Treffer 1 bis 10
-
Smart City – Visionen für Sachsens Städte - Smartes Sachsen - sachsen.de
Für den Aufbau des »Smart Infrastructure Hub« stellt der Freistaat 836.000 Euro bereit. Die Förderung läuft seit 2018 und erstreckt sich über einen Zeitraum von fünf Jahren. Der Digital Hub soll branchenübergreifend
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Netzwerke stärken den innovativen Mittelstand - Smartes Sachsen - sachsen.de
Hub)
Smart Systems Hub – Sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen entwickeln gemeinsam neue Technologien für den Weltmarkt
Der Link öffnet in neuem Fenster
»Smart Systems Hub« bündelt die umfassende Kompetenz
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
+ 1 Künstliche Intelligenz aus Sachsen ki.sachsen.de KÜNSTLICHE INTELLIGENZ Strategie für den... dem Smart Infrastructure Hub gehört Leipzig zu einem der zwölf Standorte der Digital Hub Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi). Leipzig ist der offizielle deutsche Hub für Smart Infrastructure,
- als HTML-Seite anzeigen
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Strategische Partnerschaft: Forschung und Wirtschaft bilden in Sachsen ein enges Netzwerk - Smartes Sachsen - sachsen.de
Fenster
Smart Infrastructure Hubs bietet Silicon Saxony zudem direkten Zugang zu den Themen und Projekten der Link öffnet in neuem Fenster
Digital Hub Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums.
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Der Standort Sachsen setzt auf Echtzeitkommunikation - Smartes Sachsen - sachsen.de
Auch der Smart Systems Hub ist Bestandteil dieser Strategie. Das Land hat sich von Anbeginn dafür engagiert, dass im Rahmen der de:hub-Initiative des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie in Dresden, Europas führendem
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
KI in Unternehmen - Smartes Sachsen - sachsen.de
Zwei Menschen stehen auf einer Bühne und diskutieren miteinander.
Präsentation Smart Systems Hub auf dem KI-Kongress 2021 © Pawel Sosnowski Präsentation Smart Systems Hub auf dem KI-Kongress 2021
Arbeitsrechtlichen
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Starker Standort für smarte Lösungen - Smartes Sachsen - sachsen.de
Im »Smart System Hub – Enabling IoT« treibt der Freistaat die Aktivitäten weiter voran. Auch im Smart Infrastructure Hub Leipzig und im simul + InnovationHub (SIH) bündeln sächsische Unternehmen und Forschungseinrichtungen
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Leistungsfähige Netzwerke aus Sachsen für den Mobilfunk der Zukunft - Smartes Sachsen - sachsen.de
und zahlreiche bestehende Start-ups gefördert werden. Aufbauend auf den Forschungsergebnissen, wird sich der Hub in Folgeprojekten zudem gemeinsam mit Technologieunternehmen und Netzbetreibern in die weltweite Standardisierung
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Technologien und Anwendungen - Smartes Sachsen - sachsen.de
Weise von der Kompetenz vor Ort rund um 5G. So ist Konnektivität ein wichtiges Thema im Link öffnet in neuem Fenster
»Smart Systems Hub – Enabling IoT«. Zahlreiche sächsische Unternehmen sind als Praxispartner in 5G-
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen
-
Der Freistaat Sachsen – ein Halbleiterstandort mit Tradition - Smartes Sachsen - sachsen.de
der Region im Halbleiterbereich sowie die Kompetenz des Innovationsökosystems für IoT-Technologie und Anwendungen, die im Smart Systems Hub in Dresden gebündelt wird.
In Dresden trifft modernes Unternehmertum auf wissenschaftliche
- gefunden im Portal: Smartes Sachsen