Suche
Gesamtergebnisse (8,933)
Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (20)
Bildung, Studium, Forschung (4710)
Bürgerservice (2152)
Familie, Soziales, Gesundheit (90)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (324)
Kultur, Tourismus, Sport (104)
Land, Leute, Freistaat (400)
Regierung, Verwaltung, E-Government (1334)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (130)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (14)
Treffer
1
bis
10
-
Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen in den Schuljahren 2020/21 bis 2035/36 nach Schularten, Variante 1 (V1) und Variante 2 (V2)
Schülerinnen und Schüler an berufsbildenden Schulen in den Schuljahren 2020/21 bis 2035/36 nach Schularten, Variante 1 (V1) und Variante 2 (V2)
Schuljahr Insgesamt Berufsschulen Übergangssystem1) Berufliche Gymnasien
-
Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen und Schulen des zweiten Bildungsweges in den Schuljahren 2020/21 bis 2035/36 nach Schularten, Variante 1 (V1) und Variante (V2)
Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden Schulen und Schulen des zweiten Bildungsweges in den Schuljahren 2020/21 bis 2035/36 nach Schularten, Variante 1 (V1) und Variante (V2)
Schuljahr Insgesamt allgemeinbildende
-
Klimakonferenz sächsischer Schülerinnen und Schüler - Ministerpräsident - sachsen.de
der Sachsen in Riesa
Bitte warten
29.02.2020
Klimakonferenz sächsischer Schülerinnen und Schüler
»Vom Reden zum Handeln«
Die Klimakonferenz der sächsischen Schülerinnen und Schüler ging in die zweite Runde. Der
-
Rückgang der Schülerinnen und Schüler an sächsischen Schulen des zweiten Bildungsweges setzt sich fort
und Schüler an sächsischen
Schulen des zweiten Bildungsweges setzt sich fort
Im Schuljahr 2021/2022 lernen an den 10 Schulen des zweiten Bildungsweges
2 007 erwachsene Schülerinnen und Schüler. Das sind 66 bzw. 3,2 Prozent
-
Schüler- und Absolventenprognose - Statistik - sachsen.de
Schülerinnen und Schüler nach ihren Neigungen Wahlfächer als Grundkurse belegen. Die Grundkurse werden jeweils für ein Jahr gewählt. Die Schülerinnen und Schüler der Gymnasien schließen ihre schulische Ausbildung mit
-
Schüler- und Absolventenprognose - Statistik - sachsen.de
Schülerinnen und Schüler nach ihren Neigungen Wahlfächer als Grundkurse belegen. Die Grundkurse werden jeweils für ein Jahr gewählt. Die Schülerinnen und Schüler der Gymnasien schließen ihre schulische Ausbildung mit
-
Schüler- und Absolventenprognose - Statistik - sachsen.de
Schülerinnen und Schüler nach ihren Neigungen Wahlfächer als Grundkurse belegen. Die Grundkurse werden jeweils für ein Jahr gewählt. Die Schülerinnen und Schüler der Gymnasien schließen ihre schulische Ausbildung mit
-
Kontinuierlicher Anstieg der Schülerzahlen an allgemein-bildenden Schulen im Freistaat Sachsen seit 2009/2010
100 Schülerinnen
und Schüler. Im Vergleich zum Vorjahr sind das über 6 100 bzw. 1,6 Prozent
mehr. Somit steigen die Schülerzahlen an sächsischen allgemeinbildenden
Schulen seit dem Schuljahr 2009/2010 kontinuierlich
-
Absolventinnen und Absolventen und Abgängerinnen und Abgänger an allgemeinbildenden Schulen und Schulen...
Diese Rundungsdifferenzen sind in Tabellen auf ab- beziehungsweise aufgerundete Einzelangaben zurückzuführen.
Datenquelle: 2020: amtliche Schulstatistik
2025, 2030, 2035: 2. Regionalisierte Schüler- und Absolventenprognose
-
Weiterer Anstieg der Schülerzahlen an den berufsbildenden Schulen im Freistaat Sachsen
72 Schülerinnen und
Schüler (+10,4 Prozent) mehr auf eine nachfolgende duale Ausbildung in einem
Ausbildungsberuf vorbereitet wurden, sanken die Schülerzahlen an
Berufsschulen um 2,0 Prozent bzw. 1 030 Schülerinnen

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)