Suche
Gesamtergebnisse (34)
Treffer
1
bis
10
-
1 DFJW-Infobrief zum Schuljahr 2021/2022 2 Inhalt 03 Vorwort 04 Vom DFJW...
Partnerbörse treffen sich
Schulleitungen und/oder Lehrer*innen aus beiden Ländern. Dort können sich
die potenziellen Partnerschulen kennenlernen, erste Kontakte knüpfen und
gemeinsam deutsch-französische Projekte planen.
-
»Eine Schule für alle« | SMK-Blog
Kooperationspartner aus dem Bildungsbereich, der Wirtschaft, der Kommune und Stiftungen die Schularbeit. Dazu gehören zum Beispiel: die Werkstatt der Deutschen Schulstiftung, ERASMUS – Partnerschulen, die TU Dresden und
-
»Eine Schule für alle« | SMK-Blog
Kooperationspartner aus dem Bildungsbereich, der Wirtschaft, der Kommune und Stiftungen die Schularbeit. Dazu gehören zum Beispiel: die Werkstatt der Deutschen Schulstiftung, ERASMUS – Partnerschulen, die TU Dresden und
-
Bildung - Blitzmeldungen
Thema: "Mobilität, der Weg zur Freundschaft". Das Jahresmotto soll dazu anregen, die Kontakte zu den Partnerschulen aufrecht zu ...
-
Schüleraustausch - Schule und Ausbildung - sachsen.de
MOE (Mittel- und Osteuropa), SOE (Südosteuropa) und Maghreb
Die trilateralen Programme des DFJW können zwischen Jugendlichen aus Deutschland, Frankreich sowie einem weiteren Land (z.B. Partnerschulen aus Polen oder Tschechien)
-
Aufbau und Angebote - Schule und Ausbildung - sachsen.de
Zt. Polnisch, Tschechisch, Französisch) angeboten. Die besondere sprachliche Förderung schließt Kontakte zu Partnerschulen, interkulturelle Erlebnisse und persönliche Begegnungen ein.
Weitere Information
Stundentafeln
-
QES plus – Qualitätsentwicklung von Weiterbildungseinrichtungen
39
Kooperationspartner:
- verschiedene Einrichtungen und Träger der
Behindertenhilfe, Jugendhilfe, Erziehungshilfe
- europäische, bundes- und landesweite
Partnerschulen
- Ministerien, Behörden,
-
SMK_Infoblatt GTA_Sport_web
stetig
angewachsen. Aus anfänglich vier Schulkooperationen sind mittlerweile über 30 Partnerschulen
geworden, an denen wöchentlich über 500 Kinder betreut werden.
Ergänzend zu den GTA wurde im Jahr 2015 noch das Projekt
-
Schulprogramm Schule XYZ
Anschaffung notwendiger Technik und
Software entsprechend der Konzeption.
Überprüfung der Maßnahmen:
Die Arbeitsgruppe ist im regelmäßigem Austausch mit dem MPZ und den
Partnerschulen aus dem Netzwerk bildung.digital.
-
Schulprogramm Schule XYZ
Anschaffung notwendiger Technik und
Software entsprechend der Konzeption.
Überprüfung der Maßnahmen:
Die Arbeitsgruppe ist im regelmäßigem Austausch mit dem MPZ und den
Partnerschulen aus dem Netzwerk bildung.digital.

erste

vorige
Seite 1 von 4
Amt24 Behördenwegweiser (0)