Suche
Gesamtergebnisse (227)
Treffer
1
bis
10
-
Gesundheitsunterschiede bei Mann und Frau - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Merkmalen,
eigene Darstellung Prognos AG
Abbildung 6‑100: Angezeigte und anerkannte Berufskrankheiten je 100.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sachsen, 2015
Die Abbildung zeigt die im
-
Prognose der Nettoausgaben für Leistungen der Hilfe zur Pflege bis 2030 - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen, Statistik der Sozialhilfe und Pflegestatistik
eigene Darstellung Prognos AG
Fußnoten
217 Auch an dieser Stelle ist zu beachten, dass die vom FZG erstellte
-
Prognose der Zahl der Pflegebedürftigen bis 2030 - Sozialberichterstattung - sachsen.de
2011),
eigene Darstellung Prognos AG
In Sachsen werden die größten Zuwächse an Pflegebedürftigen in den großen Städten Leipzig und Dresden zu verzeichnen sein (Abbildung 7-8). Von 2015 bis 2030 wird die Zahl der Pflegebedürftigen
-
Prognose des zukünftigen Bedarfs an Beschäftigten in der Pflege bis 2030 - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Landesamtes auf Basis der Pflegestatistik und der 6. Regionalisierten Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen, Variante 1,
eigene Darstellung Prognos AG
Dem voraussichtlichen Bedarf an Beschäftigten in
-
Kinder und Jugendliche in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Landesamt des Freistaates Sachsen, eigene Darstellung Prognos AG; 1990-2010 Bevölkerungsfortschreibung auf Basis der Registerdaten vom 3.10.1990; 2011-2015 Bevölkerungsfortschreibung auf Basis des Zensus vom 9.5.2011
eigene
-
Neue Zahlen zur Pflege - Sozialberichterstattung - sachsen.de
und Verbraucherschutz (2011), linke Abbildung, sowie 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung für den Freistaat Sachsen bis 2030, rechte Abbildung
eigene Darstellung Prognos AG
Mit dem Anstieg der Zahl der Pflegebedürftigen
-
Bevölkerungsvorausberechnung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
2030 6. Regionalisierte Bevölkerungsvorausberechnung Variante 2,
eigene Darstellung Prognos AG
Die anzunehmenden positiven Wanderungssalden werden die negative Bevölkerungsentwicklung nicht kompensieren können (Abbildung
-
Krebs im mittleren Alter - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Abbildung zeigt die bereits beschriebenen Krebstodesursachen für Männer und für Frauen.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik,
eigene Darstellung Prognos AG
Brustkrebs
Brustkrebs war die häufigste
-
Demenz - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Männer und Frauen von 1998 bis 2015. Die Werte für Sachsen liegen seit 2006 unter dem bundesweiten Durchschnitt.
Quelle: Statistisches Bundesamt, Todesursachenstatistik,
eigene Darstellung Prognos AG
Abbildung 6-86:
-
Folgen von Krankheiten in Sachsen - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Quelle: AOK PLUS: KG 8-Statistik,
eigene Darstellung Prognos AG
Abbildung 6-68: Arbeitsunfähigkeitsfälle in Sachsen, je 100 GKV-Pflichtmitglieder, nach Geschlecht, 2000 bis 2015
Die Abbildung stellt die beschriebene

erste

vorige
Seite 1 von 23
Amt24 Behördenwegweiser (0)