Suche
Gesamtergebnisse (7,761)
Treffer
1
bis
10
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
RL Wohneigentum ländlicher Raum – RL WLR
Richtlinie
des Sächsischen Staatsministeriums des Innern
zur Förderung des Wohneigentums im ländlichen Raum
(RL Wohneigentum ländlicher Raum – RL WLR)
Vom 4. Dezember 2018
[zuletzt geändert durch Ziffer V der
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Gesetz über die Gewährung pauschaler Zuweisungen zur Stärkung des ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen in den Jahren 2018 bis 2020
Gesetz über die Gewährung pauschaler Zuweisungen zur Stärkung des ländlichen Raumes im Freistaat Sachsen in den Jahren 2018 bis 2021
Vollzitat: Gesetz über die Gewährung pauschaler Zuweisungen zur Stärkung des ländlichen
-
Dem ländlichen Raum werden gemäß dem Entwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum im...
Dem ländlichen Raum werden gemäß dem Entwicklungsprogramm für den Ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2007
– 2013 (EPLR) alle Ortschaften mit weniger als 30.000 Einwohnern
-
Ländlicher Raum – Vielfalt leben Ideenbörsen für den ländlichen Raum Vorwort Einleitung...
muss.
Die Staatsregierung hat deshalb gemeinsame Leitlinien für die
Poli tik für Sachsens ländlichen Raum bis 2020 erarbeitet.
„Ländlicher Raum – Vielfalt leben“
Die Leitlinien „Ländlicher Raum – Vielfalt
-
Dezentrale Energieversorgung für die Landwirtschaft und den ländlichen Raum
Konzepte für den Einsatz und die Kombination von Erneuerbaren Energien für die Maximierung von Klimaschutz, Energiebereitstellung und Wertschöpfung im ländlichen Raum.
Schriftenreihe des LfULG, Heft 14/2023 | 14
-
REVOSax Landesrecht Sachsen -
Förderrichtlinie Besondere Initiativen – RL BesIN/2007
für Umwelt und Landwirtschaft die Aufgabenerfüllung von Einrichtungen und einzelne Maßnahmen (Projekte), die für die Land- und Forstwirtschaft, den Umwelt- und Naturschutz und den ländlichen Raum von besonderer Bedeutung
-
Sozioökonomische Analyse des ländlichen Raums, der Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Umwelt des Freistaates Sachsen - Titel, Impressum, Inhaltsverzeichnis
Kulturraum mit großer Bedeutung für die Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen.
Zum ländlichen Raum zählen die Raumkategorien „Ländlicher Raum“ und „Ländlicher Raum mit Verdichtungsansätzen“ nach Sächsischem
-
Ländlicher Raum - Vielfalt leben - Publikationen - sachsen.de
Ländlicher Raum - Vielfalt leben
Leitlinien für die Entwicklung des ländlichen Raums
/
Ländlicher Raum - Vielfalt leben
Ländlicher Raum - Vielfalt leben
Ländlicher Raum - Vielfalt leben
Herausgeber
Sächsisches
-
Entwicklungsprogramm für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2007 - 2013
für die Entwicklung des
ländlichen Raums (ELER) und Entwicklungsprogramm für den
ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2007–2013 (EPLR)
Der Europäische Landwirtschaftsfonds für
die Entwicklung des ländlichen Raums
-
LfULG-Schriftenreihe, Heft 2/2013 "Breitbanderschließung im ländlichen Raum Sachsens"
ländlicher Räume und zum Aussterben ganzer Gemeinden bei. Dabei bieten die modernen
Kommunikationsformen gerade Chancen für ländliche Räume, können sie doch entscheidend zur Verwirklichung flexibler Arbeitsformen
beitragen

erste

vorige
Seite 1 von 100
Amt24 Behördenwegweiser (0)