Suche
Gesamtergebnisse (10)
Filter nach Bereich & Portal
Treffer
1
bis
10
-
Jugend trainiert für Olympia/ Gerätturnen weiblich WK II und WK III Übungsempfehlungen...
KA Schwierigkeitswert Bemerkungen
Rolle rw in den
Grätschstand
mit Stütz der Hände/
Kopfstand, senken in
Kniestand/ Aufrichten
Akrobatisches Element ohne
Flugphase
TE
-
P-17646_Schulsport_Innenseiten.indd
12 m)
Die Paare turnen jeweils parallel und synchron
drei bis fünf verschiedene Übungsteile (da -
runter mindestens ein akrobatisches Element)
als fließende Bewegungsverbindung. (Der/die
fünfte Mannschaftsturner/
-
P-23071_Schulsport_Innenseiten.indd
12 m)
Die Paare turnen jeweils parallel und synchron
drei bis fünf verschiedene Übungsteile (da -
runter mindestens ein akrobatisches Element)
als fließende Bewegungsverbindung. (Der/die
fünfte Mannschaftsturner/
-
Vorbemerkungen
Geräte, Elemente bzw. Übungsverbindungen unterschiedliche Wahlmöglichkeiten.
Turnerische Fertigkeiten stehen im Mittelpunkt, wobei in den Klassenstufen 5 - 7 die Elemente und
Übungsverbindungen den Schwerpunkt bilden.
-
Vorbemerkungen
Geräte, Elemente bzw. Übungsverbindungen unterschiedliche Wahlmöglichkeiten.
Turnerische Fertigkeiten stehen im Mittelpunkt, wobei in den Klassenstufen 5 - 7 die Elemente und
Übungsverbindungen den Schwerpunkt bilden.
-
Ganztagsangebote an sächsischen Schulen - sachsen.de
auch ohne Muckis GmbH Bautzen...
Förderschule...
Gesundheit und Ernährung...
• Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, dessen Ursprung in Afrika liegt. Die Elemente verschmolzen im Laufe der Jahre mit Einflüssen
-
P-02190_Information_Sicherer_Schulsport.indd
Sportböden geübt werden (Verbindungen mit Schritten, Hüpfern, Ständen,
Drehungen und Sprüngen); Akrobatische Elemente und längere
Bodenübungen sollten auf Matten/Läufern ausgeführt werden.
Die Wettkampffläche in
-
Datenbank Kooperationspartner
Angebotsdetails
Anbieter: Jähne, Michael / BUDO-CLUB-DRESDEN
Angebotstitel:
Capoeira ist eine brasilianische Kampfkunst, dessen Ursprung in Afrika liegt. Die Elemente verschmolzen im Laufe der Jahre mit Einflüssen
-
P-02190_Information_Sicherer_Schulsport.indd
Sportböden geübt werden (Verbindungen mit Schritten, Hüpfern, Ständen,
Drehungen und Sprüngen); Akrobatische Elemente und längere
Bodenübungen sollten auf Matten/Läufern ausgeführt werden.
Die Wettkampffläche in
-
P-02190_Information_Sicherer_Schulsport.indd
Sportböden geübt werden (Verbindungen mit Schritten, Hüpfern, Ständen,
Drehungen und Sprüngen); Akrobatische Elemente und längere
Bodenübungen sollten auf Matten/Läufern ausgeführt werden.
Die Wettkampffläche in
Amt24 Behördenwegweiser (0)