Suche
Gesamtergebnisse (11,973)
Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (46)
Bildung, Studium, Forschung (13)
Bürgerservice (4776)
Familie, Soziales, Gesundheit (55)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (806)
Kultur, Tourismus, Sport (16)
Land, Leute, Freistaat (141)
Regierung, Verwaltung, E-Government (944)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (5159)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (105)
Treffer
1
bis
10
-
Monitoring Klimawandel und Biodiversität - Natur und Biologische Vielfalt - sachsen.de
aus folgenden Programmen mitgenutzt werden können: FFH - Monitoring, Monitoring nach der Vogelschutzrichtlinie, Brutvogel - Monitoring des Dachverbands Deutscher Avifaunisten (DDA) auf ÖFS - Flächen (Ökologische Flächenstichprobe),
-
Monitoring Kormoran, Graureiher und Silberreiher - Natur und Biologische Vielfalt - sachsen.de
2012 zum Monitoring Kormoran und Graureiher 2011 (*.pdf, 11,69 MB)
• Bericht 2011 zum Monitoring Kormoran und Graureiher 2010
• Bericht 2009 zum Monitoring Kormoran und Graureiher 2008
• Bericht 2008 zum Monitoring
-
Monitoring häufiger Brutvogelarten (MhB) - Natura 2000 - sachsen.de
und Berichtspflichten
• Monitoring nach Vogelschutzrichtlinie
• SPA-Monitoring
• Monitoring seltener Brutvogelarten
• Monitoring häufiger Brutvogelarten (MhB)
• Wasservogelzählung
Monitoring häufiger
-
Monitoring Kormoran, Graureiher und Silberreiher - Natura 2000 - sachsen.de
69 MB)
• Bericht für 2010 zum Monitoring Kormoran und Graureiher
• Bericht für 2008 zum Monitoring Kormoran und Graureiher
• Bericht für 2007 zum Monitoring Kormoran und Graureiher (*.pdf, 13,45 MB)
• Bericht
-
SPA-Monitoring - Natura 2000 - sachsen.de
• Übersichts- und Planungstabelle zur SPA-Ersterfassung und zum SPA-Monitoring bis 2027 (*.xlsx, 22,65 KB)
Datentechnische Hinweise zum SPA-Monitoring
Die in einem Jahr im Rahmen des SPA-Monitorings erfassten Vogelbeobachtungen
-
Monitoring nach Vogelschutzrichtlinie - Natur und Biologische Vielfalt - sachsen.de
Monitoring
© SPA-Monitoring
• SPA-Monitoring
• Monitoring häufiger Brutvogelarten (MhB)
• Monitoring häufiger Brutvogelarten (MhB)
• Monitoring Kormoran, Graureiher und Silberreiher
• Monitoring
-
FFH-Monitoring - Natura 2000 - sachsen.de
Bundeseinheitliche Anforderungen an das FFH-Monitoring
• FFH-Monitoring in Sachsen
• Monitoring der FFH-Lebensraumtypen in Sachsen
-
Monitoring nach Vogelschutzrichtlinie - Natura 2000 - sachsen.de
Seite »SPA-Monitoring«
• Wasservogelzählung
.
• Zur Seite »Wasservogelzählung«
• Monitoring häufiger Brutvogelarten (MhB)
• Zur Seite »Monitoring häufiger Brutvogelarten (MhB)«
• Monitoring
-
Monitoring und Berichtspflichten - Natura 2000 - sachsen.de
berichten zu können, ist deren regelmäßige Überwachung (Monitoring) notwendig. Nach Artikel 11 der FFH-Richtlinie muss ein solches systematisches und landesweites Monitoring von den EU-Mitgliedstaaten eingerichtet werden.
-
SPA-Monitoring - Natur und Biologische Vielfalt - sachsen.de
zur SPA-Ersterfassung und zum SPA-Monitoring (*.xlsx, 26,71 KB)
Datentechnische Hinweise zum SPA-Monitoring
Die in einem Jahr im Rahmen des SPA-Monitorings erfassten Vogelbeobachtungen werden von der Vogelschutzwarte Neschwitz

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)