Treffer 1 bis 10
-
Stand: August 2021 Leitfaden für das Verfahren der Anerkennung ausländischer Entscheidungen in... Entscheidung in Ehesachen eine Kopie des gültigen Reisepasses bzw. ggf. des deutschen Reiseausweises des Antragstellers einzureichen. Bei deutschen Antragstellern bzw. Antragstellern aus EU-Mitgliedstaaten ist die Vorlage
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Oberlandesgericht Dresden
-
Irak Registeramt (Gu-Office) oder der koreanischen Konsularvertretung Diese Urkunde ist auch bei ledigen Antragstellern vorzulegen 4. Eigene eidesstattliche Erklärung zum Familienstand b) Anerkennung ausländischer Scheidungen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Oberlandesgericht Dresden
-
Kamerun of absence of opposition oder Certificat de publication de mariage et de non opposition) Bei in Deutschland aufhältigen Antragstellern wird das Heimataufgebot durch die konsularische Vertretung veranlasst (Dauer: ca. 1 Monat).
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Oberlandesgericht Dresden
-
Irak zuständige Bezirksamt 3. Bescheinigung des Zentralregisteramtes Bangkok über die Durchsuchung des Zentralregisters nach vorhandenen Vorehen 4. zusätzlich bei Antragstellern, die sich in Deutschland aufhalten: Ledigkeits-/
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Oberlandesgericht Dresden
-
Libanon Oktober 2012 a) Urkundliche Nachweise zu Eheschließung und Scheidung 1. Heiratsurkunde 2. Nachweis der Auflösung der Ehe in Abhängigkeit von der Religion des Antragstellers: Antragsteller moslemischen Glaubens:
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Oberlandesgericht Dresden
-
Ergänzend wird um Beachtung der Allgemeinen Hinweise und des Leitfadens zum Verfahren... März 2022 a) Urkundliche Nachweise zu Eheschließung und Scheidung 1. Heiratsurkunde ggf. Ehevertrag 2 Nachweis der Auflösung der Ehe in Abhängigkeit von der Religion des Antragstellers: Antragsteller jüdischen
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Oberlandesgericht Dresden
-
Wo muss ich die Befreiung von der Beibringung des Ehefähigkeitszeugnisses beantragen Sollte der Antragsteller in Deutschland mit anderen Daten (Name und/oder Geburtsdatum) Asyl beantragt haben (sogenannte Aliasidentität), hat er im Vorfeld bei den deutschen Behörden seine wahre Identität kund zu tun und
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Oberlandesgericht Dresden
-
Ergänzend wird um Beachtung der Allgemeinen Hinweise und des Leitfadens zum Verfahren... von der Religion des Antragstellers: Antragsteller moslemischen Glaubens: Scheidungsurkunde (Akta Cerai) des Religionsgerichts mit Verweis auf das rechtskräftige Urteil des Religionsgerichts Antragsteller anderer Glaubensrichtungen:
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Oberlandesgericht Dresden
-
Irak Oktober 2019 a) Urkundliche Nachweise zu Geburt und Familienstand 1. Geburtsurkunde, ausgestellt von der zuständigen Heimatbehörde, soweit der Antragsteller nach dem 15. 12.1992 geboren wurde. Für Personenstandsfälle
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Oberlandesgericht Dresden
-
Irak 2. Nachweis der Auflösung der Ehe in Abhängigkeit von der Religion des Antragstellers: Antragsteller moslemischen Glaubens: Scheidungsurkunde des zuständigen Zivilregisteramtes und Beschluss des Sharia-Gerichts über
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Oberlandesgericht Dresden