Treffer 1 bis 10
-
Der winterfeste Garten – Folge 11 - Sächsische Gartenakademie - sachsen.de
11 »Der winterfeste Garten« - auf Apple Podcast
• Link öffnet in neuem Fenster
Folge 11 »Der winterfeste Garten« - auf Google Podcast
• Link öffnet in neuem Fenster
Folge 11 »Der winterfeste Garten« - auf YouTube
- gefunden im Portal: Sächsische Gartenakademie
-
Alternativer Pflanzenschutz im Garten - Folge 15 - Sächsische Gartenakademie - sachsen.de
• Folge 15 »Alternativer Pflanzenschutz im Garten« herunterladen (*.mp3, 28,74 MB)
• Link öffnet in neuem Fenster
Podcast als RSS-Feed abonnieren
• Link öffnet in neuem Fenster
Folge 15 »Alternativer Pflanzenschutz
- gefunden im Portal: Sächsische Gartenakademie
-
Gartentipp_Knollenfenchel aus dem eigenen Garten Die Kulturdauer beträgt bei der Aussaat je nach Aussaattermin ca. 90 bis 120 Tage, bei der Pflanzung zwischen 60 und 75 Tagen. Innerhalb einer Reihe sollte der Pflanzenabstand 20 cm sein. Die Reihen sollten 40 cm auseinander
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsische Gartenakademie
-
Titel Überschrift Exemplum knut.strothmann@smul.sachsen.de www.gartenakademie.sachsen.de Gartentipp Stark giftige, verbreitete Gartengehölze - Die Gefahr im Garten? Gartentipp 2019 Giftige Gehölze im Garten sind immer dann eine besondere Gefahr,
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsische Gartenakademie
-
Titel Überschrift Exemplum in Privatgärten mitbringen. Die Bäume (B) sind nur für große Gärten geeignet. Der Indian Summer im Miniaturformat ist eine Möglichkeit die Jahreszeiten im Garten deutlich zu machen. Die Farbe Rot ist dabei besonders
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsische Gartenakademie
-
Titel Überschrift Exemplum knut.strothmann@smul.sachsen.de www.gartenakademie.sachsen.de Gartentipp Besonders schöne Gräser für den Garten Gartentipp 2019 Gräser übernehmen in der Pflanzenverwendung die Aufgabe Akzente in der Bepflanzungsarchitektur
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsische Gartenakademie
-
Sächsische Gartenakademie Autor: Dr. Gabriele Krieghoff Gartentelefon donnerstags 14-17 Uhr: 0351 2612-8080... smul.sachsen.de http://www.landwirtschaft.sachsen.de/gartenakademie Gartentipp Pflanzung von Johannisbeeren im Garten Gartentipp Februar 2016 Die Pflanzung von wurzelnackten Johannisbeersträuchern erfolgt im Herbst
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsische Gartenakademie
-
Titel Überschrift Exemplum knut.strothmann@smul.sachsen.de www.gartenakademie.sachsen.de Gartentipp Sitzplätze im Garten Aktueller Gartentipp 2017 Terrassen und Sitzplätze im Hausgarten sind der erweiterte Wohnraum - das „Wohnzimmer“ nach
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsische Gartenakademie
-
Besondere Gehölze für den Haus-garten - Kletterrosen und Rambler auswählen Gehölze für den Hausgarten - Kletterrosen und Rambler auswählen. Gartentipp 2018 Mit der Verwendung von kletternden Rosen sind effektvolle Gestaltungsmöglichkeiten verbunden wenn, insbesondere bei kleinen Gärten, die
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsische Gartenakademie
-
Pflanzung von Johannisbeeren im Garten gabriele.krieghoff@smul.sachsen.de www.gartenakademie.sachsen.de Gartentipp Pflanzung von Johannisbeeren im Garten Gartentipp Februar 2018 Standortanforderungen Optimal für Johannisbeeren ist ein tiefgründiger, feuchter,
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Sächsische Gartenakademie