Suche
Gesamtergebnisse (611)
Treffer
1
bis
10
-
NeustartSchule Die Wiederbegegnung in der Schule gestalten. Zum Umgang mit den Belastungen...
Die Person vorm Spiegel beginnt
nun langsame, fließende, ineinander übergehende Bewegungen. Das Spiegelbild macht
diese Bewegungen möglichst zeitgleich nach. Im Idealfall erkennt man als
Außenstehende/r nicht, wer was
-
Ganztagsangebote an sächsischen Schulen - sachsen.de
Heil- und TranceTanz aus Süditalien zu sehr lebendiger, dynamischer und rhythmischer Musik.
Anliegen: Lust und Motivation an Bewegung und, Bewusstwerden des eigenen Körpers, der eigenen Bewegungen und Emotionen.
Tarantella
-
Datenbank Kooperationspartner
dynamischer und rhythmischer Musik. Anliegen: Lust und Motivation an Bewegung und, Bewusstwerden des eigenen Körpers, der eigenen Bewegungen und Emotionen.
-
Fachbezogene Hinweise zur Umsetzung der Lernbereiche im Schuljahr 2020/21
Lernbereich 3: Kosmos, Erde und Mensch – alle Lernziele
Lernbereich 4: Bewegungen und ihre Ursachen – ohne Teilziele freier Fall, SE gleichmäßig beschleunigte Bewegung und ohne Lernziel Kennen mechanischer Schwingungen
-
Vom Unterricht in die (Forschungs-)Praxis: Innovatives Projekt soll MINT-Nachwuchs im ländlichen Raum fördern und halten | SMK-Blog
der Zellzahl in den Hefekulturen und die Unterscheidung von Männchen und Weibchen der adulten Fruchtfliegen kennen und steuern die Bewegungen der Larven mittels Licht verschiedener Wellenlängen.
-
Vom Unterricht in die (Forschungs-)Praxis: Innovatives Projekt soll MINT-Nachwuchs im ländlichen Raum fördern und halten | SMK-Blog
der Zellzahl in den Hefekulturen und die Unterscheidung von Männchen und Weibchen der adulten Fruchtfliegen kennen und steuern die Bewegungen der Larven mittels Licht verschiedener Wellenlängen.
-
Neue Schul- und Kita-Coronaverordnung zum Schujahresstart | SMK-Blog
Lehrer
• Fragensteller 2 Jahren vor
Ich stimme dieser Aussage absolut zu. In Pausen ist eine „vollständige Kontrolle“ durch Lehrpersonal unmöglich, da man nicht in allen Pausen und Bewegungen (Raumwechsel) die Kids
-
Grundschulen und Kitas öffnen zum 15. Februar | SMK-Blog
als Treiber der Pandemie angesehen werden kommt alleine durch die Schulöffnungen wieder viel mehr negative Bewegungen zustande (z. B. Auslastung des öffentlichen Personennahverkehrs durch Schüler und deren Eltern die ebenfalls
-
Informatikmeister seit 1998 – und kein Ende in Sicht: Das „Informatikgymnasium“ am BSZ Vogtland in Rodewisch | SMK-Blog
mit dem micro:bit*“ nach Zwickau. Die micro:bits verwandelten sie in Fitness-Helfer, die automatisch Kniebeugen und Liegestütze zählen, ein Work-out mit Musik vorgeben und Bewegungen aufzeichnen. Mit entsprechenden Zusatzbausteinen
-
Grundschulen und Kitas öffnen zum 15. Februar | SMK-Blog
als Treiber der Pandemie angesehen werden kommt alleine durch die Schulöffnungen wieder viel mehr negative Bewegungen zustande (z. B. Auslastung des öffentlichen Personennahverkehrs durch Schüler und deren Eltern die ebenfalls

erste

vorige
Seite 1 von 62
Amt24 Behördenwegweiser (0)