Ökomaßnahmen
Schwerpunktsetzung:
15 Ökokontomaßnahmen
des ZFM sind Abriss- und
Entsiegelungsmaßnahmen
20
Maßnahmen in Vermarktung
15
Maßnahmen in Bearbeitung/Vorbereitung
4
Maßnahmen vollständig zugeordnet
7 | 10. Oktober 2018 |
Stefan Wagner
Beispiel 1: Abriss und Entsiegelung
Entsiegelung Tabakhallen Zschepplitz
Landkreis: Mittelsachsen
Bescheid der UNB Mittelsachsen vom 20.07.2017
Flächeneigentum:
Privat
Fläche: 4.800 m²
Sicherung durch:
Gestattungsvertrag mit dinglicher Sicherung
Abriss und Entsiegelung Tabakschuppen und Anlage von Feldhecken
Ökopunkte gesamt:
114.100 WE
Umsetzung 01/2018 – geplant 06/2018
8 | 10. Oktober 2018 |
Stefan Wagner
Beispiel 2: Abriss und Entsiegelung
Entsiegelung Stallanlage Mosel
Landkreis: Zwickau
Flächeneigentum:
Privat
Fläche: 20.200 m²
Sicherung durch:
Gestattungsvertrag mit dinglicher Sicherung
Abriss und Entsiegelung einer Stallanlage und Anlage
extensives Grünland
Umsetzung 10/2018 – geplant 03/2019
9 | 10. Oktober 2018 |
Stefan Wagner
Beispiel 3: Abriss und Entsiegelung
Abriss und Entsiegelung Fabrik
Müglitztalstraße Bärenstein
Landkreis: Sächsische Schweiz - Osterzgebirge
Fläche: 9.871 m²
Umsetzung 10/2018 – geplant 03/2020
10 | 10. Oktober 2018 |
Stefan Wagner
Aufgaben – Perspektiven - Szenarien
❙
Zunehmende Probleme bei der Bedarfsdeckung in Ballungsräumen und für Infrastrukturprojekte
❙
Steuerung des Flächenverbrauchs des Landes („Flächenfraß“)
❙
Übernahme von Flächen des Bundes (BVVG, LMBV)
❙
Probleme Ländlicher Raum
❙
Verwahrlosung von Immobilien mit Auswirkungen auf die öffentliche Hand
❙
Sicherstellen Vorkaufsrecht
§
99a WHG Hochwasserschutz
❙
Steigender Bedarf an Kompensationsflächen
❙
Zunehmende Problem bei Eigentumsverhältnissen Dritter (Fiskal, herrenlose)
11 | 10. Oktober 2018 |
Stefan Wagner
Strategische Ansätze ZFM
❙
Einheitliche Flächenbereitstellung für Infrastruktur- und Kompensationsvorhaben
❙
Frühzeitige und strategische Flächenpolitik
❙
Lenkung der Flächenbedarfe auf vorhandene Flächen (Brachen)
❙
Vorrang von Entsiegelungsmaßnahmen bei Ökomaßnahmen
❙
Vernetzte Lösungen statt Einzelbetrachtung
❙
Strategische Partnerschaften / „Paketlösungen“ / Förderkulisse