Suche
Gesamtergebnisse (12)
Treffer
1
bis
10
-
Fachthemen 199 STRIMA II – Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement Katrin Hänsel, Sarah Bittig Mit...
grenzüberschreitenden Zusammenarbeit insbesondere auf
kommunaler Ebene. Das über drei Jahre laufende Projekt wird vom EU-Kooperationsprogramm
zur Förderung der grenzübergreifenden Zusammenarbeit zwischen dem Freistaat
-
Projektbeschreibung - Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - sachsen.de
fortgeführt. Ziel war die Verbesserung der Schadensvorsorge bei Hochwasser und Starkniederschlägen und die Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit insbesondere auf kommunaler Ebene. Das Projekt mit einer
-
STRIMA – Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement Abschlussbericht des Ziel3 Projektes STRIMA Erarbeitet für das...
Sächsisch-Tschechische
Hochwasserrisikomanagement. Das Projekt STRIMA verfolgte das Ziel, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen Tschechien und Sachsen speziell auf kommunaler
Ebene zu intensivieren und eine
-
Juni 2020 Prof. Dr. Lutz M. Hagen, Institut für Kommunikationswissenschaft Analyse im...
des Projektes STRIMA II - SächsischTschechisches Hochwasserrisikomanagement erarbeitet. Das Projekt wird durch das
Kooperationsprogramm der Europäischen Union zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und
-
Juni 2020 Prof. Dr. Lutz M. Hagen, Institut für Kommunikationswissenschaft Ergebnisse der...
Das Projekt wird durch das
Kooperationsprogramm der Europäischen Union zur grenzüberschreitenden Zusammenarbeit zwischen Sachsen und Tschechien gefördert.
Auftraggeber
Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft
-
STRIMA I - Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - sachsen.de
Veranstaltungen
• Veröffentlichungen / Mediathek
• STRIMA I
STRIMA I
STRIMA I
Projektlaufzeit: 04/2013 – 02/2015
Ziel des Projektes war die Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit und die
-
Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement - sachsen.de
Schadensvorsorge bei Hochwasser und Starkniederschlägen und die Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit insbesondere auf kommunaler Ebene.
-
Strima Postkarte_2019.indd
und Starkniederschlägen und
die Intensivierung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit insbesondere auf kommunaler Ebene.
Auch die erfolgreichen Hochwasserrisikomanagement
– Foren werden fortgesetzt.
-
Wasser ohne Grenzen - Hochwasserrisikomanagement im sächsisch-tschechischen Grenzraum.
geben wir Ihnen einen Überblick über die
Ergebnisse und wertvollen Instrumente, die in den letzten Jahren
grenzüberschreitender Zusammenarbeit in STRIMA und STRIMA
II entstanden sind. Ich möchte Sie ermutigen, diese zu
-
Hochwasser, Starkregen, Dürre – Integriert handeln, Schäden vermeiden 20.11.2020 Online Abschlusskonferenz Sasko-český...
and outflow
expectation
Sasko-český management povodňových rizik
Sächsisch-Tschechisches Hochwasserrisikomanagement
12
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen CR (Povodí Ohre) und SN (LTV)
Bereitstellung von

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)