Suche
Gesamtergebnisse (9)
Treffer
1
bis
9
-
Jägerprüfungstermine 2014
mündlich-praktisch
Nordsachsen
Frau Dorn
03421/758-5335
UJB@lra-nordsachsen.de
13. und 20. Mai 14. Mai 15. und 21. Mai
Leipzig
Frau Kunze
03433/
-
Ausbildungsstätten zur Jäger- und Falknerausbildung im Freistaat Sachsen - Wald, Forstwirtschaft, Jagd - sachsen.de
04425 Taucha
Telefon: 034298 68242 oder 0160 1518377
Telefax: 034298 68242
E-Mail: meise@schuetzenkreis-parthe1999.de
14 - Jagdschule Freiberg/Meißen
Ansprechpartner Frau Kerstin Grosse
Postanschrift:
Untere Hauptstraße
-
Ausbildungsstätten zur Jäger- und Falknerausbildung im Freistaat Sachsen - Wald, Forstwirtschaft, Jagd - sachsen.de
04425 Taucha
Telefon: 034298 68242 oder 0160 1518377
Telefax: 034298 68242
E-Mail: meise@schuetzenkreis-parthe1999.de
14 - Jagdschule Freiberg/Meißen
Ansprechpartner Frau Kerstin Grosse
Postanschrift:
Untere Hauptstraße
-
Abschlussbericht zum Forschungsvorhaben Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Prävalenz und Tenazität...
und Landwirtschaft (SMUL) gefördert.
Unser Dank gilt Frau Lia Kieker, Herrn Heiko Wellner sowie Herrn Lutz Gumpert für die
technische Mitarbeit. Für die Unterstützung beim Probentransport möchten wir uns bei
der sächsischen
-
Erfassungsbogen
Erfassungsbogen zum potentiellen Vorkommen von Wildkatzen in Sachsen
Ausgefüllte Fragebögen bitte zurückschicken an:
Frau Dr. C. Stefen
Sektionsleitung Mammalogie
Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden
Königsbrücker
-
Ausbildungsstätten zur Jäger- und Falknerausbildung im Freistaat Sachsen Die Angaben sind freiwillig...
Weigelt Kärrnerweg 27 Mobil: 0162-9657742 info@jagdschule-sachsen-erzgebirge.de
09350 Lichtenstein Fax: 037204-83970
26 Jagdschule "Schwarzer Keiler" Frau Thomas-
-
Kooperationsprojekt Rotwildmanagement pro Waldumbau - Statusbericht 2016
ist in der Juliausgabe erfolgt.
30.06. 2016
Auf Einladung der Bezirksverwaltung Ústi n. L., Bereich Umwelt und Landwirtschaft, stellen
Frau Vendula Meissner-Hylanová (TU Dresden) und Herr Dr. Dirk-Roger Eisenhauer
(Kompetenzzentrum
-
www.bmel.dewww.bmel.de Ausgewählte Ergebnisse der dritten Bundeswaldinventur Der Wald in Deutschland Deutschland 35.720.780...
Kulturleistung.
Sie war so prägend, dass sie sich damals auf der Rückseite der
50-Pfennig-Münze in Form einer eine Eiche pflanzenden Frau
niedergeschlagen hat.
6 waldland deutschland – waldfläche konstant
Die Bundeswaldinventur
-
Rotwildprojekt - Aktuelles (Stand 08.04.2021) - Wald, Forstwirtschaft, Jagd - sachsen.de
der Telemetrie, des Fotofallenmonitorings und der Frischkotgenotypisierung präsentiert wurden, standen die beiden Frauen den Fragen des interessierten Publikums zur Verfügung.
Nossen, 16.05.2017
Vorstellung von Zielen,
Amt24 Behördenwegweiser (0)