Suche
Gesamtergebnisse (54)
Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (2)
Bürgerservice (27)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (4)
Land, Leute, Freistaat (7)
Regierung, Verwaltung, E-Government (8)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (13)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (1)
Treffer
1
bis
10
-
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014-2020 – Fördermöglichkeiten – Stand: Juli 2015 – Zweite Auflage! Aktualisiert und ergänzt.
für Landwirte in Berggebieten
❙ teilweiser oder vollständiger Ausgleich wirtschaftlicher Nachteile
für Landwirte in anderen Gebieten als Berggebieten, die
aus erheblichen naturbedingten Gründen
-
SMUL_BR_EPLR_IN2.pdf
genutzte Fläche müssen im benachteiligten Gebiet liegen.
Da beide Maßnahmen, d. h. Code 211 (Ausgleichszahlungen in Berggebieten) und 212 (Ausgleichszahlungen in nicht
Berggebieten), über die Förderrichtlinie AZL/2007
-
2008 Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Sächsischer Agrarbericht Liebe Leserinnen, liebe Leser,...
Code 211
Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile zugunsten
von Landwirten in Berggebieten
RL AZL/2007
Code 311
Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten
RL LuE/2007
Code
-
Förderung/ Direktzahlungen 4 Die Landwirtschaft und der ländliche Raum stehen in engem...
Code 211
Ausgleichszahlungen für naturbedingte Nachteile zugunsten
von Landwirten in Berggebieten
RL AZL/2007
Code 311
Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten
RL LuE/2007
Code
-
forum ifl
die Förderung der Entwicklung von Wirtschaftspotenzialen in den
Berggebieten des Karlovarský kraj/Bezirkes Karlsbad, mit dem Schwerpunkt – Entwicklung des Tourismus – zielt.“
Sächsisch-tschechische Grenzraumstudie.
-
l_21020060731de00250078.pdf
zugunsten von Gebieten mit natürlichen Benachteiligungen, d. h. bestimmten Inseln, Berggebieten
und Gebieten mit geringer Bevölkerungsdichte
sowie bestimmten Grenzregionen der Gemeinschaft nach
der Erweiterung, sollte verstärkt
-
Ausgleichszulage für benachteiligte Gebiete in Sachsen
der „Ausgleichszulage“ bildete die
1975 eingeführte „Richtlinie des Rates 75/268/EWG über die Landwirtschaft in Berggebieten und in bestimmten benachteiligten Gebieten“.
Diese Beihilferegelung wurde damals von neun
-
Infodienst Landwirtschaft 3/2017 Förder- und Fachbildungszentrum Zwickau mit Fachschule für Landwirtschaft 02...
hätte.
Neuabgrenzung von Natur aus benachteiligter Gebiete ab 2018
Die im Jahr 1975 EU-weit eingeführte Beihilferegelung zugunsten von Landwirten
in „Berggebieten und anderen, aus naturbedingten oder anderen spezifischen
-
Infodienst Landwirtschaft 2/2015 Förder- und Fachbildungszentrum Zwickau mit Fachschule für Landwirtschaft 2...
wird nur für landwirtschaftliche Flächen im Freistaat Sachsen gewährt.
❚ Die Erzeugung von Dinkel ist förderfähig.
❚ In den Berggebieten ist die Erzeugung von Intensivkulturen (z. B. Mais,
-
LfULG-Schriftenreihe, Heft 31/2014 "Minderung von Treibhausgas-Emissionen der Landwirtschaft" (Anlagenband)
Quelle: SMUL (2009a)
Die benachteiligten Gebiete Sachsens umfassen eine Fläche von 353.085 ha LF. Das sind 38,7 % der sächsischen LF.
Der Anteil benachteiligter Gebiete in Berggebieten beträgt 0,2 % der LF, die Gebiete

erste

vorige
Seite 1 von 6
Amt24 Behördenwegweiser (0)