Suche
Gesamtergebnisse (8)
Treffer
1
bis
8
-
Band 59 neux
und jedermann
unter der Prämisse des für sie selbst höchstmöglichen Gewinns mit dem bekannten
„Pfiff auf die eigene Würde“ an.
Das andere Extrem wären Jammerlappen, welche wie Opportunisten gleichermaßen zu
aktiver
-
Landessportgymnasium - Kanuslalom - Mit dem besten Gefühl für das wilde Wasser
Neben dem Rennen im Wildwasserkanal gibt es noch ein weiteres, allerdings inoffizielles. Eines, das Teamkollegen, Betreuer und Trainer lautstark und laufend daneben austragen. Sie peitschen die Athleten mit Pfiffen und Anfeuerungsrufen
-
Medieninformation
sich zur Auftaktkundgebung an der
Dorfkirche, neben den geladenen Gästen und Interessierten, auch
ca. 40 Menschen, welche mit lautstarken Zwischenrufen und Pfiffen
auffielen. In diesem Zusammenhang wurde gegen einen 74-jährigen
-
Polizei Sachsen -
Polizeidirektion Görlitz - Hoher Stehlschaden nach Einbruch in Agrarbetrieb – Polizei sucht Zeugen!
sich zur Auftaktkundgebung an der Dorfkirche, neben den geladenen Gästen und Interessierten, auch ca. 40 Menschen, welche mit lautstarken Zwischenrufen und Pfiffen auffielen. In diesem Zusammenhang wurde gegen einen 74-jährigen
-
– Per Einschreiben – o
Frau.
Als sie nahe der Bahnunterführung die Erich-Ohser-Straße entlang ging, hörte eine 21-Jährige hinter sich plötzlich einen Pfiff. Als sie sich umdrehte, sah sie in etwa 30 Metern
Entfernung einen unbekannten Mann
-
Polizei Sachsen -
Polizeidirektion Zwickau - Werdau: Brand eines Kleintransporters
vor einer jungen Frau.
Als sie nahe der Bahnunterführung die Erich-Ohser-Straße entlang ging, hörte eine 21-Jährige hinter sich plötzlich einen Pfiff. Als sie sich umdrehte, sah sie in etwa 30 Metern Entfernung einen
-
Erste Hilfe für Bergsportler
zu sein
Alpines Notsignal
Ist keine Telefonverbindung oder andere Alarmierungsart möglich,
kann das Alpine Notsignal verwendet werden. Ideal sind Pfiffe, Rufe
und Lichtsignale.
Alpines Notsignal:
l 1. Minute: alle 10
-
Landessportgymnasium - Fußball - RB Leipzig verpasst die Überraschung gegen den BVB
40. Minute: Felix Beiersdorf verwandelte einen Freistoß zum 2:0, durfte aber nicht jubeln. Schiedsrichter Henry Müller hatte zuvor ein Offensivfoul in der Mauer beobachtet und pfiff den Treffer zurück. Auf den Zuschauerplätzen
Amt24 Behördenwegweiser (0)