Suche
Gesamtergebnisse (14)
Treffer
1
bis
10
-
Ausstellungen 1998 | Inge Thiess-Böttner
Inge Thiess-Böttner hat eine Methode unter Verwendung von Schablonen und einer sensibel gehandhabten Spritztechnik entwickelt, eine Stilistik, die ihre Bilder zu einem Höhepunkt
-
Pressemitteilungen 2012 | Erinnerungen an das alte Krumlov
Sujets. In den ruhigen Bildern dominiert eine lebendige Farbigkeit, die den Kontrast nicht scheut, aber trotzdem harmonisch wirkt. Die Werke Bärmigs lassen sich einer bestimmten Stilistik nicht restlos zuordnen. Sie reflektieren
-
Pressemitteilungen 2012 | Erinnerungen an das alte Krumlov
Sujets. In den ruhigen Bildern dominiert eine lebendige Farbigkeit, die den Kontrast nicht scheut, aber trotzdem harmonisch wirkt. Die Werke Bärmigs lassen sich einer bestimmten Stilistik nicht restlos zuordnen. Sie reflektieren
-
Pressemitteilungen 2005 [LDD] | Auf der Suche nach dem Raum in der Fläche
im Rahmen der Abendakademie inne.
In der GALERIE IM REGIERUNGSPRÄSIDIUM zeigt er im September und Oktober Malerei, Arbeiten auf Papier und Objekte.
Typisch für den ideenreichen, stilistisch kaum festgelegten, umtriebigen
-
Pressemitteilungen 2013 | Von der Verweigerung der Selbstkopie
Eckard Kempin. Der Künstler präsentiert im Casinogebäude an der Stauffenbergallee 2 vor allem Werke in Öl, die sich - wie bei Kempin üblich - thematisch und stilistisch nur unter dem größten gemeinsamen Nenner der „Vielfalt“
-
Pressemitteilungen 2013 | Von der Verweigerung der Selbstkopie
Eckard Kempin. Der Künstler präsentiert im Casinogebäude an der Stauffenbergallee 2 vor allem Werke in Öl, die sich - wie bei Kempin üblich - thematisch und stilistisch nur unter dem größten gemeinsamen Nenner der „Vielfalt“
-
Ausstellungen 2003 | „Lebensorte“ – London – Paris – New York – Washington – Florenz
ihn nach Spanien, Österreich, Italien, in die USA und auf die Insel Korfu, die durch viele Landschaftsaquarelle dokumentiert sind.
Walter Nessler legte sich stilistisch nicht fest,
-
Pressemitteilungen 2015 | Dach der Westkirche der Paul-Gerhardt-Kirche in Leipzig kann saniert werden
Die Paul-Gerhardt-Kirche wurde zwischen 1898 und 1900 erbaut. Der Sakralbau - in Ziegel mit Werksteingliedern in Porphyr ausgeführt - gehört stilistisch zur Neurenaissance und trägt Anklänge des Jugendstils.
Neben
-
Pressemitteilungen 2013 | Von der Verweigerung der Selbstkopie
Eckard Kempin. Der Künstler präsentiert im Casinogebäude an der Stauffenbergallee 2 vor allem Werke in Öl, die sich - wie bei Kempin üblich - thematisch und stilistisch nur unter dem größten gemeinsamen Nenner der „Vielfalt“
-
Pressemitteilungen 2011 [LDD] | Der melancholische Antiquar
Hans-Jürgen Reichelts Werk ist sowohl stilistisch wie auch thematisch breit gefächert. Neben altmeisterlich präzis ausgeführten Radierungen, die verfallene Gehöfte und detailreiche, oft wie aus der Zeit gefallene Landschaften

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)