Treffer 1 bis 4
-
Emissionsbudget im weiteren Verlauf. Werden zu Beginn des Pfads vergleichsweise viele Emissionen ausgestoßen, verbleibt im weiteren Verlauf nur noch ein geringes Emissionsbudget. Werden umgekehrt am Anfang die CO2-Emissionen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Strukturentwicklung in den sächsischen Braunkohleregionen
-
983. Bundesratssitzung vom 29. November 2019 - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
Verkehr, Gebäude, Landwirtschaft sowie Abfallwirtschaft) bis 2030 noch ausstoßen darf. Die Einhaltung der Emissionsbudgets ist Aufgabe des Ministeriums, in dessen Geschäftsbereich der jeweilige Sektor fällt. Die genauen
- gefunden im Portal: Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund
-
982. Bundesratssitzung vom 8. November 2019 - Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund - sachsen.de
1. Bundes-Klimaschutzgesetz
Der Gesetzentwurf, definiert, wieviel CO2 jeder Sektor bis 2030 noch ausstoßen darf. Die Einhaltung der Emissionsbudgets ist Aufgabe des Ministeriums, in dessen Geschäftsbereich der jeweilige
- gefunden im Portal: Vertretung des Freistaates Sachsen beim Bund
-
KOALITIONSVERTRAG 2019 BIS 2024 Erreichtes bewahren Neues ermöglichen Menschen verbinden Gemeinsam für... gasmotorische Kraft-Wärme-Kopplung (KleinBlockheizkraftwerke), Wärmepumpen und Photovoltaik bevorzugt. So wird der Freistaat seiner Vorbildrolle zur Entlastung des Emissionsbudgets gerecht. Wir werden die SAENA als
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Staatsregierung