Suche
Gesamtergebnisse (19)
Treffer
1
bis
10
-
Titel Überschrift Exemplum
Rahmen für derartige Protestaktionen
(z. B. Versammlungsrecht)
❙ Einbindung externer Partner in den Unterricht bzw. in Schulveranstaltungen (z. B. Ausländeramt, Bundesamt für Migration und Flüchtlinge-BAMF)
-
Unterrichtsmodul zur Unterstützung der Demokratieerziehung an sächsischen Oberschulen
Rechtssystem in Deutschland in Bezug auf Menschenrechte und Menschenrechtsschutz (z. B. Normenhierarchie,
Bindung an Recht und Gesetz, Kontrolle von Entscheidungen durch Gerichte, Funktion der Verwaltungsgerichte,
Gewaltenteilung,
-
Werte_Erziehung.indd
angesprochen, wenn bestimmte
Epochen der Kirchengeschichte kritisch hinterfragt werden, z. B. Mission z. Z. Karls des Großen
im Gegensatz zu heute (Gy 7); Verfolgung durch Christen nach der Konstantinischen Wende (Gy 6).
-
Unterrichtsmodul zur Unterstützung der Demokratieerziehung an sächsischen Oberschulen
Vorstellung der Beteiligten an einer Gerichtsverhandlung (Ablauf einer Gerichtsverhandlung, Rechte des Angeklagten
(z. B. zu schweigen, sich nicht selbst zu belasten, Zeugen zu benennen), Grundsätze (z. B. im Zweifel für
-
Demokratiemodule - Förderung demokratischer Wertebildung im Unterricht - Politische Bildung - sachsen.de
Hilfe geeigneter Quellen die Lebensbedingungen der vom Krieg betroffenen Menschen. Sie lernen die rechtlichen Regelungen zum Schutz von Menschen in Konflikten, wie z. B. die Genfer Konvention kennen und bewerten die Lebensbedingungen
-
W wie WERTE
eine themenspezifische Medienoffensive
geben, bei der ein Netzwerk staatlicher und nichtstaatlicher
Akteurinnen und Akteure Angebote
für Schulen bereithält So wird z B gemeinsam
mit dem Verein Aktion Zivilcourage ein mediales
-
Arbeitsheft Menschenrechte und Verbrechen gegen die Menschlichkeit Name Vorname Klasse Meinungsfreiheit Gleichberechtigung...
März 1945: 1778 gramm: 222 gramm: 109 gramm:
Tabelle 2: Wöchentliche Rationen der Zivilbevölkerung (Kategorie „Normalverbraucher“,
z. B. Angestellte):
Berechne die tägliche Ration
-
Historisch-politische Bildung - Politische Bildung - sachsen.de
neuem Fenster
www.koerber-stiftung.de/geschichtswettbewerb
Projekttag Deutsche Geschichte
Wie in einem Brennglas bündeln sich am 9. November zentrale Ereignisse der deutschen Geschichte wie z. B. die Ausrufung der ersten
-
Sekretariat der Kultusministerkonferenz Taubenstraße 10 . 10117 Berlin Postfach 11 03 42...
Ereignisse,
? Analyse und Bewertung historischer Verflechtungen zwischen Orten in Deutschland
und in anderen Ländern, z. B. aus der Kolonialzeit, an die in der Stadtlandschaft durch
-
SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ
wird,
▪ Schülerinnen und Schülern Begegnungen mit Jüdinnen und Juden zu ermöglichen, z. B. durch Synagogenbesuche, das Programm „Meet a Jew“
sowie im Rahmen von Austauschprogrammen und Schulpartnerschaften
mit

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)