Suche
Gesamtergebnisse (8)
Treffer
1
bis
8
-
Schlussfolgerungen_2012-06-28
2011): Pilotprojekt
HWRM-Plan Nahe. Berichtsreihe des Forums zur Europäischen
Hochwasserrisikomanagementrichtlinie, Band 3, S. 75 - 80, Shaker
Verlag Aachen.
Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im Rahmen
-
HWRM-Plan_2012-06-28
der
WRRL und NATURA 2000 erst auf Ebene der Flussgebietsgemeinschaft Elbe (B-Ebene) erfolgen.
Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im Rahmen des
INTERREG IV B Projektes LABEL - Grenzüberschreitender HWRP
-
Bewertung_HW-Risiko_2012-06-28
Umsetzung der
EU Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im
Rahmen des INTERREG IV B Projektes LABEL
Grenzüberschreitender
Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster
Kurzbericht zur vorläufigen Bewertung des
Hochwasserrisikos
-
HWGK_2012-06-28
Umsetzung der
EU Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im
Rahmen des INTERREG IV B Projektes LABEL
Grenzüberschreitender
Hochwasserrisikomanagementplan Weiße Elster
Kurzbericht zu den Hochwassergefahren- und
Hochwasserrisikokarten
-
Projekt Vorlage
Kurzbericht zur Umsetzung der EU Hochwasserrisikomanagementrichtlinie im
INTERREG IV B Projekt LABEL - Grenzüberschreitender HWRM-Plan Weiße Elster -
5 Literaturverzeichnis
-
Projekte - Landeshochwasserzentrum - sachsen.de
ein Hochwasserrisikomanagement-(HWRM)-Plan nach den Vorgaben der EU-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie (HWRM-RL) erstellt. Das Flussgebiet der Weißen Elster, einem Teileinzugsgebiet der Elbe, umfasst eine Gesamtfläche
-
LTV_Hochwasserbroschüre_20130705.indd
RLam09.Juni2011inWeimar.Berichtsreihedes
ForumszurEuropäischen-Hochwasserrisikomanagementrichtlinie(EU-HWRM-RL),Band3(2011),Shaker-Verlag,
Aachen,128S.
LandeshauptstadtDresden(2010):
-
Hochwasser
als Bestandteil der
vorläufigen Risikobewertung gemäß Artikel 4 der
Hochwasserrisikomanagementrichtlinie
(2007/60/EG)
Wrocław, Dresden, Prag, Oktober 2010
2
Hochwasser
im Einzugsgebiet der Lausitzer Neiße
07.–10.
Amt24 Behördenwegweiser (0)