Suche
Gesamtergebnisse (763)
Treffer
1
bis
10
-
ARE - Influenza - Sentinel im Freistaat Sachsen 2008 / 2009
gliedern sich auf in 677 Influenza A-, 147 Influenza B- und 2 Influenza A und B- Doppelinfektionen. Die Subtypisierung von 377 der insgesamt
679 Influenza A-Viren ergab in 8 Untersuchungsmaterialien Influenza A/H1N1
(2,1
-
ARE - Influenza - Sentinel im Freistaat Sachsen 2007 / 2008
449 Influenzavirus-Infektionen nachgewiesen. Diese gliedern sich auf in 190 Influenza A- und 259
Influenza B-Infektionen. Die Subtypisierung der Influenza A-Viren ergab in 188 Untersuchungsmaterialien Influenza A/H1N1 und
-
ARE - Influenza - Sentinel im Freistaat Sachsen 2006 / 2007
Influenza A(H1N1) und in 290 Materialien Influenza A(H3N2). Bei einem
Patienten konnte eine Doppelinfektion mit Influenza A(H3N2) und Influenza A(H1N1) diagnostiziert werden. Bemerkenswert für die Influenzaepidemie 2006/
-
ARE - Influenza - Sentinel im Freistaat Sachse 2004 / 2005
2004/2005 in insgesamt 1.922 Fällen 1.940 Influenza-Infektionen nachgewiesen. Diese gliedern sich auf in 1.174 Influenza A-, 730 Influenza B- sowie
18 A- und B-Doppelinfektionen. Aufgrund der vielen Probeneingänge war eine
-
ARE - Influenza - Sentinel im Freistaat Sachsen 2003 / 2004
und Influenza B-Viren nahezu
gleichzeitig zirkulierten (1085 Influenza A-, 107 Influenza B- und 3 Influenza AB-Doppelinfektionen), wurden in dieser Saison (2003/2004) ausschließlich Influenzaviren des Typs A,
Subtyp H3N2
-
Freistaat Sachsen - Gesundheit - Influenza Sentinel
Influenza Sentinel 2021/47 [Download,*.pdf, 0,12 MB]
Influenza Sentinel 2021/46 [Download,*.pdf, 0,12 MB]
Influenza Sentinel 2021/45 [Download,*.pdf, 0,11 MB]
Influenza Sentinel 2021/44 [Download,*.pdf, 0,11 MB]
Influenza
-
ARE - Influenza - Sentinel im Freistaat Sachsen 2010 / 2011
dargestellt.
0
25
50
75
Influenza A
Influenza B
Influenza A 0 1 0 4 6 31 44 41 64 33 16 21 16
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2017/2018
eine weitverbreitete Influenza-Ausbreitung. Betroffen waren
hierbei zunächst vor allem Nord-, Süd- und Westeuropa.
Es zirkulierten Influenza B- und Influenza A-Viren, wobei insbesondere die Anteile der nachgewiesenen Influenza
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2015/2016
von
Influenza-Virusstämmen wurden insgesamt 104 InfluenzavirusIsolate (45 %) ausgewählt und an das NRZ Influenza in Berlin
weitergeleitet. Darunter waren 56 Influenza B-Virusstämme, 46
Isolate vom Subtyp Influenza A (H1N1)
-
ARE-/Influenza-Sentinel 2012/2013
von der 40. KW 2012 bis einschließlich der 14. KW 2013
nachgewiesenen Influenzaviren ergab 29 % Influenza A(H1N1)
pdm09, 18 % Influenza A(H3N2) sowie 53 % Influenza B.
Die Influenzawelle der Saison 2012/2013 breitete sich

erste

vorige
Seite 1 von 77
Amt24 Behördenwegweiser (0)