Suche
Gesamtergebnisse (646)
Treffer
1
bis
10
-
Fläche für Kiesabbau birgt spannende Befunde - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
konnten nun durch Voruntersuchungen auf einer 5 ha großen Fläche spannende Befunde aus der Bronzezeit entdeckt werden. V. Hubensack und ihr Team dokumentieren derzeit Befunde aus der Zeit um 1.500 v. Chr., welche durch landwirtschaftliche
-
Erste Befunde von der Grabung an der S94, Bernsdorf, Kr. Bautzen - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
schließlich auf einem leicht nach Süden geneigten Hang kurz unterhalb der Hangkuppe ein jungbronzezeitlicher »Begehungshorizont« (Funde von Keramik ohne eingetiefte archäologische Befunde) nachgewiesen werden, der in
-
Eindrucksvolle Befunde bei der Grabung am »Niederen Kornhaus« in Zwickau - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
2006
• Archiv 2005
• Archiv 2004
• Archiv 2003
• zurück
zurück
• zurück zu
Archiv 2011
»Archiv 2011«
• weiter
weiter
16.08.2011
Eindrucksvolle Befunde bei der Grabung am »Niederen Kornhaus«
-
Katalog der Befunde und Funde
Die Befunde wurden innerhalb jeder Fläche neu
bei „1“ beginnend durchnummeriert, so dass sich
eine eindeutige Befundansprache aus der
Flächennummer und der Befundnummer
zusammensetzt (z. B. 5540/01). Befunde, die
Flächengrenzen
-
Erste Befunde von der Grabung an der S94, Bernsdorf, Kr. Bautzen Funde...
Erste Befunde von der Grabung an der S94,
Bernsdorf, Kr. Bautzen
Funde belegen vielfältige Aktivitäten von der mittleren Steinzeit
bis ins Mittelalter
2
24.06.2013 – Erste Befunde von der Grabung an der
S94, Bernsdorf,
-
BAB72_Investorenheft_Stand_23_06_15.pdf
Die Grabung EUL-06 befand sich etwa 500 m östlich des Ortes
Haubitz, südlich der Straße Eula-Haubitz. Unmittelbar östlich verläuft das Gewässer „Goldener Born“. Auf einer Fläche von 3.809 m2
wurden 102 Befunde dokumentiert.
-
AFD 45/am St.ck
49
NIE-05
Befund 3
Befund 87
Haus 2
Haus 3
Haus 1
NIE-06
Befund 223
Befund 365
Befund 524
Befund 571
Abb. 6. Übersichtsplan DD-23, NIE-05, DD-49, NIE 06.
Hausgrundrisse und Zäune sind hervorgehoben,
-
PWC-Anlage an der BAB 9 - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
1900 v. Chr.) stammt.
Der Großteil der bei Altranstädt dokumentierten Befunde ist dem Zeitraum späte Bronze- bis frühe Eisenzeit (ca. 1000-500 v. Chr.) zuzuschreiben. In diese Zeit gehört ein weitläufiges Grabensystem,
-
LANDESAMT FÜR ARCHÄOLOGIE Schlachtfeldarchäologie im Norden Leipzigs Werksneubau der Beiersdorf AG LANDESAMT...
Siedlungsspuren
Im Nordwesten des Areals fanden sich recht unerwartet vorgeschichtliche Siedlungsspuren. Während solche Befunde im Verlauf der Voruntersuchungen nicht auftraten,
wurden bereits beim Oberbodenabtrag während
-
Colditz2004
Befunde beinhaltenden Objekts sowie einen teilweise überaus ungünstigen Erhaltungszustand müssen detaillierte Fragen zur Beziehung einzelner Befunde
zueinander oft noch weitgehend offen bleiben. Fortwährende bauliche
Eingriffe

erste

vorige
Seite 1 von 65
Amt24 Behördenwegweiser (0)