Suche
Gesamtergebnisse (13)
Treffer
1
bis
10
-
Broschüre 25 Jahre lebendige Demokratie
Jahre im Gefängnis in Bautzen II
inhaftiert. Seine Hafterfahrungen hat er in Gedichten verarbeitet und
im letzten Jahr einen Gedichtband veröffentlicht (»Ohne Ruhe rollt das
Meer«). Gemeinsam mit dem Liedermacher Stephan
-
25 Jahre Tag der Sachsen
Jahre Tag der Sachsen
kaMenz
„Lessing – Lausitz – Lebensfreude“
Kamenz und der 20. Tag der Sachsen
Auf fast 800 Jahre kann Kamenz – „Kamjenc“
im Slawischen für „Ort am Stein“ – zurückblicken. 1225
-
25 Jahre Tag der Sachsen
Jahre Tag der Sachsen
kaMenz
„Lessing – Lausitz – Lebensfreude“
Kamenz und der 20. Tag der Sachsen
Auf fast 800 Jahre kann Kamenz – „Kamjenc“
im Slawischen für „Ort am Stein“ – zurückblicken. 1225
-
Projektergebnisse 2020 - Revolution und Demokratie - sachsen.de
der DDR
Gezeigt wird das CD-Cover
CD-Cover © Gedenkstätte Museum in der »Runden Ecke« (Rainer Hofmann-Battiston) CD-Cover
Gerhard Bause war Ende der 80er Jahre in Bautzen II inhaftiert. Seine Hafterfahrungen hat
-
Chemnitz/Zwickau - Land, Leute und Regionen - sachsen.de
und Heimatgeschichte im Esche-Museum
• Link öffnet in neuem Fenster
Schloss und Park Wolkenburg – 800 Jahre aufregende Geschichte
• Link öffnet in neuem Fenster
Das Geburtshaus von Karl May in Hohenstein-Ernstthal
-
Ordensträger von A bis Z - Sachsen gestern und heute - sachsen.de
Krankenversiche-rungs AG (DKV) hat Dr. Boetius das Deutsche Hygiene-Museum in Dresden mit einem Betrag in Höhe von fünf Millionen DM unterstützt. Die DKV ist der Hauptsponsor des Deutschen Hygiene-Museums. Sein Engagement
-
Landesentwicklungsbericht 2015 Bevölkerung Raumordnung Wirtschafts- und Verkehrsinfrastruktur Daseinsvorsorge Freiräume Raumstruktur Titelfotos: Stiftung...
Bautzen/Cottbus 1,0 %
Sorbisches Museum
Bautzen 2,0 %
Wendisches Museum
Cottbus 1,0 %
Abbildung 2.3: Förderung sorbischer Institutionen
-
Praxisreport 2020 Regionalentwicklung durch Interkommunale Zusammenarbeit STAATSMINISTERIUM FÜR REGIONALENTWICKLUNG Vorwort 3 Einleitung...
und Werkssiedlung Knappenrode“ hat sich seit dem Jahr
1990 zu einem einzigartigen Denkmalstandort der Industriekultur
in Hoyerswerda und der strukturschwachen Lausitz entwickelt.
Dem Museum Energiefabrik Knappenrode kommt
-
Landesentwicklungsbericht 2006 Impressum Herausgeber: Sächsisches Staatsministerium des Innern (SMI) Wilhelm-Buck-Straße 2, 01097...
der DomowinaVerlag,
das Sorbische Institut, das DeutschSorbische
Volkstheater oder das Sorbische
Museum Bautzen.
Die Stiftung für das sorbische Volk arbeitet seit
dem Jahr 1999 als selbstständige Stiftung öffentlichen
-
Grundsatz 1.1.2 ▶ lokale und regionale Identität der Teilräume Grundsatz 2.1.2.1 ▶...
IT 4 %
Sorbische Kulturinformationen
Bautzen/Cottbus 1,0 %
Sorbisches Museum
Bautzen 2,0 %
Wendisches Museum
Cottbus 1,0 %

erste

vorige
Seite 1 von 2
Amt24 Behördenwegweiser (0)