Suche
Gesamtergebnisse (656)
Treffer
21
bis
30
-
Jahresbericht des SRH 2019
der Rechnungshof seinerseits mit einer verbesserten
Argumentation auf eine positive Veränderung hinwirken.
Jahresbericht 2019 des Sächsischen Rechnungshofs | 321
Band I, Beitrag Nr. 01
„Haushaltsplan
-
BitteDateinamenAngeben
dem Wolf tanzt
Wolfsmanagement in Sachsen (Beitrag Nr. 24)
Der Wolf ist nach EU-Recht eine streng zu schützende Tierart. Mit dem
Wolfsmanagement will der Freistaat Sachsen einen positiven Beitrag zur
Erhaltung und Wiederansiedlung
-
BÄ DB Bewirt und Bauunterhaltsausgaben Sept2011
Baumaßnahmen, Einstellung von
Haushaltsmitteln in den Landeshaushalt).
16
Der SRH hat bereits in den Jahresberichten 2005 (Beitrag Nr. 4), 2006 (Beitrag Nr. 4) und
2010 (Beitrag Nr. 22 und 23) auf die Notwendigkeit der
-
Jahresbericht 2021 des Sächsischen Rechnungshofs - Teil II | 93 Pandemiebedingte Auswirkungen...
für die kommunalen Haushalte in Sachsen“15 nennt er einige
Schlaglichter, die z. T. auch Gegenstand des Beitrages Nr. 35 dieses Bandes zur Haushaltssituation der Kommunen sind:
Ohne die Schutzschirm-Zahlungen hätte die
-
Jahresbericht 2021 des Sächsischen Rechnungshofs – Teil II | 69 I. Haushaltssituation,...
Drucksache 19/29389, a. a. O., Teil B., Begründung zu § 17 i. V. m. § 3 Abs. 2, Nr. 1 Buchst. b) Doppelbuchst. bb) FPStatG.
29 § 17 i. V. m. § 3 Abs. 7, Nr. 2 Buchst. b) und § 2 Abs. 1 S. 1 Nr. 10 FPStatG.
71
72
73
-
Wir prüfen für Sachsen. Unabhängig, kompetent, nachhaltig. Jahresbericht 2021 - Teil II...
für die kommunalen Haushalte in Sachsen“15 nennt er einige
Schlaglichter, die z. T. auch Gegenstand des Beitrages Nr. 35 dieses Bandes zur Haushaltssituation der Kommunen sind:
Ohne die Schutzschirm-Zahlungen hätte die
-
Wir prüfen für Sachsen. Unabhängig, kompetent, nachhaltig. Jahresbericht 2021 - Teil II...
für die kommunalen Haushalte in Sachsen“15 nennt er einige
Schlaglichter, die z. T. auch Gegenstand des Beitrages Nr. 35 dieses Bandes zur Haushaltssituation der Kommunen sind:
Ohne die Schutzschirm-Zahlungen hätte die
-
Jahresberichtsbeitrag
Qualität der Verwaltungsleistungen geht,
sollte insbesondere durch neue Formen der interkommunalen Zusammenarbeit begegnet werden (vgl. Beitrag Nr. 1).
Demografische Entwicklung
Die Zahl der EW in Sachsen schrumpft seit
-
Jahresbericht 2013, Bandf II
Seite 18.
3 Vgl. Jahresbericht 2004 Unterhaltsvorschüsse und -ausfallleistungen, Beitrag Nr. 45, Seite 343 ff.
4 Vgl. Jahresbericht 2012, Band II, Beitrag Nr. 7, Seite 91.
5 Vgl. Jahresbericht 2013, Band I, Beitrag Nr.
-
Jahresberichtsbeitrag
1 Vgl. Jahresbericht 2011, Beitrag Nr. 12.
2 Vgl. Jahresbericht 2011, Beitrag Nr. 10.
3 Die Stadt Taucha war eine von 7 hinsichtlich kreditähnlicher Rechtsgeschäfte in einer Querschnittsprüfung umfassend geprüfter Kommunen,
Amt24 Behördenwegweiser (0)