Suche
Gesamtergebnisse (6)
Treffer
1
bis
6
-
Scanned document
der
klimaökologischen Bewertung des
Flächennutzungsplanes wurden im
Jahr 2017 durch das Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG die klimatischen Funktionen
von Flächen im Stadtgebiet untersucht sowie darauf basierend
-
LfULG-Schriftenreihe Heft 8/2012 "Verursacher und Tendenzen für PM2,5 in Sachsen"
eines Prognosemodells für
Feinstaubkonzentrationen an verschiedenen Messorten des Luftüberwachungssystems Sachsen-Anhalt (LÜSA). Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG, Karlsruhe / Radebeul, Mai 2006: 8-37.
LOHMEYER (2009):
-
LfULG-Schriftenreihe Heft 27/2012 "Kaltluftabflüsse bei Immissionsprognosen"
GAK [Online]. Available: http://www.imaumwelt.de/ausbreitungsrechnung/modellpalette/gak.html?L=ffxhkmtampubwtey.
[Zugriff am 30.11.2011].
[13] Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG: Fachinformationssystem METEOKART GIS [Online
-
Luftschadstoff- und Treibhausgasemissionen in Sachsen
Dresden, Institut für Verkehrsplanung und Straßenverkehr, Lehrstuhl Verkehrsökologie; Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG
[12] Flughafen Dresden GmbH(Hrsg.): Verkehrsstatistik
http://www.dresden-airport.de/Unternehmen/
-
LfULG-Schriftenreihe, Heft 21/2014 "Eine Methodik zur Ermittlung von Fahrmustern aus FCD"
für Aufwirbelung und Abrieb des Straßenverkehrs; Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG, Radebeul unter Mitarbeit der TU Dresden sowie der BEAK Consultants GmbH, Gutachten im Auftrag des LfULG Sachsen, Dresden,
Juni 2011
-
Ergänzungssatzung Nr. 22/03 Richterweg 10, Reichenhain Begründung zum Entwurf Fassung vom 29....
und in der Schneise
des Bernsdorfer Baches ein Kaltlufteinzugsgebiet.
In Fortschreibung der klimaökologischen Bewertung des Flächennutzungsplanes wurden im
Jahr 2017 durch das Ingenieurbüro Lohmeyer GmbH & Co. KG die klimatischen
Amt24 Behördenwegweiser (0)