Suche
Gesamtergebnisse (16)
Treffer
1
bis
10
-
im schwebstoffbürtigen Sediment sächsischer Fließgewässer. Abschlussbericht zum F&E-Vorhaben im Auftrag
des Sächsischen Landesamtes für Umwelt und Geologie Dresden, TU Bergakademie Freiberg
Greif, A.; Klemm, W. (2009a):
-
Reinigungsverfahren von Grundwasser und Oberflächengewässern Pilotversuch zur Seewasserkonditionierung mit AscheSedimenten und CO2...
durch InLake-Verfahren – Erste Erfahrungen zu Beginn der Nachsorgephase. Wissenschaftliche Mitteilungen des Institutes für Geologie
der Bergakademie Freiberg. Band 35: 117-124.
Novel, W. (1981): Die geologische Entwicklung
-
Seite 85 KliWEP Teil 1 ─ Parthe-Einzugsgebiet: Parametrisierung, Kalibrierung von WaSiM-ETH; Berechnung...
2002.
ZÖRNER, D. (2003): Modellierung des Wasserhaushaltes und Betrachtung ausgewählter Wasserbeschaffenheitsparameter an einem Waldstandort im Parthe-Einzugsgebiet. Diplomarbeit, TU Bergakademie Freiberg,
Interdisziplinäres
-
1 Erstellungskonzept für ein Großraummodell der Lausitz VORTRAG GEWÄSSERFORUM OSCHATZ 23.05.2019 Großräumige...
Modellierung der Bergbaufolgen für den
Wasserhaushalt der Lausitz
Nils Hoth (TU Bergakademie Freiberg)
Marion Geißler, Jochen Rascher (GEOmontan Freiberg)
Alexander Thom, Andreas Kacirek, Holger Mansel (IBGW Leipzig)
-
Gewässerforen zur Information und aktiven Beteiligung bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Sachsen - Wasser - sachsen.de
29 MB) Susanna Börner, SMUL
• Großräumige Modellierung der Bergbaufolgen für den Wasserhaushalt in der Lausitz (*.pdf, 3,55 MB) Dr. Nils Hoth, TU Bergakademie Freiberg
• Auswirkungen des Klimawandels in Bergbauregionen
-
Vorlage DIN A4 Text-Layout-Aktuelles
MT3DFL des Strömungs- und
Stofftransport-Simulationsmodells MODFLOW, MT3D - Lösung des Transportproblems durch
FRONT-LIMITATION. - Unveröff. Bericht, Technische Universität Bergakademie Freiberg,
Freiberg. 1998.
DILBAT,
-
1
Prozesse
bei Land
Wasserhaushalt von sächsischen Mittelgebirgsstandorten; Tagungsband EMTAL-Workshop
6./7.10.2005 in Freiberg, Hrsg: MATSCHULLAT, J., IÖZ der TU Bergakademie
gasse 14, 09599 Freiberg; S. 69-78.
HERZER,
-
Dezember 2009 Begründung für,,Ausnahmen" von Bewirtschaftungszielen, -fristen, und -anforderungen für die im...
Elbe, Dresden, 2008, vwvw.fqq-elbe.de/....
KORA (2008): Natürliche Schadstoffminderungsprozesse an Bergbaukippen/-halden und Flussauensedimenten,
TU Bergakademie Freiberg, Freiberg, 2008.
LAWA (2008): Fachliche Umse2ung
-
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft vertreten durch das Sächsische Landesamt für...
für die Niederschlag-Abfluss-Modellierung am Beispiel des Osterzgebirges.
Dissertation. Fakultät für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau, TU Bergakademie Freiberg (eingereicht).
PRASUHN V. & BRAUN M. (1999): Stickstoffverluste
-
Überschrift H1
Susanna Börner, SMUL
14:00 Uhr Großräumige Modellierung der Bergbaufolgen für den Wasserhaushalt in der
Lausitz
Dr. Nils Hoth, TU Bergakademie Freiberg
14:25 Uhr Diskussion
14:45 Uhr Kaffeepause
15:

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)