Suche
Gesamtergebnisse (113)
Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (29)
Bürgerservice (69)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (4)
Land, Leute, Freistaat (3)
Regierung, Verwaltung, E-Government (9)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (55)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (1)
Treffer
1
bis
10
-
Übersicht bauaufsichtlich zugelassener Behälter für Überschwemmungsgebiete
Beton GmbH &
Co.KG
A-4041 Linz/Donau
Unterirdische,
kugelförmige Behälter aus
Stahlbeton mit
Leckschutzauskleidung
aus GF-UP
4.000
6.000
8.000
10.000
12.000
unterirdisch In
-
Informationsblatt Nr. 08 September 1999 Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Informationen...
Fußpunkt zwischen Behältersohle und aufgehender Wand ständig einsehbar ist.
Unterirdische Behälter (Tiefbehälter, Tiefsilos) sind Behälter, deren nutzbarer Inhalt
vollständig unterhalb des Geländeniveaus liegt. Denen
-
Anlage zu Ziffer I der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen Staatsministeriums für Regionalentwicklung zur...
auch
im Hinblick auf ihre Auswirkungen auf Boden und Gewässer, von Bedeutung.
10 Anforderungen an unterirdische Behälter und Rohre
10.1 Unterirdische Behälter und Rohre aus Beton
Betonausgangsstoffe, die in unterirdischen
-
Informationsblatt Nr. 08 Stand: Juni 2008 Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie...
Dränleitung und
einer Dränschicht, über die Leckagen zu dem Kontrollschacht abgeführt werden.
Unterirdische Behälter und Behälter mit Frostanschüttung sind ab einem Volumen
größer als 25 m³ mit einer Ringdränage,
-
Anlage_1_zu_Ziffer_1_VwV_TB_Sachsen.pdf
u nd Gewässer, von Bedeutung.
10 Anforderungen an unterirdische Behälter und Rohr e
10.1 Unterirdische Behälter und Rohre aus Beton
Betonausgangsstoffe, die in unterirdischen Behältern und Rohren verwendet werden,
-
Informationsblatt Nr. 0 3. Änderung, September 2004 Landesamt für Umwelt und Geologie...
von Lagerund Abfüllanlagen sind in die Leckerkennung einzubeziehen.
Unterirdische Behälter aus Stahlbeton (Ortbeton), Stahlbetonfertigteilen und Betonschalungssteinen oder Behälter mit Frostanschüttung sind unabhängig
-
Informationsblatt Nr. 06 Juni 2001 Sächsisches Landesamt für Umwelt und Geologie Informationen...
an Anlagen/Anlagenteile in Überschwemmungsgebieten
Anlagen Anforderungen
Unterirdische Anlagen Sicherung der Behälter und Rohrleitungen gegen Auftrieb, z.B.:
(Behälter und - Erhöhung der Erdüberdeckung
-
Infodienst Landwirtschaft 6/2017 – Informations- und Servicestelle Großenhain
§ 37 Abs. 3).
5. Unterirdische Behälter in Schutzgebieten (Wasser-/Heilquellenschutzgebiete etc.)
sowie unterirdische Behälter, bei denen der tiefste Punkt der Bodenplattenunterkante
unter dem höchsten zu erwartenden
-
Infodienst Landwirtschaft 6/2017 – Förder- und Fachbildungszentrum Nossen, Sitz Döbeln
§ 37 Abs. 3).
5. Unterirdische Behälter in Schutzgebieten (Wasser-/Heilquellenschutzgebiete etc.)
sowie unterirdische Behälter, bei denen der tiefste Punkt der Bodenplattenunterkante
unter dem höchsten zu erwartenden
-
Infodienst Landwirtschaft 6/2017 – Informations- und Servicestelle Löbau
§ 37 Abs. 3).
5. Unterirdische Behälter in Schutzgebieten (Wasser-/Heilquellenschutzgebiete etc.)
sowie unterirdische Behälter, bei denen der tiefste Punkt der Bodenplattenunterkante
unter dem höchsten zu erwartenden

erste

vorige
Seite 1 von 12
Amt24 Behördenwegweiser (0)