Suche
Gesamtergebnisse (355)
Treffer
1
bis
10
-
Tagungsband – Geosymposium – 150 Jahre Geologischer Dienst in Sachsen
um 24 m
(Schröder 1915, Baumann & Gorny, 1964).
Die Bildung von Topas in Edelsteinqualität ist das Ergebnis eines
zweistufigen Prozesses. Zunächst führte Infiltration mit Bor zur
Bildung von Turmalin-Lagen. In einer zweiten
-
Der Zechstein - Geologie - sachsen.de
des Zechsteinmeeres umfasst (Paul und Huckriede 2020).
/
Bild in sozialen Medien teilen
(© LfULG)
Bildung kleiner Karsthöhlen im Plattendolomit von Ostrau.
Aufschlussfoto des Plattendolomits mit kleinen Karsthöhlen.
-
Das Granulit-Massiv - Geologie - sachsen.de
Peaks wurde auf 384 Millionen Jahre datiert. Das heißt, dieser wurde schon deutlich früher erreicht als im Granulit und im Cordierit-Gneis. Diese Daten zeigen regionalmetamorphe Prozesse an, die vor der Bildung des Granulitdoms
-
Geologie von Sachsen - Geologie - sachsen.de
• Die geologische Entwicklung Sachsens im Altpaläozoikum
Bildung sedimentärer Gesteine auf dem Schelf Gondwanas
• Die geologische Entwicklung Sachsens im Altpaläozoikum
• Vulkanite und Sedimente des Oberdevons
-
Der geologische Aufbau Sachsens im Überblick - Geologie - sachsen.de
2013) in Verbindung bringen, z.B. der Bildung des Zentraleuropäischen Beckens. Die permokarbonen Becken sind häufig mit Strukturen im Grundgebirge assoziiert, welche reaktiviert wurden und Bewegungsbahnen für die Bildung
-
Projektband GeoMAP
als Plattform
der Kooperationspartner
und beteiligter Institutionen
Ein bedeutendes Anliegen des Projektes war die Bildung eines Netzwerkes,
welches zur Lösung der Langzeitaufgaben in den verschiedenen Bergbaurevieren
beitragen
-
Die Zwischengebirge - Geologie - sachsen.de
Sachsen-Verbindungsbüro Prag
• Sachsen-Verbindungsbüro Breslau
• Themen
Themenauswahl
• Arbeit
• Asyl
• Bildung
• Demografie
• Familie
• Finanzamt
• Forschung
• Gesundheit
• Justiz
• Landwirtschaft
-
Das Tertiär - Geologie - sachsen.de
durch Auslaugung des Zechsteins im Untergrund beeinflussen ihre Mächtigkeiten und Lagerungsverhältnisse. Die Bildung im ästuarinen Milieu bedingt Flusseinschneidungen innerhalb der Flöze.
-
Die jungpaläozoischen Granite - Geologie - sachsen.de
Diese Gesteine bildeten sich während der Entstehung der variszischen Deckenstapel. Ihre Bildung wird durch ihre räumliche Bindung an Störungszonen, ihre Form als Scherlinsen oder foliationsparallele Ausrichtung und durch
-
Die Trias - Geologie - sachsen.de
nach einem Massenaussterben, bei dem 95% aller marinen Lebensformen verschwanden, das Erdmittelalter, das Mesozoikum. Die Bildung von Sedimentgesteinen am Südrand des Zentraleuropäischen Beckens setzte sich nach dem Zechstein

erste

vorige
Seite 1 von 36
Amt24 Behördenwegweiser (0)