Suche
Gesamtergebnisse (704)
Filter nach Bereich & Portal
Arbeit, Wohnen, Verbraucherschutz (2)
Bürgerservice (65)
Familie, Soziales, Gesundheit (6)
Justiz, Sicherheit, Steuern, Finanzen (29)
Land, Leute, Freistaat (578)
Regierung, Verwaltung, E-Government (21)
Umwelt, Landwirtschaft, Wald (11)
Wirtschaft, Technologie, Verkehr (2)
Treffer
1
bis
10
-
Erwerbstätigenzahl in der sächsischen Gesundheitswirtschaft 2018 überdurchschnittlich gestiegen
Seite 1 von 3
Medieninformation
93/2019
Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen
Erwerbstätigenzahl in der sächsischen Gesundheitswirtschaft 2018 überdurchschnittlich gestiegen
Die Zahl der Erwerbstätigen in
-
Verfügbares Pro-Kopf-Einkommen 2020 in Sachsen um 2,1 Prozent bzw. 451 Euro gestiegen
deutlich höher aus.
Eine ostdeutsche Besonderheit zeigt immer noch die Zusammensetzung des Primäreinkommens. Während der Anteil des Arbeitnehmerentgelts 2020 in Sachsen
rund 82 Prozent betrug (fünf ostdeutsche Flächenländer
-
Grünland in Sachsen 1 Flächenumfang, Nutzung und Verteilung ❙ 2013 betrug die...
Grünland in Sachsen
1 Flächenumfang, Nutzung und Verteilung
❙ 2013 betrug die Grünlandfläche 184.958 ha, das
entspricht etwa 20 % der landwirtschaftlich genutzten Fläche (LF).
❙
-
Durchschnittliches Sterbealter und Medianalter der Gestorbenen deutlich angestiegen
Ebenso wie das durchschnittliche Sterbealter ist auch das Medianalter der Gestorbenen gestiegen. Im Jahr
1983 waren jeweils 50 Prozent der gestorbenen Männer jünger bzw. älter als 74,94 Jahre. Für die weiblichen
Gestorbenen
-
Integrationsmonitoring der Länder 2019
wobei die Unterschiede zwischen
Männern und Frauen, bei denen Erwerbstätigkeit überwiegende
Quelle des Lebensunterhalts war, deutlich stärker ausgeprägt
waren. So betrug die Differenz bei Frauen und Männern mit
Migrationshintergrund
-
Rentner - Sozialberichterstattung - sachsen.de
Deutschland. Bis 2015 ist die Rentenzahlung für Männer in Deutschland insgesamt deutlich stärker gestiegen als für Männer in Sachsen. Dies ist vermutlich Ausdruck der höheren Erwerbslosigkeit seit 1990 von Männern,
-
Statusbericht Ökologischer Landbau in Sachsen 2015-2019
bei
3,14 €/kg SG. Die konventionellen Erzeugerpreise lagen deutlich unter den Bio-Preisen. Der Abstand beim
Jungbullenfleisch betrug 1,00 €/kg SG, bei Färsen 1,20 €/kg SG und bei Kühen 0,66 €/kg SG.
Die Erzeugerpreise
-
20 | | 21 1.1 Bevölkerungsentwicklung Eckdaten 2010 - 2014 Sachsens Bevölkerung...
Menschen unter 18 Jahren liegt mit 13,4 % deutlich unter dem Bundesschnitt von 15,7 %, ist aber im Berichtszeitraum leicht gestiegen. Jeder vierte Sachse ist 65 Jahre oder älter (Sachsen: 24,8 %; Deutschland: 21,1 %), Tendenz
-
Die soziodemografische Lage der Senioren und ihre Entwicklung - Sozialberichterstattung - sachsen.de
zu. Die Zahl der weiblichen Bevölkerung im Alter von 85 Jahren und mehr ist von 2005 auf 2015 dagegen nur um 39 Prozent gestiegen. Der absolute Zuwachs betrug rund 28.000 Personen. Ein Grund hierfür ist, dass die Generation
-
3. Sächsischer Drogen- und Suchtbericht
rückläufig waren. Auch die Anzahl der behandelten
akuten Intoxikationen durch Cannabinoide ist seit dem Jahr 2012 (57 Fälle) deutlich gestiegen
und betrug im Jahr 2016 130 Fälle (Abb. 5.1.3).
Abb.

erste

vorige
Seite 1 von 71
Amt24 Behördenwegweiser (0)