Suche
Gesamtergebnisse (60)
Treffer
1
bis
10
-
Rahmenvereinbarung zur Umsetzung des Projektes „HaLT-Hart am LimiT“ in Sachsen
Rahmenvereinbarung
zur
Umsetzung des Projektes „HaLT-Hart am LimiT“ in Sachsen
zwischen
dem Freistaat Sachsen
dieser vertreten durch
das Sächsische Staatsministerium für Soziales und Verbraucherschutz (SMS)
der
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit - Störungsspezifische Angebote der Suchtprävention - HaLT in Sachsen
das Projekt »HaLT – Hart am LimiT« als kommunale Alkoholpräventionsstrategie zunächst in Baden-Württemberg.
Die nachgewiesene Wirksamkeit von HaLT im Sinne der Prävention des riskanten Alkoholkonsums bei Kindern und
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit - Störungsspezifische Angebote der Suchtprävention
der Vorbildwirkung von Erwachsenen soll riskantes Rauschtrinken bereits im Vorfeld verhindert werden.
HaLT in Sachsen
weiter mit: HaLT in Sachsen
HaLT in Sachsen
Prävention von Essstörungen
Obwohl Essstörungen
-
Zweiter Sächsischer Landespsychiatrieplan Vorwort Seit dem Erscheinen des Ersten Sächsischen Landespsychiatrieplans im...
von psychisch erkrankten Menschen zu verbessern und stärkt die oft schwer
belasteten Familien, holt sie aus der Isolation und gibt ihnen auch in schweren Krisen Halt.
Hauptaufgaben der Angehörigenarbeit sind die Aufklärung,
-
Begleitmaterialien zur modularisierten und kompetenzorientierten Weiterbildungskonzeption für Praxisanleiter/innen im Rahmen des BeDiQUAPP-Projekts
18 Ich finde es halt wirklich schade, dass bei unseren Prüfungen und Testaten vorher halt nicht
19 mehrere Übungstage stattfinden, sondern halt wenn überhaupt einfach nur eine Übung. Und
20 die dann halt auch nicht
-
Vortrag Gabriele Höll zur Auftaktveranstaltung zur Gründung einer Landesarbeitsgemeinschaft Multiresistente Erreger
und stationäre Krankenversorgung
• Aufbau eines Netzwerkes mikrobiologischer Laboratorien
• Aktion Saubere Hände
• HALT Infektionskonzept für Heime
-
NATIONALER IMPFPLAN
Nachfolgende Fragen müssen nach Auffassung des NRZ durch laborgestützte
Surveillance geklärt werden: Wie lange hält der aktuelle Impfschutz gegen HPV? Bis
zu welchem Alter ist es sinnvoll, den Impfschutz aufrecht zu erhalten?
-
Empfehlungen zur Verhütung und Bekämpfung der Masern im Freistaat Sachsen
jedoch die
erheblich störende Geruchsbelastung des Kohlenwasserstoffgemisches, die einen längeren Aufent
halt, insbesondere bei Belastungen oberhalb der Empfehlungswerte, nicht mehr ermöglichte.
Somit muss die Abwesenheit
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit - Tipps bei Hitze
haben. Jeder Einzelne hat aber auch Möglichkeiten, diese Auswirkungen für sich so gering wie möglich zu halten. Dazu hier einige Hinweise und Tipps:
1. Besonders betroffen von Hitzebelastungen sind Säuglinge, Kleinkinder,
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit - Netzwerkaufbau
in den unterschiedlichen Einrichtungen des Gesundheitswesens und der Pflege zu unterbrechen, das heißt vermeidbare Infektionen zu vermeiden, unvermeidbare Infektionen beherrschbar zu halten, Antibiotika sachgerecht und bewusst

erste

vorige
Seite 1 von 6
Amt24 Behördenwegweiser (0)