Treffer 1 bis 10
-
„Tag des offenen Denkmals“ in Olbernhau wichtiger Teil unserer Geschichte und Kultur. Die Sachsen sind geschichtsbewusst, Denkmale gehören zur sächsischen Identität. Denkmalschutz muss auch erlebbar sein. Veranstaltungen wie heute, bringen anschaulich Geschichte
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Denkmalpflege in Sachsen
-
Schulen adoptieren Denkmale Sieger stehen fest Schulen adoptieren Denkmale Sieger stehen fest 27.08.12 06:15 http://www.medienservice.sachsen.de/medien/news/173320
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Denkmalpflege in Sachsen
-
Stand des PDF: 03.09.2018 Programm zum Tag des offenen Denkmals® 2018 Sachsen... Geführte Besichtigung einzelner rekonstruierter Wohnhäuser der Altstadt von Augustusburg auf der Grundlage der Broschüre: Denkmale in Mittelsachsen - Augustusburg Zu Hause in der Altstadt. Organisiert von Kulturförderverein
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Denkmalpflege in Sachsen
-
PEGASUS 2012 Schulen adoptieren Denkmale Bildungsreihe für LehrerInnen und SchülerInnen am Donnerstag,... PEGASUS 2012 Schulen adoptieren Denkmale Bildungsreihe für LehrerInnen und SchülerInnen am Donnerstag, den 27. September 2012 Denkmalentdeckungen in Dresden-Friedrichstadt Für die freundliche Unterstützung bedanken
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Denkmalpflege in Sachsen
-
Programmheft Tag des Denkmals 2019 8 9 10 10.00–17.00 Besichtigungszeit der Denkmale 16.30 Letzter Einlass Eintritt zu allen Objekten frei Abweichende Öffnungszeiten sind beim jeweiligen Objekt aufgeführt. Lageplan 6 Alle Objekte sind
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Denkmalpflege in Sachsen
-
Stand: 03.09.2019 Programm zum Tag des offenen Denkmals® 2019 Sachsen Deutsche Stiftung... IV. Lichtloch des Rothschönberger Stollns 1844 im Zusammenhang mit dem Bau des Stollens errichtet und Nutzung zur Entwässerung des Freiberger Silberbergbaus. Alle Gebäude sind Denkmale alter bergbaulicher Kunst. Förderprojekt
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Denkmalpflege in Sachsen
-
Tag des offenen Denkmals 2018 19 | Foto: Lara Schink 20 Großwohnsiedlung Neu-Gorbitz und Märchenbrunnen Amalie-Dietrich-Platz Auch Neu-Gorbitz hat seine Denkmale, der jüngste Stadtteil Dresdens ist spannender als allgemein vermutet: Wer weiß schon,
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Denkmalpflege in Sachsen
-
Medienservice Sachsen - Pressemitteilung 2013 in Wermsdorf. Das Programm "PEGASUS – Schulen adoptieren Denkmale" gibt es in Sachsen seit 1995. Mittlerweile haben insgesamt über 100 Schulen für ein bis zwei Jahre "Denkmale adoptiert". Damit verbunden ist die
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Denkmalpflege in Sachsen
-
Medienservice Sachsen - Pressemitteilung Dirk Reelfs Durchwahl Telefon +49 351 564 65100 Telefax +49 351 564 65019 presse@smk.sachsen.de* 27.09.2020 Schüler entdecken Denkmale Bildungstag des Programms »PEGASUS - Schulen adoptieren Denkmale« in Dresden Rund
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Denkmalpflege in Sachsen
-
Faltblatt - Pegasus - Schulen adoptieren Denkmale Stadt. Schulen adoptieren Denkmale Sachsen ist reich an Denkmalen. Im Freistaat gibt es rund 101.000 Kultur- und etwa 14.000 archäologische Denkmale. Denkmale sind Zeugnisse unserer Geschichte, an ihnen lassen sich historische
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Denkmalpflege in Sachsen