Suche
Gesamtergebnisse (6)
Treffer
1
bis
6
-
Denkmalpflege - Archiv 2018
werden zur »Alten Münze« in Zwickau vorgestellt. Ein Beitrag befasst sich mit dem Kalk-Estrich-Fußboden im Batzdorfer »Totenhäuschen«. Im Jahr des Reformationsjubiläums bot sich eine Betrachtung über sächsische »Lutherbäume«
-
– Per Einschreiben – o
Zwickau. Neue Erkenntnisse zur Baugeschichte und historischen
Baumaterialien, S. 18–30.
Manfried Eisbein
Kalk-Estrich-Fußboden im Batzdorfer Totenhäuschen. Ein seltenes Zeugnis der Handwerkskunst des frühen 17. Jahrhunderts,
-
Stand: 03.09.2019 Programm zum Tag des offenen Denkmals® 2019 Sachsen Deutsche Stiftung...
en: nach Bedarf
Kontakt: Ulrich Glöckner, 035244 43101
Kreis Meißen
01665 Klipphausen
Batzdorf
Schlossstraße 2
Lusthaus am Schloss Batzdorf, Totenhäuschen
Eingeschossiger Bau hoch über dem Elbtal als
Garten-
-
Stand des PDF: 02.09.2016 Programm zum Tag des offenen Denkmals 2016 Sachsen...
http://www.batzdorfer-schloss.de/
Schloss 10 - 17 Uhr, Totenhäuschen 12 - 17 Uhr (sonst auf
Anfrage und zu Veranstaltungen geöffnet)
Führungen 10, 12, 14 und 16 Uhr durch Mitglieder des Vereins
11 und
-
Veranstaltungs-programm Sachsen Veranstaltungsprogramm zum Tag des offenen Denkmals am 11. September 2011...
nach Bedarf Christine Gallschütz, GV
Hirschstein
035266/8180
gemeinde@hirschstein.de
Kreis Meißen
Klipphausen
Batzdorf
Schlossstraße 2
Lusthaus und Totenhäuschen
eingeschossiger Bau hoch über dem Elbtal, 1.
-
Stand des PDF: 03.09.2018 Programm zum Tag des offenen Denkmals® 2018 Sachsen...
Kreis Meißen
01665 Klipphausen
Batzdorf
Schlossstraße 2
Schloss
Erste urkundliche Erwähnung um 1272, jetziger
Baukörper stammt im Wesentlichen aus dem 16.
Jh. Mehrere Umbauten fanden im 17. und 19. Jh.
statt.
Amt24 Behördenwegweiser (0)