Suche
Gesamtergebnisse (159)
Treffer
1
bis
10
-
Archäologische Ausgrabungen am Getreidemarkt in Chemnitz beendet - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Sehr gut erhaltenes Flechtwerk einer verbrannten und umgestürzten Fachwerkwand.
Sehr gut erhaltenes Flechtwerk einer verbrannten und umgestürzten Fachwerkwand. © Landesamt für Archäologie Sehr gut erhaltenes Flechtwerk
-
Die wüste Bergstadt auf dem Treppenhauer, Stadt Frankenberg, Kr. Mittweida - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Gebäude.
Ein kleines, gut erhaltenes Öllämpchen zählt zu den diesjährigen Keramikfunden auf dem Treppenhauer.
Ein kleines, gut erhaltenes Öllämpchen zählt zu den diesjährigen Keramikfunden auf dem Treppenhauer.
-
Archäologische Ausgrabungen Rasten auf geschichtsträchtigem Boden Eine Park- und WC-Anlage an der...
Befunde gehören in diesen Zusammenhang. Es handelt
sich dabei um Gruben unterschiedlicher Funktion
sowie um Pfostengruben, die zu Hausgrundrissen
ergänzt werden können.
Ein besonders gut erhaltenes Beispiel eines Pfostenbaus
-
Ausgrabungen an der FGL 19 und 20 (NFL Lausitz, BA 1) Von...
denen
beispielsweise Getreide gelagert wurde.
Zudem fällt diese Grube durch einen besonderen Fund auf: Aus ihrer Verfüllung wurde ein nahezu vollständig erhaltenes doppelkonisches Gefäß geborgen. An sich eine zeittypische
-
Erste Resultate der Grabung Leipzig Brühl vorgestellt - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
zum Vorschein. In den Erdschichten wurde ein breites Spektrum an Funden angetroffen, das vom 20. Jahrhundert bis in das Mittelalter zurückreicht. Als Glücksfall erwies sich ein gut erhaltenes Erdprofil mit zahlreichen aufplanierten
-
inhalt Archæo | 16 · 2019 3 In der Chemnitzaue Archäologie war...
II)
46 15. SKAM Lithic Workshop in Minsk
47 Andreas Christl (1958–2019)
Zum Tode eines verdienten Denkmalpflegers und Archäologen
report
48 Ein außergewöhnlich gut erhaltenes
eisenzeitliches Korbgeflecht von
Großstorkwitz
-
ARCHÆO – Archäologie in Sachsen, Heft 16, 2019 72 Seiten, 13 Beiträge...
und Archäologen
report
48 Ein außergewöhnlich gut erhaltenes
eisenzeitliches Korbgeflecht von
Großstorkwitz
52 Jahresrückblick 2019 der Archäologischen Gesellschaft in Sachsen
vor ort
56 Mehr als eine Wüstung
-
Sehr gut erhaltene Siedlung der römischen Kaiserzeit im Tagebau Nochten entdeckt - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
2006
• Archiv 2005
• Archiv 2004
• Archiv 2003
• zurück
zurück
• zurück zu
Archiv 2020
»Archiv 2020«
• weiter
weiter
01.07.2020
Sehr gut erhaltene Siedlung der römischen Kaiserzeit im Tagebau
-
Gut integriert - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Bei archäologischen Untersuchungen stellte sich heraus, dass die Grundmauern des Klosters und seiner Kirche noch in weiten Teilen erhalten war. Die Klausur mit dem Kreuzgang und seiner Originalpflasterung mit Fliesen sowie
-
Neue Chemnitzer Stadtkerngrabungen - Archäologie in Sachsen - sachsen.de
Große umhegte Rechteckgrube mit Reisig- und Balkenabdeckung. Auf und zwischen den Reisigschichten finden sich immer wieder Leder- und Fellreste, so wie diese noch recht gut erhaltene Schuhsohle. © Landesamt für Archäologie

erste

vorige
Seite 1 von 16
Amt24 Behördenwegweiser (0)